Zehn Minuten Wirtschaft

NDR Info
undefined
Aug 8, 2024 • 10min

Jetzt wird abgewrackt! (Naja, vielleicht bald. Also eventuell.)

Markus Plettendorf, Fachjournalist bei NDR Info, hat tiefgreifendes Wissen über Schiffsrecycling. Im Gespräch geht es um die Herausforderungen des Abwrackens, vor allem in Ländern mit laxen Umweltstandards. Deutsche Firmen zeigen Interesse, hierzulande nachhaltig Schiffe abzubauen. Der Fokus liegt auf bürokratischen Hürden und den wirtschaftlichen Perspektiven des Recycling. Zudem wird die Wichtigkeit der Hongkong-Konvention und die Notwendigkeit von emissionsarmen Methoden für die Zukunft der Branche diskutiert.
undefined
Aug 7, 2024 • 8min

Konflikt in Nahost - was macht das mit der Wirtschaft?

Der Konflikt im Nahen Osten könnte tiefgreifende wirtschaftliche Folgen haben. Experten erörtern, wie steigende Energiepreise und erhöhtes Transportkosten die deutsche Wirtschaft betreffen könnten. Interessanterweise sinken die Ölpreise trotz der Spannungen. Auch der Anstieg der Frachtkosten hat Auswirkungen auf europäische Unternehmen. Die Situation verschärft sich für Israel und den Gazastreifen, wo das BIP stark rückläufig ist. Die Marktreaktionen zeigen, dass politische Unruhen auch die Stabilität von Finanzmärkten beeinflussen.
undefined
Aug 6, 2024 • 11min

Olympia lohnt sich nicht ... (nein!) (doch!)

Susanne Tappe, Fachjournalistin der NDR Info Wirtschaftsredaktion, wird kritisch über die Olympischen Spiele in Paris diskutieren. Sie beleuchtet die exorbitanten Kosten von über 8 Milliarden Euro und hinterfragt die versprochenen wirtschaftlichen Vorteile für die Stadt. Auch die temporären Arbeitsplätze und die tatsächlichen Auswirkungen auf den Tourismus werden thematisiert. Überraschende Umsatzrückgänge in Hotels und Restaurants zeigen, dass die Spiele als wirtschaftlicher Gewinn oft zu kurz gedacht sind.
undefined
Aug 5, 2024 • 10min

Container transportieren? Ganz schön teuer geworden!

Die Kosten für den Containertransport steigen rasant, vor allem durch Angriffe im Jemen. Experten diskutieren die Auswirkungen auf die Frachtraten und die Strategien der Reedereien. Geopolitische Spannungen beeinflussen die Transportpreise, während langfristige Verträge für Einzelhändler eine Möglichkeit bieten, Kosten zu senken. Auch die Abhängigkeit von chinesischen Gütern wird thematisiert. Zudem gibt es innovative Ansätze zur nachhaltigen Stromversorgung von Schiffen im Hamburger Hafen.
undefined
Aug 2, 2024 • 10min

Bock auf Lok?

Markus Plettendorf, Fachjournalist der NDR Info Wirtschaftsredaktion, diskutiert die drängende Suche nach Lokführern und neue Rahmenbedingungen wie Teilzeitausbildung. Die Hörer erfahren, wie Teilzeitstellen geschaffen werden, um den Frauenanteil zu erhöhen und offene Stellen zu besetzen. Zudem beleuchtet Plettendorf die Herausforderungen der Lokführerausbildung sowie die Gehälter und Berufsperspektiven im Bahnsektor, gewürzt mit persönlichen Einblicken in die Arbeitswelt der Lokführer.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app