Das Wissen | SWR cover image

Das Wissen | SWR

Latest episodes

undefined
6 snips
Jan 14, 2024 • 30min

So funktioniert unser Gedächtnis | "Wir müssen auch vergessen können" | Neurowissenschaftlerin Hannah Monyer im Science Talk

Wir müssen uns erinnern, aber auch vergessen können. Woran erinnern wir uns, woran nicht - und warum? Die Neurowissenschaftlerin Hannah Monyer im Science Talk mit Nadine Zeller. (SWR 2023) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/gedaechtnis-neorowissenschaft | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
undefined
Jan 13, 2024 • 28min

Mädchenschulen – Ohne Jungs zum Lernerfolg

Knapp 130 Mädchenschulen gibt es in Deutschland. Die meisten davon im Süden. Ursprünglich dienten sie Töchtern aus reichen Familien und verschafften Frauen Zugang zu höherer Bildung. Heute sind sie offen für alle Mädchen und gelten als ein pädagogisches Auslaufmodell. Allerdings haben sie auch Vorteile. Von Dorothea Brummerloh (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/maedchenschulen-bildung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
undefined
Jan 12, 2024 • 29min

Paul Feyerabend und die Demokratisierung des Wissens

Voodoo-Kult und etablierte Wissenschaften miteinander verbinden? Für den österreichischen Philosophen Paul Feyerabend (1924 - 1994) kein Tabu. Sein Credo: erkenntniserweiternde Vielfalt. Von Sven Ahnert (SWR 2014/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/paul-feyerabend | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
undefined
Jan 11, 2024 • 29min

Generation Freizeit – Warum Arbeit für Berufseinsteiger nicht alles ist

Sie achten auf Work-Life-Balance, Sinnhaftigkeit im Job und ihre mentale Gesundheit: Für die Gen Z ist Arbeit nicht alles. Angesichts von Fachkräftemangel können sie viel fordern. Könnte die 4-Tage-Woche ein Modell der Zukunft sein? Von Vera Pache (SWR 2022/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/berufseinsteiger-freizeit | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
undefined
Jan 10, 2024 • 28min

Linkshänder – Kaum erforschte Laune der Natur

Jeder zehnte Mensch begreift die Welt mit links und nicht mit rechts wie die meisten. Warum hat die Evolution diese Eigenheit hervorgebracht? Es gibt auch Linksfüßigkeit und Linksäugigkeit. Von Alina Metz (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/linkshaender-forschung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
undefined
Jan 9, 2024 • 28min

Energiewende in Unternehmen – Wie die Industrie den Klimaschutz einpreist

Klimaschutz ist für die Industrie vor allem eine Rechengröße: Er kostet viel – dafür bekommen die Unternehmen vor allem: die Hoffnung, dass sie überleben. Von Jens Borchers und Oliver Günther (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/rechnen-energiewende | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
undefined
Jan 7, 2024 • 31min

Bonobos – Sind Zwergschimpansen die besseren Affen? | Volker Sommer klärt auf

Bonobos gelten als "zärtliche Menschenaffen", sie machen "Sex für den Frieden" und leben konflikt- und gewaltfrei. Deshalb sind die Zwergschimpansen Symboltiere für moderne Gesellschaften, die männliche Machstrukturen überwinden wollen. Doch auch Bonobos sind keine Heiligen. Ein Vortrag des Primatologen Volker Sommer (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/bonobos | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
undefined
Jan 6, 2024 • 30min

Die Zukunft der Satellitentechnik | "Daten sammeln über Wetterphänomene oder Katastrophen"

Ohne kreisende Satelliten um die Erde würde vieles nicht funktionieren. Sabine Klinkner erzählt über immer kleinere und effizientere Satelliten, die sich in Zukunft sogar selbst entsorgen könnten. (SWR 2023) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/satellitentechnik-zukunft | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
undefined
Jan 5, 2024 • 28min

Das Pfandleihhaus – Schneller Kredit in der Not

Keine Schufa-Auskunft, keine Bonitätsprüfung, allein das Pfand bürgt für den Kredit. So kommt man schnell und trotzdem seriös an Geld. Pfandleihhäuser galten in der Pandemie als systemrelevant. Jeannette Schindler (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/pfandleihhaus-kredit | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de
undefined
Jan 4, 2024 • 28min

Psychotherapie online – Was bringt die Hilfe per App?

Apps wie HelloBetter und selfapy versprechen psychologische Hilfe bei Depressionen oder Ängsten. Die Kosten dafür übernimmt die Krankenkasse. Für wen ist Online-Therapie geeignet? Von Marc Bädorf (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/psychotherapie-online | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app