

Energiegespräch mit Prof. Heindl
Eduard Heindl
Meine Gespräche zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema Energie vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.
Ich wünsche mir, dass meine Zuhörer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen.
Ich wünsche mir, dass meine Zuhörer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen.
Episodes
Mentioned books

Nov 13, 2024 • 1h 33min
Prof. Dr. Frank R. Schilling: Geothermie, Li, Erdgas, Endlager | Eduard Heindl Energiegespräch #011
Prof. Dr. Frank R. Schilling hat an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen über Mineralogie promoviert und wurde an der Freie Universität Berlin habilitiert.
Er arbeitete am GeoForschungsZentrum Potsdam (PB 4.4 (Geothermie)) und erhielt ein Heisenberg-Stipendium (an der University of Illinois at UC und am GFZ Potsdam)
Seit 2009 ist er Professor für Technische Petrophysik am KIT - Universität Karlsruhe
Er ist Dekan der KIT-Fakultät Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften, Leiter des Landesforschungszentrums für Geothermie (LFZG)
Soziale Medien:
Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/
TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl
YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl
Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl
Kapitel:
0:00 Intro
0:44 Weg zur Geologie2:13 Geothermie4:10 Wärmeanomalie Rheingraben5:57 Gesteine, die geeignet sind8:24 Wann ist es wirtschaftlich?11:34 Fracking13:14 Shale gas Fracking17:44 Induzierte Erdbeben18:04 Kohlebergbau erzeugen Erdbeben21:04 Energiewende - Entropiewende27:37 Größten Probleme der Geothermie28:44 München bewirtschaftet Wärmefeld29:24 Wissen teilen32:04 Projektentwickler34:34 Problem Luftwärmepumpen37:04 Staufen und Anhydrid44:44 Wer ist für Schaden verantwortlich48:04 Risiken im Vergleich zur Kernenergie51:44 Deutschland Schlusslicht bei CO₂56:08 Endlagerproblem gelöst1:02:14 Gute Behörden in Deutschland1:04:28 Deutschland verlagert Probleme ins Ausland1:08:24 Geologische Ursprung Erdgas1:12:19 Lithium in Deutschland aus Erdwärme1:19:24 Mehr erneuerbare Energien nutzen1:23:14 CO₂ geologisch speichern1:27:24 "Low hanging fruits" zum CO₂ sparen1:29:32 Warum sind Studien zur Energiewende teuer1:30:49 Widerspruch Klimaschutz Umweltschutz
Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen.
Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Nov 9, 2024 • 1h 19min
Dr. Sandra Kostner: Identitätslinke Läuterung, Klima, Energie, Opfer | Eduard Heindl Gespräch #073
Frau Dr. Sandra Kostner studierte Geschichte und Soziologie an der Universität Stuttgart und promovierte an der "University of Sydney" mit einer vergleichenden Arbeit zum Bildungserwerb der zweiten Generation griechisch- und italienischstämmiger Schüler in Deutschland und Australien. Bücher: Seid umschlungen, Millionen!? Ukrainekrieg
Identitätslinke Läuterungsagenda Buchliste: https://www.amazon.de/s?k=Sandra+Kostner
Das Gespräch wurde am 4. November 2024 in Stuttgart aufgezeichnet.
Soziale Medien:
Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/
TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl
YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl
Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl
Kapitel:
0:00 Intro
3:50 Eliteuniversität7:55 Forschungsförderung13:28 Schuldgefühle15:28 Motiv für Gastarbeiter19:20 Moderne Linke23:36 Läuterungsagenda27:56 Gewalt37:03 Klimawandel41:36 Kernenergie45:46 Transformative Wissenschaft48:36 BMfF Forschungsförderung52:46 Energie ohne Ahnung55:08 Opfer Klimawandel1:00:52 Komplexe Welt1:03:11 Anspruch und Wirklichkeit Grüne1:11:00 Völkerrecht1:12:56 Ukraine
Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.
Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen.
Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Nov 6, 2024 • 45min
Dr. Nico Wehrle: Energiespeicher für Wind und Sonne, Kosten | Eduard Heindl Energiegespräch #003
Dr. Nico Wehrle hat zum Thema Energiespeicher promoviert und ist daher ein ausgewiesener Experte zu diesem Thema. Daneben hat er als Maschinenbauingenieur auch einen hervorragenden Hintergrund zu technischen Fragen.
Das Interview mit Dr. Nico Wehrle hat Prof. Dr. Eduard Heindl am 17. Dezember in Furtwangen durchgeführt.
Zitierte Quellen:
Datenbank ISE https://www.energy-charts.info/
Our World in Data https://ourworldindata.org/nuclear-energy
Soziale Medien:
Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/
TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl
YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl
Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl
Kapitel:
0:00 Intro2:07 Speicherbedarf, wie wird der ermittelt?3:23 Schwankung von Wind und Sonne4:05 Schwankung über mehrere Jahre4:41 jahreszeitliche Schwankungen von Wind und Sonne5:21 Datenlage zu Erzeugungsschwankung und Bedarfsschwankung6:31 Systematik Speicherbedarf und Speichertechniken8:09 wichtige Stromspeicher in der Untersuchung10:09 Wasserstoff11:37 Speicherzyklen und Kosten13:31 Kosten und Strompreis15:11 Solarstrom günstig, Speicher teuer16:51 Wirkungsgrad18:11 Solarzellenbedarf für vollständige Versorgung19:26 Stromnetze19:56 Batteriebedarf für zu Hause, Wärmepumpe21:11 Inhalt der Doktorarbeit22:39 Strompreis in Zukunft23:41 Strombedarf in der Zukunft25:11 Wasserstoffimport26:31 Erdgas in Zukunft28:18 Methanisierung29:41 Kernenergie31:51 gesundheitsschädliche Energiequellen32:38 neuartige Kernreaktoren, Thoriumreaktor34:31 Bedeutung für den Speicherbedarf35:56 Wunschsystem für die Zukunft37:41 Kapitalkosten und Lebensdauer39:21 Bedeutung der Zinsen41:11 Attraktiv für Investor42:51 Utopie für 2100
Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.
Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen.
Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Nov 2, 2024 • 56min
Dr. Franz Alt: Solare Revolution, Kernenergie, Gorbatschow | Eduard Heindl Energiegespräch #072
Franz Alt studierte Politikwissenschaft, Geschichte, Philosophie und Theologie an den Universitäten Freiburg und Heidelberg. SWF: Magazin Report. Bücher in 20 Sprachen, 3,5 Millionen Auflage. Europäischer Solarpreis, Adolf-Grimme-Preis, Goldene Kamera. Seine Themen: Nachrüstung, Klimawandel, Christentum.
Das Gespräch wurde am 18. Oktober 2024 in Furtwangen aufgezeichnet.
Soziale Medien:
Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/
TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl
YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl
Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl
Kapitel:
0:00 Intro1:34 Kohlenhändler4:00 Solarkraftwerke6:02 Friedensbewegung7:02 CDU Antiatompartei12:47 Fukushima16:12 Schilfgras21:57 Speichertechnologie27:55 China31:47 Weltklimakonferenz Berlin37:27 Indien43:31 Kostenrechnung49:57 Geothermie54:25 Deutschland Mix der Quellen
Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.
Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen.
Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Oct 30, 2024 • 1h 29min
Prof. Dr. Benjamin Schäfer: Stromnetz, Speicher, Simulation, KI | Eduard Heindl Energiegespräch #031
Prof. Dr. Benjamin Schäfer, ein theoretischer Wissenschaftler, informiert über die Steuerung von Stromnetzen im Kontext der Energiewende. Er erklärt das Braess-Paradox und seine Auswirkungen auf die Effizienz von Stromleitungen. Zudem wird die Digitalisierung der Stromnetze thematisiert, insbesondere der Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Preisprognose und Marktanalyse. Die Herausforderungen der Energieerzeugung in Deutschland und die Rolle erneuerbarer Energien stehen ebenfalls im Fokus, während die Bedeutung dezentraler Ansätze zur Optimierung der Energieversorgung hervorgehoben wird.

Oct 26, 2024 • 14min
Fusionsforscher zeigt alten Reaktor! | Eduard Heindl Energiegespräch #069b
Prof. Dr. Friedrich Wagner wurde an der TUM auf dem Gebiet Tieftemperatur an der Ohio State University promoviert. Seit 1986 Leiter des Tokamak Experiments ASDEX und dann Leiter des Stellarator Experiments Wendelstein 7-AS. 1999-2007 Wendelstein 7-X in Greifswald. Mitglied im IPP-Direktorium. 1987 Preis Excellency in Plasma Physics, 2009 Stern-Gerlach Medaille, Ehrenmitglied Ioffe-Institut St. Petersburg, American Physical Society, Vorsitzender Plasma Physics Europäischen Physikalischen Gesellschaft.
Soziale Medien:
Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/
TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl
YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl
Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl
Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.
Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen.
Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Oct 23, 2024 • 1h 30min
Lars Thomsen: Zukunft, Disruption chatGPT, Solar, Mobilität | Eduard Heindl Energiegespräch #036
Lars Thomsen, ein renommierter Trend- und Zukunftsforscher, thematisiert die Entwicklung der Elektromobilität und die Transformation des Transportsektors durch autonome Fahrzeuge. Er beleuchtet die Notwendigkeit erneuerbarer Energien, besonders Solarenergie, und diskutiert die Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz in der Arbeitswelt. Thomsen warnt vor einer möglichen Spaltung der Gesellschaft durch technologische Veränderungen und gibt Einblicke, wie Unternehmen sich auf zukünftige Entwicklungen vorbereiten sollten.

Oct 19, 2024 • 1h 19min
Sebastian Schreiber: IT-Sicherheit, Bitcoin, Anonymität, KI | Eduard Heindl Energiegespräch #071
Sebastian Schreiber hat Informatik, Physik, Mathematik und BWL an der Universität Tübingen, Sicherheitsexperte, SySS, Seit 2000 tritt Schreiber regelmäßig bei Messen und Kongressen im In- und Ausland als “Live Hacker”.
Er hat die Firma https://www.syss.de/ gegründet.
Das Gespräch wurde am 11. Oktober 2024 in Tübingen aufgezeichnet.
Eine Zusammenfassung des Gesprächs findet man hier:
https://energiespeicher.blogspot.com/
Soziale Medien:
Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/
TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl
YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl
Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl
Kapitel:
0:00 Intro3:30 Eindringlinge5:55 Geschäftsmodell für Hacker8:31 Freitag Nachmittags11:47 Bitcoin18:02 Schlüsselübergabe23:37 Verschlüsselung29:47 Urananreicherung, Stuxnet33:47 Digitale Zertifikate41:37 Unternehmen und E-Mail47:42 Arbeitsteilung bei Hackern51:13 Spuren nach Russland54:55 KI neues Risiko59:31 Erfolge Strafverfolgung1:07:09 Mitarbeiterschulung1:12:13 Infrastruktur1:15:35 Kernkraftwerke1:18:20 Technischer Fortschritt
Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.
Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen.
Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Oct 16, 2024 • 53min
Prof. Dr. Georg Brasseur: Energietransport, Verbrenner, Wasserkraft, Österreich | Eduard Heindl #037
Em. O. Univ.-Prof. Univ.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. techn. Georg Brasseur war von 2013 bis 2022 Präsident der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, er erhielt 75 Patente.
Er gewann folgende wichtige Preise: Erwin Schrödinger-Preis der ÖAW, Wilhelm Exner Medaille des österreichischen Gewerbevereins,
Dr.-Ernst-Fehrer-Preis, Plansee-Preis.
https://www.oeaw.ac.at/m/brasseur-georg
Das Gespräch fand am 15.12.2023 in der Akademie der Wissenschaften Österreichs in Wien statt.
Soziale Medien:
Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/
TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl
YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl
Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl
Kapitel:
0:00 Intro1:43 Österreichs Energieversorgung4:40 Stromtransport8:25 Pumpspeicher10:57 Konsumentenorientiertes Energiesystem13:35 Rohstoffbedarf für Erneuerbare19:39 Grüne Energie transportieren24:25 Von der Natur lernen31:54 Verbrennungsmotor47:14 Technologie51:03 Globaler Energieverbrauch
Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.
Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen.
Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Oct 12, 2024 • 1h 32min
Andreas Fichtner: Radioaktivität, Endlagerung, Atomausstieg | Eduard Heindl Energiegespräch #070
Andras Fichtner ist ein Diplomchemiker mit Schwerpunkt Radiochemie. Er wurde in der Öffentlichkeit als Atom Andi bekannt, als er auf einen Strommasten stieg um die Sprengung des Kühlturms in Grafenreihnfeld zu
behindern.
Das Gespräch wurde am 30.September 2024 in Karlsruhe aufgezeichnet.
Eine Zusammenfassung des Gesprächs findet sich hier:
https://energiespeicher.blogspot.com/2024/10/andi-fichtner-im-energiegesprach.html
Soziale Medien:
Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/
TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl
YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl
Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl
Kapitel:
0:00 Intro2:06 Radiochemie6:09 Überwachung Radioaktivität9:58 Schwachradioaktiver Müll14:28 ALARA-Prinzip18:38 Radon21:07 Banken zahlen Kernenergie25:38 Kostenvergleich Kernenergie28:38 Microsoft und Harrisburg36:38 Aktivist für Kernenergie45:11 Stromintensive Industrie48:43 Wyhl und Windräder53:26 Warum Zerstörung59:38 FDP1:05:13 Blick nach Kalifornien1:10:27 Wissen der Bevölkerung1:18:32 Kohlehalden Aschenbahnen1:22:18 Endlager in der USA1:28:38 Neuartige Reaktoren
Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.
Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen.
Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html