

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
tagesschau
Infos für den Tag. In 15 Minuten hört ihr Themen, die im Alltag wichtig sind: z. B. Kindergeld, Gesundheit, Sicherheit. Wir liefern Beispiele aus ganz Deutschland zu den Nachrichten von heute. Zwei Hosts aus verschiedenen Teilen Deutschlands sprechen über die Infos für den Tag - darüber, was uns gerade wirklich bewegt. Der tagesschau-Podcast am Morgen. Gemacht vom WDR. Kontakt: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de
Episodes
Mentioned books

9 snips
Oct 15, 2025 • 15min
Streit über Wehrdienst per Los / Aktivrente als Anreiz / Infusion gegen Erkältung?
Der Streit um ein Losverfahren für den Wehrdienst spitzt sich zu, da Union und SPD keine Einigung erzielen konnten. Es wird diskutiert, wie der Fachkräftemangel bei der Bundeswehr durch Reformen bekämpft werden kann. Zudem plant die Bundesregierung eine Aktivrente, die Senioren einen steuerfreien Hinzuverdienst ermöglicht. Aus่าสุด werden auch die Vor- und Nachteile von Vitamininfusionen erörtert, die als Trend zur Stärkung des Immunsystems gelten. Sind diese Infusionen wirklich effektiv oder nur ein Hype?

Oct 14, 2025 • 15min
Geiseln zurück in Israel / Behörden raten zur Krisenvorsorge / Goldpreis auf Rekordhoch
Unsere Infos heute:(00:00:04) Themenvorschau(00:00:23) Erleichterung in IsraelNach 738 Tagen in der Gewalt der Hamas im Gazastreifen sind alle überlebenden Geiseln wieder frei. Die islamistische Terrorgruppe übergab die letzten verbliebenen 20 Geiseln dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz. Auf dem "Platz der Geiseln" in Tel Aviv haben Zehntausende Israelis ihre Freilassung gefeiert.(00:02:27) Blackout & Krisen-VorsorgeDas Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat seinen Ratgeber aktualisiert. Wir schauen uns die wichtigsten Tipps für den Notfall an - von Trinkwasser-Vorräten bis Powerbanks. Erfahrt in unseren Nachrichten, wie ihr euch auf Stromausfälle und andere Notlagen vorbereitet.(00:06:10) Bürgerentscheid in HamburgHamburg muss bereits 2040 klimaneutral sein – fünf Jahre früher als geplant. Was steckt hinter diesem Volksentscheid, also der Entscheidung der Bürgerinnen und Bürger? Wir analysieren die strengen Klimaziele und was die Umsetzung für private Haushalte, Verkehr und Industrie bedeutet.(00:10:03) Gold so wertvoll wie noch nieGold als Krisenwährung: Der Preis für das Edelmetall steigt seit Langem. Wir schauen auf die Gründe für den aktuellen Gold-Hype. Welche Risiken birgt die Anlageform Gold in der aktuellen Wirtschaftslage? Und ist der aktuelle Zeitpunkt ideal, um alten Schmuck zu verkaufen und von den hohen Preisen zu profitieren? 🔗 Hier findet Ihr den Ratgeber des Bundesamts für Bevölkerungsschutz:https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Ratgeber-Checkliste/ratgeber-checkliste_node.h… 💬 KONTAKT Wenn ihr uns etwas sagen wollt, dann schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp und Signal unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten.Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Moritz ZachowMitgewirkt haben: Martin Adolphs, Lisa Breuer, Katharina Peetz und Julius Schmidt

Oct 13, 2025 • 15min
Hamas lässt Geiseln frei / Herbst als neue Reisesaison / Städte sparen - Schüler putzen
Unsere Infos heute:(00:00:32) Geiseln vor FreilassungEs ist der Moment, auf den die Familien der israelischen Geiseln seit zwei Jahren gewartet haben. Heute soll am frühen Morgen die Freilassung der Geiseln aus dem Gazastreifen beginnen. Das hat die Terrororganisation Hamas mitgeteilt. Etwa 20 Geiseln sind wohl noch am Leben. US-Präsident Trump will heute nach Israel kommen, mit Geiselfamilien sprechen und im Parlament eine Rede halten.(00:06:58) Herbst-Urlaub im TrendDer Urlaub im Herbst wird für Deutsche immer attraktiver. Reisen im Oktober und November liegen voll im Trend und verlängern die Saison. In unseren Nachrichten erfahrt Ihr, ob Urlaub machen im Herbst günstiger ist als im Sommer.(00:10:30) Schüler putzenDie Finanznot der Kommunen in Baden-Württemberg spitzt sich zu. Städte wie Schwäbisch Gmünd suchen händeringend nach Sparmöglichkeiten, was zu unkonventionellen Vorschlägen führt. Am dortigen Scheffold-Gymnasium müssen Schüler ihre Klassenzimmer fegen, um die Stadtkassen zu entlasten. Das sorgt für Diskussionen. 💬 KONTAKT Wenn ihr uns etwas sagen wollt, dann schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp und Signal unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten.Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli SpinrathMitgewirkt haben: Martin Adolphs und Katharina Peetz

14 snips
Oct 10, 2025 • 15min
Koalition verschärft Bürgergeld / Neue Kaufprämie für E-Autos / Anke Engelke als Zugchefin
In dieser Folge wird das Bürgergeld diskutiert, das schärfere Regeln und eine Umbenennung in Grundsicherung erfährt. Außerdem plant die Regierung eine Kaufprämie für E-Autos, um den Umstieg zu fördern und Arbeitsplätze in der Autoindustrie zu sichern. Humorvoll geht es auch mit Anke Engelke weiter, die als Zugchefin in einer neuen Werbeserie den alltäglichen Wahnsinn im Zugbetrieb beleuchtet. Können Lacher über Pünktlichkeitsprobleme hinwegtrösten? Die Anhörungen von Reisenden zeigen, dass Humor nett ist, Pünktlichkeit aber bleibt der Hauptfaktor.

10 snips
Oct 9, 2025 • 15min
Israel und Hamas starten mit Friedensplan / "Turbo"-Einbürgerung abgeschafft / Teure Autoreparatur / Echtzeit-Überweisung
Israel und Hamas haben eine erste Einigung zum Friedensplan erzielt, die Gefangenenaustausche beinhaltet. Der Bundestag hat die schnellere Einbürgerung wieder abgeschafft, was auf viel Kritik stößt. Zudem steigen die Kosten für Autoreparaturen, was sich auf Versicherungsbeiträge auswirkt. Finally, Echtzeitüberweisungen sind jetzt kostenlos, und die beiden freuen sich über die neue Bezahltonfolge, die das Bezahlen nachhaltiger machen soll.

9 snips
Oct 8, 2025 • 15min
Verbot für Veggie-Burger? / Drama am Mount Everest / Hilfen für marode Brücken
Die Debatte um ein EU-Namensverbot für Fleischersatzprodukte sorgt für Kontroversen, da Verbraucherschützer und Hersteller stark polarisiert sind. Am Mount Everest erlebten Bergsteiger einen dramatischen Schneesturm, der Rettungsmaßnahmen erforderte und Fragen zum Massentourismus aufwirft. Zudem müssen in Deutschland Tausende marode Autobahnbrücken saniert werden, wobei innovative Technologien wie Prognosetools, Glasfasersensoren und Roboterhunde neue Lösungsansätze versprechen.

8 snips
Oct 7, 2025 • 15min
Mehr Antisemitismus / Handy-Kontrolle am Steuer / Nobelpreise
Antisemitismus in Deutschland ist nach dem 7. Oktober stark angestiegen, mit vermehrten Übergriffen und antisemitischen Protesten. In der aktuellen Kontrollwoche fokussiert sich die Polizei auf Handynutzung am Steuer, dabei werden Bußgelder und rechtliche Rahmenbedingungen erläutert. Zudem werden die bevorstehenden Nobelpreise thematisiert: Die Hosts diskutieren deren gesellschaftlichen Nutzen und die Kritik an Repräsentation und Verzögerungen in der Auszeichnung von Forschern.

7 snips
Oct 6, 2025 • 15min
Frieden für Gaza? / Gefahren durch Schmerzmittel / Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel in Großbritannien
In Kairo wird über einen Friedensplan für Gaza verhandelt, während die Hoffnung auf Geiseltausch und Bombenstopp wächst. Schmerzmittel sind ein großes Thema, mit 16 Millionen Deutschen, die sie oft unvorsichtig nutzen, was zu ernsthaften gesundheitlichen Risiken führen kann. In Großbritannien gibt es ein Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel, das auf die Eindämmung von Fettleibigkeit bei Kindern abzielt. Die Einflüsse solcher Maßnahmen und die Debatte über Werbebeschränkungen in Deutschland werden ebenfalls beleuchtet.

12 snips
Oct 2, 2025 • 15min
Migration und Kriminalität / 35 Jahre Wiedervereinigung / Erster Linienbus ohne Fahrer
In dieser Folge dreht sich alles um Migration und Kriminalität, mit einer Analyse der überproportionalen Zahlen von Tatverdächtigen mit Migrationshintergrund. Man diskutiert soziale Ursachen und notwendige Maßnahmen zur Integration. Zudem wird anlässlich von 35 Jahren Wiedervereinigung das gesunkene Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen Ost und West beleuchtet, einschließlich wirtschaftlicher Unterschiede und der Perspektiven jüngerer Generationen. Schließlich gibt es spannende Einblicke in den ersten autonom fahrenden Linienbus im öffentlichen Nahverkehr und die Technologie dahinter.

7 snips
Oct 1, 2025 • 15min
Elektronische Patientenakte nun Pflicht / Fledermäuse bremsen Bahn aus / Importierte Kartoffeln
Die elektronische Patientenakte ist jetzt Pflicht und soll den Austausch von Gesundheitsdaten erleichtern. Zudem verzögert der Artenschutz durch Fledermäuse die Wiederinbetriebnahme der Hermann-Hesse-Bahn und sorgt für Frustration unter Pendlern. Während Deutschland Kartoffelüberschüsse hat, importieren Supermärkte dennoch Kartoffeln aus Ägypten, was Fragen zur Nachhaltigkeit aufwirft. Experten warnen vor dem übermäßigen Verbrauch von Grundwasser im Kartoffelanbau.


