
Der Reizdarm Podcast
In diesem Podcast bekommst du Infos rund um die Themen Reizdarm, Dünndarmfehlbesiedelung/SIBO und Darmgesundheit. Ich erzähle dir meine Geschichte, was die führenden Experten zu den Themen sagen, spreche mit weiteren Fachleuten und mit Betroffenen. Damit du Lösungen für dich findest, falls du Beschwerden hast und damit das Thema Reizdarm endlich aus der Tabuzone geholt wird, gibt es hier alle 14 Tage eine neue Folge!
Latest episodes

Dec 19, 2021 • 30min
Wie Yoga bei Reizdarm helfen kann
In dieser Folge geht es um Yoga bei chronischen Verdauungsproblemen und speziell dem Reizdarmsyndrom. Ich habe mit Nicky gesprochen, sie ist Yogalehrerin und selbst Reizdarm-Betroffene. Aus zwei Gründen wollte ich unbedingt mal eine Folge dazu machen: 1. habe selbst sehr positive Erfahrungen mit Yoga gemacht - und 2.: es gibt spannende Studien, die einen positiven Effekt von Yoga bei Menschen mit Reizdarmsymptomen belegen. Aus diesem Grund wird Yoga auch in der Leitlinie Reizdarmsyndrom empfohlen. Mehr zu Nicky findet ihr hier auf ihrem Instagramkanal: https://www.instagram.com/gesundundgluecklich/ Mehr von mir auch auf Instagram und zwar hier: https://www.instagram.com/reizdarmpodcast/ Hier gibt es die Folge zur Leitlinie Reizdarmsyndrom: https://der-reizdarm-podcast.simplecast.com/episodes/reizdarm-was-ist-los-mit-dem-darm-die-uberarbeitete-leitlinie-ist-da-Vbz08lRb Und die Leitlinie selbst: https://www.dgvs.de/wp-content/uploads/2021/07/Leitlinie-RDS_20210629_final.pdf Und das hier sind die Studien, die ich erwähnt habe:Schumann D, Anheyer D, Lauche R, Dobos G, Langhorst J, Cramer H. Effect of Yoga in the Therapy of Irritable Bowel Syndrome: A Systematic Review. Clin Gastroenterol Hepatol 2016;14:1720- 1731.Evans S, Lung KC, Seidman LC, Sternlieb B, Zeltzer LK, Tsao JC. Iyengar yoga for adolescents and young adults with irritable bowel syndrome. J Pediatr Gastroenterol Nutr 2014;59:244-253.Henningsen P, Zipfel S, Herzog W. Management of functional somatic syndromes. Lancet 2007;369:946-955.Brands MM, Purperhart H, Deckers-Kocken JM. A pilot study of yoga treatment in children with functional abdominal pain and irritable bowel syndrome. Complement Ther Med 2011;19:109-114.Shahabi L, Naliboff BD, Shapiro D. Self-regulation evaluation of therapeutic yoga and walking for patients with irritable bowel syndrome: a pilot study. Psychol Health Med 2016;21:176-188.

Dec 5, 2021 • 29min
Psoriasis - Was ist Schuppenflechte und was kann man tun?
In dieser Folge geht um das Thema Psoriasis - also die Schuppenflechte. Es gibt viele Menschen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, die unter Schuppenflechte leiden - die Schuppenflechte ist nach der Neurodermitis die häufigste chronische Hauterkrankung und tritt bei zwei bis drei Prozent aller Erwachsenen auf. Was es sonst noch über das Thema Schuppenflechte zu wissen gibt und was man tun kann, wenn man unter Schuppenflechte leidet, darüber habe ich mit Dr. med. Alice Martin von der Online - Hautarztpraxis dermanostic gesprochen. Ich freue mich über eine Bewertung falls du den Podcast über Apple Podcasts hörst und natürlich auch Feedback zu der Folge - gerne auch einfach auf meinem Instagramkanal. Hier findest du Alice bei Instagram: https://www.instagram.com/dr_alicemartin/Hier findest dermanostic bei Instagram: https://www.instagram.com/dermanostic/ Und hier den Reizdarmpodcast: https://www.instagram.com/reizdarmpodcast/

Nov 21, 2021 • 29min
Mikrobiomanalyse: Welche Werte sind wichtig? Und wie geht Darmaufbau?
Für diese Folge habe ich mit Dr. Thomas Bacharach gesprochen. Wir haben u.a. darüber geredet was eine gute Mikrobiomanalyse ausmacht, welche Werte was bedeuten und wie ein Darmaufbau aussehen kann.Wie immer gilt: dieser Podcast ersetzt nicht den Arztbesuch - falls du Dinge, die in diesem Podcast erwähnt werden, ausprobieren möchtest, wende dich bitte an einen Arzt oder Heilpraktiker, der sich auf dem Gebiet auskennt. Eine Liste findest du z.B. auf meiner Homepage reizdarmpodcast.deWenn du mehr von Thomas sehen möchtest, findest du ihn hier: https://www.instagram.com/thomasbacharach/Und hier: https://www.dr-bacharach.de/team/dr-bacharach Mehr von mir gibt es hier: https://www.reizdarmpodcast.deUnd hier: https://www.instagram.com/reizdarmpodcast/ Wie immer freue ich mich über Feedback zu der Folge (gerne via Instagram) und über eine positive Bewertung, falls du den Podcast über Apple Podcasts hörst.

Jun 13, 2021 • 19min
Q & A zu SIBO/ Dünndarmfehlbesiedlung, weiteren Darmthemen & meiner Geschichte
In dieser Folge beantworte ich einige Fragen von Nutzer*innen, die mich auf Instagram erreicht haben, rund um die Themen SIBO/ Dünndarmfehlbesiedlung, meine Geschichte mit SIBO & weitere "Darmthemen".Nach dieser Folge gehe ich in die Sommerpause. Abonniert den Podcast gerne, damit ihr seht, wenn es nach der Pause neue Folgen gibt. Und natürlich findet ihr mich auch auf Instagram: https://www.instagram.com/reizdarmpodcast/

May 30, 2021 • 37min
Das Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS) - eine Betroffene gibt weitere Tipps und Infos
Das ist der zweite Teil meines Gesprächs mit Kerstin Hoppe zum Thema Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS). Kerstin ist selbst daran erkrankt und betreibt u.a. eine Homepage zu dem Thema, auf der sie darüber aufklärt. In dieser Folge geht Kerstin auf weitere Punkte ein, die für Betroffene interessant sein können, zum Beispiel: Warum kann Tavor zum Problem für MCAS-Patienten werden? Wie kann autogenes Training helfen? Warum können u.a. Notfallarmbänder für Betroffene sinnvoll sein? Und wie sieht die finanzielle Situation Betroffener aus?Falls du erstmal die Basics zum Thema MCAS hören möchtest, höre dir gerne die erste Folge mit Kerstin an.Hier findest du Kerstin und ihre Angebote für Betroffene:Homepage: https://systemisches-mastzellaktivierungs-syndrom-mcas.deInstagram: https://www.instagram.com/mcas_patientenhilfe/Kerstins MCAS App im Google Playstore: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.virtualhideout.mcasinfo&pcampaignid=pcampaignidMKT-Other-global-all-co-prtnr-py-PartBadge-Mar2515-1Kerstins MCAS App im Apple Appstore:https://apps.apple.com/de/app/systemisches-mcas/id1550794913#?platform=iphone Und wenn du mehr rund um die Themen chronische Darmprobleme, Reizdarm, Dünndarmfehlbesiedlung (SIBO) & Darmgesundheit erfahren möchtest, folge mir gern auch auf Instagram:https://www.instagram.com/reizdarmpodcast/Wenn dir die Folge gefallen hat (und du diesen Podcast über eine Plattform hörst, auf der man ihn bewerten kann), dann freue ich mich sehr über eine Bewertung.Wenn du Lob, Anregungen oder Kritik hast, dann schreibe mir gerne bei Instagram oder eine Mail an reizdarmpodcast@gmail.com.

May 30, 2021 • 51min
Darmprobleme können ein Hinweis auf das Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS) sein
In dieser Folge spreche ich mit Kerstin Hoppe über das Thema Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS). Kerstin ist selbst daran erkrankt und betreibt u.a. eine Homepage zu dem Thema, auf der sie darüber aufklärt. In dieser Folge erklärt Kerstin die Basics: Was ist MCAS, wie sehen Symptome aus, wie läuft die Diagnose ab und wie wird es behandelt.Falls du noch mehr zu Kerstin und ihren kostenfreien Hilfsangeboten für Betroffene wissen möchtest & noch ein bisschen tiefer in die Materie einsteigen willst, hör dir gerne noch die zweite Folge mit Kerstin an.Hier findest du Kerstin und ihre Angebote für Betroffene:Homepage: https://systemisches-mastzellaktivierungs-syndrom-mcas.deInstagram: https://www.instagram.com/mcas_patientenhilfe/Kerstins MCAS App im Google Playstore: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.virtualhideout.mcasinfo&pcampaignid=pcampaignidMKT-Other-global-all-co-prtnr-py-PartBadge-Mar2515-1Kerstins MCAS App im Apple Appstore:https://apps.apple.com/de/app/systemisches-mcas/id1550794913#?platform=iphone Und wenn du mehr rund um die Themen chronische Darmprobleme, Reizdarm, Dünndarmfehlbesiedlung (SIBO) & Darmgesundheit erfahren möchtest, folge mir gern auch auf Instagram:https://www.instagram.com/reizdarmpodcast/Wenn dir die Folge gefallen hat (und du diesen Podcast über eine Plattform hörst, auf der man ihn bewerten kann), dann freue ich mich sehr über eine Bewertung.Wenn du Lob, Anregungen oder Kritik hast, dann schreibe mir gerne bei Instagram oder eine Mail an reizdarmpodcast@gmail.com.

May 16, 2021 • 24min
Histaminintoleranz loswerden - Melina hat es geschafft!
In dieser Folge wird die Problematik der Histaminintoleranz und der Begriff Histaminose thematisiert. Melina erzählt von ihrer herausfordernden Reise zur Diagnose und beweist, dass Linderung möglich ist. Sie teilt wertvolle Tipps zur Ernährung und der Rolle von Darmgesundheit und Leberfunktion. Zudem diskutieren die Sprecherinnen, wie individuelle Änderungen im Lebensstil und Entgiftungsmethoden helfen können. Mit ganzheitlichen Ansätzen zur Stressreduktion und einem besseren Körperbewusstsein wird ein neuer Blick auf die Problematik geworfen.

May 2, 2021 • 44min
SIBO, stiller Reflux, Roemheld-Syndrom & Co. - Isabels Geschichte
Für die neue Podcastfolge habe ich mit Isabel gesprochen - über ihre Krankengeschichte.Isabel leidet seit einiger Zeit an verschiedenen Beschwerden und Erkrankungen, u.a. an einer Dysbiose im Dickdarm, dem Roemheld-Syndrom, einem Zwerchfellbruch, stillem Reflux, einer Bauchspeicheldrüseninsuffizienz und einer Dünndarmfehlbesiedlung.Dieses Mal ist es allerdings - anders als bisher - eine Geschichte von jemandem, der sich noch auf dem Weg befindet, also noch nicht beschwerdefrei ist.Aber: Isabel hat schon wahnsinnig viel für sich herausgefunden, darum wollten wir auch jetzt schon mal sprechen und ich glaube, dass einige mit chronischen Beschwerden viele Denkanstöße aus dem Gespräch mitnehmen können.Isabel und ich wollen aber auf jeden Fall in Kontakt bleiben und ihre Geschichte weitererzählen. Ihr findet Isabel auf Instagram hier: https://www.instagram.com/baking_for_daisy/Und den Reizdarm Podcast Instakanal hier: https://www.instagram.com/reizdarmpodcast/

Apr 18, 2021 • 48min
Akne, Rosazea & Co. - welche Rolle unser Darm bei Hautproblemen spielt
Dr. Julia Lämmerhirt, eine erfahrene Hautärztin mit Fokus auf ganzheitliche Heilung und Ayurveda, diskutiert die faszinierende Verbindung zwischen Darmgesundheit und Hautproblemen wie Akne und Rosazea. Sie erklärt, wie Ernährung, Stress und Schlafmangel sich auf die Haut auswirken. Besonders wichtig ist ihr der langfristige Ansatz bei der Ernährung, im Gegensatz zu kurzfristigen Detox-Diäten. Außerdem betont sie die Notwendigkeit einer präzisen Diagnose, um Misshandlungen und Fehlbehandlungen zu vermeiden.

Apr 4, 2021 • 29min
Beeinflusst unser Mikrobiom unser Gewicht?
Für diese Folge habe ich nochmal mit Ernährungstherapeutin Gloria Reichert gesprochen. Gloria hat ihre Abschlussarbeit über das Thema Mikrobiom und Adipositas geschrieben und sich dabei die Zusammenhänge zwischen Gewicht und den Bakterien in unserem Darm ganz genau angeschaut. Hier findest du wie versprochen die weiterführenden Studien:Ridaura, V. K., Faith, J. J., Rey, F. E., Cheng, J., Duncan, A. E., Kau, A. L., . . . Gordon, J. I. (2013). Gut Microbiota from Twins Discordant for Obesity Modulate Metabolism in Mice. Science, 341(6150), 1241214. https://doi.org/10.1126/science.1241214 Million, M., Angelakis, E., Maraninchi, M., Henry, M., Giorgi, R., Valero, R., . . . Raoult, D. (2013). Correlation between body mass index and gut concentrations of Lactobacillus reuteri, Bifidobacterium animalis, Methanobrevibacter smithii and Escherichia coli. International Journal of Obesity, 37(11), 1460–1466. https://doi.org/10.1038/ijo.2013.20 Finnicum, C. T., Doornweerd, S., Dolan, C. V., Luningham, J. M., Beck, J. J., Willemsen, G., . . . Geus, E. J. C. de (2018). Metataxonomic Analysis of Individuals at BMI Extremes and Monozygotic Twins Discordant for BMI. Twin Research and Human Genetics, 21(3), 203–213. https://doi.org/10.1017/thg.2018.26 Yun, Y., Kim, H.-N., Kim, S. E., Heo, S. G., Chang, Y., Ryu, S., . . . Kim, H.-L. (2017). Comparative analysis of gut microbiota associated with body mass index in a large Korean cohort. BMC Microbiology, 17(1), 151. https://doi.org/10.1186/s12866-017-1052-0 Gloria erreichst du per Mail: angereichert@outlook.deUnd wenn du mir bei Instagram folgen möchtest, geht das hier: Instagram.com/reizdarmpodcast