

#glaubandich Podcast
Johannes Pracher/Sparkasse OÖ
In unserem Podcast sprechen wir mit erfolgreichen Gründer:innen, stellen innovative Geschäftsideen vor und holen inspirierende Persönlichkeiten vor den Vorhang. Wir sprechen über erfolgreiches Gründen, aber auch über „erfolgreiches“ Scheitern.
Episodes
Mentioned books

Nov 8, 2021 • 28min
Wie geht es weiter in der Krypto Szene? (#41)
Dies kann wohl keiner besser beantworten als einer der Superstars der österreichischen Krypto-Szene, Blockpit CEO, Florian Wimmer. Kurz nach Gründung 2017 entwickelte er mit seinem Team eine Lösung für die Steuerberechnung von Krypto-Assets, mit der er in der Krypto-Szene schnell auf sich aufmerksam machte und sein Unternehmen Blockpit stark wachsen ließ. Mit Startrampen Leiter Johannes diskutiert er über den Wert von Bitcoin und warum Bitcoin eigentlich keine Währung ist. Florian gibt einen Ausblick: Wie werden Krypto-Assets-in Zukunft reguliert? Wie wird sich der Markt weiter entwickeln? Die Antworten auf diese Fragen und vieles mehr gibts in der neuen Ausgabe des #glaubandich Podcasts.
Florian Wimmer Co-Founder und CEO Blockpit AG
https://www.linkedin.com/in/florian-wimmer/
Blockpit
blockpit.io

Nov 1, 2021 • 28min
So baut man einen online Marktplatz! (#40)
Die drei größten Möbelhändler Österreichs teilen sich zwei Drittel des gesamten Möbelmarktes. Wie kann man also in einer Branche Fuß fassen die von so großen Playern dominiert wird? Darüber spricht Eva-Maria Heimel – CEO und Founderin von Freudenreich. Sie hat einen eigenen Marktplatz für regionale Möbelhändler entwickelt und möchte so den Möbelhandel abseits der dominierenden Riesen digitalisieren. Wie schaut ihr Geschäftsmodell aus und welchen Vorteile bringt es dem einzelnen Unternehmen auf Ihrem Markplatz vertreten zu sein. das erklärt Eva-Maria Startrampen-Leiter Johannes. Wie ihr Geschäftsmodell aussieht und wie man sich richtig positioniert erfährt man in dieser Folge des #glaubandich Podcast..
World of Interior Design - Freudenreich
https://freudenreich.world/
Infos zu Eva-Maria Heimel
https://freudenreich.world/das-gesicht-hinter-freudenreich/

Oct 25, 2021 • 29min
Wie "baut" man eigentlich ein Start-up? (#39)
Georg Frick und Lukas Meusburger von Vlabs geben darauf die Antwort. Die beiden haben nicht nur gemeinsam ihr Start-up ETHUS aufgebaut, sondern beraten auch große Unternehmen bei der Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen und Produkten. Aber worauf kommt es wirklich an? Warum tun sich etablierte Unternehmen mit Innovation und neue Dienstleistungen so schwer? Wie bekommt man das richtige „Mindset“ ins Unternehmen und was sind die wichtigsten Handlungsempfehlungen für junge Start-ups?
Alles dazu gibt‘s in der aktuellen Folge des #glaubandich Podcast zum Anhören oder in ihrem Buch „Company Building“ zum Nachlesen.
Das sind Vlabs
https://www.vlabs.at/
So geht Company Building
https://de.wikipedia.org/wiki/Company_Building
Infos zum Buch Company Building
https://www.hanser-kundencenter.de/fachbuch/artikel/9783446467422

Oct 18, 2021 • 27min
Wie macht man Werbung für ein Produkt, das man nicht bewerben darf? (#38)
Als Juri, Sofie und Sebastian im Jahr 2016 Magu gründeten, gab es de facto noch keinen Markt oder Regeln und Gesetze für CBD-Produkte. Dies änderte sich dann aber ziemlich rapide und neben schnell wechselnder Gesetzgebung und vielen neuen Mitbewerbern galt es, ein seriöses und nachhaltiges Geschäftsmodell für biozertifizierte CBD-Produkte aufzubauen. Wie man ein Unternehmen etabliert, wenn man keine Werbung machen darf, was das alles mit Neurowissenschaften zu tun hat und warum das Team aktuell mit dem Zoll und der Kriminalpolizei zusammenarbeitet, erzählt Magu Gründerin Sofie Startrampe-Leiter Johannes in der aktuellen Folge des #glaubandich Podcast.
Infos über Magu CBD
https://magu-cbd.com/
Sofie Sagmeister
https://www.linkedin.com/in/sofie-sagmeister-67a47010b/?originalSubdomain=at
Kritische Stimmen über CBD
https://www.oekotest.de/gesundheit-medikamente/Umstritten-und-riskant-Verbraucherzentrale-warnt-vor-CBD-_11098_1.html

Oct 11, 2021 • 28min
Was zeichnet eine gute Führungskraft aus? (#37)
Auf diese Frage gibt es sicher unzählige Antworten, doch welche auch wirklich zum Ziel führen, erfährt Startrampe-Leiter Johannes in dieser Folge des #glaubandich Podcasts von Michaela Kreitmayer, Leiterin des Hernstein Instituts für Management und Leadership. Michaela gibt spannende Einblicke, wie man als junge Führungskraft Mitarbeiter*innen motiviert, wie man selbst an seinem eigenen „blinden Fleck“ arbeiten kann und wie man als Führungskraft mit Kritik umgeht. Darüber hinaus spricht sie über ihren eigenen Werdegang und ihren „Hands-on“ Zugang zum Thema Leadership. Das und weitere hilfreiche Ratschläge gibt’s in unserer aktuellen Folge.
Das ist das Hernstein Institut
https://www.hernstein.at/

Oct 4, 2021 • 26min
Wie bekomme ich ein perfekt gezapftes Bier? (#36)
Wenn jemand diese Frage beantworten kann dann er: Martin Simion. Martin ist nämlich nicht nur begeisterter Biertrinker, sondern vorallem studierter Braumeister und Vater des „neuen“ Linzer Biers. Und darum dreht es sich auch in dieser Folge. Ums Bier. Besser gesagt was es alles fürs perfekte Bier benötigt.
Worauf muss man achten, wenn man sein eigenes Bier brauen und vertreiben will? Wie hoch ist der Deckungsbeitrag und warum wirbt jede Brauerei mit einem noch älterem Gründungsdatum. Diesen und noch mehr Fragen gehen Martin und Startrampenleiter Johannes auf die Spur. Zwei leidenschaftliche Biertrinker beim Fachsimpeln und trinken. Was dabei raus kommt hört man hier. In diesem Sinne #prost
Das Linzer Bier
https://www.linzerbier.at/
Infos über Martin Simion
https://www.linkedin.com/in/martin-simion-82640920?originalSubdomain=at

Sep 27, 2021 • 25min
Wie finde ich den richtigen Preis für eine Immobilie? (#35)
Diese Frage hat sich Daniel Kirchmayr gemeinsam mit seinem Co-Founder gestellt. Nachdem die beiden darauf aber einfach keine passende Antwort finden konnten, haben sie einfach immo.billie gegründet. Ein Unternehmen, das den Preisfindungsprozess am Immobilienmarkt digitalisiert und transparent macht. Mittlerweile hat er bereits über 100 Agenturen mit knapp 1000 Mitarbeiter*innen auf seiner Plattform und einige Projekte abgewickelt. Aber wie funktioniert jetzt eigentlich dieser Prozess? Warum kann er mit diesem Tool den „perfekten Preis“ ermitteln und wie schaut das Geschäftsmodell dahinter aus? Darüber spricht er mit Startrampe-Leiter Johannes. Was dabei rauskommt? Das hört ihr in dieser Folge des #glaubandich Podcast.
Über Daniel
https://www.linkedin.com/in/daniel-kirchmayr-87b8ba142?originalSubdomain=at
Infos über immo.billie
https://immo-billie.com/

Sep 20, 2021 • 29min
Wie werde ich als Influencerin erfolgreich? (#34)
Die Antwort auf diese Frage gibt es direkt von Eva Langmayr, einer der bekanntesten Bloggerinnen Österreichs. Mit ihrem Lifestyle-Blog „Bits and Bobs by Eva“ und rund 38.000 Followern auf Instagram verfügt sie über eine beachtliche Fanbase und dadurch auch über jede Menge Know-how im Social Media Business. Also, worauf kommt es jetzt eigentlich an, um als „Digital Creator“ erfolgreich zu sein? Was ist wichtiger: Reichweite, Follower-Zahl oder Engagement? Wie funktioniert Content-Planung und worauf müssen Unternehmen achten, wenn sie mit Influencern zusammenarbeiten? Darüber, und natürlich über ihr zweites Standbein als Podcasterin spricht sie mit Startrampe-Leiter Johannes. Eine toughe Lady, die #glaubandich nicht nur predigt, sondern wahrlich auch lebt.
zum Blog von Eva
https://www.bitsandbobsbyeva.com/
Instagram-Kanal von Eva
https://www.instagram.com/bitsandbobsbyeva/?hl=de
Wepodit Podcastagentur
https://wepodit.com/

Sep 13, 2021 • 23min
Eine ganze Branche disruptieren und dadurch CO2-Emissionen reduzieren? (#33)
In dieser Folge des #glaubandich Podcast gehen wir der Gründungsgeschichte von Mixteresting auf den Grund. Warum diese was mit einer Masterthesis, einem „Mathematik-Nerd“ und der radikalen Senkung von CO2-Emissionen zu tun hat, erzählt uns CEO Franz Haller. Sein Unternehmen hat nämlich ein Ziel: Die Baubranche auf den Kopf stellen und dabei auch noch die Umwelt retten. Immerhin ist Beton für 10 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Im Talk mit Startrampe-Leiter Johannes spricht er über komplexe mathematische Modelle, ihr neuartiges Geschäftsmodell und was es bedeutet, als einziges österreichisches Unternehmen beim renommierten deutschen Digitalpreis "The Spark" 2021 nominiert zu sein. Eine spannende Folge mit vielen Insights und der notwendigen Portion #glaubandich!
Infos über Mixteresting
https://mixteresting.com/
Das Mutterunternehmen Dagopt
https://www.dagopt.com/#/
Zum Community-Voting des deutschen Digitalpreis "The Spark" 2021 https://de.research.net/r/The_Spark_2021

Sep 6, 2021 • 33min
FAKE oder TRUE: Das Geschäft mit der Nachhaltigkeit (#32)
Leonhard Schitter ist CEO der Salzburg AG, laut Eigendefinition eines der innovativsten Unternehmen Österreichs. Warum er das glaubt und weshalb sein Unternehmen mehr Greentech als Energieversorger ist, erzählt er uns in der neuen #glaubandich Podcast-Folge.
Wer sind die Mitbewerber der Zukunft? Was bedeutet die Energiewende für die Konsument*innen und welche zentrale Rolle spielen dabei Start-ups? Das alles bespricht er mit Startrampe-Leiter Johannes und klärt auf, was agiles Management mit einer persönlichen Schmerzgrenze zu tun hat. Und dass die Folge nicht bereits nach ein paar Minuten abgebrochen wurde, ist die größte Überraschung. Warum? Für die Antwort einfach reinhören!
Infos zur Salzburg AG
https://www.salzburg-ag.at/ueber-die-salzburg-ag/unternehmen/unternehmensinfo/vorstand.html
CV von GD Dr. Leonhard Schitter, M.A.
https://www.salzburg-ag.at/content/dam/web18/dokumente/unternehmen/CV%20Leonhard%20Schitter.pdf