Das Wissen | SWR

Borderline verstehen – Die Erforschung einer Persönlichkeitsstörung

32 snips
Oct 19, 2025
Christian Schmahl, Psychosomatiker und Psychotherapeut am Zentralinstitut für seelische Gesundheit in Mannheim, erklärt die vielschichtige Borderline-Persönlichkeitsstörung. Er beleuchtet, wie Menschen mit Borderline Schmerzen anders erleben und welche psychologischen Mechanismen dahinterstehen. Spannend ist der Fokus auf die Dialektisch-Behaviorale Therapie zur Emotionsregulation und innovative Ansätze wie Neurofeedback. Zudem wird die Bedeutung frühzeitiger Interventionen bei Kindern hervorgehoben und die Rolle der Psychotherapie in der Behandlung betrachtet.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Typische Borderline-Verhaltensmuster

  • Borderline-Patienten zeigen oft starke Gefühlsschwankungen und sind von ihren Gefühlen überwältigt.
  • Dies führt zu Problemen in Beziehungen mit häufigen Trennungen und turbulenten Verhältnissen.
INSIGHT

Herkunft des Begriffs Borderline

  • Der Begriff Borderline stammt aus den 1930er Jahren und bezeichnete damals die Grenze zwischen Neurosen und Psychosen.
  • Trotz veränderter psychiatrischer Einteilung hält sich der Begriff bis heute.
INSIGHT

Selbstverletzung nicht gleich Borderline

  • Selbstverletzendes Verhalten ist kein ausschließlicher Hinweis auf Borderline und kann auch jugendliches vorübergehendes Verhalten sein.
  • Das Ritzen allein reicht nicht für eine Diagnose.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app