15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen

tagesschau
undefined
Feb 27, 2025 • 15min

Terrordrohung an Karneval / Taubenrettung gestoppt / 125 Jahre FC Bayern

Trotz einer Terrordrohung durch den IS bleibt der Straßenkarneval in Deutschland ein wichtiges Fest, während Sicherheitsvorkehrungen verstärkt werden. In Limburg gibt es hitzige Debatten über das umstrittene Taubenmanagement, das zum Töten der Tiere aufruft. Außerdem wird die tiefgehende emotionale Bindung der Bayern München-Fans thematisiert, die weit über den Sport hinausgeht. Eine skurrile Diskussion über eine Nacktpflicht an Rostocker Stränden fügt einen unerwarteten Twist hinzu.
undefined
Feb 26, 2025 • 15min

Appell an Mittelspurschleicher / Besserer Handyempfang im Zug / Zecken schon wieder unterwegs

Die Polizei in Pforzheim macht Druck auf die sogenannten Mittelspurschleicher und hat damit für viel Aufsehen im Internet gesorgt. Außerdem wird das Thema Handyempfang in Zügen beleuchtet und zu neuen Verbesserungen aufgerufen. Dabei werden auch Gesundheitsrisiken durch Zecken angesprochen, die ganzjährig aktiv sind. Zusätzlich gibt es unterhaltsame Anekdoten vom Karneval in Nordrhein-Westfalen, die die Stimmung auflockern.
undefined
4 snips
Feb 25, 2025 • 15min

Merz braucht die SPD / AfD im Osten besonders stark / Doctolib – welche Nachteile hat die App?

Friedrich Merz plant, bis Ostern eine neue Regierung zu bilden und sucht den Dialog mit der SPD. Die Herausforderungen der Koalitionsgespräche und die Spannungen zwischen den Parteien stehen im Fokus. Zudem wird die kontroverse Migrationspolitik und der Aufstieg der AfD im Osten analysiert. Ein weiterer spannender Punkt ist die Doctolib-App, die praktische Funktionen bietet, aber auch Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes aufwirft. Tipps zur Sicherung persönlicher Daten bei Online-Arztterminen runden das Thema ab.
undefined
6 snips
Feb 24, 2025 • 15min

Union gewinnt Bundestagswahl / Merz will neue Regierung bis Ostern / Drei Jahre Krieg in der Ukraine

Die Bundestagswahl in Deutschland hat die Union als klare Sieger hervorgebracht, während die SPD dramatisch zurückfällt. Die AfD hat ihren Einfluss fast verdoppelt, was die politische Landschaft verändert. Zudem wird an den dritten Jahrestag des Ukraine-Kriegs erinnert, wo Experten von einem Abnutzungskrieg sprechen. Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus wird ebenfalls diskutiert, während die internationale Solidarität mit der Ukraine und die Herausforderungen für die Zivilbevölkerung beleuchtet werden.
undefined
6 snips
Feb 21, 2025 • 14min

Leichen israelischer Geiseln übergeben / Letzte Fragen zur Bundestagswahl / Schlaglöcher werden repariert

Die erste Übergabe von Leichen israelischer Geiseln durch die Hamas sorgt für emotionales Aufsehen. Familien kämpfen mit dem psychologischen Druck und dem Verlangen nach Gewissheit. Zudem gibt es spannende Einblicke in den bevorstehenden Wahlprozess und häufige Fragen zur Bundestagswahl. Schließlich wird über die Herausforderungen der Straßeninstandhaltung diskutiert, einschließlich innovativer Ansätze zur Reparatur von Schlaglöchern. Fragen zur Robustheit der Straßenbeläge und moderne Technologien stehen ebenfalls im Fokus.
undefined
4 snips
Feb 20, 2025 • 15min

Illegale Spende an AfD? / Weltraumschrott erleuchtet Himmel / Gibt es Wetterfühligkeit?

Eine umstrittene Großspende an die AfD wirft Fragen zur Rechtmäßigkeit auf. Medien berichten von möglichen illegalen Finanzierungswegen. Am Himmel sorgte ein Feuerball für Aufregung – war es etwa Weltraumschrott? Experten beleuchten, woher dieser kommt und welche Risiken er birgt. Zudem steht das Phänomen der Wetterfühligkeit im Fokus. Können plötzliche Wetterwechsel tatsächlich den Körper beeinflussen? Praktische Tipps und persönliche Erfahrungen runden das Thema ab.
undefined
Feb 19, 2025 • 15min

Fünf Jahre nach Anschlag von Hanau / Zukunft der Ukraine / Toter Pottwal vor Sylt

Fünf Jahre nach dem verheerenden rassistischen Anschlag in Hanau wird die Auswirkung auf die Menschen mit Migrationshintergrund beleuchtet. Ein bemerkenswertes Treffen zwischen den USA und Russland lenkt den Blick auf die Zukunft der Ukraine, während die Abwesenheit ukrainischer Vertreter kritisiert wird. Zudem sorgt ein toter Pottwal vor Sylt für Aufregung, wobei der Zerlegungsprozess und zukünftige Pläne für das Tier im Fokus stehen. Die Themen verbinden Trauer, Sicherheit und geopolitische Spannungen.
undefined
Feb 18, 2025 • 15min

Wahlentscheidung / Gefahr durch Lachgas / Echte Pelze statt Kunstpelz

Die emotionalen Faktoren, die unsere Wahlentscheidungen beeinflussen, stehen im Mittelpunkt. Es wird über die Umfrageergebnisse gesprochen und wie gesellschaftliche Veränderungen die Wählerloyalität verändern. Besondere Beachtung findet der Zusammenhang zwischen internationaler Politik und Wahlkampfstrategien. Außerdem wird das gefährliche Lachgas-Konsumverhalten unter Jugendlichen thematisiert. Zu guter Letzt gibt es Tipps, wie man echten von unechten Pelzen unterscheidet und wird auf die Problematik der falschen Kennzeichnung eingegangen.
undefined
Feb 17, 2025 • 15min

Abschiebungen nach Afghanistan / Weniger Wartezeit bei Hausarzt-Terminen / Sparen mit Cashback

Nach dem Anschlag in München wird über die tragischen Folgen und die Flüchtlingspolitik in Bezug auf Afghanistan diskutiert. Die Verknüpfung von Abschiebungen und internationaler Entwicklungshilfe bringt neue gesellschaftliche Spannungen mit sich. Außerdem beleuchtet ein Interview mit einer Biathletin die enorme Unterstützung, die im Sport nötig ist. Zudem wird ein neues Gesetz zur Verbesserung der Hausarzt-Terminvergabe vorgestellt, während auch die Herausforderungen der Honorar-Obergrenzen im Gesundheitssystem thematisiert werden. Cashback-Angebote werden erklärt und sorgen für Geldersparnis.
undefined
Feb 14, 2025 • 19min

Bundestagswahl: Streitthema Migration. Welche Pläne haben die Parteien?

Migration dominiert den Wahlkampf für die Bundestagswahl 2025. Verschiedene politische Parteien präsentieren ihre Positionen zu diesem kontroversen Thema. Statistiken zu Asylanträgen und die besonders strikten Ansichten der AfD kommen zur Sprache. Herausforderungen und Unsicherheiten für Migranten werden thematisiert, ebenso wie innovative Integrationsprojekte in Brandenburg. Zudem wird die inspirierende Geschichte einer iranischen Fotografin geteilt, die durch Kunst den Weg zur Integration fand.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app