Das Wissen | SWR cover image

Das Wissen | SWR

Latest episodes

undefined
Jan 3, 2024 • 29min

Lecker oder eklig – Warum uns manches schmeckt und anderes nicht

Eine schleimige Pilzsuppe schmeckt vermutlich deshalb nicht, weil sie so schleimig ist - und nicht, weil ihr Geschmack schrecklich ist. Ein einfacher Wein schmeckt hochwertiger, wenn wir klassische Musik hören. Unser Geschmackssinn ist manipulierbar. Von Jochen Paulus (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/lecker-geschmack | Folgt den Links zu Studien zum Zusammenhang von Ekelempfindlichkeit und Haltungen zur Einwanderung: https://www.cambridge.org/core/journals/american-political-science-review/article/behavioral-immune-system-shapes-political-intuitions-why-and-how-individual-differences-in-disgust-sensitivity-underlie-opposition-to-immigration/AB22952FCB7F270E0D296378D2E330C7 und von Ekelempfindlichkeit und Konservativismus: https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/1948550611429024 | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
undefined
Jan 2, 2024 • 28min

Die frühe Luftfahrt – Als Zeppeline die Zukunft waren | Archivradio-Gespräch

1919 kreuzte erstmals ein Zeppelin den Atlantik. Zehn Jahre später folgte die erste Weltumfahrung. Historische Tonaufnahmen erinnern an die Ära der Luftschiffe, die mit der Explosion der Hindenburg 1937 jäh endet. Gábor Paál im Gespräch mit Jürgen Bleibler vom Zeppelin-Museum Friedrichshafen (SWR 2019/2023) | Die historischen Aufnahmen in voller Länge stehen im Podcast "Archivradio - Geschichte im Original" sowie hier: http://swr.li/archivradio-luftfahrt Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt dem Archivradio auf Mastodon: https://ard.social/@Archivradio
undefined
Jan 1, 2024 • 29min

Die Vogelmenschen von Saint Kilda – Eine Reise zu Schottlands entlegenstem Archipel

Kaum jemand reist hierher: Saint Kilda ist schwer erreichbar – aber ein doppeltes Unesco-Welterbe, wegen der einzigartigen Natur und Geschichte der Inseln. 6000 Jahre lang waren sie bewohnt - bis zur Evakuierung 1930. . Von Udo Zindel (SWR 2018) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/saint-kilda-schottland | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
undefined
Jan 1, 2024 • 30min

So sieht die zeitgemäße Schule aus | "Welche Themen sind wirklich wichtig und was kann getrost weg"

Lernen soll Spaß machen. Woran es im deutschen Bildungssystem hapert und wie es dennoch gelingen kann, Unterricht spannend und lebendig zu gestalten, berichtet Lehrer und Netzaktivist Bob Blume im Science Talk mit Ralf Caspary (SWR 2023) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/schule-zeitgemaess | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
undefined
Dec 31, 2023 • 29min

So viel Gendern verträgt die Sprache | Die Linguistin Carolin Müller-Spitzer im Science Talk

Seit es Lehrer*innen und Polizist:innen gibt, ist ein Glaubenskrieg über geschlechtsneutrale Sprache ausgebrochen. Wie viel Gendern die Sprache verträgt, diskutiert Christine Langer im Science Talk mit der Linguistin Professor Carolin Müller-Spitzer. | Mehr zur Sendung: http://swr.li/gendern-sprache | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
undefined
Dec 30, 2023 • 29min

Ein Jahr ohne Hartz – Hält das Bürgergeld seine Versprechen?

Die größte Reform des Sozialstaats seit 20 Jahren: So hatte die Regierung das Bürgergeld angekündigt. Mehr Geld sollte es geben und mehr Respekt. Doch was ist daraus geworden? Von Jim-Bob Nickschas (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/buergergeld-reform | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
undefined
Dec 28, 2023 • 29min

Ehrfurcht, Demut, Staunen – Warum wir uns tief berühren lassen

Vom Panorama der Berge, ergreifender Musik oder dem Sternenhimmel überwältigt sein – in solchen Momenten empfinden wir Ehrfurcht vor der Größe dieser Phänomene und fühlen uns gleichzeitig klein. Ehrfurchts-Erlebnisse können unser Leben, Verhältnis zu anderen und die Gesundheit beeinflussen. Von Christoph Drösser (SWR 2022) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/ehrfurcht-staunen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
undefined
Dec 27, 2023 • 29min

Gustave Eiffel und seine kühnen Metallbauten

Paris feiert den Ingenieur des Eiffelturms – 100 Jahre nach seinem Tod. Brücken, Viadukte, Kathedralen, ein Bahnhof und die Struktur der Freiheitsstatue – 700 Bauwerke aus seiner Werkstatt verteilen sich über 30 Länder. Auf allen Kontinenten hat er Spuren hinterlassen, nur nicht in Deutschland. Von Bettina Kaps (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gustave-eiffel | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
undefined
Dec 26, 2023 • 29min

Fake News und die große Vertrauenskrise | "Wir haben die ungeheure Macht der Desinformation erlebt"

Lügen, Verschwörungstheorien, Manipulationen - welchen Nachrichten kann man noch trauen? Wie erkennt man Falschmeldungen? Ralf Caspary im Science Talk mit dem Medienwissenschaftler Professor Bernhard Pörksen. | Mehr zur Sendung: http://swr.li/fake-news | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
undefined
Dec 25, 2023 • 30min

Philosophie für die Öffentlichkeit | "... offenlegen, worüber man redet ..." | Thomas Arnold (Uni Heidelberg) im SWR Science Talk

Was passiert, wenn Philosophen ihren Elfenbeinturm verlassen und mit Laien in einen Dialog treten? Um welche Themen geht es dann, wie verändert das den akademischen Diskurs? Ralf Caspary im Science Talk mit dem Philosophen Dr. Thomas Arnold von der Universität Heidelberg. | Mehr zur Sendung: http://swr.li/philosophie-oeffentlichkeit | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app