Leaders Talk - Better Leadership. Better Organizations. Better World

Leadership Choices
undefined
Oct 22, 2021 • 1h 10min

Ep. 27: Saskia Gleitsmann, wie verbindet man die Holzindustrie mit dem Gesundheitswesen?

Leaders Talk - mit Saskia Stella Gleitsmann. Die Unternehmerin ist sowohl als Chief Visionary Officer in dem Holzindustrieunternehmen ihrer Familie, wie auch, als Managerin in der Gesundheitsindustrie tätig. In ihrer Arbeit versucht sie eine vielfältige Unternehmenskultur, Nachhaltigkeit und Innovation zu fördern, z.B. durch die Verbindung der Holzindustrie mit neuen Ansätzen im Gesundheitswesen. In der neuen Folge unseres Podcast Leaders Talk spricht sie mit unserem Managing partner Karsten Drath über ihren Werdegang. Sie erzählt von ihren diversen Führungsrollen und davon wie sie überraschend zur Leitung des Familienunternehmens kam. Außerdem teilt sie mit uns ihr persönliches Führungsverständnis, erzählt uns warum nicht jeder Mensch gleich viel Führung braucht und warum sie Effizienz liebt. Die Themen im Podcast mit Saskia Gleitsmann: - Saskia Gleitsmann reflektiert ihre unterschiedlichen Rollen (2:57) - Saskia erzählt uns was sie antreibt (3:40) - Saskia erzählt wie es dazu kam, dass sie die Firma übernommen hat (7:20) - Sie schildert in welchem Zustand sie das Familienunternehmen übernommen hat (11:50) - Sie spricht über ihren Werdegang (21:15) - Sie erzählt von einer schwierigen Zeit in ihrem Leben (26:35) - Sie erzählt über ihre Karriere (32:15) - Sie spricht über ihr Interesse an Menschen (38:40) - Sie erzählt über ihre Liebe zur Effizienz (41:58) - Sie spricht über ihren „Situativen Führungsstil“ (51:30) - Sie erzählt von wo sie ihre Inspirationen bekommt (58:45) - Sie spricht über die Wichtigkeit von Tageszielen (1:04:05) Was sind Ihre Reflexionen? Schreiben Sie uns gerne Ihre Gedanken. Wir freuen uns auch über Ihre Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk. leaderstalk@leadership-choices.com Zu Gast: Saskia Stella Gleitsmann Moderation: Karsten Drath Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
undefined
Aug 13, 2021 • 1h 22min

Ep. 26: Bodo Janssen, wie entwickeln wir uns weiter?

Leaders Talk - mit Bodo Janssen. Er ist Geschäftsführer der Upstalsboom-Hotelkette, Autor von mittlerweile fünf Büchern und ein Philosoph und Denker, der versucht abendländische und fernöstliche Philosophie, mit dem New Work Gedanken zusammenzubringen. Im Podcast spricht er über seine Lebensphilosophie, die die besondere Haltung von Upstalsboom prägt. Er erklärt, warum das Wertvollste was wir tun können ist, einem Menschen etwas zuzutrauen, und warum alles was wir erleben an Bedeutung verliert, wenn wir es nicht reflektieren. Außerdem betont er, dass es bei Upstalsboom nicht um Konzepte oder Strukturen geht, sondern um den einzelnen Menschen und warum der Weg für ein gutes Miteinander nur über Selbsterkenntnis führt. Die Themen im Podcast mit Bodo Janssen: - Bodo Janssen beschreibt sich selbst (5:02) - Bodo spricht über die Bedeutung von Wertschätzung (10:20) - Er spricht über den Aufbau seines Unternehmens „Upstalsboom“ (11:27) - Er sagt uns warum jeder Mensch relevant ist (18:30) - Er spricht über Resonanz (25:45) - Bodo spricht über den Erfolg seines Unternehmens (32:51) - Janssen sagt warum Reflexion das Wichtigste ist (41:50) - Bodo spricht über das Kloster und die Wichtigkeit von Stille (43:30) - Er erzählt wie sein Erfolg aus dem Nichts heraus entstanden ist (52:57) - Er spricht darüber warum das verhalten jeden Einzelnen so wichtig für ein System ist (57:10) - Janssen spricht über seine Werte (1:06:20) - Er spricht über Inspirationen (1:14:00) - Er redet über Stolz und Dankbarkeit (1:15:25) - Bodo stellt eine letzte Frage in den Raum (1:17:40) Was sind Ihre Reflexionen? Schreiben Sie uns gerne Ihre Gedanken. Wir freuen uns auch über Ihre Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk. leaderstalk@leadership-choices.com Zu Gast: Bodo Janssen Moderation: Karsten Drath Produktion & Redaktion: Manuel Boskamp & Hannah Jandl
undefined
Jul 30, 2021 • 1h 3min

Ep. 25: Jonas Deichmann, warum ist Stillstand so gefährlich?

Leaders  Talk - mit Jonas Deichmann. Deichmann ist beruflicher Abenteurer und Extremsportler. Er hält 5 Weltrekorde, unter anderem die schnellste Durchquerung Eurasiens, von Portugal bis Wladiwostock. Aktuell ist er unterwegs für seinem neuesten Rekordversuch, einem Triathlon rund um die Welt. Im Podcast erzählt er von den Gefahren und Herausforderungen seiner Reisen. Er erklärt, warum man niemals in Stillstand geraten sollte, warum Extremsport Kopfsache ist und warum es wichtig ist, raus aus der eigenen Komfortzone zu kommen. Die Themen im Podcast mit Jonas Deichmann: - Jonas Deichmann wird vorgestellt (4:50) - Jonas spricht über seinen Werdegang (8:10) - Jonas erzählt von den Abenteurern in seiner Familie (9:15) - Er spricht darüber worum es beim Extremsport geht (13:20) - Er schildert gefährliche Situationen auf seinen Touren (18:55) - Er spricht über den Triathlon um die Welt und über die Corona Komplikationen (25:06) - Jonas spricht über die Gefährlichkeit von Stillstand (27:48) - Deichmann erzählt vom Verlassen der eigenen Komfortzone (35:57) - Er spricht über vergangene Projekte (53:43) - Er erzählt von den Themen seiner Vorträge (56:27) - Er spricht über Pläne für die Zukunft (59:02) Was sind Ihre Reflexionen? Schreiben Sie uns gerne Ihre Gedanken. Wir freuen uns auch über Ihre Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk. leaderstalk@leadership-choices.com Zu Gast: Jonas Deichmann Moderation: Karsten Drath Produktion & Redaktion: Manuel Boskamp & Hannah Jandl
undefined
Jul 16, 2021 • 1h 7min

Ep. 24: Gerrit McGowan, what is the difference between hard work and smart work?

Leaders Talk - with Gerrit McGowan.  He is an entrepreneur, community-builder, researcher, investor and founder of the Syntegrity Group, KULA.com, Effectuate Apps, ICELab Innovation Center and more than a few short-lived ventures. Today he is also Managing Director of WHU Entrepreneurship Center and WHU accelerator as well as founder and host of The Most Awesome Founder Podcast and researcher of flow in individuals, teams and entire organizations. In the podcast he talks about his life journey with Leadership Choices' Managing Partner Karsten Drath. McGowan reflects on his achievements, on the ups but also the downs. He explains why the most impact one can have is on an individual level, why the most valuable resource is time and why the magic lies not in the what and when but in the why. The topics of the Podcast with Gerrit McGowan: - They talk about the fascination of podcasting (6:46) - Gerrit McGowan tells his life story (8:06) - He tells us about looking for inspiration in nature (10:08) - He explains how his visit in Africa changed how he saw the world (12:20) - He describes how and why he began to question the development work (16:15) - He tells us why the most impact he ever had has been on an individual level (19:40) - He describes how it was having a Burn-Out (24:55) - Gerrit tells us how he moved into the mountains – reconnecting with his purpose (27:32) - Gerrit tells us what he would like to pass on to his son (30:12) - He describes how he built a technology company without technology experience (36:00) - Gerrit tells what he has learned with getting older (43:50) - He is talking about Flow and how to inspire it (51:06) - He is talking about the future (58:10) - He is telling us what he is passionate about (1:02:06) Further Links: https://www.linkedin.com/in/gerritmcgowan/?originalSubdomain=de https://www.whu.edu/de/fakultaet/entrepreneurship-and-innovation-group/unternehmertum-und-existenzgruendung-i/gerrit-mcgowan/ What are your reflections? Feel free to write us your thoughts. We also welcome your suggestions for inspiring guests at Leaders Talk. leaderstalk@leadership-choices.com  Guest: Gerrit McGowan Host: Karsten Drath Producers & Editors: Hannah Jandl & Manuel Boskamp
undefined
Jul 2, 2021 • 52min

Ep. 23: Brigitte Falk, wie bleibt man sich selbst treu?

Leaders Talk - mit Brigitte Falk. Sie ist nichts Geringeres als Chief Information Officer of the Decade und hat Kunst, Germanistik, Kulturarbeit und Biologie studiert. Mittlerweile ist sie zuständig für Smart Factory, Strategy, B2B Marketing und Leadership bei Forcam. Im Podcast spricht sie mit unserem Managing Partner Karsten Drath darüber, wie wichtig es ist, sich selbst treu zu bleiben und nicht das zu machen, was andere sagen. Sie erzählt, warum sie ihren Mitarbeitern immer einen Vertrauensvorschuss gibt, was wir von der Natur lernen können und warum sich jeder um seinen „eigenen Affen“ kümmern soll.  Die Themen im Podcast mit Brigitte Falk: · Brigitte Falk erzählt, wie sie zum CIO of the Decade geworden ist (3:25) · Brigitte spricht darüber wie ihre berufliche Laufbahn begann und wie sich diese bei SAP entwickelt hat (5:20) · Brigitte berichtet was sie gelernt hat während ihrer Zeit als Selbstständige (22:12) · Brigitte erklärt wie sich ihre berufliche Laufbahn danach weiterentwickelt hat (25:13) · Brigitte veranschaulicht anhand einer Geschichte ihren persönlichen Führungsstil (35:13) · Sie erzählt uns wie es dazu kam, dass sie sich für den „CIO of the Year“ beworben hat (38:43) · Brigitte spricht über ihre heutige Arbeit bei FORCAM (41:49) · Brigitte verrät uns was sie ihrem Jüngeren Ich raten würde anders zu machen und was sie unseren Hörer*innen mitgeben würde (44:27) Weiterführende Links: https://www.linkedin.com/in/brigitte-falk Was sind Ihre Reflexionen? Schreiben Sie uns gerne Ihre Gedanken. Wir freuen uns auch über Ihre Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk. leaderstalk@leadership-choices.com Zu Gast: Brigitte Falk Moderation: Karsten Drath Produktion & Redaktion: Manuel Boskamp & Hannah Jandl
undefined
Jun 18, 2021 • 40min

Ep. 22: Katarina Peranić, warum braucht unsere Gesellschaft ehrenamtliches Engagement?

Leaders Talk - mit Katarina Peranić. Sie hat Politikwissenschaft in Marburg und Berlin studiert und begleitet seit mehr als zehn Jahren Projekte in Zivilgesellschaft und Politik. Seit Juli 2020 ist sie Vorständin der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Die Unterstützung engagierter Bürger*innen bei der Vernetzung, dem Wissenstransfer und der Digitalisierung sind Kernthemen ihrer Arbeit. Im Podcast spricht sie über ihren Werdegang und erzählt, was ihr Interesse für zivilgesellschaftliches Engagement mit dem Jugoslawien-Krieg zu tun hat, warum Engagement und ein agiles Mindset eng verknüpft sind und was Engagement auf kroatisch heißt. Die Themen im Podcast mit Katharina Peranić: · Katharina Peranić erzählt von ihrem Werdegang und warum sie Politikwissenschaften studiert hat (4:50) · Katharina spricht darüber wie sie zu der Stiftung „Bürgermut“ gekommen ist (8:00) · Katharina berichtet, wie es dazu kam, dass sie auch im wirtschaftlichen Sektor gearbeitet hat (15:21) · Sie erklärt, wie sie dann zur Vorstehenden der Stiftung „Bürgermut“ wurde und wie sich diese Stiftung entwickelt hat (16:56) · Katharina erzählt wie und warum sie zu der Stiftung für Ehrenamt und Engagement gewechselt ist und sie spricht über die Arbeit, die dort geleistet wird (23:25) · Katharina verrät uns, woher sie ihre Inspiration und Ideen nimmt und was sie ihrem jüngeren Ich mit auf den Weg geben würde (34:38) · Zum Schluss spricht Katharina über die Ehrenamtliche Arbeit in Osteuropäischen Staaten (36:03) Weiterführende Links: https://www.linkedin.com/in/katarina-peranic-26ab6046 https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/stiftung/ Was sind Ihre Reflexionen? Schreiben Sie uns gerne Ihre Gedanken. Wir freuen uns auch über Ihre Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk. leaderstalk@leadership-choices.com Zu Gast: Katarina Peranić Moderation: Karsten Drath Produktion & Redaktion: Manuel Boskamp & Hannah Jandl
undefined
Jun 3, 2021 • 1h 9min

Ep. 21: The Value of Culture – Between Asset and Liability | Panel Discussion

Some weeks ago LC and WHU hosted their fourth virtual conference: the Open University on the topic of “The Value of Culture – Between Asset and Liability.” One of the major highlights was a panel discussion with four high caliber Guests. Together, Niko Warbanoff, CEO DB Engineering, Consulting, Operations Group at Deutsche Bahn, Luise Bang, Vice President IT Transformation at Vestas,  Bjørn E. Jensen, General Manager Germany, Denmark and Finland at Coca-Cola and Dr. Kerstin Fröhlich, Head of Innovation Management at Der Spiegel, discuss what the new challenges of the future will be and how to deal with them effectively. The topics of the panel: - Welcome and introduction of the panel guests (4:40) - Kerstin tells us what needs to change in “der Spiegel” (8:55) - Nico describes the culture of “Deutsche Bahn” (12:15) - Luise talks about what she's learned about corporate culture over the course of her career and what the situation looks like now (16:30) - Björn talks about the strong culture at “Coca Cola” (20:45) - Kerstin thinks about the future and the purpose of “Der Spiegel” (26:40) - Nico talks about how people cooperate to go forward (31:35) - Luise shares with us methods to analyze the situation in a company (38:00) - Nico tells about a discussion with his strategy and transformation team (42:00) - Luise says why it is so important to work as a team (43:35) - Björn thinks about how to be thoughtful with the energy of his team (45:00) - Kerstin tells us 3 things that have to change in the Eco system of "der Spiegel" (50:11) - Nico notes how important coaches are in this development (54:10) - Björn talks about diversity at Coca Cola (57:00) - They talk about what coaches should bring to the table (1:03:10) What are your reflections? Feel free to write us your thoughts. We also welcome your suggestions for inspiring guests at Leaders Talk. leaderstalk@leadership-choices.com Guests: Niko Warbanoff, Luise Bang, Bjørn E. Jensen, Dr. Kerstin Fröhlich Host: Karsten Drath  Production & Editing: Hannah Jandl & Manuel Boskamp
undefined
May 21, 2021 • 58min

Ep. 20: Organizational Energy and Leadership Culture - What lessons can we learn from the pandemic, Prof. Heike Bruch | Keynote

In May 2021, LC and WHU hosted their fourth virtual conference: The Open University featuring among other speakers Prof. Dr. Heike Bruch from the University of St. Gallen in Switzerland. In her keynote, she emphasizes the need to fundamentally renew the way we work and highlights opportunities and pitfalls of this modernization. Organizational energy is named as an important asset in this change process - and Heike Bruch points out the importance of keeping comfortable and productive energy in balance to create a healthy high performance culture. The topics of the keynote with Heike Bruch: 6:00 Heike Bruch tells us why the topic of the Open University is so important 7:30 She tells us about two mega trends: Digital Transformation and Demographic Change 12:15 She shares five short insights with us 15:05 She describes Typical Phases on the way towards a network organization 19:30 She tells about a survey they did on how forms of new work are related to success 24:45 She speaks about the Energy Factory and tells us how to increase energy in times of change 30:50 She says why it is important to strengthen comfortable energy and giving People  a perspective 31:40 She describes the “Acceleration Trap” 41:45 Heike tells us that we have to have the courage to focus 44:31 She says why her motto is: “Slow down to speed up” 47:20 She tells us the reason why high performing Companies often have more women on their boards 50:00 Bruch underlines that new work doesn’t need less leadership 53:00 She tells the Story of a man building a cathedral and what we can learn from him What are your reflections? Feel free to write us your thoughts. We also welcome your suggestions for inspiring guests at Leaders Talk. leaderstalk@leadership-choices.com Guest: Prof Dr. Heike Bruch Host: Karsten Drath Production & Editing: Hannah Jandl & Manuel Boskamp
undefined
Apr 16, 2021 • 57min

Ep. 19: Francisco & Bernhard, what is the Academy of Choices and how did you get there?

Leaders Talk - with Francisco Baptista and Bernhard Broekman, two entrepreneurs who are running the Academy of Choices, an open enrollment academy for leaders who want to develop themselves further. With their work, the Leadership Choices vision #betterorganizations for a #betterworld is put into practice at its best. In the podcast, they share with managing partner Karsten Drath their very personal development. Francisco, who earned a degree in physics and lived in Africa, Brazil, Portugal, Germany and Switzerland, highlights aspect of why he is confident, that people can really change and develop. And Bernhard, who has already worked as a nurse, taxi driver and backpacker, elaborates why a slipped disc was a real eye-opener for him and why it empowering people means so much to him. They also share their vision for the Academy of Choices, why it is so beneficial to learn from each other and why they enjoy the challenges coming with their new roles. The topics of the podcast with Francisco & Bernhard: 5:20 Francisco tells us how he grew up in Portugal, Zimbabwe, Germany, Switzerland and Brasil 8:20 Francisco explains how he always felt separated 9:30 He's telling us about his Study in Physics and how he joined SAP 14:20 He's thinking about his time at Nestle 16:30 Francisco telling us about the beginning of a Transformation to be a Coach 20:50 Francisco is telling us how his kids changed his life 23:20 Bernhard erzählt über seine wilde Phase nach dem Abitur 24:30 Er erzählt warum die Krankenpflegerausbildung nicht das Richtige für ihn war 26:55 Bernhard erzählt über seine Reise nach Nepal und wie sein Denken verändert hat 30:50 Er denkt über seine Vorfahren nach 32:30  Er spricht darüber wie ein Bandscheibenvorfall sein Leben verändert hat 38:00They talk about the Opportunity: Academy of Choices 40:30 They tells us what people can expect from the AoC 46:00They tells us how they want to create circumstances for people to get together 49:30 They say why we shouldn’t fear the emotional processes Weiterführende Links: Academy of Choices: https://www.leadership-choices.com/de/learning-solutions/academy-of-choices What are your reflections? Feel free to write us your thoughts. We also welcome your suggestions for inspiring guests at Leaders Talk. leaderstalk@leadership-choices.com Guest: Francisco Baptista and Bernhard Broekman Host: Karsten Drath Producers & Editors: Hannah Jandl & Manuel Boskamp
undefined
Mar 26, 2021 • 1h 15min

Ep. 18: Rainer Höll, was unterscheidet einen Chef von einem Leader?

Rainer Höll ist Coach, Philosoph, New-Work Berater und hat mehrere soziale Programme initiiert und gegründet. Zuletzt leitete er für Ashoka europaweit die Auswahl neuer Social Entrepeneurs in 25 Ländern. Er beschreibt sich selbst als eine Art Geburtshelfer für Veränderung von Individuen, Organisationen und auf gesellschaftlicher Ebene. Im Podcast spricht er mit Karsten Drath über seinen Werdegang. Er erzählt, wie er bereits mit 19 Jahren erkannte, dass eine gute Idee den Unterschied machen kann und warum er immer Dinge verfolgt hat, die seinen eigenen Blick auf die Welt verändern. Er teilt mit uns, wie man aus seiner Sicht ein guter Chef sein kann, auch ohne je Leadership gezeigt zu haben, was New Work für ihn wirklich bedeutet und warum seine größte Inspirationsquelle seine Kinder sind. Die Themen im Podcast mit Rainer Höll: - Rainer Höll wird vorgestellt (3:44) - Rainer Höll erzählt von Kindheit und Prägungen (4:35) - Rainer erzählt von seinem ersten Projekt, einem sozialen Alumni Netzwerk (10:25) - Höll erzählt was er im Philosophie Studium gelernt hat (16:50) - Er berichtet davon wie er es geschafft hat seine analytische und seine soziale Seite zusammenzubringen (22:00) - Er berichtet von seinem Lernhunger und einem weiteren Studium (27:40) - Höll erzählt wie er begonnen hat sich mit Leadership auseinanderzusetzen (30:50) - Er spricht darüber was einen guten Chef ausmacht (36:25) - Höll erzählt vom Einstieg in Ashoka (38:30) - Rainer erzählt vom Umstieg auf ein nicht hierarchisches Organisationsmodell und was dieser für Schwierigkeiten mit sich gebracht hat (51:35) - Höll denkt darüber nach wieviel Egoismus in Selbstaufopferung steckt (1:02:50) - Rainer Höll spricht über die größte Wendung in seinem Leben - seine Kinder (1:07:25) Weiterführende Links: http://www.rainerhoell.net/ http://www.innerworkalliance.org https://www.reinventingorganizations.com/ http://tacklingheropreneurship.com https://www.buch7.de/produkt/how-can-i-help-stories-and-reflections-on-service-ram-dass/10862700?ean=9780394729473 https://www.buch7.de/produkt/new-work-needs-inner-work-joana-breidenbach/1037996044?ean=9783800661374 Was sind Ihre Reflexionen? Schreiben Sie uns gerne Ihre Gedanken. Wir freuen uns auch über Ihre Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk. leaderstalk@leadership-choices.com Zu Gast: Rainer Höll Moderation: Karsten Drath Produktion & Redaktion: Manuel Boskamp & Hannah Jandl

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app