

'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen
Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
Neue Studien und Forschungsergebnisse, News aus der Gesundheitspolitik oder überarbeitete Leitlinien: Wer im Gesundheitswesen bzw. in der Medizin tätig ist, hat stets mit verändernden Vorgaben und neuen Entwicklungen oder Medikamenten zu tun. Apotheken Umschau-Chefredakteur und Arzt Dr. Dennis Ballwieser und Gesundheitsredakteurin und Ärztin Dr. Laura Weisenburger informieren darüber in ihrem Podcast – jeden Werktag ab 6 Uhr.
Zu den Hosts:
Nach seiner Redakteursausbildung und dem Medizinstudium arbeitete Dr. Dennis Ballwieser als Anaesthesist am Klinikum der Universität München. Seit 2015 ist er Geschäftsführer und seit 2020 zusätzlich Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Dr. Laura Weisenburger ist studierte Humanmedizinerin und Fachärztin für Viszeralchirurgie und hat neun Jahre lang in verschiedenen Kliniken Menschen versorgt und operiert. Im Mai 2019 legte sie das Skalpell nieder und begann als Journalistin in der Redaktion der Apotheken Umschau und deren Partnermagazinen.
Zu den Hosts:
Nach seiner Redakteursausbildung und dem Medizinstudium arbeitete Dr. Dennis Ballwieser als Anaesthesist am Klinikum der Universität München. Seit 2015 ist er Geschäftsführer und seit 2020 zusätzlich Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Dr. Laura Weisenburger ist studierte Humanmedizinerin und Fachärztin für Viszeralchirurgie und hat neun Jahre lang in verschiedenen Kliniken Menschen versorgt und operiert. Im Mai 2019 legte sie das Skalpell nieder und begann als Journalistin in der Redaktion der Apotheken Umschau und deren Partnermagazinen.
Episodes
Mentioned books

Oct 2, 2023 • 12min
Kontrollierter Trip gegen Depression?
Psilocybin wirksam in Phase2-Studie
Psilocybin gegen die schwere Depression wird in immer neuen Studien getestet. Wirkt auch mit nur einer Dosis, ist aber kein Wundermittel für alle, weiß Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Stand: 02.10.2023
Quellen und nützliche Links
Neue Studie zu Psilocybin
Review zu Psilocybin und Depression
Studie zur Wirkungsweise von Psilocybin
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel;
Managing Editor Audio: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt’s unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

Sep 29, 2023 • 10min
Lebenserwartung in Deutschland erneut gesunken
Im Schnitt sterben Menschen in Deutschland ein halbes Jahr früher als vor der Pandemie
Seit der Corona-Pandemie ist die Lebenserwartung in Deutschland gesunken. Dabei gibt es deutliche Unterschiede zwischen Ost und West. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, stellt die Ergebnisse von neuen Berechnungen vor und ordnet sie ein.
Stand: 29. 09.2023
Quellen und nützliche Links
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung. Statistik zur Entwicklung der Lebenserwartung in den Bundesländern
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung. Pressemitteilung zur Statistik
Barmer Institut für Gesundheitsforschung. Analyse der Übersterblichkeit während der COVID-19-Pandemie in Deutschland, 2020–2022
Statistisches Bundesamt. Sonderauswertung zu Sterbefallzahlen der Jahre 2020 bis 2023
Robert Koch Institut. Hitzebedingte Mortalität in Deutschland 2022
FAQ zur Grippeimpfung auf apotheken-umschau.de
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel;
Managing Editor Audio: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt’s unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

Sep 28, 2023 • 11min
Auf den Zahn gefühlt
Universitätszahnkliniken vor Versorgungskollaps vulnerabler Patient:innen
Mehr als 90 Prozent der deutschen Universitätszahnkliniken können vulnerable Patient:innen, also schwerkranke Kinder und Erwachsene, sehr kleine Kinder, Menschen mit Behinderungen, sehr alte Patient:innen, mit einem erhöhten Anästhesierisiko nicht ausreichend versorgen. Im Schnitt müssen diese Menschen viereinhalb Monate auf einen Zahnbehandlungstermin unter Narkose warten. Zahnärzt:innen machen diesen Missstand nun öffentlich, berichtet Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Stand: 27.08.2023
Quellen und nützliche Links
Professor Andreas Schulte, Professorin Diana Wolff. Beitrag in Zahnärztliche Mitteilungen Ausgabe 15/2023 vom 16.08.2023: „Eingriffe in Allgemeinanästhesie an zahnmedizinischen Universitätskliniken Große Versorgungslücke bei der Behandlung in Vollnarkose“
Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurugie e.V. (DGMKG) und Vereinigung der Hochschullehrer für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (VHZMK). Pressemitteilung vom 24.08.2023
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel;
Managing Editor Audio: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt’s unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

Sep 27, 2023 • 10min
Online-Verhaltenstherapie so wirksam wie Präsenz-Therapie
Studie: Psychotherapie wirkt online wie in Präsenz – ist aber schneller und flexibler
Eine neue Studie mit Daten von 27.540 britischen Patient:innen zeigt: Die Online-Verhaltenstherapie ist in der Wirksamkeit mit Präsenztherapie vergleichbar. Zugleich ist die Dauer von der Überweisung zum Behandlungserfolg online kürzer. Zwar sind die Ergebnisse nicht vollständig auf Deutschland übertragbar, trotzdem dürfte die Studie die Stellung der Online-Psychotherapie auch hierzulande weiter stärken. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, erklärt, welchen Stellenwert die Online-Psychotherapie schon heute hat und warum sie auch in Zukunft von Bedeutung sein wird.
Stand: 27.09. 2023
Quellen und nützliche Links
Nature Mental Health, aktuelle Studie
Spektrum.de, Interview über Online-Psychotherapie in der Praxis
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel;
Managing Editor Audio: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt’s unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

Sep 26, 2023 • 10min
Atopische Dermatitis: stationäre Reha top
Maßnahme wird immer weniger genutzt
Immer weniger Patient:innen mit atopischer Dermatitis gehen in eine stationäre Reha. Ein Fehler, findet die Deutsche Dermatologische Gesellschaft und will die Awareness dafür stärken. Laura Weisenburger über eine Maßnahme, die in Vergessenheit geraten ist.
Stand: 26.09.2023
Quellen und nützliche Links
S3-Leitlinie Atopische Dermatitis
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel;
Managing Editor Audio: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt’s unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

Sep 25, 2023 • 8min
Parapertussis im Kommen?
Neue Zahlen des RKI veröffentlicht
Es gibt die Pertussis. Und es gibt die Parapertussis. Deren Inzidenz steigt seit dem vierten Quartal 2022 drastisch. Ist das besorgniserregend? Fragt Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Stand: 25.09.2023
Quellen und nützliche Links
RKI zu Parapertussis
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel;
Managing Editor Audio: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt’s unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

Sep 22, 2023 • 11min
Blutwäsche bei Long COVID: eine Nullnummer
Cochrane Review mit klarem Resultat
Für viele verzweifelte Patient:innen mit Long-/Post COVID ist die Apherese eine große Hoffnung. Leider nutzt sie nur dem Konto der Anbieter:innen, so ein neuer Review des Cochrane Institute. Dazu Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau.
Stand: 22.09.2023
Quellen und nützliche Links
Studie des Cochrane Institute zur Blutwäsche bei Long-/Post-COVID
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel;
Managing Editor Audio: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt’s unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

Sep 21, 2023 • 10min
Mit Ultraschall Knochenbrüche bei Kindern diagnostizieren
IQWiG: Bei Verdacht auf Unterarm- und Ellenbogenfraktur sollte Sonographie Röntgen ersetzen
Im Auftrag des G-BA hat das IQWiG untersucht, inwieweit Ultraschall Frakturen des Unterarms und Ellenbogens bei Kindern erkennt. Das Ergebnis hat weitreichende Konsequenzen: Da Fraktursonographie bei der Diagnostik fast ebenbürtig ist, dürfte es das mit Nachteilen behaftete Röntgen in Zukunft ersetzen. Wie es weitergeht und inwieweit nun auch für weitere Lokalisationen wie den Oberarm die Wirksamkeit Ultraschall von Ultraschall untersucht wird, ordnet Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, ein.
Stand: 21.09. 2023
Quellen und nützliche Links
IQWiG, Vorbericht mit Empfehlungen für die Praxis
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel;
Managing Editor Audio: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt’s unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

Sep 20, 2023 • 10min
MRT - der beste Detektor des Prostatakrebs
Umsetzung in einem Screening bleibt schwierig
Die Deutsche Gesellschaft für Urologie will das MRT ins Zentrum der Früherkennung von Prostatakarzinomen stellen. Immer neue Studien untermauern den Wert der Methode. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, mit den Einzelheiten.
Stand: 20.09.2023
Quellen und nützliche Links
Neue Studie aus dem BMJ
Studie aus dem NEJM zum Prostatakrebs-Screening mit PSA und MRT
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel;
Managing Editor Audio: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt’s unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

Sep 19, 2023 • 12min
Neue Richtlinien für Blutspenden
Bürger:innen dürfen unabhängig von sexueller Orientierung Blut spenden
Seit kurzem dürfen Menschen in Deutschland unabhängig von der sexuellen Orientierung und der Geschlechtsidentität Blut spenden. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, stellt die neuen Regelungen zur Blutspende vor und geht auch auf Kritik ein.
Stand: 19.09.2023
Quellen und Links
Bundesärztekammer: Richtlinie zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Richtlinie Hämotherapie)
Bundesärztekammer. Zusammenfassung der wichtigsten Änderungen der Richtlinie
Bundesgesundheitsministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Pressemitteilung zur Änderung des Transfusionsgesetzes
Paul-Ehrlich-Institut. Blut- und Plasmaspenderfragebogen
Aids-Hilfe. Pressemitteilung zur neuen Richtlinie
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel;
Managing Editor Audio: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt’s unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner


