Leaders Talk - Better Leadership. Better Organizations. Better World

Leadership Choices
undefined
Mar 11, 2022 • 1h 10min

Ep. 37: Andrea Brandt, wie schafft man ein WIR?

Leaders Talk - mit Andrea Brandt. Andrea ist „Camp-Muddi“ bei den Dachzeltnomaden & Coach. Außerdem ist sie Architektin, Künstlerin, hat eine Kunstschule geleitet und lebt selbst im Dachzelt. Seit der Flutkatastrophe im Juli 2021 sind die Dachzeltnomaden vor Ort im Ahrtal um den Menschen zu helfen. Als „Camp-Muddi“ gibt sie uns spannende Einblicke, wie sie es geschafft haben, eine Organisationskultur zu entwicklen. In der neuen Folge unseres Podcast Leaders Talk spricht sie mit Karsten Drath darüber was es bedeutet „Camp-Muddi“ zu sein. Sie erzählt, wie sie es geschafft haben einen guten Spirit in der Gemeinschaft herzustellen und warum Geben und Nehmen im Einklang stehen müssen. Außerdem erzählt sie uns wieso es wichtig ist den Putz auch mal abzuhauen, wie man ein „großartiges Wir“ schafft und was ihre Visionen für die Zukunft sind. Die Themen im Podcast mit Andrea Brandt: - Andrea berichtet was bedeutet „Camp-Muddi“ zu sein (3:40) - Sie sprechen darüber wie man es hinbekommt einen guten Spirit in der Gemeinschaft zu schaffen? (6:25) - Sie sagt uns warum man den Putz abhauen muss, damit das Mauerwerk wieder atmen kann (15:50) - Andrea spricht darüber wie die Organisation funktioniert (21:40) - Sie erzählt wie sie zu den Dachzeltnomaden gekommen ist (32:00) - Sie  denkt über das Helfersyndrom nach (38:30) - Andrea spricht über Visionen für die Zukunft (51:55) - Andrea erklärt was man konkret tun kann, wenn man helfen will (1:04:10) Weiterführende Links: https://dachzeltnomaden.com/ https://www.facebook.com/groups/dachzeltnomaden https://dachzeltnomaden.com/material-fuer-die-hilfe-vor-ort/ https://www.betterplace.org/de/projects/103051-unterstuetzung-der-betroffenen-und-freiwilligen-helfer https://www.andrea-brandt.com/more-about-me Was sind Ihre Reflexionen? Schreiben Sie uns gerne Ihre Gedanken. Wir freuen uns auch über Ihre Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk. leaderstalk@leadership-choices.com Gast: Andrea Brandt Host: Karsten Drath Produktion & Schnitt : Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Tabea Zeller
undefined
Feb 25, 2022 • 1h 13min

Ep. 36: Sophie Bieber, wie kanalisiert man seine innere Unruhe?

Leaders Talk - mit Sophie Bieber. Die 31-jährige Powerfrau hat bereits jetzt eine spannende Karriere hinter sich. Als Head of Global Employer Branding bei SAP bringt sie außerdem Wissen und Erfahrung zu den Themen Mitarbeitergewinnung und Talentfindung in unseren Podcast. In der neuen Folge unseres Podcast Leaders Talk spricht sie mit Karsten Drath über ihren Werdegang. Sie erzählt wie sie immer aufs neue gechallenged wurde und was sie daraus gelernt hat. Außerdem spricht sie über die einzigartige Unternehmenskultur von SAP und erzählt uns wie der Satz „be where the heat is“ ihr Leben verändert hat und warum sie ein Pinguin ist. Die Themen im Podcast mit Sophie Bieber: - Sophie Bieber stellt sich und ihren Beruf vor (2:58) - Sophie erzählt von ihrem Werdegang (11:10) - Sie spricht über ihr erstes Praktikum bei AbbVie (16:10) - Sie erzählt von ihrem anderen Talent: dem Singen (20:00) - Sophie spricht darüber wie sie zu SAP kam (22:25) - Sophie erzählt von ihren Erfahrungen im Silicon Valley (37:35) - Sophie erzählt von ihrer inneren Unruhe (54:40) - Sie denkt über Pläne für die Zukunft nach (1:04:55) - Sie sagt was sie jungen weiblichen Talenten weitergeben will (1:07:50) Weiterführende Links: https://www.linkedin.com/in/sophie-bieber/ https://www.sap.com/germany/about/careers.html Was sind Ihre Reflexionen? Schreiben Sie uns gerne Ihre Gedanken. Wir freuen uns auch über Ihre Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk. leaderstalk@leadership-choices.com Gast: Sophie Bieber Host: Karsten Drath Produktion & Schnitt : Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Tabea Zeller
undefined
Feb 11, 2022 • 1h 5min

Ep. 35: Dieter Hommers, was macht ein Corporate Happiness Beauftragter?

Leaders Talk – mit Dieter Hommers. Als Corporate Happiness Beauftragter und Barchef bei Upstalsboombringt er Erfahrung und Expertise zu den Themen Leadership, Unternehmenskultur und Mitarbeiterzufriedenheit. Sein Ansatz: „Corporate Happiness ist ein Konzept, das zufriedene Mitarbeiter und wirtschaftlichen Erfolg zusammenbringt.“ In der neuen Folge unseres Podcast Leaders Talk, spricht er mit Karsten Drath darüber wie er die Unternehmenskultur bei Upstalsboom erlebt. Er erzählt uns wie es ist, gastorientiert und nicht zahlenorientiert zu arbeiten, warum man bereit sein muss, sich selbst zu verändern und was ein „Beschwerde-Armband“ ist. Die Themen im Podcast mit Dieter Hommers: - Dieter Hommers stellt sich vor (3:50) - Dieter erzählt über seinen Werdegang (5:10) - Er berichtet über die Wende bei Upstalsboom (10:25) - Dieter erzählt von der Bedeutung des Beschwerde Armbands (11:50) - Dieter beantwortet die Frage was eigentlich hinter Corporate Happiness steckt (13:15) - Er beschreibt das System mit Entwicklungswerkstätten (18:30) - Er sagt warum es wichtig ist, sich selbst nicht so wichtig zu nehmen (26:26) - Er spricht über Bodo Janssen als Leuchtturm (33:00) - Er erzähl vom Umgang mit Corona (38:45) - Er spricht über Gehälter und Gehälteraushandlung bei Uspalsboom (43:00) - Er erzählt vom Verantwortung abgeben und übernehmen (50:40) - Dieter betont die Wichtigkeit vom Mut zu Neuem (52:30) - Dieter spricht über die Upstalsboomer und Anselm Grün (53:30) - Er fragt sich wie sehr das System an Bodo als Leuchtturm hängt? (56:20) - Dieter denkt über die Zukunft nach (58:10) - Er gibt Tipps an andere Unternehmer (1:01:55) Weiterführende Links: https://www.linkedin.com/in/dieter-hommers-258322112/ https://www.der-upstalsboom-weg.de/ Was sind Ihre Reflexionen? Schreiben Sie uns gerne Ihre Gedanken. Wir freuen uns auch über Ihre Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk. leaderstalk@leadership-choices.com Gast: Dieter Hommers Host: Karsten Drath Produktion & Schnitt : Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Tabea Zeller
undefined
Jan 28, 2022 • 1h 9min

Ep. 34: Martina Prinz, wie können agile Transformationen gelingen?

Leaders Talk - mit Martina Prinz, sie arbeitet bei der Atrovia AG, dem IT-Dienstleister für die Volks- und Raiffeisenbanken und ist dort zuständig für die Bereiche „Culture“, „Talents“ und „Learning“. Die vormals unter dem Namen „Fiducia und GAD- IT-AG“ bekannte Firma hat eine der größten agilen Transformationen hinter sich. In der neuen Episode von Leaders Talk, spricht Tina mit unserem Managing Partner Karsten Drath über Herausforderungen großer Fusionen und wie eine grundlegende Kulturveränderung in einer Organisation gelingen kann. Sie erklärt worauf sie sich im Prozess fokussiert haben und so letztendlich zu Vorreitern geworden sind. Außerdem verrät sie welche Frage sie als Frau in einer Führungsposition ziemlich genervt hat und wirft einen Blick in die Zukunft in Sachen Führungsverständnis. Die Themen im Podcast mit Tina Prinz: · Tina Prinz spricht über die Herausforderung der Fusion von Fiducia und GAD- IT-AG (03:52) · Sie erklärt wie die größte deutsche IT-Migration der Zeit damals abgelaufen ist und welche Organisationsmodelle sie analysiert haben (09:00) · Sie stellt fest, welche Herausforderung eine grundlegende Kulturveränderung mit sich bringen und wie sie trotzdem gelingen kann (14:24) · Tina spricht über die Einführung der „Du“-Kultur (18:30) · Sie erklärt wie sie die Mitarbeiter in den Prozess eingebunden haben und worauf sie den Fokus gelegt hat um die Zielvorgabe zu erreichen (20:20) · Sie beantwortet die Frage, inwiefern sie auch als Vorreiter wahrgenommen werden (31:47) (33:48 Karsten Informiert über „Leadership in the New Normal“) · Tina erzählt von ihrer Biografie und den Anfängen ihrer Karriere (37:17) · Sie erklärt, warum sie sich die Rolle der Führungskraft lange nicht vorstellen konnte und wie sie letztendlich doch dazu kam (42:08) · Tina verrät welche Fragen sie als Frau in der Position besonders genervt haben (46:38) · Sie erzählt wie sie in die Kulturinitiative der Organisation kam (49:27) · Sie spricht über die Geschlechterverteilung in ihrem beruflichen Umfeld (55:30) · Wie Tina Prinz das neue Führungsverständnis sieht (58:30) Weiterführende Links: https://www.linkedin.com/in/martina-prinz-4a1505a9/?originalSubdomain=de Was sind Ihre Reflexionen? Schreiben Sie uns gerne Ihre Gedanken. Wir freuen uns auch über Ihre Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk. leaderstalk@leadership-choices.com Gäste: Martina Prinz Host: Karsten Drath Produktion & Schnitt : Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Tabea Zeller
undefined
Jan 14, 2022 • 1h 39min

Ep. 33: Zoe Cohen, why is real change so hard?

Leaders Talk – with Zoe Cohen. Zoe is a Coach, Consultant, a Climate and Social Activist with Extinction Rebellion UK and calls herself a truth-teller. She is an inspiring person who has made it her goal to do everything she can to make our world a better place and who would even go to jail for her beliefs. In our Podcast she walks us through her life story and tells us how she developed from being a manager to a coach and finally to a climate and social activist and how her thinking changed along the way. She talks to Karsten Drath about the need of degrowth, about what is limited on our earth and what is not and why we have to think generations ahead. She tells us why not enough people have become active yet and why “polite, non-disruptive stuff doesn’t change anything”. The topics in the podcast with Zoe Cohen: - Zoe Cohen tries to describe herself (4:19) - Zoe tells us why just protesting doesn’t work (8:55) - She talks about the Idea of Citizens Assembly (14:14) - Zoe tells us why we have to think generations ahead (18:44) - She tells us about the Global Assembly (23:16) - She talks about why it is so hard to change the way we live (32:20) - Zoe talks about focusing on human needs (35:44) - She talks about the need for degrowth and Planetary Boundaries (38:33) - Zoe tells us about her biography (46:00) - Zoe tells us about working in the National Health Service (55:00) - Zoe talks about the Problems of our System (58:00) - Zoe tells us about eye opening moments (1:03:10) - She tells us that everything is connected (1:24:26) - Zoe thinks about what can be done (1:26:05) - Zoe tells us what to fight peacefully for (1:32:58) - Zoe tells us what’s next (1:33:33) Weiterführende Links: https://www.linkedin.com/in/zblsvcohen/ https://globalassembly.org/ https://www.jasonhickel.org/less-is-more What are your reflections? Feel free to write us your thoughts. We also welcome your suggestions for inspiring guests at Leaders Talk. leaderstalk@leadership-choices.com Guest: Zoe Cohen Host: Karsten Drath Production & Editorial: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller Research & Preparation: Tabea Zeller & Lena Wokurka
undefined
Dec 31, 2021 • 1h 12min

Ep. 32: Dennis Brandt & Thilo Vogel, wie baut man aus einer Camping-Community eine Hilfsorganisation?

Leaders Talk - mit Dennis Brandt und Thilo Vogel, zwei leitende Köpfe der Dachzeltnomaden. Ursprünglich wurden die Dachzeltnomaden als Camping Community gegründet. Seit Juli 2021, als das Hochwasser einige Teile Deutschlands erschüttert hat, sind sie vor allem eine Hilfsorganisation. Sie helfen den Menschen vor Ort, deren Leben vom Hochwasser durcheinander gebracht wurde, unermüdlich, ihre Häuser zu entkernen, aber vor allem auch dabei, hoffnungsvoll zu bleiben. In der neuen Folge von Leaders Talk sprechen sie mit Karsten Drath darüber, wie man aus einer Camping-Community eine Hilfsorganisation baut. Sie erklären wie die Dachzeltnomaden organisiert sind und auf welchen Werten ihre Arbeit basiert. Außerdem gehen sie genauer darauf ein, warum Konstanz so wichtig ist, wie ihr System sich von alleine regeneriert, warum jeder helfen kann und warum jeder Schritt zählt. Die Themen im Podcast mit den Dachzeltnomaden: - Thilo erzählt warum die Dachzeltnomaden ursprünglich gegründet wurden (5:56) - Er erzählt wie sich die Dachzeltnomaden zur Hilfsorganisation entwickelt haben (6:16) - Dennis erzählt warum sie Menschen retten wollen und nicht Häuser retten (11:11) - Thilo spricht über das Gemeinschaftsgefühl (14:52) - Sie erzählen über die Begegnung mit den Einheimischen (15:30) - Sie erklären warum Konstanz so ein wichtiger Punkt ist (20:10) - Sie erläutern wie sie Helfer und Werkzeug organisieren und sprechen dabei auch über ihre Social Media Arbeit (21:18) - Sie beantworten die Frage wie man die Dachzeltnomaden unterstützen kann (31:15) - Sie sprechen über die Kultur in ihrer Organisation (36:35) - Sie sprechen darüber warum ihre Social Media Arbeit so wichtig ist (37:30) - Sie erzählen über Rituale und Struktur der Dachzeltnomaden (43:05) - Sie sprechen darüber wie man selbst wirksam werden kann (52:00) - Sie denken über ihre Perspektive für die nächsten Jahre nach (1:03:15) - Sie sagen wo man sich anmelden kann oder weitere Fragen stellen kann (1:08:09) Willst du auch helfen? Melde dich: https://dachzeltnomaden.com/ Oder folge den Dachzeltnomaden auf Facebook: https://www.facebook.com/dachzeltnomaden/?ref=page_internal Was sind Ihre Reflexionen? Schreiben Sie uns gerne Ihre Gedanken. Wir freuen uns auch über Ihre Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk. leaderstalk@leadership-choices.com Gast: Dennis Brandt, Thilo Vogel Host: Karsten Drath Produktion & Schnitt : Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Tabea Zeller
undefined
Dec 17, 2021 • 1h 19min

Ep. 31: Organizational Purpose: Opportunity or Opportunism? | Panel Discussion

Some weeks ago LC and WHU hosted their fifth virtual conference: the Open University on the topic of “Organizational Purpose: Opportunity or Opportunism?”. One of the major highlights was a panel discussion with four high caliber Guests. Together, Judith Hübner, VP Human Resources and Corporate Affairs at Sasol, Zoe Cohen, Coach & Activist with Extinction Rebellion UK, Christoph Waffenschmidt, CEO of World Vision Germany and Anja Wassertheurer Head of Product- and Corporate Communication at Porsche discuss the purpose of their companies, what humans really need and what we can do to avoid reaching the tipping point. The topics of the Panel: - Judith Hübner introduces herself and her company Sasol (4:00) - Christoph Waffenschmidt introduces himself and his company World Vision (5:50) - Anja introduces herself and her company Porsche (7:10) - Zoe Cohen introduces herself and Extinction rebellion (9:00) - Christoph Waffenschmidt answers the question how he would articulate the purpose of his organization (11:06) - Judith Hübner talks about the purpose of Sasol (14:08) - Anja Wassertheurer tells us about the purpose of Porsche (19:15) - Zoe Cohen tells us what is driving her and Extinction Rebellion (21:55) - Zoe draws attention to Elephant in the room “Purpose has to sit in the context of reality!” She points out that owning a car is not a human right. (23:33) - Anja says why companies like Porsche are still important. (27:21) - Judith thinks about why Sasol is important and what all needs to be changed. (29:15) - Christoph talks about the challenges of purpose based organization (31:20) - Anja talks about why people like to identify with the Porsche brand (35:50) - Zoe talking about why non-violent direct action can risk arrest and how she was arrested last week (41:00) - Christoph tells us what corporate organizations can learn from World Vision (44:45) - Judith Hübner explains why everybody can learn something from everything (48:08) - Anja answers the question if coaches are allowed to draw attention to environmental issues or if they have to stay neutral. (50:25) - Judith Hübner tells us why she thinks it is a human right to ask this questions (53:55) - Christoph asks Anja what she thinks in 5 years will be the strategy for an organization like Porsche. (56:27) - Anja asks Zoe: What was your career? (58:57) - Zoe asks everybody: What might be the role of your organization in 2030, when we know we gone past the tipping points? (1:01:30) - Bernhard Broekman reflects on a whitepaper to coach responsibility (1:05:30) - Arlette Hernánd talks about uniting different perspectives (1:06:00) - Nathan Stuck says everybody plays an important role (1:09:15) - Hans Werner Wurzel says he is frustrated and that we have to do more (1:11:20) - Robert Stulle tells us there is no point in blaming but in observing: why do we need a Porsche? Why do we need this symbol? (1:12:45) - Zoe Cohen tells us that there are so many other ways of being and that we have to take action! (1:14:45) What are your reflections? Feel free to write us your thoughts. We also welcome your suggestions for inspiring guests at Leaders Talk. leaderstalk@leadership-choices.com Guests: Judith Hübner, Zoe Cohen, Christoph Waffenschmidt and Anja Wassertheurer Host: Karsten Drath Production & Editorial: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller Research & Preparation: Tabea Zeller & Lena Wokurka
undefined
Dec 3, 2021 • 49min

Ep. 30: From CFO to Executive Coach to Climate and Social Activist – What keeps me up at night, Stuart Pickles | Keynote

In November 2021, LC and WHU hosted their fifth virtual conference: The Open University on the topic of “Organizational Purpose: Opportunity or Opportunism?” featuring among other speakers Stuart Pickles, former CFO of Fosters and now the Director of Aim Higher Leadership and a climate activist. In his keynote “What keeps me up at night” he describes his journey from a senior executive in a big company to a climate activist. He talks about the doubts that led him to change his career, how his commitment to more climate justice arose and why it is so important to take action. The topics in the Keynote with Stuart Pickles: - Stuart talks about his experiences and learnings as CFO of Fosters (4:00) - Stuart tells why he decided to leave this industry (10:10) - He talks about what it's like to challenge and support leaders (14:40) - Stuart talks about whether you're allowed to have your own point of view as a coach (22:40) - He thinks about where we should invest our energy in order to have a real impact (30:05) - Stuart says why we must not allow ourselves to become disabled (34:00) - He tells us why you have to start with a clear authentic purpose (37:30) - He talks about the importance of resilience (40:30) - Nathan Stuck wants to know what language Stuart uses to talk to leaders about climate justice (42:20) - Thomas Plingen asks how it is possible to support clients in developing an environmental consciousness (45:00) What are your reflections? Feel free to write us your thoughts. We also welcome your suggestions for inspiring guests at Leaders Talk. leaderstalk@leadership-choices.com Guest: Stuart Pickles Host: Karsten Drath Production & Editorial: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller Research & Preparation: Tabea Zeller & Lena Wokurka
undefined
Nov 19, 2021 • 1h 17min

Ep. 29: Antonia Götsch, warum ist ein Wechsel des Umfeldes sinnvoll?

Leaders Talk - mit Antonia Götsch. Als Chefredakteurin des Harvard Businessmanager und ausgebildete Coach bringt Antonia Götsch viel Knowhow über Führung, Teams und Management mit. In ihrer Arbeit liegen ihr besonders die Themen Motivation, Diversity und die ständige Weiterentwicklung ihrer eigenen Kompetenzen und der ihrer Mitarbeiter*innen am Herzen. In der neuen Folge unseres Podcast Leaders Talk spricht sie mit Karsten Drath, über ihren Weg in den Journalismus bis hin zur Chefredakteurin. Nach ihrer langjährigen Erfahrung, kennt sie die Herausforderungen des Journalismus im digitalen Zeitalter gut und glaubt trotzdem an den Qualitätsjournalismus. Sie erklärt warum Führung ihr Lieblingsthema ist und warum der Zugang zu den eigenen Emotionen besonders wichtig ist. Außerdem erzählt sie uns, warum es von Bedeutung ist, immer mal wieder sein Umfeld zu wechseln. Die Themen im Podcast mit Antonia Götsch: · Wie Antonia ihre Arbeit bei Harvard Business Manager sieht und wie die Marke funktioniert (4:28) · Was sich laut Antonia in den letzten Jahren an der Medienlandschaft und in der redaktionellen Arbeit verändert hat (8:50) · Antonia spricht über ihre Stationen bei verschiedenen Wirtschaftsmagazinen, die wirtschaftliche Lage der Medienbranche und ihre Arbeit als Coach (11:38) · Antonia spricht über Innovationen und die Möglichkeiten neuer Podcastformate  (15:02) ·  Wie sich Antonias Jobeinstieg durch die Herausforderungen der Corona-Pandemie verändert hat (21:26) · Sie erzählt von ihrer Biografie, die sie von Berlin zum Studium nach Göttingen gebracht hat (27:00) · Wie Antonia zum Journalismus kam und wie unterschiedlich man Texte verfassen kann (31:53) · Antonia spricht darüber was sich in der Recherche verändert hat und was HBM im Kern ausmacht (34:37) · Antonias Zeit beim Radio und bei der Financial Times (37:27) · Das wirtschaftliche Ende der Financial Times und Antonias Start in einem neuen Start-up (44:07) · Warum Führung Antonias Lieblingsthema ist (48:40) · Sie erklärt warum manche Journalisten zynisch werden und warum der Kanal zu den Emotionen besonders wichtig ist (55:45) · Antonias über die Vorteile eines (Job-)Wechsels (1:00:29) · Warum viele Arbeitsstunden ihrer Meinung nach nichts bringen und auf welche Arten man das Leben genießen kann (1:05:19) Weiterführende Links: https://www.linkedin.com/in/antonia-goetsch/?originalSubdomain=de https://www.manager-magazin.de/thema/podcast-team-a/ Was sind Ihre Reflexionen? Schreiben Sie uns gerne Ihre Gedanken. Wir freuen uns auch über Ihre Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk. leaderstalk@leadership-choices.com Gast: Antonia Götsch Host: Karsten Drath Produktion & Schnitt : Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller Recherche & Vorbereitung: Tabea Zeller and Lena Wokurka
undefined
Nov 9, 2021 • 1h 32min

Ep. 28: Ulrik Nehammer, how do you combine competition and values?

Leaders Talk – with Ulrik Nehammer. He spent decades as CEO for The Coca Cola Company and Salesforce in many different countries in Asia, Eastern Europe and Western Europe. Now he is co-founder of a company that manages private equity hedge funds. He is a unique combination of a leader who values competition but also has deep values in terms of humanity. In the new episode of our Leaders Talk podcast, he talks to our managing partner Karsten Drath about his journey and how he grew into his role. He tells us why you can learn a lot even from a job you don't like and why it's important to set goals for yourself. He further shares why the best consultants are your employees, why “giving” should be part of every curriculum and why you should never eat alone. The topics in the podcast with Ulrik Nehammer: - What Ulrik learned from being an officer in the military (4:55) - He tells about his thesis on environmentally friendly packaging (7:50) - The beginning of Ulrik's career at Coca Cola Companies (11:40) - He tells why it is so important to set yourself destinations and from whom he has learned to do so. (15:50) - He shares how the competition between Coca Cola and Pepsi has changed over time. (17:00) - He shares his experiences of working in Vietnam and tells what it is like to be an "alien". (18:30) - Nehammer shares with us why eating alone is always a wasted networking opportunity. (22:10) - He tells why his wife is the most inspiring leader for him and how his family has dealt with living in a different place every few years. (24:20) - Ulrik tells us what his profile as CEO is and how he works. (28:30) - He talks about what it's like to change the culture in a big company. (35:05) (41:37-46:09) Karsten introduces the new Leadership Choices Coaching Master Program - Nehammer highlights the importance of sharing information with all employees. (50:10) - He talks about the importance of social responsibility. (57:25) - He answers the question of what makes people identify with the Coca Cola brand. (1:02:10) - He talks about his job at Salesforce and his experience on a “Mindfulness Camp”. (1:10:00) - He tells us what is really important to him and why “giving” is so important. (1:27:02) Further Links: Profile Ulrik Nehammer: https://www.linkedin.com/in/ulrik-nehammer-4101002/ LC Coaching Master Program: https://www.leadership-choices.com/learning-solutions/lc-coaching-master-program What are your reflections? Feel free to write us your thoughts. We also welcome your suggestions for inspiring guests at Leaders Talk. leaderstalk@leadership-choices.com Guest: Ulrik Nehammer  Host: Karsten Drath  Production & Editorial: Hannah Jandl & Daniela Magnani Hüller Research & Preparation: Tabea Zeller and Lena Wokurka

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app