

#glaubandich Podcast
Johannes Pracher/Sparkasse OÖ
In unserem Podcast sprechen wir mit erfolgreichen Gründer:innen, stellen innovative Geschäftsideen vor und holen inspirierende Persönlichkeiten vor den Vorhang. Wir sprechen über erfolgreiches Gründen, aber auch über „erfolgreiches“ Scheitern.
Episodes
Mentioned books

Apr 10, 2022 • 31min
Wie? Du hast kein LinkedIn? (#61)
Andi Schwantner war über 20 Jahre Print Journalist bei Österreichs größter Tageszeitung. Schreiben liegt ihm deshalb nicht nur im Blut, es ist seine Leidenschaft. Eine Leidenschaft von ihm ist allerdings auch Geschichten zu erzählen. Dies macht er jetzt nicht mehr auf Papier, sondern er hilft Menschen dabei ihre „Personal Brand“ auf LinkedIn aufzubauen. Und genau darüber spricht er mit #glaubandich Podcast Host Johannes. Wie entwickelt man eine Brand auf LinkedIn? Welcher Content funktioniert dort und wie gehört dieser gestaltet? Andi gibt ein paar einfach Hacks um ein LinkedIn Profil weiter zu entwickeln. Egal ob Vorstand bei einer Bank oder Unternehmensgründer. Content für LinkedIn zu generieren ist relativ einfach. Wie einfach hört man in dieser Folge.
Über Andi Schwantner
https://andischwantner.at/
Andi Schwantner auf LinkedIn
https://www.linkedin.com/in/andischwantner/?originalSubdomain=at

Apr 4, 2022 • 25min
Wie mischt man als Start-up einen oligopolen Markt auf? (#60)
David Kitzmüller ist Gründer und CEO von Oktav, dem „Spotify“ für Klavierspieler und gibt einen Einblick über die Gründungsgeschichte sowie das Geschäftsmodell von Oktav. Er erzählt über die Herausforderung aktuelle Musiknoten zu bekommen und wie schwierig es ist mit großen Verlagen in Kontakt zu treten. David und Startrampe Leiter Johannes sprechen außerdem über das durchaus komplexe Geschäftsmodell von Oktav, die Zielgruppen und warum man Musiknoten nicht einfach einscannen und als PDF zur Verfügung stellen kann.
Ein Podcast nicht nur für Musikfans sondern für alle die wissen wollen wie die Musikbranche tickt und wie man mit großen Majorlabels verhandelt.
Über Oktav:
https://www.oktav.com/de/
Brutkasten Bericht über Oktav
https://brutkasten.com/linzer-klaviernoten-startup-oktav-kooperiert-mit-universal-music/

Mar 28, 2022 • 25min
12 Die großen Learnings aus 2Min2Mio (#59)
Lukas Krainz ist das was man einen „Serial Entrepreneur“ nennt und der Vereinsplaner ist bereits sein drittes Start-up, das er von Beginn an mit aufbaut. Was als Studentisches Projekt für die örtliche Landjugendgruppe entstand ist mittlerweile eine der größten Software Lösungen für Vereine im DACH Raum. Wie ist es Lukas und Co-Founder Mathias gelungen aus einer individuellen Programmierung eine SaaS Lösung zu bauen? Welchen Impakt hatte die Fernsehshow 2Min2Mio und wie wird sich das Vereinswesen in Zukunft digitalisieren? Die Antworten auf diese Fragen bekommt Startrampe Leiter Johannes in der aktuellen Folge des #glaubandich Podcast.
Infos über den Vereinsplaner
Cloud Vereinssoftware & Organisation | Vereinsplaner.at
Lukas Krainz Forbes 30under30
LUKAS KRAINZ (27) - Forbes

Mar 21, 2022 • 27min
Wie man auf Bitterstoffen ein Unternehmen aufbauen kann (#58)
Marie Greiff und Lisa Faber sind zwei echte Vollblut Unternehmerinnen, die beide ihre bestehenden Jobs auf den Kopf stellen wollten. Marie ist begeisterte Apothekerin und Lisa Expertin für digitales Marketing. Gemeinsam sind sie die Gründerinnen von Bitter&Friends. Im Talk mit Podcast Host und Startrampe Leiter Johannes sprechen sie über ihre Unternehmensgründung und wie man als Apotheker dazu kommt, ein Unternehmen zu gründen das sich mit Bitterstoffen beschäftigt. Wir erfahren warum es wichtig ist den Vertrieb und die Produktion von neuartigen Produkten aus dem klassischen Apotheken Betrieb zu trennen, welche Hürden man als Unternehmen bewältigen muss wenn man Länderübergreifend an zwei Standorten arbeitet und wie man so eine Marke überhaupt positioniert. Ganz schön viel #glaubandich in dieser Episode.
Über Bitter & Friends
https://bitterandfriends.com/

Mar 14, 2022 • 31min
Wie man mit traditionellem Handwerk einen Markttrend stoppt (#57)
Stefan Faschinger kommt aus einer Bäcker Dynastie. Sein Vater war Bäcker, sein Onkel ist Bäcker und er ist jetzt Bäcker. Das war aber nie der Plan. Ursprünglich hat Stefan an der FH Oberösterreich studiert und dann nach ein paar Jahren in der Privatwirtschaft mit seinem jetzigen Geschäftspartner Brotsüchtig gegründet. Seine Mutter hat damals geweint. Jedoch nicht vor Freude. So galt doch der Beruf des Bäckers als aussterbende Art. Warum er es trotzdem gemacht hat, wie man sich gegen Großbäckereien durchsetzt und sich in einem sehr kompetitiven Markt behauptet erzählt er in dieser Folge des #glaubandich Podcast. Warum Innovation und Tradition sehr gut zusammenpassen und wie man ein Produkt unabhängig des Preises positioniert bespricht Stefan mit Startrampe Leiter Johannes. Eine Podcast Folge aus der Backstube. Nicht nur deshalb läuft hier einem das Wasser im Mund zusammen.
Über Stefan Faschinger
https://www.linkedin.com/in/stefan-faschinger-280506b9/?originalSubdomain=at
Infos über Brotsüchtig
https://www.brotsuechtig.at/

Mar 7, 2022 • 25min
Wie eine Jogginghose ein medizinisches Problem lösen kann. (#56)
Lisa ist eine toughe, mutige und neugierige Frau. Einmal im Monat wird ihre toughness jedoch ordentlich gechallenged. Lisa leidet nämlich an starken Regelbeschwerden (endometriose). Für viele Menschen ist endometriose ein absolutes Tabu Thema. Offensichtlich auch für viele Unternehmen, es gab nämlich keine einfache Lösung am Markt. Deshalb hat sich Lisa hingesetzt und femitale gegründet. Ihr erstes Produkt, eine Loungwear mit integrierter Wärmeflasche hat sie selbst entwickelt und über eine Crowdfunding Kampagne finanziert. Mittlerweile ist aus einer Jogginghose ein richtig großes und erfolgreiches Unternehmen geworden. Was dies mit Liquiditätsmanagement, Investorenverhandlungen und „breaking the rules“ zu tun hat erzählt Lisa Startrampe Leiter und Podcast Host Johannes. Ein Talk voller Leidenschaft, Passion und sehr viel #glaubandich
Nicht nur für Frauen sondern für viele Unternehmer ein „Must hear“

Feb 28, 2022 • 35min
Wie verhandle ich richtig? Die Verhandlungs-Hacks von En GardE (#55)
Jeder von uns verhandelt, egal ob bewusst oder unbewusst, oder im privaten als auch im beruflichen Umfeld. Wie verhandelt man jetzt erfolgreich, wie bereitet man sich darauf vor und wie schaut eine gute Verhandlungsstrategie aus? Diese und noch weitere Fragen beantworten Christian Koller und Bernd Schnabl von En GardE. Die zwei Verhandlungsprofis geben ein paar hilfreiche Hacks und Ratschläge wie man sich auf eine wichtige Verhandlung vorbereitet und wie man bei Gehaltsverhandlungen erfolgreich reüssiert. Was dies alles mit Paul Watzlawick zu tun hat erfährt man in dieser Episode des #glaubandich Podcast.
Über die Verhandlungsprofis von EnGarde
https://www.engarde-training.com/

Feb 21, 2022 • 29min
Biotonne oder Geschäftsmodell? Die Erfolgsstory der Retterbox (#54)
Vierzig Prozent aller Lebensmittel landen im Müll. Klingt schlimm, ist es auch. Deshalb haben Max, Lukas und Bernhard ihr Start-up Afreshed gegründet. Ihre Idee ist simpel und trotzdem nachhaltig: Anstatt Lebensmittel weg zu werfen, gibt man diese in eine Gemüsebox und verschickt sie an Kunden. Was so einfach klingt war jedoch ein mühsamer Weg. Und darüber sprechen sie in der neuesten Folge des #glaubandich Podcast. Wie entstand die Idee zu Afreshed, warum hat man schnell einen Pivot im Geschäftsmodell gemacht und wie konnte man dadurch sehr früh Investoren von der Geschäftsidee begeistern? Was dies alles mit einer Haselnusscreme zu tun hat, wie aus Energie Bites eine Retterbox wurde und welche Auswirkung die Puls4 Show 2Min2Mio auf den Umsatz hatte, besprechen sie mit Johannes in dieser Folge.
Über Afreshed
https://www.afreshed.at/
Die Afreshed Story
https://brutkasten.com/afreshed-linzer-startup-rettet-nahrung-und-hilft-arbeitstage-in-krisenregionen-zu-schaffen/

Feb 14, 2022 • 25min
Die Olympiamedaille als Geschäftsmodell (#53)
Shamil Borchashvili: Die Olympiamedaille als Geschäftsmodell.
Shamil Borchashvili ist der Inbegriff eines Judokas: Muskulös, Durchtrainiert und sehr höflich. In der aktuellen Folge des #glaubandich Podcast geht es aber weniger um den Sportler sondern mehr um das Geschäftsmodell dahinter. Wie verdient man als Leistungssportler seinen Unterhalt? Wie integriert er Geschäftstermine in sein Training und wieviel Stunden trainiert er eigentlich?
Selten haben wir unseren Startrampe Leiter Johannes so „Schmähstad“ erlebt, war er doch vom Oberarm und der Lebensgeschichte von Shamil so begeistert.
Wer wissen will wie man eine Olympiamedaille gewinnt, wie schwer das diese ist und wie man so eine Medaille richtig feiert der wird eine große Freude mit dieser Episode haben.
Infos über Shamil
https://de.wikipedia.org/wiki/Shamil_Borchashvili
Zum Video Interview
https://www.lt1.at/aktuelles/bin-oesterreich-extrem-dankbar/

Feb 7, 2022 • 33min
So angelst du dir einen Business Angel (#52)
Noch nie wurde mehr private Equity in Start-ups investiert als im Jahr 2021. Wie bekommt man eigentlich ein Business Angel Investment? Wann macht so ein Investment Sinn? Wie bereitet man sich darauf vor? Worauf schauen Business Angels im genauen? Diese Fragen und noch einige mehr beantwortet Prime Crowed Founder und CEO Markus Kainz unserem Startrampe Leiter Johannes in der aktuellen Folge des #glaubandich Podcast.
Eine echt spannende Folge nicht nur für jene die immer schon wissen wollten wie das Geschäftsmodell eines Business Angel Netzwerk aussieht.
Infos über Markus Kainz
https://www.trend.at/trendventure/markus-kainz-primecrowd-oesterreich-investieren-12208722
Über Prime Crowed
https://prime-crowd.com/