15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen cover image

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen

Latest episodes

undefined
Jun 6, 2025 • 15min

Merz trifft US-Präsident Trump / Gefahr durch Turbulenzen / 40 Jahre Rock am Ring

Kanzler Merz trifft Trump in Washington, um über Themen wie die Ukraine und den Zollstreit zu sprechen. Flugzeugturbulenzen sorgen während eines Ryanair-Flugs für Sorgen, als das Flugzeug notlanden muss. Die bevorstehende Festival-Saison feiert 40 Jahre Rock am Ring und 30 Jahre Rock im Park. Es wird diskutiert, was diese Events so besonders macht und warum sie nach wie vor ein Magnet für Besucher sind.
undefined
5 snips
Jun 5, 2025 • 15min

Schulfach Produktive Arbeit / Junge Bürgermeister / Schnellerer Stromanbieter-Wechsel

In Sachsen wird das Fach 'Produktives Arbeiten' reaktiviert, um Schüler auf handwerkliche Berufe vorzubereiten und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Junge Bürgermeister in Berlin diskutieren frische Perspektiven und die Herausforderungen kommunaler Finanzen. Außerdem wird die neue EU-Richtlinie vorgestellt, die einen Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden ermöglicht, was den Markt flexibler machen könnte. Der Fokus liegt auf Verbraucherschutz und den potenziellen Ersparnissen für Verbraucher.
undefined
8 snips
Jun 4, 2025 • 15min

Problem Schwarzarbeit / Hitzeplan für Sportler / Städte werben mit Influencern

Die Bundesregierung plant schärfere Maßnahmen gegen Schwarzarbeit, insbesondere in Friseursalons und Nagelstudios. Finanzminister Klingbeil betont die finanziellen Verluste für den Staat. Außerdem wird ein Hitze-Aktionstag für Sportler vorgestellt, um sie in Sommerhitze zu schützen. Schließlich zeigen Städte wie Berlin, wie Influencer erfolgreich Touristen anlocken können, indem sie persönliche Geschichten teilen und jüngere Generationen ansprechen. Das Marketing bekommt dadurch einen modernen, frischen Ansatz.
undefined
4 snips
Jun 3, 2025 • 15min

Dämpfer für Migrationspolitik? / Gescheiterte Inklusion an Schulen / VR-Brille gegen Schmerz

Ein Gericht hat entschieden, dass die Zurückweisung von Asylsuchenden rechtswidrig ist, was die Migrationspolitik in Deutschland beeinflusst. Inklusion an Schulen steht vor Herausforderungen, vor allem durch fehlendes Fachpersonal. Zudem wird eine innovative Virtual-Reality-Therapie für Patienten mit chronischen Rückenschmerzen vorgestellt, die ihnen helfen könnte, ihre Schmerzen zu lindern. Die Moderatoren bringen auch humorvolle Momente in die Diskussion, was den Morgen auflockert.
undefined
8 snips
Jun 2, 2025 • 14min

Grenzkontrollen: Wie könnte das besser klappen? / Schwimmbecken nicht tief genug / Jugend forscht

Die Grenzkontrollen in Deutschland sorgen für lange Staus und Frustration bei Reisenden. Es wird diskutiert, ob separate Spuren für Pendler eine Lösung sein könnten. Im nächsten Thema sorgt ein zu flaches Schwimmbecken in NRW für Aufregung – der Bürgermeister organisierte 1.000 Test-Sprünge, um die Regelung zu hinterfragen. Schließlich werden die herausragenden Projekte junger Talente beim Wettbewerb 'Jugend forscht' präsentiert, darunter eine KI-gestützte faire Leistungsbewertung für Schüler.
undefined
8 snips
May 30, 2025 • 15min

Schweizer Gletschersturz / Soziale Herkunft beeinflusst Karriere / KI-Ampeln steuern Verkehr

In den Schweizer Alpen hat ein Gletschersturz ein Dorf verschüttet, was die Risiken durch klimatische Veränderungen verdeutlicht. Zudem wird diskutiert, wie soziale Herkunft die Karrierechancen beeinflusst und warum Familienunterschiede bei Bildung eine Rolle spielen. Künstliche Intelligenz könnte den Verkehr durch intelligente Ampeln optimieren, was bereits in London zu einer erheblichen Reduzierung der Wartezeiten geführt hat. Spannende Einblicke in Natur, Gesellschaft und Technologie!
undefined
May 28, 2025 • 15min

Lebensmittelpreise sinken / Trotz Hilfslieferungen: Hunger in Gaza / Schlechtes Handynetz

Discounter wie Aldi und Lidl senken die Preise für Lebensmittel, um in Krisenzeiten Kunden zu unterstützen. Trotzdem bleibt der Wocheneinkauf teurer als früher. In Gaza verschärft sich die humanitäre Krise, da Hilfslieferungen unzureichend sind und die Menschen hungern. Zudem wird die angespannte Lage nach gewaltsamen Vorfällen thematisiert. Auch die Mobilfunkversorgung in ländlichen Regionen Deutschlands steht zur Debatte – hier gibt es dringenden Handlungsbedarf.
undefined
May 27, 2025 • 15min

Bettelverbot in Darmstadt / Prozessstart nach Attentat in Solingen / E-Autos beim Fahren laden

Darmstadt hat ein strenges Bettelverbot eingeführt, das bald für rechtliche Debatten sorgen könnte. In Solingen beginnt der Prozess gegen einen mutmaßlichen Attentäter mit IS-Kontakten, der bei einem Stadtfest mit einem Messer Menschen angriff. Zudem gibt es spannende Entwicklungen in Bayern: Dort könnte bald das Laden von E-Autos während der Fahrt Wirklichkeit werden, dank einer innovativen Technologie mit Magnetspulen. Damit werden lange Ladepausen möglicherweise der Vergangenheit angehören.
undefined
8 snips
May 26, 2025 • 15min

Sichere Bahnhöfe / KI-Training bei Insta & Facebook / Spritze gegen Neurodermitis-Juckreiz

Nach einem Messerangriff in Hamburg wird über die Sicherheitslage an Bahnhöfen diskutiert, inklusive neuer Technologien zur Verbrechensprävention. Ein tieferer Blick wird auf die Nutzung von Daten durch Meta-AI geworfen und die Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes thematisiert. Außerdem wird ein neues Medikament für Neurodermitis-Patienten vorgestellt, das neue Hoffnung bietet. Die Feierlichkeiten nach dem DFB-Pokal-Sieg von VfB Stuttgart und der Aufstieg von Arminia Bielefeld ergänzen die vielfältigen Themen.
undefined
May 23, 2025 • 15min

Bundeswehr in Litauen / Reisen günstiger buchen / Eure Dialekt-Liebe

Fast 5.000 deutsche Soldaten sind nach Litauen entsandt worden – ein klarer Schritt zur NATO-Absicherung gegen russische Aggressionen. Die positive Wahrnehmung der deutschen Truppen in der Region wird diskutiert. Außerdem erfährst du, warum Pauschalreisen über ausländische Websites oft günstiger sind und welche EU-Regelungen dahinterstecken. Schließlich wird die kulturelle Bedeutung von Dialekten in Deutschland beleuchtet – sie stärken die regionale Identität und bieten zwischenmenschliche Verbindungen, doch ihr Rückgang ist besorgniserregend.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app