15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen

tagesschau
undefined
Mar 12, 2025 • 15min

Ukraine und USA einig / Brauchen wir die Wehrpflicht? / Ein- und Zwei-Cent-Münzen abschaffen?

Unsere Infos heute: (00:00:08) Themenübersicht(00:00:32) Gespräche zwischen Ukraine und USADie Ukraine und die USA haben sich auf einen Fahrplan zu einem Ende des russischen Angriffskriegs geeinigt. Jetzt geht es darum, was Russland von den Plänen hält. Wir geben euch ein Update zu den Gesprächen.  (00:01:32) Wehrpflicht-DebatteDie Weltlage hat sich verändert – die Diskussion über den möglichen wegfallenden Schutz der USA ruft Unsicherheiten hervor. Wir müssen mehr in unsere (militärische) Sicherheit investieren. Der neue Wehrbericht zeigt: Der Bundeswehr fehlen junge Leute. Die Wehrpflicht wieder einzusetzen ist aber nicht so leicht. Es fehlt an Kasernen, Ausbildern und Material. Kann ein verpflichtendes Dienstjahr helfen – das man auch außerhalb der Bundeswehr absolvieren darf? (00:07:05) Fußverkehr-KongressBeim 5. Deutschen Fußverkehrs-Kongress in Mainz diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen, Verkehrspolitik und Wirtschaft über die Sicherheit von Fußgängern, fußgängerfreundliche Innenstädte und die Steigerung der Lebensqualität. (00:11:42) Bargeld-AbschaffungDas Nationale Bargeldforum der Bundesbank schlägt vor, Ein- und Zwei-Cent-Münzen abzuschaffen und bei Barzahlungen auf die nächsten fünf Eurocent auf- oder abzurunden. Und: Sollte das Bargeld generell abgeschafft werden?💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Philipp LakomyMitgewirkt haben: Verena Fücker, Dagmar Schlichting, Julius Schmidt
undefined
Mar 11, 2025 • 16min

Corona-Spaltung / Bäcker-Nachwuchs/ Allgemeinwissen mangelhaft?

Unsere Infos heute:(00:00:07) Themenübersicht(00:00:28) 5 Jahre CoronaVor fünf Jahren hat die Weltgesundheitsorganisation die weltweite Corona-Pandemie ausgerufen. Wir schauen, wie gespalten unsere Gesellschaft durch das Virus war und ist. Wir erzählen auch die Geschichte von zwei Geschwistern, die das Virus trennte. Die eine stand hinter den Corona-Maßnahmen, der andere war dagegen. (00:04:45) Bäcker-NachwuchsEs gibt wieder mehr junge Leute, die sich für eine Ausbildung in der Bäckerei entscheiden. Die Ausbildung wird besser bezahlt. Und es gibt neue Möglichkeiten durch KI, um die Arbeitsbedingungen und vor allem die Arbeitszeiten im Bäcker-Handwerk zu verbessern.  (00:10:29) AllgemeinbildungSchauspieler Heiner Lauterbach hat eine Diskussion ausgelöst: Hat die Jugend zu wenig Allgemeinwissen? Oder reicht es nicht auch, wenn man sich die Informationen über Google und ChatGPT suchen kann? Was müssen unsere Kinder noch lernen und wo sind sie besser als die Erwachsenen? Welche Kompetenzen werden noch gebraucht? 🔗 Hier unsere Folge zur Luxusware belegte Brötchen:https://www.ardaudiothek.de/episode/15-minuten-der-tagesschau-podcast-am-morgen/wer-macht-die-care-arbeit-luxusware-belegte-broetchen-arbeitskleidung-als-modetrend/tagesschau/14224183/ 🔗 Und hier unser Podcast-Tipp: CUT – Das Virus, das uns trennt. Der mehrteilige Podcast liefert die erste ausführliche Aufarbeitung der gesellschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie: https://1.ard.de/CUT_S02?p=15m 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Philipp LakomyMitgewirkt haben: Verena Fücker, Dagmar Schlichting, Julius Schmidt
undefined
Mar 10, 2025 • 16min

Warnstreiks / Sondierungsgespräche/ keine Briefe mehr in Dänemark 

Unsere Infos heute:(00:00:06) Themenübersicht (00:00:36) WarnstreiksAm Montag liegt Deutschland lahm, zumindest was den Flugverkehr angeht. Streiks gibt es im öffentlichen Dienst, aber auch in anderen Bereichen wie Kitas oder der Müllabfuhr. Die Gewerkschaft Verdi hat dazu aufgerufen. Welche Rechte habe ich, wenn ich vom Streik betroffen bin? (00:05:18) SondierungsgesprächeWas könnte sich mit einer schwarz-roten Bundesregierung ändern? Das Sondierungspapier von Union und SPD gibt einen Vorgeschmack - unter anderem bei Migration, Finanzen, Arbeit und Soziales sowie in der Wirtschaft.  (00:10:10) Keine Briefe mehr in DänemarkIn Dänemark soll es ab 2026 keine Briefpost mehr geben: Postnord will die Briefzustellung einstellen und die Briefkästen abhängen. 1.500 Jobs fallen weg. Auch die deutsche Post hat Stellenstreichungen angekündigt. Was heißt das für die Briefzustellung hier bei uns?  🔗 Hier unsere Folge mit mehr Infos zum Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst: https://www.ardaudiothek.de/episode/15-minuten-der-tagesschau-podcast-am-morgen/trumps-zoelle-mehlwuermer-im-essen-warnstreiks-im-oeffentlichen-dienst-drohnensichtungen/tagesschau/14167389/ 🔗 Und hier unser Podcast-Tipp: Wird der Iran bald eine Atombombe haben? Damit beschäftigen sich unsere Kollegen vom Weltspiegel Podcast: https://1.ard.de/weltspiegel_podcast?cp 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Philipp LakomyMitgewirkt haben: Dagmar Schlichtling, Verena Fücker und Janina Werner
undefined
Mar 7, 2025 • 15min

EU-Krisengipfel zur Verteidigung / Equal Pay Day / Hautkrebs-Screening

Hinweis: Wir hatten am Morgen ein technisches Problem. Deswegen ist diese Folge später veröffentlicht worden als üblich.Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht  (00:00:35) EU-Krisengipfel zur Verteidigung: Warum das ein Wendepunkt für die Sicherheit Europas ist/sein könnteDie EU-Staats- und Regierungschefs haben sich gestern zu einem Krisengipfel getroffen. Es ging darum, wie die Europäische Union in Sachen Verteidigung zügig unabhängig von den USA werden kann. Kann die Europäische Union das überhaupt leisten? (00:06:06) Gleiche Bezahlung von Männern und Frauen: Noch immer gibt es hier eine LückeHeute ist Equal Pay Day. Noch immer bekommen Frauen in Deutschland 6 Prozent weniger Geld als die Männer – trotz gleicher Position und gleicher Qualifikation. Seit ein paar Jahren gelten Regeln in Deutschland, die die Ungleichbehandlung beenden sollen. Frauen haben ein Recht darauf, zu erfahren, was die Kollegen verdienen. Demnächst müssen in Deutschland EU-Regeln umgesetzt werden, die noch weitergehen sollen.  (00:10:18) Hautkrebs nimmt zu: Wie sinnvoll ist ein Haut-Screening?In Deutschland hat die Zahl der Menschen, die wegen schwarzem oder weißem Hautkrebs behandelt werden, in den vergangenen zwanzig Jahren deutlich zugenommen. Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen ab dem Alter von 35 Jahren ein regelmäßiges Hautkrebs-Screening. Wir erklären, was Ärztinnen und Ärzte von diesem Angebot zur Früherkennung halten.  🔗  Auch der tagesschau-Podcast 11km beschäftigt sich mit der Sicherheit in Europa und stellt die Frage: Schweißt der Druck aus den USA die EU zusammen – oder treibt er sie auseinander?https://www.tagesschau.de/multimedia/podcast/11km/podcast-11km-usa-europa-verteidigung-100.html Hautkrebs: Wie er entsteht und wie gefährlich er ist. Das erklärt das WDR-Wissenschaftsformat Quarks:https://www.quarks.de/allgemein/hautkrebs-wie-er-entsteht-und-wie-gefaehrlich-er-ist/ 💬 KONTAKT  Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Christina Höwelhans, Dagmar Schlichting und Sebastian Trepper
undefined
Mar 6, 2025 • 16min

Investitionspläne für Infrastruktur / USA stoppen Geheimdienstinfos für Ukraine / Fahrrad-Trends

Unsere Infos heute:(00:00:06) Themenübersicht(00:00:40) Große Investitionspläne für die InfrastrukturBei ihren Sondierungsgesprächen haben Union und SPD massive Investitionen in die Infrastruktur in Aussicht gestellt. Wir erklären, was dadurch besser werden könnte und was an den Plänen auf Kritik stößt.(00:05:35) USA stoppen Geheimdienstinfos für UkraineDie Ukraine verlieren ihre Augen und Ohren hinter der Front. Nach den Militärhilfen stellen die USA nun auch ihre Geheimdienst-Informationen ein. US-Präsident Trump baut damit massiven Druck auf die Ukraine und ihren Präsidenten Selenskyj auf. Europa kann nur bedingt helfen.(00:09:25) Die Fahrrad-Trends für diese SaisonKompakträder und Crossover-Bikes sollen zum Trend auf dem Fahrradmarkt werden. Beide sollen mehrfach nützlich sein: Handlich und für verschiedene Benutzer oder touren- und geländetauglich. Auch bei Sicherheit und Zubehör gibt es Neuigkeiten.(00:13:26) Frühlings-PläneDas Wetter ist gut und ihr müsst nicht (nur) euer Fahrrad in Schuss bringen? Frühjahrsputz, Gartenarbeite oder einfach der Liegestuhl? Schreibt uns oder schickt eine Sprachnachricht über eure Pläne für die sonnigen Tage.🔗 Hier findet ihr den Link zum Podcast Kalk und Welk mit Oliver Kalkofe und Oliver Welke:https://www.ardaudiothek.de/sendung/kalk-und-welk/10777871/💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten.Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Moritz ZachowMitgewirkt haben: Lisa Breuer, Dagmar Schlichting und Sebastian Trepper
undefined
Mar 5, 2025 • 16min

Ramadan und Aschermittwoch / Verschwörungserzählungen / FKK-Strände

Unsere Infos heute:(00:00:07) Themenübersicht (00:00:25) Ramadan und Aschermittwoch – welche Rolle spielt Fasten?Heute ist Aschermittwoch und seit ein paar Tagen läuft der Ramadan. Aber welche Rolle spielt Fasten heute überhaupt noch – für Muslime, Christen und Nichtgläubige? (00:07:37) Verschwörungsmythen – wie gehe ich damit um?Spätestens seit Corona haben viele Angehörige oder Freunde, die Verschwörungserzählungen anhängen. Eine Expertin sagt: In der Regel stecken dahinter Bedürfnisse oder Ängste. Man sollte nicht den Kontakt abbrechen, sondern das Gespräch suchen.  (00:12:14) Nacktbade-Pflicht an Rostocks FKK-SträndenIn Rostock wurde die Pflicht zum Nacktsein an FKK-Stränden verschärft. Dort darf künftig niemand mehr bekleidet unterwegs sein. Nacktbadende haben sich zuletzt gestört gefühlt von bekleideten Menschen. Teilweise sollen sie auch gefilmt und fotografiert worden sein.   🔗 Wer Hilfe sucht, weil Angehörige oder Freunde Verschwörungserzählungen anhängen, findet Unterstützung beim Beratungskompass Verschwörungsdenken:https://beratungskompass-verschwoerungsdenken.de/Auch das ARD-alpha-Format Respekt hat sich mit Verschwörungsdenken beschäftigt:https://www.ardmediathek.de/video/respekt/alles-verschwoerung-was-tun-wenn-menschen-abdriften/ard-alpha/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyMVdPMDMxMjQ0QTA 💬 KONTAKT  Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Christina Höwelhans, Janina Werner und Sandra Zapke
undefined
Mar 4, 2025 • 15min

Todesfahrt von Mannheim / Frauen in Führungspositionen / Wettlauf zum Mond

Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:42) Todesfahrt von Mannheim – wir geben euch ein Update In Mannheim ist ein Mann mit einem Auto in eine Menschenmenge in der Fußgängerzone gerast. Wir erzählen euch, was wir bislang über die Hintergründe wissen.  (00:05:49) Frauen im Osten Deutschlands öfter in Führungspositionen – warum das so ist In mittelständischen Unternehmen in Ostdeutschland arbeiten deutlich mehr Frauen in Führungspositionen als in vergleichbaren Firmen in Westdeutschland. Eine Forschungsgruppe der Uni Trier hat die Gründe erforscht. Welche Rolle Kinderbetreuung, Elternzeit von Vätern und die Erwerbstätigkeit von Frauen spielen.  (00:09:10) Wettlauf ins All – warum alle auf den Mond wollen Am Sonntag ist eine Sonde eines US-amerikanischen Raumfahrt-Unternehmens auf dem Mond gelandet. Die Landung ist ein Teil des amerikanischen Plans, wieder Menschen auf den Mond zu bringen. Auch China will das erreichen. Was will die Raumfahrt auf dem Mond? (00:14:18) Die Fastenzeit geht los: Seid ihr dabei? Der Ramadan läuft schon seit ein paar Tagen, die christliche Fastenzeit beginnt morgen an Aschermittwoch. Wir wollen von euch wissen: Fastet ihr? Und wenn ja: Worauf genau verzichtet ihr?  KONTAKT  Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten.  Über ein Hinweisportal können neben Hinweisen auch Bilder und Videos zum Tathergang in Mannheim an die Polizei übermittelt werden: https://bw.hinweisportal.de/2025030314-ueberfahrgeschehen/ Außerdem ist die Polizei über die Telefonnummer 0800/503503555 erreichbar.   Der NDR-Info-Podcast Zehn Minuten Wirtschaft beschäftigt sich mit der Frage, warum das Verhältnis zwischen Männer und Frauen in Führungspositionen immer noch nicht ausgeglichen ist: https://www.ardaudiothek.de/episode/zehn-minuten-wirtschaft/mehr-frauen-in-fuehrung-aber-nur-ein-paar/ndr-info/13799865/ Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Christina Höwelhans, Claudia Potocki und Sandra Zapke
undefined
Mar 3, 2025 • 15min

Eklat im Weißen Haus / Blitzer erkennen Handys / Rindfleisch-Preise steigen

Im Weißen Haus brodelt es – Europa steht vor der Herausforderung, selbst für Sicherheit zu sorgen. Neue Blitzer in Rheinland-Pfalz können Handynutzung am Steuer erkennen. Die Preise für Rindfleisch und Döner steigen deutlich, und die Gründe dafür sind vielschichtig. Zudem wird der Kölner Karneval und die Oscarverleihung thematisiert, während Hörer:innen über die Schwierigkeiten der Aufgabenverteilung im Familienalltag sprechen. Spannende Einblicke in aktuelle Themen!
undefined
4 snips
Feb 28, 2025 • 15min

Wer macht die Care-Arbeit? / Luxusware belegte Brötchen / Arbeitskleidung als Modetrend

Frauen leisten täglich mehr Care-Arbeit als Männer, was die ungleiche Verteilung deutlich macht. Der Equal Care Day rückt diese Problematik ins Licht. Außerdem wird die Snackwelle bei Bäckereien beleuchtet, wo belegte Brötchen mittlerweile Luxuspreise verlangen. Schließlich erzählt die Folge von Engelbert Strauss, einem Familienunternehmen, das von der Arbeitsschutz- zur Lifestyle-Marke aufgestiegen ist und das auch international erfolgreich ist. Arbeitskleidung wird immer mehr zum Trend.
undefined
Feb 27, 2025 • 15min

Terrordrohung an Karneval / Taubenrettung gestoppt / 125 Jahre FC Bayern

Trotz einer Terrordrohung durch den IS bleibt der Straßenkarneval in Deutschland ein wichtiges Fest, während Sicherheitsvorkehrungen verstärkt werden. In Limburg gibt es hitzige Debatten über das umstrittene Taubenmanagement, das zum Töten der Tiere aufruft. Außerdem wird die tiefgehende emotionale Bindung der Bayern München-Fans thematisiert, die weit über den Sport hinausgeht. Eine skurrile Diskussion über eine Nacktpflicht an Rostocker Stränden fügt einen unerwarteten Twist hinzu.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app