
Das Wissen | SWR
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Latest episodes

Dec 24, 2023 • 29min
Kann man weltlich glauben? – "Alle Menschen sind in diesem Sinne religiös"
Mit dem Prinzip der Energie lässt sich eine Religion erkunden, die keine Religionsgemeinschaften, Dogmen und Riten benötigt. Wilhelm Schmid beschreibt diesen Ansatz. Von Wilhelm Schmid (2018/2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/weltlich-glauben | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Dec 23, 2023 • 34min
Wissenschaft 2023 – Der Jahresrückblick
Wir blicken zurück auf wissenschaftliche Durchbrüche und besondere Forschungsereignisse des ausklingenden Jahres: Eine Handvoll Asteroidenstaub, Gentherapie, Alzheimerbekämpfung, KI-Revolution und die lang ersehnte Einstein-Kachel – das waren Wissenschafts-Highlights 2023. Sonja Striegl im Gespräch mit Uwe Gradwohl, Ulrike Till, Veronika Simon, David Beck und Gábor Paál. | Mehr Infos zu den besprochenen Themen findet Ihr hier: Asteroidenstaub: https://www.tagesschau.de/wissen/technologie/bennu-asteroid-nasa-proben-wissenschaftler-kohlenstoff-100.html, Alzheimer: https://www.tagesschau.de/wissen/alzheimer-forschung-101.html, Parkinson: https://www.swr.de/wissen/noch-kein-heilmittel-fuer-parkinson-100.html, Gentherapie: https://www.swr.de/wissen/gentherapie-muskelschwund-weniger-erfolgreich-als-erwartet-100.html, Einstein-Kachel: https://www.spektrum.de/news/vampir-kachel-loest-den-einstein-ab/2146095 | Mehr zur Sendung: http://swr.li/wissenschaft-jahresrueckblick2023 | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Dec 21, 2023 • 29min
Influencer-Marketing – Authentizität als Geschäftsmodell
Authentizität ist für Influencer der Schlüssel zum Erfolg – auch finanziell gesehen. Je mehr Follower, desto interessanter ist man für Werbepartner. Was macht das mit der Authentizität? Von Sofie Czilwik (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/influencer-marketing | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Dec 20, 2023 • 29min
Künstliche Intelligenz – Bald besser als wir?
Menschliches Verhalten kann KI noch nicht gut nachahmen, sie scheitert auch an unserem Humor. Aber in der Medizin, der Pflege oder im Film wird sie den Menschen ergänzen, ihm assistieren oder ihn ersetzen. Von Nils Dampz (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kuenstliche-intelligenz | Wenn Ihr mehr zu dem Thema sehen wollt, schaut Euch Nils Dampz Dokumentation in der ARD-Mediathek an: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2VsLzIwMjMtMTItMTFfMjItNTAtTUVa | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Dec 18, 2023 • 29min
Gegen Verfall und Katastrophen – Wie Archive und Bibliotheken ihre Bestände schützen
Der Einsturz des Kölner Stadtarchivs oder der Brand der Weimarer Anna-Amalia-Bibliothek waren Katastrophen. Gefährlicher für kostbare Archive ist aber oft der alltägliche Verfall. Von Birgit Bernard und Michael Kuhlmann (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/bibliotheken-verfall | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Dec 16, 2023 • 29min
Open Science – Forschung zwischen Transparenz und Datenklau
Offen, transparent und nachnutzbar. So lautet das Versprechen von Open Science. Wenn die Forschenden ihre Daten kostenfrei teilen werden alle profitieren. Das ist die Idee. Die großen Wissenschaftsverlage haben ihr Geschäftsmodell angepasst. Und wollen mit der neuen Offenheit Geld verdienen. Von Anja Schrum und Ernst-Ludwig von Aster (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/open-science | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Dec 13, 2023 • 30min
Notfallmedizin am Limit – Was gegen die Überlastung hilft
Manche Menschen haben keine Hausärztin und gehen deshalb in eine Notaufnahme. Oder sie schätzen die rundum-Betreuung dort. Die Notfallmedizin muss dringend anders organisiert werden. Von Peggy Fuhrmann (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/notfallmedizin-limit | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Dec 12, 2023 • 28min
Wenn die Bergbaugrube zum Badesee wird – Streit ums Wasser
Der Braunkohletagebau hinterlässt riesige Löcher. Sie aufzufüllen und zu renaturieren ist teuer. Billiger ist das Fluten. Doch das Wasser fehlt dann anderswo. Von Achim Nuhr. (SWR 2023) | Folgt diesem Link für mehr Infos zu Wassermanagement und Kohleausstieg: https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/wasser-bewirtschaften/wassermanagement-kohleausstieg | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/bergbaugrube-badesee | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Dec 11, 2023 • 29min
Robert Koch – Ein Mikrobenjäger revolutioniert die Medizin
Robert Koch (1843 – 1910) gilt als Begründer der modernen Mikrobiologie und ist Namensgeber des berühmten Instituts in Berlin. Seine Forschung rettete Leben, ist heute aber sehr umstritten. Von Andrea Lueg (SWR 2020/2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/robert-koch | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Dec 10, 2023 • 30min
Fit für die postmigrantische Gesellschaft | "Wie man Migranten direkt vor Ort helfen kann"
Angesichts der täglich vielen tausend Menschen, die aus verschiedenen Gründen Zuflucht in Deutschland suchen, stellt sich die Frage, wie man Migration so steuern kann, dass Staat und Gesellschaft nicht permanent überfordert sind. SWR Science Talk mit dem Soziologen Marc Helbling. (SWR 2023) Mehr zur Sendung: http://swr.li/postmigrantische-gesellschaft | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen