Das Wissen | SWR cover image

Das Wissen | SWR

Latest episodes

undefined
Feb 11, 2024 • 30min

Deshalb braucht eine Gesellschaft Innovationen | "Der Staat kann Anreize setzen" | Volkswirtschaftlerin Ingrid Ott im Science Talk

Wie kann Deutschland als Wissenschaftsstandort gestärkt werden? Dieser Frage geht die Volkswirtschaftlerin Prof. Dr. Ingrid Ott vom Karlsruher Institut für Technologie nach. (SWR 2024). Mehr zur Sendung: http://swr.li/gesellschaft-innovationen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
undefined
Feb 10, 2024 • 29min

Emotionen lernen – Wie man den Umgang mit Gefühlen trainieren kann

Den Umgang mit Emotionen lernen wir als Kinder. Wie gut das gelingt, hängt von vielen Faktoren ab. Von Franziska Hochwald (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/emotionen-lernen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
undefined
Feb 8, 2024 • 28min

Psychisch krank oder gesund – Wie seelische Störungen definiert werden

Täglich mehrmals Sex, Computerspiele ohne Pausen, langanhaltende Trauer oder Sammelwut – diese Verhaltensweisen gelten jetzt als psychische Krankheiten. Wenn die Betroffenen darunter leiden. Von Jochen Paulus (SWR 2022) | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
undefined
Feb 7, 2024 • 28min

Ulugh Bek – Gescheiterter Aufklärer des Islam

Ulugh Bek war im 15. Jahrhundert Herrscher in Samarkand und Ausnahme-Astronom. Er wollte die Naturwissenschaften reformieren. Verhinderte sein Tod eine islamische Epoche der Aufklärung? Von Uwe Springfeld (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ulugh-bek | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de
undefined
Feb 5, 2024 • 28min

Captagon aus Syrien – Wie das Drogengeschäft Assad stützt

Das süchtig machende Aufputschmittel Captagon wird größtenteils in Syrien produziert. Dort sichert sich der Assad-Clan mit dem profitablen Drogengeschäft offenbar die Macht. Von Tilo Spanhel, ARD-Korrespondent in Kairo (SWR 2024) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/captagon-syrien | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
undefined
Feb 3, 2024 • 29min

Sitzenbleiben – Warum die „Ehrenrunde” wenig bringt

In Deutschland bleiben 20 Prozent aller Schüler im Laufe ihrer Schulzeit einmal sitzen. Dabei ist für die Wissenschaft längst klar: Eine Klasse zu wiederholen ist fast immer sinnlos. Warum besteht diese Praxis dann weiterhin? Andrea Lueg (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/sitzenbleiben-wirkung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
undefined
Feb 2, 2024 • 28min

Georg Cantor und das Universum der Unendlichkeiten | Geniale Mathematiker

"Unendlich" lässt sich steigern! Es gibt Mengen, die "unendlicher" sind als andere. Das war die große Erkenntnis des Mathematikers Georg Cantor. Damit eckte er in der Fachwelt an und wurde isoliert. Von Aeneas Rooch (SWR 2018) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/georg-cantor | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
undefined
Feb 1, 2024 • 28min

Pioniere der Vogelforschung – Oskar und Magdalena Heinroth

Auch Verhaltensweisen kennzeichnen eine Vogel-Art, nicht nur die Form des Schnabels und die Farbe der Federn. Vor Konrad Lorenz hatten das bereits Oskar und Magdalena Heinroth erkannt. Von Silke Merten (SWR 2020/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/heinroth-vogelforschung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
undefined
Jan 30, 2024 • 28min

Indiens NGOs in Not – Regierung verbietet ausländische Hilfsgelder

Indiens hindu-nationalistische Regierung unterbindet die Arbeit von immer mehr christlichen, muslimischen und anderen nicht genehmen Hilfsorganisationen. Von Toni Neumann (SWR 2022/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/Indien-ngo | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
undefined
Jan 29, 2024 • 27min

Heimtückischer Tod: Fritz Haber – Erfinder des Gaskrieges

Ein Jahr nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges, im April 1915, setzte Deutschland als erste Nation Kampfgas ein: Chlorgas macht blind, zersetzt die Körpereiweiße und zerstört die Lunge. Erfinder des Gaskrieges ist Fritz Haber (1868 - 1934), Chemike und Nobelpreisträger.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app