
Das Wissen | SWR
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Latest episodes

Sep 27, 2024 • 28min
Rechtsextreme Bewegungen in der Ukraine – Was ist dran an Putins Nazi-Vorwurf?
Zwar verehren viele Ukrainer mit Stephan Bandera einen verstorbenen Nazi-Kollaborateur, Faschisten und Antisemiten. Dennoch sind die meisten weit davon entfernt, Faschisten und Antisemiten zu sein. Von Martin Durm (SWR April 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/rechtsextreme-ukraine | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Sep 26, 2024 • 28min
Wie Innenstädte wieder attraktiv werden – Grün, vielfältig und lebendig
Innenstädte sollen wieder zu Orten werden, an denen sich alle wohlfühlen. Dafür braucht es eine Mischung aus Wohnen, Arbeiten und Freizeitgestaltung – und die Beteiligung der Menschen. Von Luca Sumfleth (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/innenstaedte-attraktiver | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Sep 25, 2024 • 28min
K.-o.-Tropfen – Was tun gegen die unsichtbare Gefahr?
Übergriffe mit K.-o.-Tropfen in Clubs betreffen vor allem Frauen. Da sich die Opfer oft an nichts erinnern, erstatten nur wenige Anzeige. Wie können Frauen sicher feiern gehen? Von Bartholomäus Laffert und Eva Hoffmann (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/k-o-tropfen || Weitere Informationen und Hilfsangebote: Anlaufstelle Sexualisierte Gewalt an Frauen: https://lara-berlin.de/home, Anlaufstellen K.-o.-Tropfen: Verein K.O. - Kein Opfer: https://www.ko-ev.de, Übersicht zu weiteren Hilfsangeboten: https://www.berlin.de/sen/frauen/keine-gewalt/imp-gegen-sexuelle-gewalt/berliner-netzwerk-gegen-sexuelle-gewalt/hilfe-und-beratung/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Sep 24, 2024 • 28min
Barrierefreiheit schaffen – Mobilität für Menschen mit Behinderung
Menschen mit Behinderung kämpfen in Deutschland oft um Mobilität. Die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention bleibt hinter den Erwartungen zurück. Inspirierende Geschichten zeigen jedoch, wie innovative Lösungen umgesetzt werden können. Der Vergleich mit anderen Ländern, insbesondere Österreich, verdeutlicht die Defizite im deutschen Schienenverkehr. Zusätzlich wird beleuchtet, wie persönliche Erfahrungen und gesellschaftliche Kämpfe den Weg zur Barrierefreiheit ebnen müssen.

Sep 23, 2024 • 28min
Welterbe Reichenau – Machtzentrum, Kulturstätte, Tourismusmagnet
724, vor 1300 Jahren, gründete Wanderbischof Pirmin auf der Bodenseeinsel Reichenau ein Kloster. Es entwickelt sich zum Zentrum für Bürgerliche, Handwerker, Bauern und Fischer. Von Pia Fruth (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/welterbe-reichenau | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Sep 22, 2024 • 30min
Borderline verstehen – Die Erforschung einer Persönlichkeitsstörung
Eine Borderline-Störung kann sich in selbstverletzendem Verhalten äußern. Inzwischen versteht die Forschung besser, warum: Borderline-Patienten erleben Schmerzen anders als Gesunde. Daraus leiten sich auch neue Therapieansätze ab. Darüber berichtet Prof. Christian Schmahl vom Zentrum für Seelische Gesundheit in Mannheim. | Mehr zur Sendung: http://swr.li/borderline | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Sep 20, 2024 • 28min
100 Jahre Autobahn – Vom Geschwindigkeitsrausch zum Tempolimit
Am 21. September 1924 wurde in Italien die erste Autobahn der Welt eröffnet. Auch in Deutschland wurde sie im Kult der Geschwindigkeit gefeiert. Von Lena Fiedler (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/autobahn-100 | Hörtipp: "Der Mythos Harley Davidson und die Zukunft des Motorrads" https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/der-mythos-harley-davidson-und-die-zukunft-des-motorrads/swr-kultur/13613383/ und "Stillgelegte Bahnstrecken reaktivieren – Mit dem Zug ins Dorf" https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/stillgelegte-bahnstrecken-reaktivieren-mit-dem-zug-ins-dorf/swr-kultur/13524957/ | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Sep 19, 2024 • 28min
Wie Nachrichten entstehen und mehr Menschen erreichen
Internet und Social Media überschwemmen uns mit News – die Folge: Journalismus verliert an Vertrauen, seine Bedeutung ist jungen Leuten oft nicht klar. Viele Medien wollen das ändern. Von Dirk Asendorpf (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/nachrichten-internet | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen | Hörtipp: Wild Wild Web – Geschichten aus dem Internet | https://www.ardaudiothek.de/sendung/wild-wild-web-geschichten-aus-dem-internet/94702896/

Sep 19, 2024 • 29min
Lebensmittelversorgung – So bereitet Deutschland sich auf Krisen vor
Deutschland produziert ausreichend Getreide, Kartoffeln, Milch, Käse und Fleisch, um sich etwa im Fall eines Krieges selbst zu versorgen. Doch Kritiker sagen, dass Höfesterben und strengere Umweltauflagen die Ernährungssicherheit gefährden. Von Stephanie Eichler (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/lebensmittelversorgung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Sep 18, 2024 • 28min
Skinfluencer – Das falsche Versprechen ewig junger Haut
Für eine schöne Haut sind viele Menschen bereit, Geld auszugeben. Aber auch ihr Informationsbedürfnis ist gewachsen. Skinfluencer sortieren den Markt, geben Tipps und verdienen daran. Von Marius Penzel (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/skinfluencer | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.