#glaubandich Podcast

Johannes Pracher/Sparkasse OÖ
undefined
Jan 31, 2022 • 28min

So verdienst du Geld in der Musikindustrie (#51)

Wie wird man eigentlich ein erfolgreicher DJ und Musikproduzent? Rene Seidl aka Renee Rodrigezz einer der erfolgreichsten österreichischen DJ's und Musikproduzenten gibt in dieser Folge des #glaubandich Podcast einen Deep Dive in die Musikindustrie. Wer wissen will wie das Geschäftsmodell eines Major Labels, eines Streaming Dienstes wie Spotify und eines Music Bookers funktioniert der bekommt die Infos hier aus erster Hand. Warum Passion als DJ so wichtig ist und was dies mit Scooter zu tun hat und wie man Platz 1 in den Südkoreanischen Charts erobert hört ihr ebenfalls. Klingt gut? Ist es auch! Also aufdrehen und „Shake Shake Shake"   Nominiere den #glaubandich Podcast beim Ö3 Podcast Award https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3020908/   Über Rene Rodrigezz https://www.rodrigezz.com   Infos zur Musikindustrie https://www.musikindustrie.de/fileadmin/bvmi/upload/05_Presse/01_Pressemitteilungen/2020/Musikwirtschaftsstudie_2020_Handout.pdf
undefined
Jan 24, 2022 • 30min

Mit Diversität erfolgreich gründen! (#50)

Warum gründen eigentlich so wenig Frauen ein Start-up?“ Diese Frage stellt Startrampe Leiter Johannes Lisa Marie Fassl, CEO von Female Founders und Start-up Beauftragte im Wirtschaftsministerium. Was macht man eigentlich als Start-up Beauftragte, wer sind die Female Founders und wann gibt‘s endlich die lang ersehnte neue Rechtsform für Start-up Gründer? Die Antworten gibt‘s in der aktuellen Folge des #glaubandich Podcast. Warum eine Frau allein im Gründerteam noch kein Diverses Gründerteam ausmacht erfährt ihr obendrein. Den #glaubandich Podcast kann man noch immer für den Ö3 Podcast nominieren. Hier gehts zur Nominierung: https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3020908/ Infos über Lisa Marie https://speakerinnen.org/de/profiles/lisa-marie-fassl Female Founders https://www.female-founders.org
undefined
Jan 17, 2022 • 32min

Wie positioniert man als Fleischproduzent glaubwürdig ein vegetarisches Produkt am Markt? (#49)

Diese Frage stellt Startrampen Leiter Johannes Hermann und Thomas Neuburger. Aber der Reihe nach: Viele kennen in Österreich den Spruch: „Sag niemals Leberkäse zu ihm“. Damit wirbt seit mehr als 20 Jahren Hermann Neuburger für seinen „Leberkäse“. Wie kommen er und sein Sohn nun dazu mit Hermann Fleischlos eine neue vegetarische Produktlinie auf den Markt zu bringen? Wie positioniert man dies glaubwürdig am Markt und was ist eigentlich das Geheimnis in der Produktion. Die Antworten gibt’s in der dieser Folge des #glaubandich Podcast. Darüber hinaus geben uns beide einen Einblick wie man ein Familienunternehmen führt und was das Geheimnis einer erfolgreichen Firmenübergabe von Vater an Sohn ist. Nicht nur eine nachhaltig unterhaltsame Podcast Folge sondern vorallem eine innovative und inspirierende Ausgabe Wenn dir diese Folge gefallen hat dann nominiere den #glaubandich Podcast beim Ö3 Podcast Award. Infos zur Nominierung findest du hier: https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3020908/ Über Neuburger https://www.linkedin.com/in/christoph-fraundorfer-a4817ab7?originalSubdomain=at   Hermann Fleischlos   MyEsel in den Nachrichten https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/salzkammergut/made-in-kirchham-der-spektakulaerste-fahrradrahmen;art71,3263914
undefined
Jan 14, 2022 • 24min

Braucht es wirklich noch eine Fitness App? (#48)

Viele Menschen eint ein großer Neujahrsvorsatz: Mehr Sport. Mehr Sport möchte auch Shahab Daban in unser Leben bringen. Auf seiner Online Plattform Fit-Up sind bereits rund 2.000 Kundinnen und Kunden registriert. Wie baut man nun eigentlich eine Online Fitness Plattform auf? Wer sind da eigentlich die Zielkunden? Wie schaut das Geschäftsmodell hinter so einer Plattform aus und wie unterscheidet man sich vom Mitbewerber? Darüber spricht Shahab mit Startrampen Leiter Johannes. Wie lässt sich die Fitnessbranche Digitalisieren, wie funktionieren darauf aufbauend neue Geschäftsmodelle und wie werden wir Fitness in unsere tägliche Arbeit integrieren? Die Antworten gibt es in der aktuellen Folge des #glaubandich Podcast. Über Fit-Up Fit-up.com Investment Story Fit-up https://brutkasten.com/fit-up-linzer-startup-holt-sich-millioneninvestment/
undefined
Dec 20, 2021 • 26min

Wie binde ich Kunden langfristig an mein Unternehmen? (#47)

Wenn jemand die Antwort auf diese Frage kennt dann ist das Walter H. Lukner der Gast in dieser Folge des #glaubandich Podcast. Walter „Luki“ Lukner ist Geschäftsführer von Payback und bindet für seine Kundinnen und Kunden mit Payback knapp Rund 3,5 Millionen Österreicherinnen und Österreicher an eine Vielzahl an Unternehmen. Walter spricht mit Startrampen Leiter Johannes aber nicht nur über Kundenbindung, sondern auch über digitales Marketing, predictiv analytics und über richtiges Datenmanagement. Welche Daten benötigt man, um Kundenwünsche vorhersagen zu können und welche einfachen „hacks“ kann man hier anwenden? Eine kurzweilige Folge nicht nur für Marketing Enthusiasten.   Infos über Payback PAYBACK Group: Home AT Infos über Walter H. Lukner Payback: Walter Lukner: Gemeinsam sind wir stark (cash.at)  
undefined
Dec 13, 2021 • 31min

Wie funktioniert eigentlich ein Venture Capital Fonds? (#46)

Peter Lansinger ist Gründer von 3VC, einem der größten Venture Capital Fonds Österreich und beantwortet in der neuen Folge des #glaubandich Podcast diese Frage. Peter erzählt nicht nur etwas über die Gründungsgeschichte von 3VC sondern gibt auch einen deep Dive in die Investmentstrategie und in die Portfolio Streuung des Later Stage Fonds. Welche Voraussetzungen muss ein Startup mitbringen um ein Investment zu bekommen, worauf liegt der Scope bei 3VC und welchen Mehrwert hat man als Unternehmen wenn man einen VC an Board hat. Neben all diesen Fragen bekommen wir auch einen Einblick in das Geschäftsmodell eines Venture Capital Fonds und können hier schon mal spoilern: Schnelles Geld und kurzfristige Investments sind kein Bestandteil davon. Eine sehr spannende Folge nicht nur für jene die mehr über Venture Capital erfahren möchten.   Peter Lasinger https://www.linkedin.com/in/lasinger/?originalSubdomain=at   Infos über 3VC https://three.vc/
undefined
Dec 6, 2021 • 23min

Wie finde ich Talente für mein Unternehmen? (#45)

Anna Polhammer und ihr Mann Markus haben eine Leidenschaft: Talente finden und diese zu fördern. Deshalb haben sie ihr Unternehmen Innovidiuum gegründet. In der neuen Folge des #glaubandich Podcast gehen wir deshalb den Fragen nach: Was ist jetzt eigentlich ein Talent, wie mache ich aus einem Talent eine Stärke und wie halte ich diese im Unternehmen? Nebenbei erzählt uns Anna etwas über die Geschichte von Innovidiuum und erklärt uns das Geschäftsmodell dahinter. Für alle die Talente suchen und in ihrem Unternehmen behalten wollen eine „Must Hear“ Folge. Hier gibt’s Infos zum Unternehmen https://www.innoviduum.at/ Medienbericht über den Gewinn des Nachhaltigkeitspreis https://www.meinbezirk.at/linz/c-wirtschaft/oesterreichischer-nachhaltigkeitspreis-fuer-linzer-unternehmen_a4871770
undefined
Nov 29, 2021 • 27min

Wie entwickelt man ein nachhaltiges Fahrrad aus Holz? (#44)

Diese Frage stellte sich Christoph der Gründer von MyEsel bevor er an seinen ersten Prototypen arbeitete. Inzwischen ist viel passiert. Was genau erzählt er Startrampen Leiter Johannes in der aktuellen Folge des #glaubandich Podcast. Wie entwickelt man ein individuelles Produkt zum Preis einer Serienfertigung? Wie kann man Design, Nachhaltigkeit und Performance unter einen Hut bringen? Wie positioniert man ein Rad in einem gesättigten Markt? Die Antworten gibt’s in der aktuellen Folge. Viel Nachhaltigkeit und Visionskraft in einer Folge. Oder wie wir sagen würden die Notwendige Portion: #glaubandich Christoph Frauendorfer https://www.linkedin.com/in/christoph-fraundorfer-a4817ab7?originalSubdomain=at   MyEsel https://www.my-esel.com/   MyEsel in den Nachrichten https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/salzkammergut/made-in-kirchham-der-spektakulaerste-fahrradrahmen;art71,3263914
undefined
Nov 22, 2021 • 28min

Wird agiles Arbeiten und Führen zum neuen Standard in der Arbeitswelt? (#43)

Die Antwort auf diese Frage hat Alexander Brendel-Schauberger. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den weiterverbreiteten Buzz-Words: Digitalisierung, digitaler Transformation und Innovationen? Wie führt man eigentlich Agil? Welche Werte benötigt es? Dies und vieles mehr rund um das Thema agiles Arbeiten und Führen, erklärt Alexander Startrampen-Leiter Johannes in der neuen Episode des #glaubandich Podcast.     Dr. Alexander Brendel-Schauberger Professor an der FH Wels für Produktmanagement & Industrial Marketing und Lektor an der JKU https://www.linkedin.com/in/aschauberger/
undefined
Nov 15, 2021 • 25min

Wie werden Exoskelette unsere Arbeitswelt revolutionieren? (#42)

Was sind eigentlich Exoskelette und wie funktionieren diese genau? Das erklärt uns Markus Rockenschaub der Gründer von Exxowear in der aktuellen Ausgabe des #glaubandich Podcast. Wo kommen diese zum Einsatz und wie können diese die Arbeitswelt verändern? Alle Fragen zu dieser Thematik und Einblicke in die mögliche Zukunft vieler Arbeitskräfte gibt’s in unserer aktuellen Folge des #glaubandich Podcasts.    Markus Rockenschaub (Geschäftsführer von Exxowear) https://www.linkedin.com/in/markusrockenschaub/   Exxowear https://www.exxowear.com/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app