

Leaders Talk - Better Leadership. Better Organizations. Better World
Leadership Choices
Leaders Talk is an interview podcast in English and German to portrait leaders from various fields who are committed to better leadership, better organizations and a better world. Our guests are business and thought-leaders, social entrepreneurs and politicians. We talk about their personal stories as well as the motivations and values that made them pursue their exciting journey.
Episodes
Mentioned books

Jun 18, 2021 • 40min
Ep. 22: Katarina Peranić, warum braucht unsere Gesellschaft ehrenamtliches Engagement?
Leaders Talk - mit Katarina Peranić. Sie hat Politikwissenschaft in Marburg und Berlin studiert und begleitet seit mehr als zehn Jahren Projekte in Zivilgesellschaft und Politik. Seit Juli 2020 ist sie Vorständin der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Die Unterstützung engagierter Bürger*innen bei der Vernetzung, dem Wissenstransfer und der Digitalisierung sind Kernthemen ihrer Arbeit.
Im Podcast spricht sie über ihren Werdegang und erzählt, was ihr Interesse für zivilgesellschaftliches Engagement mit dem Jugoslawien-Krieg zu tun hat, warum Engagement und ein agiles Mindset eng verknüpft sind und was Engagement auf kroatisch heißt.
Die Themen im Podcast mit Katharina Peranić:
· Katharina Peranić erzählt von ihrem Werdegang und warum sie Politikwissenschaften studiert hat (4:50)
· Katharina spricht darüber wie sie zu der Stiftung „Bürgermut“ gekommen ist (8:00)
· Katharina berichtet, wie es dazu kam, dass sie auch im wirtschaftlichen Sektor gearbeitet hat (15:21)
· Sie erklärt, wie sie dann zur Vorstehenden der Stiftung „Bürgermut“ wurde und wie sich diese Stiftung entwickelt hat (16:56)
· Katharina erzählt wie und warum sie zu der Stiftung für Ehrenamt und Engagement gewechselt ist und sie spricht über die Arbeit, die dort geleistet wird (23:25)
· Katharina verrät uns, woher sie ihre Inspiration und Ideen nimmt und was sie ihrem jüngeren Ich mit auf den Weg geben würde (34:38)
· Zum Schluss spricht Katharina über die Ehrenamtliche Arbeit in Osteuropäischen Staaten (36:03)
Weiterführende Links:
https://www.linkedin.com/in/katarina-peranic-26ab6046
https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/stiftung/
Was sind Ihre Reflexionen? Schreiben Sie uns gerne Ihre Gedanken. Wir freuen uns auch über Ihre Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk. leaderstalk@leadership-choices.com
Zu Gast: Katarina Peranić
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Manuel Boskamp & Hannah Jandl

Jun 3, 2021 • 1h 9min
Ep. 21: The Value of Culture – Between Asset and Liability | Panel Discussion
Some weeks ago LC and WHU hosted their fourth virtual conference: the Open University on the topic of “The Value of Culture – Between Asset and Liability.” One of the major highlights was a panel discussion with four high caliber Guests. Together, Niko Warbanoff, CEO DB Engineering, Consulting, Operations Group at Deutsche Bahn, Luise Bang, Vice President IT Transformation at Vestas, Bjørn E. Jensen, General Manager Germany, Denmark and Finland at Coca-Cola and Dr. Kerstin Fröhlich, Head of Innovation Management at Der Spiegel, discuss what the new challenges of the future will be and how to deal with them effectively.
The topics of the panel:
- Welcome and introduction of the panel guests (4:40)
- Kerstin tells us what needs to change in “der Spiegel” (8:55)
- Nico describes the culture of “Deutsche Bahn” (12:15)
- Luise talks about what she's learned about corporate culture over the course of her career and what the situation looks like now (16:30)
- Björn talks about the strong culture at “Coca Cola” (20:45)
- Kerstin thinks about the future and the purpose of “Der Spiegel” (26:40)
- Nico talks about how people cooperate to go forward (31:35)
- Luise shares with us methods to analyze the situation in a company (38:00)
- Nico tells about a discussion with his strategy and transformation team (42:00)
- Luise says why it is so important to work as a team (43:35)
- Björn thinks about how to be thoughtful with the energy of his team (45:00)
- Kerstin tells us 3 things that have to change in the Eco system of "der Spiegel" (50:11)
- Nico notes how important coaches are in this development (54:10)
- Björn talks about diversity at Coca Cola (57:00)
- They talk about what coaches should bring to the table (1:03:10)
What are your reflections? Feel free to write us your thoughts. We also welcome your suggestions for inspiring guests at Leaders Talk.
leaderstalk@leadership-choices.com
Guests: Niko Warbanoff, Luise Bang, Bjørn E. Jensen, Dr. Kerstin Fröhlich
Host: Karsten Drath
Production & Editing: Hannah Jandl & Manuel Boskamp

May 21, 2021 • 58min
Ep. 20: Organizational Energy and Leadership Culture - What lessons can we learn from the pandemic, Prof. Heike Bruch | Keynote
In May 2021, LC and WHU hosted their fourth virtual conference: The Open University featuring among other speakers Prof. Dr. Heike Bruch from the University of St. Gallen in Switzerland. In her keynote, she emphasizes the need to fundamentally renew the way we work and highlights opportunities and pitfalls of this modernization. Organizational energy is named as an important asset in this change process - and Heike Bruch points out the importance of keeping comfortable and productive energy in balance to create a healthy high performance culture.
The topics of the keynote with Heike Bruch:
6:00 Heike Bruch tells us why the topic of the Open University is so important
7:30 She tells us about two mega trends: Digital Transformation and Demographic Change
12:15 She shares five short insights with us
15:05 She describes Typical Phases on the way towards a network organization
19:30 She tells about a survey they did on how forms of new work are related to success
24:45 She speaks about the Energy Factory and tells us how to increase energy in times of change
30:50 She says why it is important to strengthen comfortable energy and giving People a perspective
31:40 She describes the “Acceleration Trap”
41:45 Heike tells us that we have to have the courage to focus
44:31 She says why her motto is: “Slow down to speed up”
47:20 She tells us the reason why high performing Companies often have more women on their boards
50:00 Bruch underlines that new work doesn’t need less leadership
53:00 She tells the Story of a man building a cathedral and what we can learn from him
What are your reflections? Feel free to write us your thoughts. We also welcome your suggestions for inspiring guests at Leaders Talk.
leaderstalk@leadership-choices.com
Guest: Prof Dr. Heike Bruch
Host: Karsten Drath
Production & Editing: Hannah Jandl & Manuel Boskamp

Apr 16, 2021 • 57min
Ep. 19: Francisco & Bernhard, what is the Academy of Choices and how did you get there?
Leaders Talk - with Francisco Baptista and Bernhard Broekman, two entrepreneurs who are running the Academy of Choices, an open enrollment academy for leaders who want to develop themselves further. With their work, the Leadership Choices vision #betterorganizations for a #betterworld is put into practice at its best.
In the podcast, they share with managing partner Karsten Drath their very personal development. Francisco, who earned a degree in physics and lived in Africa, Brazil, Portugal, Germany and Switzerland, highlights aspect of why he is confident, that people can really change and develop.
And Bernhard, who has already worked as a nurse, taxi driver and backpacker, elaborates why a slipped disc was a real eye-opener for him and why it empowering people means so much to him.
They also share their vision for the Academy of Choices, why it is so beneficial to learn from each other and why they enjoy the challenges coming with their new roles.
The topics of the podcast with Francisco & Bernhard:
5:20 Francisco tells us how he grew up in Portugal, Zimbabwe, Germany, Switzerland and Brasil
8:20 Francisco explains how he always felt separated
9:30 He's telling us about his Study in Physics and how he joined SAP
14:20 He's thinking about his time at Nestle
16:30 Francisco telling us about the beginning of a Transformation to be a Coach
20:50 Francisco is telling us how his kids changed his life
23:20 Bernhard erzählt über seine wilde Phase nach dem Abitur
24:30 Er erzählt warum die Krankenpflegerausbildung nicht das Richtige für ihn war
26:55 Bernhard erzählt über seine Reise nach Nepal und wie sein Denken verändert hat
30:50 Er denkt über seine Vorfahren nach
32:30 Er spricht darüber wie ein Bandscheibenvorfall sein Leben verändert hat
38:00They talk about the Opportunity: Academy of Choices
40:30 They tells us what people can expect from the AoC
46:00They tells us how they want to create circumstances for people to get together
49:30 They say why we shouldn’t fear the emotional processes
Weiterführende Links:
Academy of Choices: https://www.leadership-choices.com/de/learning-solutions/academy-of-choices
What are your reflections? Feel free to write us your thoughts. We also welcome your suggestions for inspiring guests at Leaders Talk.
leaderstalk@leadership-choices.com
Guest: Francisco Baptista and Bernhard Broekman
Host: Karsten Drath
Producers & Editors: Hannah Jandl & Manuel Boskamp

Mar 26, 2021 • 1h 15min
Ep. 18: Rainer Höll, was unterscheidet einen Chef von einem Leader?
Rainer Höll ist Coach, Philosoph, New-Work Berater und hat mehrere soziale Programme initiiert und gegründet. Zuletzt leitete er für Ashoka europaweit die Auswahl neuer Social Entrepeneurs in 25 Ländern. Er beschreibt sich selbst als eine Art Geburtshelfer für Veränderung von Individuen, Organisationen und auf gesellschaftlicher Ebene.
Im Podcast spricht er mit Karsten Drath über seinen Werdegang. Er erzählt, wie er bereits mit 19 Jahren erkannte, dass eine gute Idee den Unterschied machen kann und warum er immer Dinge verfolgt hat, die seinen eigenen Blick auf die Welt verändern. Er teilt mit uns, wie man aus seiner Sicht ein guter Chef sein kann, auch ohne je Leadership gezeigt zu haben, was New Work für ihn wirklich bedeutet und warum seine größte Inspirationsquelle seine Kinder sind.
Die Themen im Podcast mit Rainer Höll:
- Rainer Höll wird vorgestellt (3:44)
- Rainer Höll erzählt von Kindheit und Prägungen (4:35)
- Rainer erzählt von seinem ersten Projekt, einem sozialen Alumni Netzwerk (10:25)
- Höll erzählt was er im Philosophie Studium gelernt hat (16:50)
- Er berichtet davon wie er es geschafft hat seine analytische und seine soziale Seite zusammenzubringen (22:00)
- Er berichtet von seinem Lernhunger und einem weiteren Studium (27:40)
- Höll erzählt wie er begonnen hat sich mit Leadership auseinanderzusetzen (30:50)
- Er spricht darüber was einen guten Chef ausmacht (36:25)
- Höll erzählt vom Einstieg in Ashoka (38:30)
- Rainer erzählt vom Umstieg auf ein nicht hierarchisches Organisationsmodell und was dieser für Schwierigkeiten mit sich gebracht hat (51:35)
- Höll denkt darüber nach wieviel Egoismus in Selbstaufopferung steckt (1:02:50)
- Rainer Höll spricht über die größte Wendung in seinem Leben - seine Kinder (1:07:25)
Weiterführende Links: http://www.rainerhoell.net/
http://www.innerworkalliance.org
https://www.reinventingorganizations.com/
http://tacklingheropreneurship.com
https://www.buch7.de/produkt/how-can-i-help-stories-and-reflections-on-service-ram-dass/10862700?ean=9780394729473
https://www.buch7.de/produkt/new-work-needs-inner-work-joana-breidenbach/1037996044?ean=9783800661374
Was sind Ihre Reflexionen? Schreiben Sie uns gerne Ihre Gedanken. Wir freuen uns auch über Ihre Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk. leaderstalk@leadership-choices.com
Zu Gast: Rainer Höll
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Manuel Boskamp & Hannah Jandl

Mar 12, 2021 • 1h 1min
Ep. 17: Clas Neumann, warum brauchen wir internationale Brückenbauer?
Leaders Talk - mit Clas Neumann. Er ist seit über 20 Jahren bei SAP tätig und leitet heute eine weltweite Gruppe wichtiger Forschungs- und Technologieentwicklungsstandorte in Shanghai. Für seine Arbeit ist er vor 20 Jahren mit seiner Familie nach Indien und später nach China umgezogen und hat seitdem mehrere Preise und Auszeichnungen als Führungskraft erhalten. Er versteht sich selbst als internationaler Brückenbauer und wirbt für eine verständnisvolle Grundhaltung.
Im Podcast schildert er unserem Managing Partner Karsten Drath die Herausforderungen als Führungskraft. Er berichtet von seinem Umgang damit, als Führungskraft eine Materie weniger präzise zu verstehen als Mitarbeitende, sowie der Wichtigkeit von Transparenz, flachen Hierarchien und Eigenverantwortung in seinen Teams. Außerdem erzählt er von seiner frühen Faszination zu reisen und wie das seinen Blick auf Deutschland verändert hat.
Die Themen im Podcast mit Clas Neumann:
· Clas Neumann erklärt, warum er gerade in Shanghai ist und was er dort tut (3:45)
· Clas beschreibt seinen beruflichen Werdegang und spricht darüber, wie er als Führungskraft damit umgeht Menschen zu führen, die größere fachliche Kompetenzen haben als er (4:58)
· Clas berichtet, worauf er in seiner Arbeit mit seinem Team am meisten achtet (13:10)
· Er spricht über seine wichtigsten persönlichen und beruflichen Stationen und erklärt warum ihm das „Brücken bauen“ zwischen verschiedenen Kulturen so wichtig ist (14:56)
· Clas beschreibt, wie er seine Rolle in China heute versteht und wie er von anderen wahrgenommen wird (39:08)
· Clas erzählt von seinen Erfahrungen und seiner Perspektive auf die chinesische und deutsche Kultur (45:56)
· Clas redet über sein soziales Engagement und worin dieses begründet liegt (50:57)
· Zum Schluss verrät uns Clas wie es nun für ihn weitergeht (55:04)
Weiterführende Links:
https://www.linkedin.com/in/clas-neumann-b220b21
Was sind Ihre Reflexionen? Schreiben Sie uns gerne Ihre Gedanken. Wir freuen uns auch über Ihre Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk. leaderstalk@leadership-choices.com
Zu Gast: Clas Neumann
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Manuel Boskamp & Hannah Jandl

Feb 26, 2021 • 1h 4min
Ep. 16: Martin Permantier, wie kann unsere Haltung die Welt verändern?
Leaders Talk - mit Martin Permantier. Er ist ein Suchender, ein Autor und der Geschäftsführer der Short Cuts GmbH.
Seit über 20 Jahren begleitet er Unternehmen bei ihrer strategischen Ausrichtung und Positionierung. In den letzten Jahren hat er seine Erfahrungen in der Methode der Wertekommunikation zusammengefasst und methodisch aufbereitet.
Im Podcast spricht er mit Karsten Drath darüber, wie sich das Thema Haltung in seinem eigenen Leben und Unternehmertum manifestiert hat und wie er seiner Arbeit mehr Tiefgang und Authentizität verliehen hat. Er erklärt warum es wichtig ist, sich selbst in seiner Vielfalt und Beschränktheit auszuhalten und warum es in diesen Zeiten entscheidend ist, nicht den Weg des Leidens sondern den Weg der Vernunft zu gehen.
Die Themen im Podcast mit Martin Permantier:
- Martin Permantier beginnt über seine Prägungen nachzudenken (4.15)
- Permantier spricht über den Beginn seines Interesses an der Selbstentwicklung (6:30)
- Martin spricht darüber was er aus dem Fall der Mauer gelernt hat (11:20)
- Er erzählt von seiner ersten eigenen Firma: shortcuts (13:30)
- Er spricht über Werte als ein Mittel authentischer zu Kommunizieren (16:15)
- Er erzählt warum die Beziehung zu seiner Frau seine wichtigste Inspiration ist (22:35)
- Martin erzählt von dem Reflektieren auf innere Vielheit (24:50)
- Er spricht von dem Entstehungsprozess seines Buches (26:35)
- Er erzählt uns von den sechs Ebenen die bei Haltung unterschieden werden (31:30)
- Er sagt warum sich jeder überschätzt (43:00)
- Permantier betont wie wichtig es ist in verschiedenen Währungen zu messen (44:15)
- Er erzählt von 26 Jahren shortcuts (52:50)
- Er denkt darüber nach wie seine Reise weiter gehen wird und in was für einer Bedingtheit wir leben (54:15)
- Permantier sagt warum wir unsere Zukunft ernst nehmen sollten und den Weg der Vernunft gehen sollten (56:45)
- Er spricht darüber nach was die Corona Zeit verändert hat (59:30)
- Martin sagt es geht darum eine Richtung zu finden (1:00:10)
Weiterführende Links: https://martin-permantier.de/agentur-short-cuts/ https://www.haltung-entscheidet.de/ https://www.linkedin.com/in/martinpermantier/
Was sind Ihre Reflexionen? Schreiben Sie uns gerne Ihre Gedanken. Wir freuen uns auch über Ihre Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk. leaderstalk@leadership-choices.com
Zu Gast: Martin Permantier
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Manuel Boskamp & Hannah Jandl

Feb 12, 2021 • 48min
Ep. 15: Ilka Wiskemann, wie können deutsche Unternehmen vielfältiger werden?
Leaders Talk - mit Ilka Wiskemann. Sie ist seit bald 20 Jahren im Personalbereich bei SAP tätig und leitet seit 10 Jahren das Programm „Afrika kommt“, eine Initiative der deutschen Industrie, die Führungskräfte aus afrikanischen Ländern mit Führungskräften aus Deutschland zusammenbringt und ihnen eine hochkarätige Weiterbildung ermöglicht.
Im Podcast schildert sie, wie das Programm funktioniert, berichtet von Vorurteilen und Hürden innerhalb ihres Umfelds und welche Chancen aus diverseren Unternehmensstrukturen erwachsen.
Die Themen im Podcast mit Ilka Wiskemann:
· Ilka Wiskemann erzählt uns, womit momentan ihre Tage gefüllt sind (3:48)
· Ilka berichtet, wie ihre berufliche Laufbahn begann (4:11)
· Ilka spricht darüber, wie sie auf die Initiative „Afrika kommt“ aufmerksam geworden ist (11:44)
· Ilka beschreibt das Projekt „Afrika kommt“ genauer (15:07)
· Sie erzählt von Schwierigkeiten ihrer Arbeit und welchen Vorurteilen sie teilweise begegnet (19:55)
· Ilka reflektiert wie sich ihre Haltung im Laufe der Arbeit im Projekt verändert hat (30:45)
· Ilka positioniert sich zu der Frage ob „Afrika kommt“ eher ein soziales Projekt ist oder ein ökonomisches (35:25)
· Ilka erzählt von einer bestimmten Geschichte, die sie berührt hat und redet darüber, wie es nun weitergeht (39:06)
· Zum Schluss verrät uns Ilka eine Sache, die wir noch nicht über sie wussten (42:44)
Weiterführende Links:
https://www.linkedin.com/in/ilka-wiskemann-18964861
https://afrika-kommt.de/de/
Was sind Ihre Reflexionen? Schreiben Sie uns gerne Ihre Gedanken. Wir freuen uns auch über Ihre Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk. leaderstalk@leadership-choices.com
Zu Gast: Ilka Wiskemann
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Manuel Boskamp & Hannah Jandl

Jan 29, 2021 • 50min
Ep. 14: Stefan Gatt, was hat Bergsteigen mit Leadership zu tun?
Leaders Talk - mit Stefan Gatt. Er ist Bergsteiger, Sportwissenschaftler, Unternehmer, Coach, Umweltaktivist und Fotograf und leitete mehrere Expeditionen auf 8000er im Himalaya Gebirge und ist der erste Mensch, der ohne zusätzlichen Sauerstoff, mit dem Snowboard den Mount Everest abgefahren ist. Außerdem ist er Gründer von „GATT – Challening Experiences“ und Trainer an der LIMAK - Austrian Business School zum Thema Leadership.
Im Podcast schildert er , wie er am Berg Cho Oyu mit seinem Team einen Verletzten aus 7.500m rettete und was er daraus gelernt hat. Er erzählt uns, wie er gelernt hat, sich bei jedem Karriereschritt der Konsequenzen bewusst zu sein, warum er sich für seine Familie entschieden hat und warum man nicht unbedingt auf den Himalaya steigen muss, um seine eigenen Grenzen kennen zu lernen.
Die Themen im Podcast mit Stefan Gatt:
- Stefan Gatt erzählt von seiner „Bergsteiger Familie“ (4:25)
- Stefan spricht von seiner ersten Expedition auf einen 8000 und erzählt wie er die erste lebende Bergung aus 7000 Metern managte (7:45)
- Gatt erinnert sich an seine Expedition 2001 auf den Mount Everest und erklärt warum: die Grenzen im Kopf liegen. (15:20)
- Er erzählt davon wie es ist mit dem Snowboard den Mount Everest runterzufahren (17:10)
- Er erzählt von der Änderung seines Fokus von Persönlicher Entwicklung zur Führungsarbeit (19:35)
- Er spricht über den Einfluss seines Jobs auf seine Familie (22:40)
- Er sagt warum jeder Karriereschritt ein bewusster Schritt sein muss (22:44)
- Stefan Gatt sagt uns warum nicht in den Himalaya muss um seine Grenzen zu kennen (30:20)
- Er spricht über das Trauma des Verlustes seiner Schwester (31:45)
- Gatt erzählt von neuen Gewohnheiten (37:05)
- Er denkt darüber nach wie seine Reise weitergehen wird (38:25)
- Er sagt was er uns noch gerne mitgeben will (42:55)
Weiterführende Links: https://www.linkedin.com/in/stefan-gatt-32a36718/ https://www.challengeoflove.at/ https://www.youtube.com/watch?v=slZ9nDATL60&ab_channel=TEDxTalks
Was sind Ihre Reflexionen? Schreiben Sie uns gerne Ihre Gedanken. Wir freuen uns auch über Ihre Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk. leaderstalk@leadership-choices.com
Zu Gast: Stefan Gatt
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Manuel Boskamp & Hannah Jandl

Jan 8, 2021 • 1h 5min
Ep. 13: Jürgen Lux, was ist der persönliche Preis für Ihre Karriere?
Leaders Talk - mit Jürgen Lux. Der studierte Wirtschaftsmathematiker ist Geschäftsführer von Bearing Point Software Solutions GmbH und seit 2015 Mitglied des Globalen Management Commitees. Nach seinem Studium startete er als Softwareentwickler bei KPMG und wurde dort in kürzester Zeit zum Partner befördert. Heute liegen seine Arbeits-Schwerpunkte in Regulatory Technology, Digitaler Transformation und Advanced Analytics.
Im Podcast verrät er unserem Managing Partner Karsten Drath, wie er seinen Weg von einem mathematikbegeisterten Schüler zum Geschäftsführer von Bearing Point gemeistert hat. Außerdem erzählt er von zwei großen Rückschlägen, aus denen er dank seines Optimismus und seiner Vorwärtsgewandheit gestärkt hervorgehen konnte. Er erklärt, warum er nichts in seinem Leben bereut, aber der Preis für seine Karriere dennoch hoch ist.
Die Themen im Podcast mit Jürgen Lux:
- Jürgen Lux erzählt über sein Studium der Wirtschaftsmathematik (5:05)
- Lux erzählt über seinen weiteren Werdegang (6:55)
- Jürgen reflektiert über den Umgang mit Krisen (11:10)
- Lux spricht darüber welchen Einfluss sein Job auf seine Familie hat (15:50)
- Er spricht darüber wie das Geschäft mit Software von der Finanzkrise profitiert hat (20:05)
- Lux reflektiert die Lowlights seiner beruflichen Karriere und was er daraus lernen konnte (24:55)
- Jürgen spricht über seinen Optimismus (33:25)
- Er sagt wie wichtig ihm das Thema Leadership Kultur ist und warum (37:45)
- Er spricht über den Weg vom Programmierer zum Leader (39:30)
- Lux erzählt von dem Preis den so eine Karriere wie seine kostet (46:50)
- Jürgen denkt darüber nach was er für ein Erbe zurücklassen will (54:05)
- Jürgen Lux spricht darüber was ihm wichtig ist (58:00)
Weiterführende Links: https://www.linkedin.com/in/j%C3%BCrgen-lux-177302/ https://www.youtube.com/watch?v=sMVRFErGIBE&ab_channel=BearingPoint
Was sind Ihre Reflexionen? Schreiben Sie uns gerne Ihre Gedanken. Wir freuen uns auch über Ihre Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk. leaderstalk@leadership-choices.com
Gast: Jürgen Lux
Host: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Manuel Boskamp & Hannah Jandl