'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen

Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
undefined
Oct 17, 2023 • 10min

Wie der Klimawandel der Gesundheit schadet

Bericht des Robert Koch-Instituts nennt Gefahren Hitzestress, stärkere UV-Strahlung und „aggressivere“ Pollen: Der Klimawandel schadet unserer Gesundheit auf vielen Wegen. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, fasst die Ergebnisse eines Berichts des Robert Koch-Instituts zusammen. Stand: 17. Oktober 2023 Quellen und nützliche Links Robert Koch-Institut. Sachstandsbericht Klimawandel und Gesundheit Umweltbundesamt. Klimawandel und Gesundheit Umweltbundesamt. Ratgeber: Gesundheitliche Anpassung an den Klimawandel WHO. Klimawandel und Gesundheit (engl.) Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel; Managing Editor Audio: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Oct 16, 2023 • 9min

Mammographie-Screening künftig auch für ältere Frauen

GB-A erweitert Mammografie-Screening-Programm ab Juli 2024 auf Frauen bis 75 Künftig dürfen auch Frauen zwischen 70 und 75 Jahren alle zwei Jahre am Mammographie-Screening-Programm teilnehmen. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) entschieden. Voraussichtlich 1,25 Millionen Frauen zusätzlich gilt es voraussichtlich ab Juli 2024 jährlich im Screening-Programm zu untersuchen. Was jetzt für Patientinnen in dieser Altersgruppe wichtig ist zu wissen und welche Herausforderung auf Praxen und Kliniken zukommen, berichtet Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau. Stand: 16. Oktober 2023 Quellen und nützliche Links Gemeinsamer Bundesausschuss. Informationen bzw. Links zu aktuellen Beschlüssen rund um die Krebsfrüherkennungs-Richtlinie Gemeinsamer Bundesausschuss. Mammographie-Screening künftig auch für Frauen von 70 bis 75 Jahren – G-BA passt Früherkennungsprogramm an. Pressemitteilung vom 21.09.2023 Aktualisierte Brustkrebsleitlinie der EU-Kommission Bundesamt für Strahlenschutz. Wissenschaftlicher Bericht zur Brustkrebsfrüherkennung mittels Röntgenmammographie bei Frauen ab 70 Jahren (2022) Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Überprüfung der Altersgrenzen im Mammografie-Screening-Programm (2022) Terminvereinbarung über die Website der Kooperationsgemeinschaft Mammographie-Screening (KoopG) Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel; Managing Editor Audio: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Oct 13, 2023 • 11min

Mit Achtsamkeit gegen Migräne

Achtsamkeitsübungen verringern die Zahl der Migräneattacken Die Kopfschmerzen akzeptieren und als weniger peinigend erleben: Das sollen Achtsamkeitsübungen bei chronischer Migräne ermöglichen. Das scheint auch zu funktionieren. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, stellt die Ergebnisse einer neuen Studie vor und ordnet sie ein. Stand:13. Oktober 2023 Quellen und nützliche Links Studie zur Wirkung von Achtsamkeit bei chronischer Migräne und Kopfschmerzen durch Übergebrauch (engl.) Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft. Chronische Migräne. Vorgehen und Empfehlungen Deutsches Ärzteblatt: Migräne: Prophylaxe und Therapie Review zu Achtsamkeit bei Kopfschmerzen (engl.) S1-Leitlinie. Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne Hinweis: Laut der International Classification of Headache Disorders (ICHD-3) handelt es sich um eine chronische Migräne, wenn seit mindestens drei Monaten an mindestens 15 Tagen pro Monat Kopfschmerzen (migräneartig oder spannungstypartig) auftreten. An mindestens acht Tagen pro Monat muss es sich um Migräne-Kopfschmerzen mit oder ohne Aura handeln oder um Kopfschmerzen, die sich durch ein Triptan- oder Ergotaminderivat lindern lassen. Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel; Managing Editor Audio: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Oct 12, 2023 • 12min

Gestationsdiabetes: lebenslanges Sterblichkeitsrisiko

Frühe und konsequente Therapie ist indiziert Der Gestationsdiabetes erhöht das Risiko, später im Leben vorzeitig zu sterben, vor allem wegen einer kardiovaskulären Erkrankung. Bei Hochrisikopatientinnen sollte er schon früh behandelt werden. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, mit den Daten zweier neuer Studien. Stand: 12. Oktober 2023 Quellen und nützliche Links Studie aus JAMA Internal Medicine zum Sterblichkeitsrisiko nach Gestationsdiabetes (engl.) Studie im New England Journal zur frühen Behandlung des Gestationsdiabetes bei Hochrisikopatientinnen (engl.) Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel; Managing Editor Audio: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Oct 11, 2023 • 10min

Rasche Erkennung epidemischer Bedrohung

Das Projekt ESEG könnte zukunftsweisend sein Lassen sich epidemiologische Gefahrenlagen schneller und besser erkennen und analysieren als dies während der Corona-Pandemie der Fall war? Das Projekt ESEG könnte die zukunftsweisende Grundlage sein für optimierte Gegenmaßnahmen. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, stellt es vor. Stand: 11. Oktober 2023 Quellen und nützliche Links Abschlussbericht des Projekts ESEG Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel; Managing Editor Audio: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Oct 10, 2023 • 10min

Hämophilie A: Erste Routine-Gentherapie

Alternative für manche Patienten Die Gentherapie für seltene monogenetische Erkrankungen ist in der Routinebehandlung angekommen. Paradebeispiel: Im Vivantes Klinikum im Friedrichshain in Berlin wurde vor kurzem weltweit erstmals ein Patient mit Hämophilie A mit einer Gentherapie behandelt. Dazu Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau. Stand: 10. Oktober 2023 Quellen und nützliche Links Studie im New England Journal zur Gentherapie für die Hämophilie A (engl.) Studie im New England Journal zum Zweijahres-Outcome der Gentherapie für die Hämophilie A (engl.) PEI-Dokument zur Zulassung der Gentherapie Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel; Managing Editor Audio: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Oct 9, 2023 • 10min

Verlängert die Krebsfrüherkennung die Lebenszeit nicht?

Was die Krebsvorsorge bringt Die Krebsfrüherkennung wird Frauen und Männern wärmstens empfohlen. Eine neue Metaanalyse findet allerdings nur bei einer einzigen Untersuchung eine Verlängerung der Lebenszeit durch Früherkennung. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, diskutiert die Schwachstellen der Studie und die Vorzüge der Krebsvorsorge. Stand: 9. Oktober 2023 Quellen und nützliche Links Aktuelle Metaanalyse zum Einfluss der Krebsfrüherkennung auf die Gesamtmortalität (engl.) Metaanalyse zum Einfluss des Lungenkrebsscreenings auf krebsspezifische Mortalität (engl.): https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33168683/ Studie zum Einfluss des Krebsscreenings auf Gesamtmortalität Bundesgesundheitsministerium. Krebsfrüherkennung Deutsche Krebsgesellschaft. Krebsfrüherkennung: Erfolge, Chancen und Risiken Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel; Managing Editor Audio: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt’s unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Oct 6, 2023 • 9min

Streit um Lauterbachs Pläne für die Apotheken

Die Apothekerschaft kündigt weitere Proteste an Den Deutschen Apotheken geht es nicht gut. Am Deutschen Apothekertag stellte Karl Lauterbach seine Pläne für die Zukunft der Apotheken vor. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, nennt zentrale Punkte seiner Rede, und schildert, welche Reaktionen die Pläne bei der Apothekenschaft ausgelöst haben. Stand: 05.10.2023 Quellen und nützliche Links ABDA. Bericht - Zahlen, Daten, Fakten rund um die Apotheke Die Rede von Gesundheitsminister Lauterbach auf dem Deutschen Apothekertag ABDA. [Apothekenklima-Index 2023](https://www.abda.de/aktuelles-und-presse/pressemitteilungen/detail/apothekenklima-index-2023-viel-pessimismus-in-den-apotheken-deutliche-forderungen-an-die-politik/) ABDA. Pressemitteilung zur Reaktion der Apotheker:innen auf die Rede von Karl Lauterbach Kommentar zu Plänen von Lauterbach von Dr. Dennis Ballwieser Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel; Managing Editor Audio: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt’s unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Oct 5, 2023 • 9min

Ernährungstherapie leichter empfehlen

Neues Formular für die Ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung für eine Ernährungstherapie Mit einem neuen Formular können Ärzte:innen ihren Patienten:innen leichter eine Ernährungstherapie bei Erkrankungen wie Adipositas und Diabetes empfehlen. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, erklärt zudem, wie Ärzt:innen ihre Patient:innen beim Thema Ernährungstherapie unterstützen können. Stand: 05.10.2023 Quellen und nützliche Links BerufsVerband Oecotrophologie. Neues Formular für die Ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung zum Download.https://www.vdoe.de/medien/materialen/ BerufsVerband Oecotrophologie. Pressemitteilung zu dem neuen Formular für die Ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung Kassenärztliche Bundesvereinigung. Ernährung. Möglichkeiten der Beratung und Therapie, Tipps für die Praxis und Beispiele Kassenärztliche Bundesvereinigung. Infos zur Ernährungstherapie und qualifizierte Ansprechpartner für Patient:innen: https://www.kbv.de/html/ernaehrung.php gesundheitsinformation.de. Ernährungsberatung und Ernährungstherapie Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel; Managing Editor Audio: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt’s unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
undefined
Oct 4, 2023 • 10min

Komplett-Revaskularisation auch für Ältere

Neue Studie bringt Klarheit Sollten nach einem Infarkt auch jene Gefäße mit atherosklerotischen Läsionen behandelt werden, die das Ereignis nicht ausgelöst haben? Oder nur der Culprit? Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, mit den Daten einer klärenden Studie. Stand: 20. 09 2023 Quellen und nützliche Links Studie aus dem NEJM Todesfälle aufgrund von Myokardinfarkten in Deutschland Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel; Managing Editor Audio: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt’s unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app