

Shortcuts - Der Interview-Podcast von CINEMA
CINEMA
SHORTCUTS – der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA. In SHORTCUTS spricht das Who is Who der Film- Serien,- Kino -und Streamingbranche exklusiv über alles, was bewegt. Präsentiert von der CINEMA-Redaktion.
Episodes
Mentioned books

Feb 7, 2022 • 1h 4min
#79: Produzent Harald Kloser („Moonfall“, „The Day After Tomorrow“) – Im Studiosystem will jeder mitreden
In dieser Episode begrüßt Philipp ich den Hollywood-Produzenten, Filmkomponisten und Drehbuchautoren Harald Kloser, der zusammen mit Roland Emmerich Big-Budget-Abenteuer wie „The World After Tomorrow“, „2012“ und „Moonfall“ gemacht hat. Mit Harald Kloser spricht Philipp ausführlich über die Herausforderungen einen Kassenschlager zu machen, warum das Arbeiten mit den großen Studios sehr nervenaufreibend sein kann, warum Hollywood am Anfang nicht gerade auf ihn gewartet hat, und warum man niemals mit Katzen drehen sollte. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de

Jan 31, 2022 • 1h 13min
#78: Jonas Nay („Deutschland ’83“, Pudeldame) – Meine Freunde nennen mich schon mal Scarlett Johansson
In dieser Episode begrüßt Philipp den Schauspieler, Musiker und Filmkomponisten Jonas Nay („Deutschland 83, 86 und 89“), der auch auf den Konzertbühnen dieser Republik mit seiner Band Pudeldame immer wieder für Furore sorgt. Er spricht hier ausführlich über seine Arbeit, welche Rollen er im richtigen Leben spielt, weshalb die Abwechslung von Musik und Schauspielerei für ihn so wichtig ist, und warum er von seinen Handballkollegen in Lübeck Scarlett Johansson genannt wird. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de

Jan 24, 2022 • 1h 38min
#77: Special-Effects-Genie Gerd Nefzer („Dune“) – Bei Quentin Tarantino ist man unter Vollstrom
In dieser Ausgabe ist Oscarpreisträger und Spezialeffekte-Genie Gerd Nefzer zu Gast, der federführend an Filmen wie „Inglorious Basterds“ gearbeitet hat, und stilprägend für Denis Villeneuves „Dune“ war. Mit Philipp spricht er u.a. darüber, wie er sich lautstark mit Quentin Tarantino gestritten hat, welcher Aufwand hinter dem Regen und dem Schnee in „Blade Runner 2049“ steckt und wie er Raumschiffe in die Wüste geschafft hat.„Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de

Jan 17, 2022 • 52min
#76: Cyrill Boss & Philipp Stennert („Der Pass“) – Wenn man nichts zu sagen hat, spürt das der Zuschauer
In dieser Episode reist Philipp in die Alpenregion und in die zweite Staffel von „Der Pass“. Seine Reiseführer sind die Regisseure Philipp Stennert und Cyrill Boss. Mit den beiden spricht Philipp u.a. über das Konzept der zweiten Staffel, welche Filme und Serien sie dazu inspiriert haben und warum Cyrill sich als Kind die Handlung von Filmen ausgedacht hat.
„Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
„Der Pass – Staffel 2“ ist ab 21. Januar 2022 in Doppelfolgen auf Sky One zu sehen (die komplette Staffel gibt es auf Abruf).

Jan 10, 2022 • 55min
#75: Produzent Christian Becker („Blood Red Sky“, „Jim Knopf“) – Flops nimmt man persönlich
Was macht eigentlich ein Filmproduzent? Sitzt der nur bräsig hinter seinem Schreibtisch, raucht ‘ne dicke Zigarre und zählt sein Geld? In dieser Episode begrüßt Philipp mit Christian Becker („Wickie“, „Der Wixxer“, „Fack ju Göhte“ oder auch „Jim Knopf 1 & 2“) einen der erfolgreichsten Produzenten Deutschlands. Christian Becker räumt mit Klischees auf, spricht über seine persönlichen Filmleidenschaften, wie er mit Rückschlägen umgeht und welche Kollegen ihn einmal übers Ohr hauen wollten. Ein offenes und sehr unterhaltsames Gespräch mit vielen Insights. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino -und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de

Jan 3, 2022 • 55min
#74: Rick Kavanian („Hotel Transsilvanien 4“) – Ein ungarischer Freund stand Pate für meinen Dracula
Rick Kavanian, Schauspieler und Comedian, bekannt als Graf Dracula aus 'Hotel Transsilvanien 4', spricht über seine Inspirationsquellen und den Einfluss von Peter Sellers auf seine Comedy. Er teilt humorvolle Einblicke in Draculas verletzliche Seite und reflektiert über die Herausforderungen und persönlichen Entwicklungen während seiner Schauspielkarriere, insbesondere in New York. Außerdem diskutiert er den psychologischen Druck innerhalb der Comedy-Szene und empfiehlt seine Lieblingskomödien, während er die Kunst der Stand-Up-Comedy betrachtet.

Dec 21, 2021 • 53min
#73: Nora Fingscheidt („The Unforgivable“) – USA und Deutschland: Da krachen Universen aufeinander
Mit dem neuen Sandra-Bullock-Film „The Unforgivable“ feiert die deutsche Regisseurin Nora Fingscheidt („Systemsprenger“) auf Netflix ihr US-Debüt. Mit ihr spricht Philipp in dieser Episode u.a. über ihre Erfahrungen in Hollywood und welche kreativen Zugeständnisse sie dort als Regisseurin machen musste. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino -und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de

Dec 15, 2021 • 52min
#72: Filmdirigent Ludwig Wicki – Der Unterschied zwischen Hans Zimmer und John Williams
In dieser Episode wird es musikalisch. Denn Philipp begrüßt den Dirigenten Ludwig Wicki, der mit seinem 21st Century Orchestra die Scores der berühmtesten Filmkomponisten aller Zeiten live auf die Bühnen dieser Welt bringt. Von John Williams bis Hans Zimmer, von Howard Shore bis Ennio Morricone. Wie er das macht, verrät er in den nächsten rund 50 Minuten. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino -und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de

Dec 8, 2021 • 1h 18min
#71 Oliver Kalkofe und OSS 117 – Auf Deutsch befiehlt man, auf Französisch verführt man
In dieser Episode begrüßt Philipp Oliver Kalkofe („SchleFaZ“), der heute über James Bonds kleinen Bruder, OSS 117 sprechen wird. Wer ist OSS 117? Ein blasierter, französischer Agent, der besessen von der Jagd nach Nazis ist und seit 2006 von Oliver Kalkofe in mittlerweile drei 007-Parodien genial synchronisiert wird. Freut euch auf 60 Minuten Eurospy-Irsinn und Weisheiten wie diesen: „Auf deutsch befiehlt man, auf französisch verführt man“. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino -und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de

Dec 1, 2021 • 1h 12min
#70: Kameramann Markus Förderer („Red Notice“) – Bei der perfekten Einstellung vergisst man, dass man einen Film schaut
In dieser Episode begrüßt Philipp Markus Förderer, der als Kameramann bei Filmen wie „Independence Day: Wiederkehr“ und „Red Notice“ für das visuelle Konzept verantwortlich war. Er spricht über seine Anfänge in Deutschland, wie Roland Emmerich seine Karriere beeinflusste und wie sich Dwayne Johnson und Ryan Reynolds am Set von „Red Notice“ mit ihren Gin- und Tequila-Marken gegenseitig ausstechen wollten.
„Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino- und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de