

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
N-JOY
Wenn man jemand anderen kennenlernt, erfährt man immer auch was Neues über sich selbst. Deshalb trifft Eva Schulz alle zwei Wochen Menschen aus ganz verschiedenen Bereichen, irgendwo zwischen Pop und Politik, zum Interview – und macht sich so ihre Gedanken. +++ Ausgezeichnet als bester Deutscher Interview-Podcast 2020 +++
Episodes
Mentioned books

Apr 3, 2022 • 1h 11min
Olaf Scholz, wie wollen Sie Putin stoppen?
Olaf Scholz war schon mal mein Gast, aber da war er noch nicht Kanzler und der russische Krieg in der Ukraine noch nicht so eskaliert, wie wir es in den vergangenen Wochen erlebt haben. "Die Welt danach ist nicht mehr dieselbe wie die Welt davor", hat Scholz in einer Rede Ende Februar gesagt. Ich wollte von ihm wissen: Was heißt das für uns? Wie wird sich Deutschland, wie wird sich unser Leben dadurch jetzt verändern? Wie kann der Krieg beendet werden? Und wird Wladimir Putin dafür jemals zur Rechenschaft gezogen werden?
Zwischendurch wurde es auch ein bisschen persönlich. Wir haben darüber gesprochen, wie Scholz als junger Mann Friedenskundgebungen organisiert hat, und mit welcher Begründung er damals den Dienst an der Waffe verweigert hat.
►►►
Zum ersten Mal gibt es die Folge übrigens auch als Video! Wenn ihr sie euch also nicht nur anhören, sondern auch angucken wollt, findet ihr sie hier:
Youtube: https://youtu.be/JHqnOUegPTU
ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/deutschland3000/olaf-scholz-wie-wollen-sie-putin-stoppen/funk/Y3JpZDovL2Z1bmsubmV0LzE1NzAvdmlkZW8vMTc5NTg4Ng
►►►
Hier noch ein interessanter Link:
ARD-Podcast: „Alles ist anders – Krieg in Europa“
https://www.ardaudiothek.de/sendung/alles-ist-anders-krieg-in-europa/10326641/
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
TikTok: https://www.tiktok.com/@deutschland3000
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Mar 22, 2022 • 1h 14min
Peter Wohlleben, haben Bäume echt Gefühle?
Wann wart ihr zuletzt im Wald? Ich wollte Ende Januar eigentlich einen ausgedehnten Spaziergang mit meinem heutigen Gast unternehmen. Peter Wohlleben ist nämlich ausgebildeter Förster, Bestseller-Autor und inzwischen auch sowas wie ein Baum-Aktivist, der sich für eine grundlegenden Wandel in unserem Umgang mit Wald und Natur einsetzt. Ich fand es super spannend, darüber mal zu reden. Deshalb bin ich zu ihm in seine Waldakademie nach Wershofen gefahren, das ist eine kleine Gemeinde in Rheinland-Pfalz. Aber als ich da ankam, hat es dermaßen gestürmt und schneegeregnet, dass wir doch drinnen bleiben mussten.
Mir war vorher nicht bewusst, dass nahezu alle deutschen Wälder nicht nur einfach rumstehen, für die Tiere als Lebensraum und für uns zur Erholung, sondern eben auch der Holzproduktion dienen und damit ein wichtiger Wirtschaftsfaktor sind. Peter und ich haben darüber gesprochen, wie man den nachhaltiger machen könnte. Und ich glaube, ich kann versprechen: Nach diesem Gespräch werdet ihr nie wieder so durch den Wald gehen wie vorher.
►►►
Folgt Peter auf
Instagram: https://www.instagram.com/peter_wohlleben/
Facebook: https://www.facebook.com/PeterWohlleben.Autor
Twitter: https://twitter.com/PeterWohlleben
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Mar 8, 2022 • 58min
Dominik Bloh, wie hast du auf der Straße überlebt?
Dominik Bloh ist 33 Jahre alt und hat etwa zehn davon auf der Straße gelebt. Als Jugendlicher wurde er von heute auf morgen obdachlos und musste sich alleine durchschlagen. Essen, Waschen, ein warmer Platz zum Schlafen – nichts davon war plötzlich mehr selbstverständlich. Trotzdem hat Dominik es geschafft, Abi zu machen, irgendwie durchzukommen und dabei sogar noch anderen zu helfen. Heute hat er wieder eine Wohnung in Hamburg und engagiert sich für Leute, denen es ähnlich geht wie ihm damals. Und er hat ein Buch geschrieben: "Unter Palmen aus Stahl" heißt das und wurde zum Spiegel-Bestseller.
Mich hat dieses Gespräch an vielen Stellen echt beeindruckt. Ich war irgendwie ständig zwischen Rührung und Empörung und bin ganz dankbar, dass Dominik diese für ihn echt schwere Zeit nochmal mit mir geteilt hat – und auch seine Ideen dafür, wie wir Obdachlosigkeit in unserer Gesellschaft überwinden könnten.
►►►
Hier noch ein interessanter Link:
ZDF Magazin Royale: „Fahren ohne Fahrschein: Unnötigste Straftat seit 1935“
https://youtu.be/iWX3pqbidKk
►►►
Folgt Dominik auf
Facebook: https://www.facebook.com/ankerschmerz
Instagram: https://www.instagram.com/dominikbloh
und dem Duschbus-Projekt „GoBanyo“: https://www.instagram.com/gobanyo
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Feb 22, 2022 • 1h 9min
Ruth Moschner, wie wehrst du dich gegen Dickpics?
Mein heutiger Gast hat mich schon bei der Vorbereitung mehrmals sehr überrascht. Ich kenne Ruth Moschner aus dem Fernsehen: Als ich noch zur Schule gegangen bin, war sie einer der Stars der "Freitag Nacht News" auf RTL. Bis heute prägt sie insbesondere das private TV-Programm als Moderatorin und Entertainerin in Sendungen wie "Buchstaben-Battle", "Genial Daneben" oder zuletzt "The Masked Singer".
Was ich aber nicht über Ruth wusste, ist, dass sie jüdische Vorfahren hat, von denen viele im Holocaust umgebracht wurden, und dass dieser Teil ihrer Identität in ihrer Familie lange Tabu war. Wer ihr – wie knapp 400.000 weitere Leute – bei Instagram folgt, bekommt mit, dass es auch immer wieder politische Themen gibt, die Ruth umtreiben. Vor wenigen Wochen veröffentlichte sie einen offenen Brief an unseren Justizminister und die Innenministerin und forderte sie zu einem rigoroseren Vorgehen gegen Hass und Belästigung im Netz auf. Mit Ruth Moschner über Online-Recht diskutieren? Das fand ich irgendwie spannend, und habe mich mit ihr zu einem Zoom-Date verabredet.
So auf die virtuelle Distanz mussten wir uns erstmal ein bisschen miteinander eingrooven, am Anfang kam es mir auch, als ich es nochmal gehört habe, ein bisschen aufgedreht vor. Später wurde es aber ernster, und Ruth hat mich noch mal überrascht – zum Beispiel damit, dass sie sich heute durchaus wieder von Stefan Raab in den Ausschnitt fassen lassen würde. Das hat der vor ziemlich genau 20 Jahren nämlich tatsächlich mal getan. Die ganze Geschichte dazu hört ihr in dieser Folge.
►►►
Hier noch ein paar interessante Links:
Deutschland3000: „Wie sexistisch bist du?“
https://www.instagram.com/tv/CLb8rb1CdoV/
Deutschland3000: „So fühlen sich junge Juden in Deutschland“
https://www.instagram.com/tv/B3b9nGNoPOh/
►►►
Folgt Ruth auf
Instagram: https://www.instagram.com/ruthmoschner/
Twitter: https://twitter.com/RuthMoschner
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Feb 9, 2022 • 1h 11min
Parshad, was hast du aus deinem Burnout gelernt?
Parshad Esmaeili ist 24 Jahre alt und eine der up and coming Comediennes in Deutschland. Dabei war sie eigentlich auf dem besten Weg, Politikerin zu werden! Ich war natürlich super neugierig zu erfahren, wie es zu diesem Wechsel kam und warum sie sich früher so viel Druck gemacht hat, dass sie schon mit Anfang 20 einen Burnout hatte.
Davon hat sie sich inzwischen erholt und trotzdem brennt Parshad weiter für alles, was sie tut. Und das ist nicht wenig: Sie macht Comedy auf Instagram und Tiktok, hat einen eigenen Youtube-Kanal bei funk und geht im Frühjahr auf Stand-up-Tour. Zu ihren Förderer*innen zählen Enissa Amani und Jan Böhmermann. Am liebsten würde Parshad auch selbst andere fördern. Denn das, sagt sie, passiert in der deutschen Comedy-Szene viel zu wenig.
Wir haben über Schubladen-Denken und die Generation Z gesprochen, über das deutsche Bildungssystem und warum Parshad Studieren hasst. Es ging viel um Erwartungen und Ansprüche, die andere – insbesondere Eltern – an einen haben, und wie man sich davon befreien kann. Sowieso ist Parshad eine ziemlich gute Ratgeberin und deshalb habe ich ihr als Überraschung ein paar Sprachnachrichten von Podcastkolleginnen und -kollegen von mir mitgebracht, die gerade dringend einen Rat brauchen. Wir haben viel gelacht, auch mehrmals gesungen, und eine neue Vokabel gelernt: nämlich "Ataraxie".
►►►
Folgt Parshad auf
TikTok: https://www.tiktok.com/@parshad.tiktok
Instagram: https://www.instagram.com/parshad
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC1SiZtRQ4_9yZKu-fMb3Otg
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Jan 25, 2022 • 1h 20min
Dunkler Parabelritter, warum ist Metal mehr als Musik?
Mein heutiger Gast ist Alexander Prinz aka der dunkle Parabelritter. Alex ist 27 Jahre alt, studiert in Halle an der Saale auf Lehramt und macht vor allem aber seit inzwischen zehn Jahren YouTube-Videos. Lange Zeit ging es auf seinem Kanal vor allem um seine große Leidenschaft Metal. Aber das hat sich im vergangenen Jahr geändert: Statt über Motörhead und Slipknot spricht Alex auf einmal über Laschet und Lauterbach, statt düsterer Band-T-Shirts trägt er gemusterte Hemden und bunte Anzüge. Ich wollte wissen, wie es zu diesem Wandel und seinen inzwischen fast 300.000 Abonnent*innen gekommen ist.
Wir haben – auch durchaus kontrovers – über politische Inhalte auf YouTube gesprochen und warum er sich seinen ostdeutschen Dialekt abgewöhnt hat. Es ging um die immer noch bestehenden strukturellen Ungleichheiten zwischen Ost- und Westdeutschland und um Alex’ Erklärung dafür, warum es in seinem Bundesland Sachsen-Anhalt so viele Rechte und Corona-Leugner*innen gibt.
Und falls es euch so geht wie mir und ihr eigentlich keine Ahnung von Metal habt, dann ist diese Folge super für euch. Alex gibt uns nämlich eine kleine Einführung und hat echt gut erklärt, welche Bedeutung dieser Lifestyle für ihn hat und warum er die Musik sogar mit Beethoven, Wagner oder auch einem guten Wein vergleichen würde.
►►►
Folgt dem dunklen Parabelritter auf
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCK4LDHLxBqiAtcwCm4z7DRg
Instagram: https://www.instagram.com/der_dunkle_parabelritter
Facebook: https://www.facebook.com/DerDPR
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Jan 11, 2022 • 1h 11min
Nono Konopka, was macht man in der Wüste ohne Wasser?
Mein heutiger Gast hat zum Thema "Selbsterfahrung" einiges zu sagen. Vor gut drei Jahren hat Nono Konopka sich zusammen mit seinem besten Freund Max auf eine abenteuerliche Reise begeben: Die beiden sind mit dem Fahrrad von Berlin nach Peking gefahren, 15.000 Kilometer durch 18 Länder, neun Monate lang. Das Ganze haben sie online via Instagram und Videoblog begleitet und mit einer Spendenaktion verbunden, um eine Schule in Zentralamerika bauen zu können. Inzwischen gibt es auch ein Buch und den Film "Biking Borders" über ihre Reise, und – so viel spoilere ich schon mal – sogar mehr als eine neue Schule.
Ich wollte wissen, wie Nono diesen Trip heute, mit ein paar Jahren Abstand, bewertet. Was hat er daraus gelernt? Würde er es genauso nochmal machen? Wir haben über Braunbären und Hühnerherzen, Gastfreundschaft und ewiges Geradeausfahren gesprochen. Es ging auch um die Fragen, wie Spendenkampagnen heute funktionieren und was es bedeutet, ein solches Abenteuer permanent mit der Kamera zu dokumentieren – und zwar nicht nur in den guten, sondern auch in den harten, kranken oder traurigen Momenten. Warum Nono heute seine Mama öfter spricht als früher und welches neue Ritual sein Leben verändert hat – all das hört ihr in dieser Folge.
►►►
Folgt Nono auf
Instagram: https://www.instagram.com/nonokonopka
Facebook: https://www.facebook.com/bikingborders/
oder besucht seine Website: https://bikingborders.com/de/
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Dec 28, 2021 • 1h 28min
Matthias Maurer, was vermisst du gerade im All?
Mein Gast Matthias Maurer ist 51 Jahre alt, stammt aus einer kleinen Stadt im Saarland und lebt und arbeitet aber momentan 400 Kilometer über uns – im All, als Astronaut auf der Internationalen Raumstation ISS. Von dort hat er mich für diese Folge angerufen. Das heißt, ihr hört jetzt gerade den ersten deutschsprachigen Podcast, der im Weltall aufgenommen wurde.
Bis vor ein paar Jahren hätte mir das vermutlich nicht mal Matthias selbst geglaubt. Eigentlich war er als Bewerber bei der ESA in der allerletzten Runde ausgeschieden. "Du wirst nie Astronaut werden", hat man ihm damals gesagt. Jetzt ist er es doch, als einer von nur 12 Deutschen, die jemals Raumfahrer waren – und ich wollte wissen: Wie hat er das geschafft? Und: Wie fühlt es sich jetzt an?
Wir haben zwei Mal gesprochen: einmal Mitte Oktober, als er buchstäblich noch mit beiden Beinen auf der Erde stand und in Houston auf seinen Start wartete. Und dann nochmal zwei Monate später – diesmal schwerelos schwebend, auf der ISS. Deswegen ist diese Folge auch ein bisschen länger als üblich, wir haben nämlich beide Gespräche, das Vorher-Nachher, hintereinander gepackt, und das macht es, finde ich, noch besonderer.
Im ersten Teil hat Matthias mir von seiner krassen, jahrelangen Ausbildung erzählt, für die er zum Beispiel auch 16 Tage komplett unter Wasser verbringen musste. Außerdem wollte ich natürlich wissen: Wie sieht sein Alltag da oben aus? Warum war bisher noch keine deutsche Frau im All? Und: Glaubt er, dass es irgendwo in diesem Universum noch anderes Leben gibt?
►►►
Hier noch ein paar interessante Links:
funk – der Podcast: „Was wir einen Astronauten schon immer mal fragen wollten – mit ESA-Astronaut Matthias Maurer“
https://open.spotify.com/episode/3dXX76rGED22ytSdgynZGL
Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast: „(43) Völlig losgelöst“
https://audiothek.ardmediathek.de/items/95447890
Deutschland3000: „STAR WARS ohne Deutschland!?“
https://www.facebook.com/Deutschland3000/videos/2329915103920242
►►►
Folgt Matthias auf
Instagram: https://www.instagram.com/esamatthiasmaurer
Facebook: https://www.facebook.com/ESAMatthiasMaurer
Twitter: https://twitter.com/astro_matthias
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Dec 14, 2021 • 1h 21min
Luisa Neubauer, wann wirst du zynisch?
Luisa Neubauer, Klimaaktivistin und ein Gesicht von Fridays for Future, kämpft leidenschaftlich für Klimagerechtigkeit. Sie beleuchtet, warum Klimagerechtigkeit über das 1,5-Grad-Ziel hinausgeht und teilt persönliche Geschichten, wie ihre erste Begegnung mit Greta Thunberg und den Umgang mit familiären Verlusten. Außerdem reflektiert sie die Herausforderungen junger Generationen und die Bedeutung von Unterstützung in Krisenzeiten. Mit einem unterhaltsamen Entweder-Oder-Quiz bringt sie auch einen humorvollen Blick in ihr Leben.

Nov 30, 2021 • 1h 12min
Schlecky Silberstein, warum ist die Psychiatrie die bessere Welt?
Christian Brandes aka Schlecky Silberstein ist der Kopf vom Browser Ballett, einem der erfolgreichsten deutschen Satirekanäle auf Facebook, Instagram und Youtube. Seit Neuestem machen er und sein Team auch eine Sitcom in der ARD, aber darüber haben wir dann irgendwie kaum gesprochen. Stattdessen ging es darum, wieso Schlecky als Jugendlicher von der Schule flog und bei der Bundeswehr landete, dass er eine geheime zweite Künstleridentität auf Instagram hat und zugleich die großen Sozialen Netzwerke am liebsten zerschlagen würde, weil ihre Algorithmen inzwischen so viel Macht über uns haben.
Wir haben über sexistische Weihnachtsgeschenke geredet und warum das Brettspiel Monopoly Schleckys Meinung nach auf den Index gehört. Am Ende kamen wir auch noch auf eine Zeit zu sprechen, die gar nicht lange her ist und, glaube ich, in seinem Leben viel verändert hat: Schlecky hat nämlich Depressionen und war deshalb letztes Jahr in einer Psychiatrie. Hier bei Deutschland3000 räumt er mit Klischees auf, die es über diese Einrichtungen gibt, und teilt ein paar Dinge, die er von seinen "Klinik-Buddies" gelernt hat.
►►►
Bei der Telefonseelsorge könnt ihr rund um die Uhr kostenlos anrufen und jegliche Sorgen und Gedanken anonym mit jemandem teilen: 0800-1110111 https://www.telefonseelsorge.de/
Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe bietet Betroffenen und Angehörigen vielfältige Informations- und Hilfsangebote wie ein Diskussionsforum und das Info-Telefon Depression: https://www.deutsche-depressionshilfe.de
In Notfällen, z.B. bei drängenden und konkreten Suizidgedanken, wendet euch bitte an die nächste psychiatrische Klinik oder den Notarzt unter der Telefonnummer 112.
►►►
Hier noch ein paar interessante Links:
Deutschland3000: „Wenn Paare wie Politiker reden“ (feat. Browser Ballett)
https://www.instagram.com/tv/CEHOkOyKEo_
Browser Ballett - Satire in Serie
https://www.ardmediathek.de/sendung/browser-ballett-satire-in-serie/staffel-1/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2Jyb3dzZXIgYmFsbGV0dA/1/
NDR Info: „Schlecky Silberstein - Wie ist es in der Psychiatrie?“
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Wie-ist-es-in-der-Psychiatrie,audio1016796.html
►►►
Folgt Schlecky auf
Twitter: https://twitter.com/Dieser_Schlecky
oder dem Browser Ballett auf Instagram: https://www.instagram.com/browserballett/
YouTube: https://www.youtube.com/c/BrowserBallett
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.