

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
tagesschau
Infos für den Tag. In 15 Minuten hört ihr Themen, die im Alltag wichtig sind: z. B. Kindergeld, Gesundheit, Sicherheit. Wir liefern Beispiele aus ganz Deutschland zu den Nachrichten von heute. Zwei Hosts aus verschiedenen Teilen Deutschlands sprechen über die Infos für den Tag - darüber, was uns gerade wirklich bewegt. Der tagesschau-Podcast am Morgen. Gemacht vom WDR. Kontakt: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de
Episodes
Mentioned books

Apr 17, 2025 • 15min
Bedeutung von Ostern / Aufnahme von Menschen aus Afghanistan / Beschwerden über Versicherungen
Die Wahrnehmung von Ostern verändert sich in Deutschland, zunehmend wird es als familiäres Fest und weniger als religiöses Ereignis betrachtet. Junge Menschen distanzieren sich von der Kirche, was zu neuen Kommunikationsstrategien führt. Außerdem wird die Bedeutung von Nächstenliebe und die Aufnahme afghanischer Flüchtlinge diskutiert, inklusive der rechtlichen Verpflichtungen Deutschlands. Ein interessantes Thema ist zudem die Attraktivität von Tierbeobachtungen im Fernsehen und die Rolle von Schlichtungsstellen bei Versicherungsstreitigkeiten.

Apr 16, 2025 • 15min
Fortschritte bei der Bahn / Trump gegen Harvard / Risiko bei der Geburt
Ein neuer Bericht zeigt Fortschritte im deutschen Bahnnetz, doch Reisende warten weiter auf Verbesserungen. Die Herausforderungen der Deutschen Bahn, insbesondere durch Bauarbeiten, werden diskutiert. Zudem wird die Bildungspolitik unter Trump thematisiert, einschließlich der Auswirkungen auf Eliteunis und ausländische Studierende. Der Umgang mit Risikoschwangerschaften und die Probleme in der Krankenhausversorgung kommen ebenfalls zur Sprache, begleitet von persönlichen Geschichten und humorvollen Anekdoten über Orientierung.

Apr 15, 2025 • 15min
Erneut Weinstein-Prozess / Temperatur-Rekord in Europa / Teure Schoko-Hasen
Der Prozess gegen Harvey Weinstein wird neu aufgerollt, was Fragen zu Machtmissbrauch und den Auswirkungen der MeToo-Bewegung aufwirft. Ein neuer Klimabericht zeigt, dass Europa nie zuvor so hohe Temperaturen erlebt hat. Zudem wird die preisliche Entwicklung von Schokolade thematisiert, die durch schlechte Ernten und Nachfrage steigt. Auch der nachhaltige Tourismus an der Mosel wird beleuchtet, mit innovativen Ansätzen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks.

Apr 14, 2025 • 15min
Bessere Warnung vor Extremwetter? / Frühjahrsmüdigkeit / Gratisparken für E-Autos
Ein neues Internetportal soll helfen, Menschen besser vor Naturkatastrophen zu warnen, doch es gibt auch Kritik an der Nutzerfreundlichkeit. Viele fühlen sich im Frühling müder als sonst – was steckt hinter der Frühjahrsmüdigkeit und wie kann man sie überwinden? Außerdem wird die umstrittene Regelung thematisiert, die Elektroautos in Bayern das kostenlose Parken ermöglicht, was für viele als ungerecht empfunden wird.

Apr 11, 2025 • 15min
Umgang mit dem Wolf / Start der Motorrad-Saison / Brückenabriss in Berlin
Die Debatte um den Schutzstatus der Wölfe in Deutschland erhitzt die Gemüter, während Landwirte mit Herausforderungen durch Wolfangriffe kämpfen. Die Motorradsaison startet, was sowohl Freude als auch Konflikte mit sich bringt, insbesondere durch Motorradlärm in Wohngebieten. Außerdem wird der Abriss der Ringbahnbrücke in Berlin besprochen, der erhebliche Auswirkungen auf den Verkehr und die Anwohner hat, während die Stadtverwaltung an Lösungen arbeitet.

Apr 10, 2025 • 15min
Das plant die Koalition / Trumps Zoll-Rückzieher / Weniger Nacktschnecken
Die neuen Pläne der Koalition zielen auf finanzielle Entlastungen für Bürger und Unternehmen ab. Besonders spannend ist die Diskussion um die Änderungen in der Migrationspolitik. US-Präsident Trump sorgt für Aufsehen mit seiner Entscheidung, die umstrittenen Zölle für drei Monate auszusetzen, während er die Zölle für China erhöht. Auf eine humorvolle Note bringt die Trockenheit, dass es weniger Nacktschnecken in Gärten geben wird, was viele Gärtner freuen dürfte.

Apr 9, 2025 • 15min
Handyverbot am Arbeitsplatz / Wie arm sind unsere Städte? / Schießunterricht für Schüler
Ein österreichischer Arbeitgeber hat ein Handyverbot am Arbeitsplatz erlassen, und die Mitarbeiter reagieren positiv darauf. In Deutschland fordern Kommunen mehr finanzielle Mittel, um Frust und Politikverdrossenheit entgegenzuwirken. Ein kontroverses Thema ist das Schießtraining an Schulen in Polen, wo Schüler lernen, mit Waffen umzugehen, um sie auf mögliche Konflikte vorzubereiten. Diskutiert werden die gesellschaftlichen Folgen und Sicherheitsstrategien im Bildungssystem.

Apr 8, 2025 • 16min
Panik an Börsen / Statussymbol Thermomix / Aufzug defekt - monatelang in Wohnung gefangen
Die Börsen sind in Aufruhr, nachdem neue Handelszölle eingeführt wurden, was viele Kleinanleger beunruhigt. Gleichzeitig sorgt der neue Thermomix TM7 für Aufregung, insbesondere unter enttäuschten TM6-Besitzern, die sich über den hohen Preis ärgern. Außerdem gibt es alarmierende Berichte über Menschen mit Behinderungen, die in Leipzig durch kaputte Aufzüge monatelang in ihren Wohnungen gefangen sind. Diese Themen beleuchten wichtige gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen, die derzeit diskutiert werden.

Apr 7, 2025 • 15min
Mehr Geld für Millionen Angestellte / Vorstoß für bargeldloses Zahlen / Bodensee fehlt Wasser
Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst dürfen sich über eine Gehaltserhöhung von 5,8 Prozent freuen, was den Druck von weiteren Streiks nimmt. Zudem wollen Union und SPD bargeldloses Bezahlen flächendeckend einführen, doch Bargeld bleibt eine Option. Besorgniserregend ist die Wasserknappheit am Bodensee, der derzeit den niedrigsten Wasserstand seit 40 Jahren verzeichnet. Dies hat bereits Auswirkungen auf die Schifffahrt und könnte ernsthafte Probleme für die Region mit sich bringen.

Apr 4, 2025 • 15min
Türkei-Urlaub / Schottergärten / Schufa-Änderungen
In der Türkei gibt es große Proteste, die durch die Festnahme eines Oppositionspolitikers ausgelöst wurden. Reisende sollten sich über die aktuelle Lage informieren. Zudem wird diskutiert, warum Schottergärten in Städten immer unpopulärer werden und welche gesetzlichen Maßnahmen dagegen ergriffen werden. Ein neuer Schufa-Score soll mehr Transparenz bei der Kreditwürdigkeit schaffen, was für Verbraucher von Interesse ist. Die Vor- und Nachteile der Schottergärten werden im Kontext von Ästhetik und Pflege beleuchtet.