
Leaders Talk - Better Leadership. Better Organizations. Better World
Leaders Talk is an interview podcast in English and German to portrait leaders from various fields who are committed to better leadership, better organizations and a better world. Our guests are business and thought-leaders, social entrepreneurs and politicians. We talk about their personal stories as well as the motivations and values that made them pursue their exciting journey.
Latest episodes

Dec 31, 2021 • 1h 12min
Ep. 32: Dennis Brandt & Thilo Vogel, wie baut man aus einer Camping-Community eine Hilfsorganisation?
Leaders Talk - mit Dennis Brandt und Thilo Vogel, zwei leitende Köpfe der Dachzeltnomaden.
Ursprünglich wurden die Dachzeltnomaden als Camping Community gegründet. Seit Juli 2021, als das Hochwasser einige Teile Deutschlands erschüttert hat, sind sie vor allem eine Hilfsorganisation. Sie helfen den Menschen vor Ort, deren Leben vom Hochwasser durcheinander gebracht wurde, unermüdlich, ihre Häuser zu entkernen, aber vor allem auch dabei, hoffnungsvoll zu bleiben.
In der neuen Folge von Leaders Talk sprechen sie mit Karsten Drath darüber, wie man aus einer Camping-Community eine Hilfsorganisation baut. Sie erklären wie die Dachzeltnomaden organisiert sind und auf welchen Werten ihre Arbeit basiert. Außerdem gehen sie genauer darauf ein, warum Konstanz so wichtig ist, wie ihr System sich von alleine regeneriert, warum jeder helfen kann und warum jeder Schritt zählt.
Die Themen im Podcast mit den Dachzeltnomaden:
- Thilo erzählt warum die Dachzeltnomaden ursprünglich gegründet wurden (5:56)
- Er erzählt wie sich die Dachzeltnomaden zur Hilfsorganisation entwickelt haben (6:16)
- Dennis erzählt warum sie Menschen retten wollen und nicht Häuser retten (11:11)
- Thilo spricht über das Gemeinschaftsgefühl (14:52)
- Sie erzählen über die Begegnung mit den Einheimischen (15:30)
- Sie erklären warum Konstanz so ein wichtiger Punkt ist (20:10)
- Sie erläutern wie sie Helfer und Werkzeug organisieren und sprechen dabei auch über ihre Social Media Arbeit (21:18)
- Sie beantworten die Frage wie man die Dachzeltnomaden unterstützen kann (31:15)
- Sie sprechen über die Kultur in ihrer Organisation (36:35)
- Sie sprechen darüber warum ihre Social Media Arbeit so wichtig ist (37:30)
- Sie erzählen über Rituale und Struktur der Dachzeltnomaden (43:05)
- Sie sprechen darüber wie man selbst wirksam werden kann (52:00)
- Sie denken über ihre Perspektive für die nächsten Jahre nach (1:03:15)
- Sie sagen wo man sich anmelden kann oder weitere Fragen stellen kann (1:08:09)
Willst du auch helfen?
Melde dich: https://dachzeltnomaden.com/
Oder folge den Dachzeltnomaden auf Facebook: https://www.facebook.com/dachzeltnomaden/?ref=page_internal
Was sind Ihre Reflexionen? Schreiben Sie uns gerne Ihre Gedanken. Wir freuen uns auch über Ihre Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk. leaderstalk@leadership-choices.com
Gast: Dennis Brandt, Thilo Vogel
Host: Karsten Drath
Produktion & Schnitt : Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Tabea Zeller

Dec 17, 2021 • 1h 19min
Ep. 31: Organizational Purpose: Opportunity or Opportunism? | Panel Discussion
Some weeks ago LC and WHU hosted their fifth virtual conference: the Open University on the topic of “Organizational Purpose: Opportunity or Opportunism?”. One of the major highlights was a panel discussion with four high caliber Guests.
Together, Judith Hübner, VP Human Resources and Corporate Affairs
at Sasol, Zoe Cohen, Coach & Activist with Extinction Rebellion UK, Christoph Waffenschmidt, CEO of World Vision Germany and Anja Wassertheurer Head of Product- and Corporate Communication at Porsche discuss the purpose of their companies, what humans really need and what we can do to avoid reaching the tipping point.
The topics of the Panel:
- Judith Hübner introduces herself and her company Sasol (4:00)
- Christoph Waffenschmidt introduces himself and his company World Vision (5:50)
- Anja introduces herself and her company Porsche (7:10)
- Zoe Cohen introduces herself and Extinction rebellion (9:00)
- Christoph Waffenschmidt answers the question how he would articulate the purpose of his organization (11:06)
- Judith Hübner talks about the purpose of Sasol (14:08)
- Anja Wassertheurer tells us about the purpose of Porsche (19:15)
- Zoe Cohen tells us what is driving her and Extinction Rebellion (21:55)
- Zoe draws attention to Elephant in the room “Purpose has to sit in the context of reality!” She points out that owning a car is not a human right. (23:33)
- Anja says why companies like Porsche are still important. (27:21)
- Judith thinks about why Sasol is important and what all needs to be changed. (29:15)
- Christoph talks about the challenges of purpose based organization (31:20)
- Anja talks about why people like to identify with the Porsche brand (35:50)
- Zoe talking about why non-violent direct action can risk arrest and how she was arrested last week (41:00)
- Christoph tells us what corporate organizations can learn from World Vision (44:45)
- Judith Hübner explains why everybody can learn something from everything (48:08)
- Anja answers the question if coaches are allowed to draw attention to environmental issues or if they have to stay neutral. (50:25)
- Judith Hübner tells us why she thinks it is a human right to ask this questions (53:55)
- Christoph asks Anja what she thinks in 5 years will be the strategy for an organization like Porsche. (56:27)
- Anja asks Zoe: What was your career? (58:57)
- Zoe asks everybody: What might be the role of your organization in 2030, when we know we gone past the tipping points? (1:01:30)
- Bernhard Broekman reflects on a whitepaper to coach responsibility (1:05:30)
- Arlette Hernánd talks about uniting different perspectives (1:06:00)
- Nathan Stuck says everybody plays an important role (1:09:15)
- Hans Werner Wurzel says he is frustrated and that we have to do more (1:11:20)
- Robert Stulle tells us there is no point in blaming but in observing: why do we need a Porsche? Why do we need this symbol? (1:12:45)
- Zoe Cohen tells us that there are so many other ways of being and that we have to take action! (1:14:45)
What are your reflections? Feel free to write us your thoughts. We also welcome your suggestions for inspiring guests at Leaders Talk.
leaderstalk@leadership-choices.com
Guests: Judith Hübner, Zoe Cohen, Christoph Waffenschmidt and Anja Wassertheurer
Host: Karsten Drath
Production & Editorial: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Research & Preparation: Tabea Zeller & Lena Wokurka

Dec 3, 2021 • 49min
Ep. 30: From CFO to Executive Coach to Climate and Social Activist – What keeps me up at night, Stuart Pickles | Keynote
In November 2021, LC and WHU hosted their fifth virtual conference: The Open University on the topic of “Organizational Purpose: Opportunity or Opportunism?” featuring among other speakers Stuart Pickles, former CFO of Fosters and now the Director of Aim Higher Leadership and a climate activist. In his keynote “What keeps me up at night” he describes his journey from a senior executive in a big company to a climate activist. He talks about the doubts that led him to change his career, how his commitment to more climate justice arose and why it is so important to take action.
The topics in the Keynote with Stuart Pickles:
- Stuart talks about his experiences and learnings as CFO of Fosters (4:00)
- Stuart tells why he decided to leave this industry (10:10)
- He talks about what it's like to challenge and support leaders (14:40)
- Stuart talks about whether you're allowed to have your own point of view as a coach (22:40)
- He thinks about where we should invest our energy in order to have a real impact (30:05)
- Stuart says why we must not allow ourselves to become disabled (34:00)
- He tells us why you have to start with a clear authentic purpose (37:30)
- He talks about the importance of resilience (40:30)
- Nathan Stuck wants to know what language Stuart uses to talk to leaders about climate justice (42:20)
- Thomas Plingen asks how it is possible to support clients in developing an environmental consciousness (45:00)
What are your reflections? Feel free to write us your thoughts. We also welcome your suggestions for inspiring guests at Leaders Talk.
leaderstalk@leadership-choices.com
Guest: Stuart Pickles
Host: Karsten Drath
Production & Editorial: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Research & Preparation: Tabea Zeller & Lena Wokurka

Nov 19, 2021 • 1h 17min
Ep. 29: Antonia Götsch, warum ist ein Wechsel des Umfeldes sinnvoll?
Leaders Talk - mit Antonia Götsch. Als Chefredakteurin des Harvard Businessmanager und ausgebildete Coach bringt Antonia Götsch viel Knowhow über Führung, Teams und Management mit. In ihrer Arbeit liegen ihr besonders die Themen Motivation, Diversity und die ständige Weiterentwicklung ihrer eigenen Kompetenzen und der ihrer Mitarbeiter*innen am Herzen.
In der neuen Folge unseres Podcast Leaders Talk spricht sie mit Karsten Drath, über ihren Weg in den Journalismus bis hin zur Chefredakteurin. Nach ihrer langjährigen Erfahrung, kennt sie die Herausforderungen des Journalismus im digitalen Zeitalter gut und glaubt trotzdem an den Qualitätsjournalismus. Sie erklärt warum Führung ihr Lieblingsthema ist und warum der Zugang zu den eigenen Emotionen besonders wichtig ist. Außerdem erzählt sie uns, warum es von Bedeutung ist, immer mal wieder sein Umfeld zu wechseln.
Die Themen im Podcast mit Antonia Götsch:
· Wie Antonia ihre Arbeit bei Harvard Business Manager sieht und wie die Marke funktioniert (4:28)
· Was sich laut Antonia in den letzten Jahren an der Medienlandschaft und in der redaktionellen Arbeit verändert hat (8:50)
· Antonia spricht über ihre Stationen bei verschiedenen Wirtschaftsmagazinen, die wirtschaftliche Lage der Medienbranche und ihre Arbeit als Coach (11:38)
· Antonia spricht über Innovationen und die Möglichkeiten neuer Podcastformate (15:02)
· Wie sich Antonias Jobeinstieg durch die Herausforderungen der Corona-Pandemie verändert hat (21:26)
· Sie erzählt von ihrer Biografie, die sie von Berlin zum Studium nach Göttingen gebracht hat (27:00)
· Wie Antonia zum Journalismus kam und wie unterschiedlich man Texte verfassen kann (31:53)
· Antonia spricht darüber was sich in der Recherche verändert hat und was HBM im Kern ausmacht (34:37)
· Antonias Zeit beim Radio und bei der Financial Times (37:27)
· Das wirtschaftliche Ende der Financial Times und Antonias Start in einem neuen Start-up (44:07)
· Warum Führung Antonias Lieblingsthema ist (48:40)
· Sie erklärt warum manche Journalisten zynisch werden und warum der Kanal zu den Emotionen besonders wichtig ist (55:45)
· Antonias über die Vorteile eines (Job-)Wechsels (1:00:29)
· Warum viele Arbeitsstunden ihrer Meinung nach nichts bringen und auf welche Arten man das Leben genießen kann (1:05:19)
Weiterführende Links:
https://www.linkedin.com/in/antonia-goetsch/?originalSubdomain=de
https://www.manager-magazin.de/thema/podcast-team-a/
Was sind Ihre Reflexionen? Schreiben Sie uns gerne Ihre Gedanken. Wir freuen uns auch über Ihre Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk. leaderstalk@leadership-choices.com
Gast: Antonia Götsch
Host: Karsten Drath
Produktion & Schnitt : Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Recherche & Vorbereitung: Tabea Zeller and Lena Wokurka

Nov 9, 2021 • 1h 32min
Ep. 28: Ulrik Nehammer, how do you combine competition and values?
Leaders Talk – with Ulrik Nehammer. He spent decades as CEO for The Coca Cola Company and Salesforce in many different countries in Asia, Eastern Europe and Western Europe. Now he is co-founder of a company that manages private equity hedge funds. He is a unique combination of a leader who values competition but also has deep values in terms of humanity.
In the new episode of our Leaders Talk podcast, he talks to our managing partner Karsten Drath about his journey and how he grew into his role. He tells us why you can learn a lot even from a job you don't like and why it's important to set goals for yourself. He further shares why the best consultants are your employees, why “giving” should be part of every curriculum and why you should never eat alone.
The topics in the podcast with Ulrik Nehammer:
- What Ulrik learned from being an officer in the military (4:55)
- He tells about his thesis on environmentally friendly packaging (7:50)
- The beginning of Ulrik's career at Coca Cola Companies (11:40)
- He tells why it is so important to set yourself destinations and from whom he has learned to do so. (15:50)
- He shares how the competition between Coca Cola and Pepsi has changed over time. (17:00)
- He shares his experiences of working in Vietnam and tells what it is like to be an "alien". (18:30)
- Nehammer shares with us why eating alone is always a wasted networking opportunity. (22:10)
- He tells why his wife is the most inspiring leader for him and how his family has dealt with living in a different place every few years. (24:20)
- Ulrik tells us what his profile as CEO is and how he works. (28:30)
- He talks about what it's like to change the culture in a big company. (35:05)
(41:37-46:09) Karsten introduces the new Leadership Choices Coaching Master Program
- Nehammer highlights the importance of sharing information with all employees. (50:10)
- He talks about the importance of social responsibility. (57:25)
- He answers the question of what makes people identify with the Coca Cola brand. (1:02:10)
- He talks about his job at Salesforce and his experience on a “Mindfulness Camp”. (1:10:00)
- He tells us what is really important to him and why “giving” is so important. (1:27:02)
Further Links:
Profile Ulrik Nehammer: https://www.linkedin.com/in/ulrik-nehammer-4101002/
LC Coaching Master Program: https://www.leadership-choices.com/learning-solutions/lc-coaching-master-program
What are your reflections? Feel free to write us your thoughts. We also welcome your suggestions for inspiring guests at Leaders Talk.
leaderstalk@leadership-choices.com
Guest: Ulrik Nehammer
Host: Karsten Drath
Production & Editorial: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller
Research & Preparation: Tabea Zeller and Lena Wokurka

Oct 22, 2021 • 1h 10min
Ep. 27: Saskia Gleitsmann, wie verbindet man die Holzindustrie mit dem Gesundheitswesen?
Leaders Talk - mit Saskia Stella Gleitsmann. Die Unternehmerin ist sowohl als Chief Visionary Officer in dem Holzindustrieunternehmen ihrer Familie, wie auch, als Managerin in der Gesundheitsindustrie tätig. In ihrer Arbeit versucht sie eine vielfältige Unternehmenskultur, Nachhaltigkeit und Innovation zu fördern, z.B. durch die Verbindung der Holzindustrie mit neuen Ansätzen im Gesundheitswesen.
In der neuen Folge unseres Podcast Leaders Talk spricht sie mit unserem Managing partner Karsten Drath über ihren Werdegang. Sie erzählt von ihren diversen Führungsrollen und davon wie sie überraschend zur Leitung des Familienunternehmens kam. Außerdem teilt sie mit uns ihr persönliches Führungsverständnis, erzählt uns warum nicht jeder Mensch gleich viel Führung braucht und warum sie Effizienz liebt.
Die Themen im Podcast mit Saskia Gleitsmann:
- Saskia Gleitsmann reflektiert ihre unterschiedlichen Rollen (2:57)
- Saskia erzählt uns was sie antreibt (3:40)
- Saskia erzählt wie es dazu kam, dass sie die Firma übernommen hat (7:20)
- Sie schildert in welchem Zustand sie das Familienunternehmen übernommen hat (11:50)
- Sie spricht über ihren Werdegang (21:15)
- Sie erzählt von einer schwierigen Zeit in ihrem Leben (26:35)
- Sie erzählt über ihre Karriere (32:15)
- Sie spricht über ihr Interesse an Menschen (38:40)
- Sie erzählt über ihre Liebe zur Effizienz (41:58)
- Sie spricht über ihren „Situativen Führungsstil“ (51:30)
- Sie erzählt von wo sie ihre Inspirationen bekommt (58:45)
- Sie spricht über die Wichtigkeit von Tageszielen (1:04:05)
Was sind Ihre Reflexionen? Schreiben Sie uns gerne Ihre Gedanken. Wir freuen uns auch über Ihre Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk. leaderstalk@leadership-choices.com
Zu Gast: Saskia Stella Gleitsmann
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller

Aug 13, 2021 • 1h 22min
Ep. 26: Bodo Janssen, wie entwickeln wir uns weiter?
Leaders Talk - mit Bodo Janssen. Er ist Geschäftsführer der Upstalsboom-Hotelkette, Autor von mittlerweile fünf Büchern und ein Philosoph und Denker, der versucht abendländische und fernöstliche Philosophie, mit dem New Work Gedanken zusammenzubringen.
Im Podcast spricht er über seine Lebensphilosophie, die die besondere Haltung von Upstalsboom prägt. Er erklärt, warum das Wertvollste was wir tun können ist, einem Menschen etwas zuzutrauen, und warum alles was wir erleben an Bedeutung verliert, wenn wir es nicht reflektieren. Außerdem betont er, dass es bei Upstalsboom nicht um Konzepte oder Strukturen geht, sondern um den einzelnen Menschen und warum der Weg für ein gutes Miteinander nur über Selbsterkenntnis führt.
Die Themen im Podcast mit Bodo Janssen:
- Bodo Janssen beschreibt sich selbst (5:02)
- Bodo spricht über die Bedeutung von Wertschätzung (10:20)
- Er spricht über den Aufbau seines Unternehmens „Upstalsboom“ (11:27)
- Er sagt uns warum jeder Mensch relevant ist (18:30)
- Er spricht über Resonanz (25:45)
- Bodo spricht über den Erfolg seines Unternehmens (32:51)
- Janssen sagt warum Reflexion das Wichtigste ist (41:50)
- Bodo spricht über das Kloster und die Wichtigkeit von Stille (43:30)
- Er erzählt wie sein Erfolg aus dem Nichts heraus entstanden ist (52:57)
- Er spricht darüber warum das verhalten jeden Einzelnen so wichtig für ein System ist (57:10)
- Janssen spricht über seine Werte (1:06:20)
- Er spricht über Inspirationen (1:14:00)
- Er redet über Stolz und Dankbarkeit (1:15:25)
- Bodo stellt eine letzte Frage in den Raum (1:17:40)
Was sind Ihre Reflexionen? Schreiben Sie uns gerne Ihre Gedanken. Wir freuen uns auch über Ihre Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk. leaderstalk@leadership-choices.com
Zu Gast: Bodo Janssen
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Manuel Boskamp & Hannah Jandl

Jul 30, 2021 • 1h 3min
Ep. 25: Jonas Deichmann, warum ist Stillstand so gefährlich?
Leaders Talk - mit Jonas Deichmann. Deichmann ist beruflicher Abenteurer und Extremsportler. Er hält 5 Weltrekorde, unter anderem die schnellste Durchquerung Eurasiens, von Portugal bis Wladiwostock.
Aktuell ist er unterwegs für seinem neuesten Rekordversuch, einem Triathlon rund um die Welt. Im Podcast erzählt er von den Gefahren und Herausforderungen seiner Reisen. Er erklärt, warum man niemals in Stillstand geraten sollte, warum Extremsport Kopfsache ist und warum es wichtig ist, raus aus der eigenen Komfortzone zu kommen.
Die Themen im Podcast mit Jonas Deichmann:
- Jonas Deichmann wird vorgestellt (4:50)
- Jonas spricht über seinen Werdegang (8:10)
- Jonas erzählt von den Abenteurern in seiner Familie (9:15)
- Er spricht darüber worum es beim Extremsport geht (13:20)
- Er schildert gefährliche Situationen auf seinen Touren (18:55)
- Er spricht über den Triathlon um die Welt und über die Corona Komplikationen (25:06)
- Jonas spricht über die Gefährlichkeit von Stillstand (27:48)
- Deichmann erzählt vom Verlassen der eigenen Komfortzone (35:57)
- Er spricht über vergangene Projekte (53:43)
- Er erzählt von den Themen seiner Vorträge (56:27)
- Er spricht über Pläne für die Zukunft (59:02)
Was sind Ihre Reflexionen? Schreiben Sie uns gerne Ihre Gedanken. Wir freuen uns auch über Ihre Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk. leaderstalk@leadership-choices.com
Zu Gast: Jonas Deichmann
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Manuel Boskamp & Hannah Jandl

Jul 16, 2021 • 1h 7min
Ep. 24: Gerrit McGowan, what is the difference between hard work and smart work?
Leaders Talk - with Gerrit McGowan.
He is an entrepreneur, community-builder, researcher, investor and founder of the Syntegrity Group, KULA.com, Effectuate Apps, ICELab Innovation Center and more than a few short-lived ventures. Today he is also Managing Director of WHU Entrepreneurship Center and WHU accelerator as well as founder and host of The Most Awesome Founder Podcast and researcher of flow in individuals, teams and entire organizations.
In the podcast he talks about his life journey with Leadership Choices' Managing Partner Karsten Drath. McGowan reflects on his achievements, on the ups but also the downs. He explains why the most impact one can have is on an individual level, why the most valuable resource is time and why the magic lies not in the what and when but in the why.
The topics of the Podcast with Gerrit McGowan:
- They talk about the fascination of podcasting (6:46)
- Gerrit McGowan tells his life story (8:06)
- He tells us about looking for inspiration in nature (10:08)
- He explains how his visit in Africa changed how he saw the world (12:20)
- He describes how and why he began to question the development work (16:15)
- He tells us why the most impact he ever had has been on an individual level (19:40)
- He describes how it was having a Burn-Out (24:55)
- Gerrit tells us how he moved into the mountains – reconnecting with his purpose (27:32)
- Gerrit tells us what he would like to pass on to his son (30:12)
- He describes how he built a technology company without technology experience (36:00)
- Gerrit tells what he has learned with getting older (43:50)
- He is talking about Flow and how to inspire it (51:06)
- He is talking about the future (58:10)
- He is telling us what he is passionate about (1:02:06)
Further Links:
https://www.linkedin.com/in/gerritmcgowan/?originalSubdomain=de
https://www.whu.edu/de/fakultaet/entrepreneurship-and-innovation-group/unternehmertum-und-existenzgruendung-i/gerrit-mcgowan/
What are your reflections? Feel free to write us your thoughts. We also welcome your suggestions for inspiring guests at Leaders Talk.
leaderstalk@leadership-choices.com
Guest: Gerrit McGowan
Host: Karsten Drath
Producers & Editors: Hannah Jandl & Manuel Boskamp

Jul 2, 2021 • 52min
Ep. 23: Brigitte Falk, wie bleibt man sich selbst treu?
Leaders Talk - mit Brigitte Falk. Sie ist nichts Geringeres als Chief Information Officer of the Decade und hat Kunst, Germanistik, Kulturarbeit und Biologie studiert. Mittlerweile ist sie zuständig für Smart Factory, Strategy, B2B Marketing und Leadership bei Forcam.
Im Podcast spricht sie mit unserem Managing Partner Karsten Drath darüber, wie wichtig es ist, sich selbst treu zu bleiben und nicht das zu machen, was andere sagen. Sie erzählt, warum sie ihren Mitarbeitern immer einen Vertrauensvorschuss gibt, was wir von der Natur lernen können und warum sich jeder um seinen „eigenen Affen“ kümmern soll.
Die Themen im Podcast mit Brigitte Falk:
· Brigitte Falk erzählt, wie sie zum CIO of the Decade geworden ist (3:25)
· Brigitte spricht darüber wie ihre berufliche Laufbahn begann und wie sich diese bei SAP entwickelt hat (5:20)
· Brigitte berichtet was sie gelernt hat während ihrer Zeit als Selbstständige (22:12)
· Brigitte erklärt wie sich ihre berufliche Laufbahn danach weiterentwickelt hat (25:13)
· Brigitte veranschaulicht anhand einer Geschichte ihren persönlichen Führungsstil (35:13)
· Sie erzählt uns wie es dazu kam, dass sie sich für den „CIO of the Year“ beworben hat (38:43)
· Brigitte spricht über ihre heutige Arbeit bei FORCAM (41:49)
· Brigitte verrät uns was sie ihrem Jüngeren Ich raten würde anders zu machen und was sie unseren Hörer*innen mitgeben würde (44:27)
Weiterführende Links:
https://www.linkedin.com/in/brigitte-falk
Was sind Ihre Reflexionen? Schreiben Sie uns gerne Ihre Gedanken. Wir freuen uns auch über Ihre Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk. leaderstalk@leadership-choices.com
Zu Gast: Brigitte Falk
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Manuel Boskamp & Hannah Jandl