
Business-Klasse: Der junge Wirtschaftspodcast von profil
Wie wird man Millionär? Was verdient man so als Social-Media-Star und stimmt es, dass man von Agenturen auch ausgebeutet wird? Wie mache ich Geld, statt Klarna-Schulden? Schülerinnen und Schüler der BHAK 10 in Favoriten fragen – Firmengründer, Influencer und Entscheidungsträger antworten. Neue Folgen erscheinen immer donnerstags.
Latest episodes

Mar 5, 2025 • 24min
Folge 6. Siemens-Chefin Patricia Neumann: Warum geht es der Wirtschaft so schlecht, Frau Neumann?
Patricia Neumann, Vorständin von Siemens Österreich und Vizepräsidentin der Industriellenvereinigung, spricht über die Krise der Industrie und die damit verbundenen Arbeitsplatzverluste. Sie beleuchtet, wie hohe Löhne und staatliche Entscheidungen die wirtschaftliche Lage beeinflussen. Außerdem teilt Neumann ihre Erfahrungen als Frau in einer Führungsposition und diskutiert die Herausforderungen von Beruf und Familie. Ihre Einsichten zu den Anforderungen an junge Menschen auf dem Arbeitsmarkt und die Bedeutung von Weiterbildung sind besonders aufschlussreich.

Feb 26, 2025 • 46min
Folge 5: Börse-Chef Christoph Boschan: Wie riskant sind Aktiendeals, Herr Boschan?
Christoph Boschan, Chef der Wiener Börse, teilt spannende Einblicke in Aktien und Investments. Er diskutiert die Risiken von Aktiendeals und warum Rüstungsaktien gerade boomen. Boschan betont die Bedeutung einer breiten Diversifikation und erklärt, dass der Markt langfristig nie Geld verliert. Außerdem beleuchtet er die Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Investoren sowie die ethischen Fragen, die bei Aktiengewinnen in Krisenzeiten aufkommen. Ein aufschlussreiches Gespräch über Geld, Verantwortung und die wachsende Kluft zwischen Börse und Wirtschaft!

Feb 19, 2025 • 39min
Folge 4. Fiona Springer von der FMA: Was sind die Tricks der Anlage-Betrüger?
Fiona Springer ist Mitarbeiterin der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) und Expertin im Bereich Anlagebetrug. Sie erklärt die gängigen Tricks von Betrügern, die unrealistische Renditen versprechen und psychologischen Druck ausüben. Besonders eindringlich ist die bewegende Geschichte einer Mutter, die nach dem Verlust ihres Mannes Opfer eines Betrugs wurde. Zudem thematisiert sie, wie wichtig finanzielle Bildung und frühe Aufklärung sind, um jüngere Generationen zu schützen und verantwortungsbewusste Geldanlagen zu fördern.

Feb 12, 2025 • 32min
Folge 3. Sonnenschein Catering aka Paul Grohmann: Wie werde ich Social-Media-Star?
In dieser spannenden Unterhaltung spricht Paul Grohmann, besser bekannt als Sonnenschein Catering, über seine beeindruckende Karriere als Influencer mit zahlreichen Followern. Er teilt Einblicke in die monetären Möglichkeiten von Social Media und die harte Arbeit dahinter. Paul diskutiert den Druck, der mit dem Erstellen von Inhalten verbunden ist, und warnt vor der Ausbeutung junger Talente durch Management-Teams. Zudem reflektiert er über die Verantwortung der Influencer und die Balance zwischen Authentizität und Geschäft. Ein authentischer Blick hinter die Kulissen der Influencer-Welt!

7 snips
Feb 5, 2025 • 44min
Folge 2. AMS-Chefin Petra Draxl: Wie lande ich nicht bei Ihnen?
Petra Draxl, die Chefin des AMS, ist eine Expertin für Arbeitsmarktpolitik. Sie diskutiert Herausforderungen im österreichischen Arbeitsmarkt, darunter die Integration von Flüchtlingen und die Diskrepanz zwischen Frauen- und Männergehältern. Draxl spricht auch über die Schwierigkeiten, die junge Menschen bei der Berufswahl haben und die Notwendigkeit von praktischen Erfahrungen. Außerdem thematisiert sie die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz und die Bedeutung von Bildungsangeboten für geflüchtete Jugendliche.

Jan 29, 2025 • 42min
Folge 1. Runtastic-Gründer Florian Gschwandtner: Wie gründe ich ein Unternehmen?
Florian Gschwandtner, Gründer von Runtastic und Startup-Investor, erzählt von seinem beeindruckenden Werdegang vom Bauernhof zum Unternehmer. Er diskutiert, ob es einfacher ist, als 'Rich Kid' erfolgreich zu sein, oder ob bescheidene Anfänge sogar von Vorteil sind. Gschwandtner reflektiert über seine Verluste bei Wirecard und die Herausforderungen beim Unternehmertum in Österreich. Abschließend gibt er wertvolle Lebensweisheiten und Tipps für die Jugend, insbesondere zur Bedeutung von Selbstvertrauen und zwischenmenschlichen Beziehungen.

Jan 28, 2025 • 2min
Der Teaser. Wie mache ich Geld, statt Klarna-Schulden?
Wie gelingt es, einen Giganten wie Adidas für ein Produkt zu gewinnen? Das wird von einem Startup-Investor beleuchtet, der seine Strategien teilt. Zudem wird die Wahrnehmung der neuen Generation in der Arbeitswelt thematisiert, speziell die Einstellung junger Menschen zur Arbeit. Ein weiterer spannender Punkt ist die Diskussion über den Beruf des Social-Media-Stars und dessen finanzielle Perspektiven. Alles in einem lebhaften Klassenzimmer-Ambiente, das den Schülern echte Einblicke in die Wirtschaft bietet.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.