

'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen
Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
Neue Studien und Forschungsergebnisse, News aus der Gesundheitspolitik oder überarbeitete Leitlinien: Wer im Gesundheitswesen bzw. in der Medizin tätig ist, hat stets mit verändernden Vorgaben und neuen Entwicklungen oder Medikamenten zu tun. Apotheken Umschau-Chefredakteur und Arzt Dr. Dennis Ballwieser und Gesundheitsredakteurin und Ärztin Dr. Laura Weisenburger informieren darüber in ihrem Podcast – jeden Werktag ab 6 Uhr.
Zu den Hosts:
Nach seiner Redakteursausbildung und dem Medizinstudium arbeitete Dr. Dennis Ballwieser als Anaesthesist am Klinikum der Universität München. Seit 2015 ist er Geschäftsführer und seit 2020 zusätzlich Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Dr. Laura Weisenburger ist studierte Humanmedizinerin und Fachärztin für Viszeralchirurgie und hat neun Jahre lang in verschiedenen Kliniken Menschen versorgt und operiert. Im Mai 2019 legte sie das Skalpell nieder und begann als Journalistin in der Redaktion der Apotheken Umschau und deren Partnermagazinen.
Zu den Hosts:
Nach seiner Redakteursausbildung und dem Medizinstudium arbeitete Dr. Dennis Ballwieser als Anaesthesist am Klinikum der Universität München. Seit 2015 ist er Geschäftsführer und seit 2020 zusätzlich Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Dr. Laura Weisenburger ist studierte Humanmedizinerin und Fachärztin für Viszeralchirurgie und hat neun Jahre lang in verschiedenen Kliniken Menschen versorgt und operiert. Im Mai 2019 legte sie das Skalpell nieder und begann als Journalistin in der Redaktion der Apotheken Umschau und deren Partnermagazinen.
Episodes
Mentioned books

Sep 18, 2023 • 12min
Burnout bei Klinikpersonal
Eine neue US-Studie belegt Gefahrenpotential
Eine neue Studie aus den USA hat untersucht, wie zufrieden Mitarbeitende in Krankenhäusern sind. Das Ergebnis: Zu viel Stress, zu wenig Personal und weitere Faktoren führen zu einem weitverbreiteten Burnoutgefühl. Was wir daraus für das deutsche Gesundheitswesen ableiten können, erklärt Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Stand: 18. September 2023
Quellen und Links
Physician and Nurse Well-Being and Preferred Interventions to Address Burnout in Hospital Practice (engl.)
Arbeits- und Berufszufriedenheit von Ärzten
Burnout and medical errors among American surgeons (engl.)
VOICE: Online Survey zu Belastungen und psychischen Ressourcen des medizinischen Personals während der COVID-19-Pandemie
Physician burnout and symptom of anxiety and depression: Burnout in Consultant Doctors in Ireland Study (BICDIS) (engl.)
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel;
Managing Editor Audio: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt’s unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

Sep 15, 2023 • 10min
Erste Hilfe bei psychischen Problemen: Bringt das was?
Datenlage zum Nutzen von Ersthelfern für psychische Gesundheit ist sehr dünn
Kurse zur Schulung von Ersthelfern für die Psyche sind noch relativ neu. Doch kommt Erste Hilfe für die Psyche tatsächlich bei den Betroffenen an? Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, stellt die Ergebnisse eines neuen Cochrane Reviews vor und ordnet sie ein.
Stand: 15. September 2023
Quellen und Links
Cochrane-Review zur Wirkung von Erste-Hilfe-Kursen für die Psyche (engl.)
Review zur Wirkung von Erste-Hilfe-Kursen für die Psyche
MHFA-Ersthelfer. Infos zu den Kursen
Mental Health First. Das Originalprogramm aus Australien
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde. Basisdaten – Psychische Erkrankungen
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel;
Managing Editor Audio: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt’s unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

Sep 14, 2023 • 10min
Corona-Herbst – was kommt auf uns zu?
Expert:innen blicken bezüglich Corona relativ gelassen auf den Herbst
Die Zahl der Corona-Infektionen steigt, neue Virus-Varianten zirkulieren und der Herbst steht bevor. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, gibt einen Überblick über das derzeitige Corona-Geschehen und wagt einen Ausblick in den Herbst.
Stand: 14. Oktober 2023
Quellen und nützliche Links
Robert-Koch-Institut. Wochenbericht für die 35. Kalenderwoche zu akuten respiratorischen Erkrankungen
Bundesgesundheitsministerium. Corona-Pandemieradar
WHO. Tracking der Coronavirus-Varianten (engl.)
WHO. Risikoabschätzung zu EG.5 (engl.)
Centers for Disease Control and Prevention. Update zu BA.2.86 (engl.)
STIKO. Empfehlungen zu Corona-Impfungen
KBV. Pressemitteilung zur Bestellung neuer Corona-Impfstoffen.
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel;
Managing Editor Audio: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt’s unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

Sep 13, 2023 • 11min
Green Hospital
Seit 2020 arbeitet die Unimedizin Essen daran, nachhaltiger zu werden
Das Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz hält auch Einzug in die Kliniken und Praxen hierzulande. Die Universitätsmedizin Essen war früh dran, als sie im Jahr 2020 verlautbaren ließ, dass sie ein Green Hospital werden will. Aber wie geht man solch ein Projekt an? Und wie weit ist man gekommen? Was kann man daraus lernen? Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, zieht ein Zwischenfazit.
Stand: 13. September 2023
Quellen und nützliche Links
Ein PDF mit den Nachhaltigkeitsprinzipien der UME
Die Seite der UME zur Nachhaltigkeit: https://nachhaltigkeit.ume.de/
Ein übersichtliches PDF von PriceWaterhouseCoopers, warum sich Nachhaltigkeit auch für Krankenhäuser lohnt
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel;
Managing Editor Audio: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt’s unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

Sep 12, 2023 • 11min
Suizidprävention in Deutschland
Worten Taten und Geld folgen lassen
Suizidal gefährdete Menschen müssen rund um die Uhr zuverlässig professionelle niederschwellige Hilfsangebote finden können. Doch die Suizidprävention in Deutschland ist laut Expert:innen dringend ausbaufähig. Es fehlt unter anderem eine nachhaltige Finanzierung und eine bundesweite Vernetzung der einzelnen Programme. Wie Expert:innen die Suizidprävention vorantreiben wollen, dazu spricht Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau
Stand: 12. September 2023
Quellen und nützliche Links
Telefonseelsorge: 0800/1110111
NaSPro. Suizidprävention Deutschland Aktueller Stand und Perspektiven
Welttag Suizidprävention: https://www.welttag-suizidpraevention.de/
Suizidprävention gibt es nicht zum Nulltarif. Presseinformation vom 5. September 2023
Aktiv werden und Hoffnung schaffen. Presseinformation vom 5. September 2022
NaSPro. Bundestag eröffnet Chancen für die Suizidprävention. Presseinformation vom 6. Juli 2023
Deutscher Bundestag. Entschließungsantrag zur Suizidprävention vom 5. Juli 2023
Eckpunkte für eine gesetzlich Verankerung der Suizidprävention
Stiftung ZQP (Zentrum für Qualität in der Pflege). Pressemitteilung vom 30.8.2023 „Lebensende und Lebensmüdigkeit pflegebedürftiger Menschen“
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel;
Managing Editor Audio: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt’s unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

Sep 11, 2023 • 12min
Reform des Rettungsdienstes
Regierungskommission stellt Reformvorschläge vor
Der Rettungsdienst leidet unter steigenden Einsatzzahlen und -zeiten, finanziellen Fehlanreizen und einer nicht einheitlichen Organisation. Hinzukommt ein Personalmangel bei den Rettungssanitäter:innen, aber vor allem bei den Notärzt:innen. Es besteht dringender Reformbedarf. Am vergangenen Donnerstag hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und die Regierungskommission ihre Vorschläge für eine Reform des Rettungsdienstes vorgestellt. Wie diese aussehen soll und woran es Kritik gibt, erklärt Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Stand: 11. September 2023
Quellen und nützliche Links
Regierungskommission. Reform der Notfall- und Akutversorgung: Rettungsdienst und Finanzierung
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel;
Managing Editor Audio: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt’s unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

Sep 8, 2023 • 12min
Schnelle Hilfe gegen die peripartale Depression?
Neues Medikament in den USA zugelassen
Die peripartale Depression ist häufiger als man denkt. Bald könnte ein neues Medikament in die Behandlung kommen, das das Therapiearsenal sinnvoll ergänzen könnte. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, mit den Einzelheiten.
Stand: 8. September 2023
Quellen und nützliche Links
Kommentar zum neuen Medikament (engl.)
Studie zur Dauer der postnatalen Depression
Übersichtsartikel zur postpartalen Depression
Übersichtsartikel Postpartale psychische Störungen
Postnatale Depression im Bundesgesundheitsblatt
Edinburgh Depressions-Fragebogen nach der Geburt (EPDS)
Projekt UPlusE
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel;
Managing Editor Audio: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt’s unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

Sep 7, 2023 • 11min
Zahl der ambulanten Notfälle weiter angestiegen
Ärztlicher Bereitschaftsdienst entlastet Notaufnahme
2022 wurde die ambulante Notfallversorgung wieder stärker in Anspruch genommen. Wie sich die Lasten auf die Notaufnahmen und den ärztlichen Bereitschaftsdienst verteilt haben, schildert Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau.
Stand: 07. September 2023
Quellen und nützliche Links
Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung. Statistik zur Inanspruchnahme der ambulanten Notfallversorgung 2021 bis 2022.
Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung. Entwicklung der ambulanten Notfallversorgung in Deutschland von 2009 bis 2020
[Statistiken zur Strukturierten medizinischen Ersteinschätzung in Deutschland](https://smed.ziapp.de/)
Notfallversorgung. Überblick zu gesetzlichen Veränderungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung. Reform der Notfallversorgung.
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel;
Managing Editor Audio: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt’s unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

Sep 6, 2023 • 11min
Der verkannte Lebensretter: Therapieadhärenz
Warum scheitern viele Therapien schon im Voraus?
Patient:innen, die Medikamente nicht oder falsch einnehmen, sind alles andere als eine Seltenheit. Fehlende Therapie-Adhärenz führt in der EU zu beinahe 200.000 Todesfällen pro Jahr. Neue Technologien und die pharmazeutischen Dienstleistungen können helfen, die Therapietreue zu bessern. Was es sonst noch braucht, fragt Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau.
Stand. 6. September 2023
Quellen und nützliche Links
Studie zur primären Therapieadhärenz in der Kardiologischen Praxis (engl.)
Studie zur Implementierung neuer technischer Adhärenz-Strategien (engl.)
Homepage des EU-Projekts ENABLE (engl.): https://enableadherence.eu/
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel;
Managing Editor Audio: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt’s unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

Sep 5, 2023 • 9min
Vorsicht: Antithrombose-Therapie bei Infektionen
Empfehlungen der Euopean Society of Cardiology
Eine antithrombotische Therapie soll vor Lungenembolien, Herzinfarkten oder Schlaganfällen schützen. Kommt es allerdings zu einer schweren Infektion, ist Vorsicht geboten. Die antithrombotische Therapie kann dann das Risiko für Komplikationen und die Sterblichkeit erhöhen. Wie genau in diesem Fall die Blutverdünnung angepasst werden sollte, erläutert Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Stand: 5. September 2023
Quellen und nützliche Links
European Society of Cardiology. Empfehlungen zur Anpassung einer antithrombotischen Therapie bei schweren Infektionen (engl.)
Deutsche Sepsis-Gesellschaft. Kodierleitfaden Sepsis 3.0
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie. Pocket-Leitlinie: Duale antithrombozytäre Therapie (DAPT) bei Koronarer Herzkrankheit. Stand 2017
Studie zur Verschreibungshäufigkeit von Antithrombose-Medikamenten in Europa (engl.)
Studie zum Zusammenhang zwischen einer Koagulopathie und Mortalität (engl.)
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel;
Managing Editor Audio: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt’s unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner


