Einschlafen mit Wikipedia

Wikipedia & Schønlein Media
undefined
May 6, 2020 • 4min

Der brennende Berg

Ein Berg im Saarland brennt bereits seit 400 Jahren – was für ein faszinierendes Naturphänomen! Der Podcast erforscht die geographischen und historischen Hintergründe dieses einzigartigen Denkmals. Es wird auch erzählt, wie der brennende Berg ein beliebtes Ziel für Touristen wurde. Ein berühmter Besuch von Goethe verleiht der Geschichte eine besondere Note. Mach es dir gemütlich und entdecke die Geheimnisse dieses außergewöhnlichen Ortes!
undefined
May 3, 2020 • 18min

Die Zahnbürste

Erfahre, wie sich die Zahnbürste von den Antiken bis zur modernen Technologie entwickelt hat. Von Elektrozahnbürsten, die mit Smartphones kommunizieren, bis hin zu Ultraschall- und Fingerzahnbürsten – die Vielfalt ist beeindruckend. Es wird auch diskutiert, wie effektiv diese Innovationen wirklich sind. Zudem werden spezielle Pflegebedürfnisse und die richtige Zahnpflegetechnik behandelt. Und wusstest du, dass es Zahnbürsten für Hunde gibt? Eine spannende Reise durch die Welt der Zahnpflege!
undefined
Apr 29, 2020 • 7min

Bielefeld gibt es nicht!

Warum wird Bielefeld verleugnet? In diesem faszinierenden Beitrag wird die satirische Verschwörungstheorie zur Nichtexistenz der Stadt beleuchtet. Die Ursprünge dieser Theorie reichen bis ins Jahr 1994 zurück und werfen interessante Fragen auf. Es gibt bewegte Reaktionen der Stadt und eine spannende Betrachtung, wie sie in der Popkultur aufgenommen wurde. Eine amüsante Reise in die Welt der Verschwörungen, die zum Nachdenken anregt!
undefined
Apr 26, 2020 • 13min

Unser Sandmännchen

Die spannende Geschichte des Sandmännchens wird beleuchtet, angefangen bei seiner Entwicklung seit 1959. Es wird erklärt, wie der DDR-Sandmann uralte Traditionen aufgreift und sozialistische Themen in seinen Geschichten behandelt. Die Evolution der Figur und ihre Anpassungen nach der Wiedervereinigung werden ebenfalls thematisiert. Zudem wird das Erbe des Sandmännchens in Kinderprogrammen und seine internationale Verbreitung analysiert. Ein tiefer Einblick in die kulturellen Aspekte dieser ikonischen Figur!
undefined
Apr 22, 2020 • 6min

Eddie the Eagle

Die Geschichte von Eddie the Eagle fasziniert durch seinen unermüdlichen Traum, als Skispringer zu den Olympischen Winterspielen zu gelangen. Trotz vieler Rückschläge und gescheiterter Versuche in anderen Sportarten blieb er hartnäckig. Sein Olympiaauftritt 1988 in Calgary machte ihn berühmt und brachte ihn in die Unterhaltungsindustrie. Eddies unbeirrbarer Mut und seine positive Einstellung haben ihn zu einem gefeierten Motivationstrainer gemacht.
undefined
Apr 19, 2020 • 19min

Frau mit Kaninchen schwanger

Die skurrile Geschichte von Mary Toft, die im 18. Jahrhundert vorgab, Kaninchen zur Welt zu bringen, sorgt für Staunen. Ihr unglaublicher Betrug stellte nicht nur wissenschaftliche Überzeugungen infrage, sondern führte auch zu einem öffentlichen Aufruhr. Der Fall zeigt, wie Eitelkeit unter Wissenschaftlern das Urteilsvermögen trüben kann. Trotz ihrer Festnahme bleibt dieser bizarre Skandal ein faszinierendes Thema für Kultur und Wissenschaft über Jahrhunderte hinweg. Ein Beispiel dafür, wie Glaubwürdigkeit und Wahrheit oft auf dem Prüfstand stehen.
undefined
Apr 15, 2020 • 8min

Die Artischockenkriege

Der Aufstieg der Artischocken entpuppt sich als kriminelles Machtspiel zwischen Mafia-Clans in den 1930er Jahren. Gewalttaten und der Kampf gegen das organisierte Verbrechen in New York prägen diese Zeit. Juristische Auseinandersetzungen gegen Handlanger zeigen die dunkle Seite des Handels. Zudem wird die Verbindung zwischen Brechts Stück "Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" und den Artischockenkriegen eindrucksvoll thematisiert. Eine spannende Reise in die Schattenwelt des Gemüsehandels!
undefined
Apr 12, 2020 • 20min

Was deine Träume bedeuten

Die Entwicklung der Traumdeutung von der Antike bis zur modernen Psychoanalyse wird faszinierend dargestellt. Freud beschreibt Träume als Erfüllung verdrängter Wünsche. Der Vergleich seiner und Jungs Ansätze zeigt, wie persönliche Umstände die Trauminterpretation beeinflussen. Auch moderne Methoden der Traumdeutung und Selbstaktualisierung werden beleuchtet, wobei der Fokus auf individuellen Erfahrungen liegt. Die unterschiedlichen Theorien und deren kulturelle Bedeutungen machen diesen Bereich der Psychologie besonders spannend.
undefined
Apr 8, 2020 • 5min

Der Große Gestank

Im Podcast wird der unerträgliche Gestank von London thematisiert, der durch die Verschmutzung der Themse verursacht wurde. Diese Krise führte zu grundlegenden Reformen im Abwassersystem. Der Einfluss des Gestanks auf das Parlament wird hervorgehoben, ebenso wie das fortschreitende Verständnis für Hygiene. Interessanterweise wird auch erklärt, wie dieser Missstand zur Erfindung der Komposttoilette führte. Ein faszinierender Blick auf die Verbindung zwischen Umweltproblemen und gesellschaftlichen Veränderungen!
undefined
Apr 5, 2020 • 13min

Der Pizzakarton

Erfahre die faszinierende Geschichte des Pizzakartons, von seinen Anfängen bis zur heutigen Hightech-Variante. Die Entwicklung der Verpackung hat den Lieferservice revolutioniert und zeigt, wie Werbung geschickt eingesetzt wird. Zudem wird das Problem des Recyclings thematisiert, mit einem Blick auf die wirtschaftlichen Herausforderungen durch anhaftende Speisereste. Ein spannender Einblick in die Welt der Pizzaverpackungen, die uns nicht nur den Genuss, sondern auch einige Fragen zur Umwelt mitbringen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app