
Natürliche Ausrede
Natürliche Ausrede verankert sich an der Schnittstelle zwischen dem Bekannten und dem was gerade bekannt wird.
In explorativen Gesprächen gilt es, Zusammenhänge herauszuarbeiten & den Fokus vom Großen Ganzen auf die Details & wieder zurück justieren zu können.
Erkenntnisse & Theorien aus Wissenschaft, kultureller Transformationen, Politik, Psychedelika und neuen Denkangeboten, mitunter an der Grenze dessen, was Fachleute für möglich halten, aber bislang noch als unmöglich gilt.
Dieser Podcast will verstehen, was den Homo Sapiens zum ticken bringt und was für die Zukunft wichtig sein wird.
Latest episodes

Jul 1, 2024 • 1h 21min
207 mit KAFVKA über Charts, Szenen, Bauwirtschaft und Kriegstüchtigkeit
Es ist eine gute Zeit für politische Musik und nur Wenige verstehen es, die politische Großwetterlage so eindeutig und unaffektiert zu kommentieren wie die Band KAFVKA.
Ein Gespräch mit Phil und Jonas über ihr neues Album „Kaputt“, über in die Jugend gesetzte Hoffnungen und multiple Enttäuschungen durch die Regierung, über Rechts-Links Schemata und die Realität in ländlichen Gemeinden, über die angedachte Wehrpflicht, über Aktien und die Tobin-Steuer und warum die AFD gut für die Streamingzahlen der Band ist.
Infos & Links zur Folge
Homepage von Kafvka
Tobin Steuer (Wikipedia)
Buch: „Utopien für Realisten“
Weitere Folgen mit KAFVKA
Folge .74 (28. Juni 2021)
Infos & Links zum Podcast
💻 Podcast Website
✉️ der 5G Newsletter
📱Instagram
📱Threads
Unterstuetze den Podcast
bei Steady
bei PayPal

Jun 24, 2024 • 1h 32min
206 mit Dr. Frank Uekötter über Umweltgeschichte
Der Historiker Dr. Frank Uekötter ist der Leiter des Lehrstuhls für Technik- und Umweltgeschichte an der Fakultät für Geschichtswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum.
Er der Autor von ua. „Im Strudel. Eine Umweltgeschichte der modernen Welt“ und „Atomare Demokratie. Eine Geschichte der Kernenergie in Deutschland“ und Herausgeber des Buches „Naturschutz und Nationalsozialismus“.
Ein Gespräch über Verbrennungsmotoren, Solarenergie und Atomkraft, was der Verzehr von Fleisch mit gesellschaftlichem Wohlstand zu tun hat, über den Wandel der Landwirtschaft im Zuge der Industrialisierung, warum uns kulturelle Skripte für Infektionskrankheiten fehlen und wir dazu neigen, keine Konsequenzen aus Katastrophen zu ziehen, über den Prozess der sinkenden intellektuellen Unschuld und warum einfache Lösungen nicht mehr funktionieren, weil wir diese bereits ausgeschöpft, bzw. umgesetzt haben.
Infos & Links zur Folge
Profil Dr. Frank Uekötter (Wikipedia)
Buch: Im Strudel - Eine Umweltgeschichte der modernen Welt
Infos & Links zum Podcast
💻 Podcast Website
✉️ der 5G Newsletter
📱Instagram
📱Threads
Unterstuetze den Podcast
bei Steady
bei PayPal

Jun 17, 2024 • 1h 41min
205 mit Maximilian Bertamini über Weltraumrecht und Völkerrecht
Der Jurist Maximilian Bertamini ist Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht der Ruhr-Uni Bochum mit den Schwerpunkten völkerrechtlicher Grundlagenforschung und internationalem Weltraumrecht.
Ein Gespräch über das Wesen des Rechts, nicht den Zustand des Seins, sondern den des Sollens zu beschreiben, über Utopien und die Freiheit von Staaten zu tun, was ihnen nicht verboten ist, über die Abwesenheit einer Exekutive im Völkerrecht, die Anerkennung Palästinas als Staat und warum die Idee einer Gemeinschaft im Weltraum auch eine Projektionsfläche für ein idealeres Bild unseres gesellschaftlichen Selbst sein kann.
Infos & Links zur Folge
Profil von Maximilian Bertamini bei IFHV
Infos & Links zum Podcast
💻 Podcast Website
✉️ der 5G Newsletter
📱Instagram
📱Threads
Unterstuetze den Podcast
bei Steady
bei PayPal

Jun 10, 2024 • 2h 22min
204 mit Michael Förtsch über generierte Bilder und KI-Kunst
Der Kultur- und Tech-Journalist Michael Förtsch schreibt ua. für GQ, die 1e9 Community, Wasted, den Spiegel und Golem, ist begnadeter (Hobby-)Fotograf und erforscht seit mehreren Jahren die Möglichkeiten von KI Kunst.
Ein Gespräch über AI Bildgeneratoren wie Midjourney, DALL-E und Stable Diffusion, über gute Trainingsdaten Sets und Fragen der Rechtsprechung, über KI-Kunst und Algorithmische Kunst, über künstliche Intelligenz in Videospielen und als Influencer und warum die auf Engagement getrimmten Sozialen Medien unter dem steigenden Einfluss von AI generierten Inhalten ein Problem darstellen können.
Infos & Links zur Folge
Homepage von Michael Förtsch
thispersondoesnotexist.com
botto.com
Wasted Artikel
Edmond de Belamy bei Wikipedia
noyb klagt gegen Meta
Weitere Folgen mit Michael Förtsch
Natürliche Ausrede .73
Infos & Links zum Podcast
💻 Podcast Website
✉️ der 5G Newsletter
📱Instagram
📱Threads
Unterstuetze den Podcast
bei Steady
bei PayPal

Jun 3, 2024 • 1h 49min
203 mit Ilko-Sascha Kowalczuk über Ostalgie, Freiheit und die Belastbarkeit der Demokratie
Der, in der DDR aufgewachsene Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk ist einer der intimsten Kenner der Geschichte und aufmerksamsten Beobachter der gegenwärtigen Entwicklungen Ostdeutschlands.
Seine, mehr als 2000 Seiten umfassende Biografie über Walter Ulbricht (Band 1: Der deutsche Kommunist; Band 2: Der kommunistische Diktator) gehört zu den umfangreichsten biografischen Werken überhaupt.
Ein Gespräch über die chronische Multisystemerkrankung ME/CFS, über Ostalgie und Vergangenheitsvergessenheit, über Weinabende mit Helmut Kohl und Unvereinbarungsbeschlüsse gegen demokratisch rechtsstaatliche Parteien, über das Wesen der Freiheit, Tabubrüche und wohndurchdachte Tabus und über die Frage, ob wehrhafte Demokratie auch ein blaues Auge rechtfertigt oder sogar einfordert.
Infos & Links zur Folge
Ilko-Sascha Kowalczuk bei Instagram
Ilko-Sascha Kowalczuk bei Twitter / X
Buch: Die Übernahme
Buch: Walter Ulbricht - Der Deutsche Kommunist
Buch: Walter Ulbricht - Der kommunistische Diktator
Weitere Folgen mit Ilko-Sascha Kowalczuk
Folge .177 bei Apple Podcasts | bei Spotify
Folge .179 bei Apple Podcasts | bei Spotify
Infos & Links zum Podcast
💻 Podcast Website
✉️ der 5G Newsletter
📱Instagram
📱Threads
Unterstuetze den Podcast
bei Steady
bei PayPal

May 27, 2024 • 1h 53min
202 mit Schmalle über demokratische Wahlen und autoritäre "-ismen"
Schmalle ist ausgebildeter Erzieher, langjähriger Blogger und Autor für zb. Jungle World und den Humanistischen Pressedienst (hpd).
Er referiert regelmäßige zu Themen wie Integration, Antisemitismus sowie Islam & Islamismus und ist zum vierten Mal zu Gast bei „Natürliche Ausrede“.
Ein Gespräch über die anstehende Europawahl vor dem Hintergrund anhaltender Kriege, Antisemitismus, Islamismus das alte Problem der toleranten Kultur der Demokratie, die sich mit intoleranten Theorien konfrontiert sieht und den inneren Mechanismen einer Gesellschaft, die zum Erhalt von nationalistischen bis faschistischen Strömungen beitragen kann.
Infos & Links zur Folge
Schmalles Blog
@schmalle_pott auf Instagram
Weitere Folgen mit Schmalle
Natürliche Ausrede .115
Natürliche Ausrede .146
Natürliche Ausrede .176
Infos & Links zum Podcast
💻 Podcast Website
✉️ der 5G Newsletter
📱Instagram
📱Threads
Unterstuetze den Podcast
bei Steady
bei PayPal

May 20, 2024 • 1h 25min
201 mit Florence Gaub über die Zukunft
In Zeiten multipler Krisen mag der positive Blick in die Zukunft im besten Fall als naiv und im schlimmsten Fall als obszön angesehen werden.
Die Politikwissenschaftlerin und Forschungsdirektorin des NATO Defense College Florence Gaub erklärt und belegt in ihrem Buch “Zukunft - Eine Bedienungsanleitung”, warum Optimismus nicht nur angebracht, sondern ausserordentlich wichtig ist.
Ein Gespräch über Science Fiction und lineares Denken, Zukunftsfähigkeit und Selbstwirksamkeit, warum Individualisierung nicht der Bildung von Allianzen im Weg stehen darf, über Wehrpflicht und Europäische Verteidigungsausgaben und was eine mögliche Wiederwahl von Donald Trump für die NATO bedeuten könnte.
Infos & Links zur Folge
Florence Gaub bei Instagram
Das NATO Defense College
Das Buch “Zukunft - Eine Bedienungsanleitung”
Infos & Links zum Podcast
💻 Podcast Website
✉️ der 5G Newsletter
📱Instagram
📱Threads
Unterstuetze den Podcast
bei Steady
bei PayPal

Apr 29, 2024 • 1h 23min
200 mit Alexander James Vaughan über Komposition, Kreativität und künstliche Intelligenz
Die exponentielle Entwicklung der Kapazitäten künstlicher Intelligenz versteht es, kontinuierlich zu überraschen. Binnen kürzester Zeit wurden die, oft verlachten ersten musikalischen Gehversuchen zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz und mittlerweile womöglich sogar zu einer Gefahr für Musikerinnen und Musiker.
Alexander James Vaughan ist studierter Jazz Posaunist, mehrfach ausgezeichneter Komponist, er unterrichtet an der Musikschule in Weimar, betreibt den YouTube Kanal „Score Circuit“ und hat mehrere KI Modelle zur Generierung von klassischer Musik programmiert.
Ein Gespräch über Kreativität, und warum sie in das Möglichkeitsspektrum von KI fällt, über die Komplexität von Kompositionen klassischer Musik, über Regeln und Willkür in der Programmierung und warum künstliche Intelligenz für Musikerinnen und Musiker sowohl ein potenter Konkurrent und somit gut für den Wettbewerb, wie auch der Untergang ihres Geschäftsmodells sein kann.
Infos & Links zur Folge
Alex’ Homepage
Swansonic
Alex’ YouTube Kanal
The Game of Life
Infos & Links zum Podcast
💻 Podcast Website
✉️ der 5G Newsletter
📱Instagram
📱Threads
Unterstuetze den Podcast
bei Steady
bei PayPal

Apr 22, 2024 • 1h 48min
199 mit Yonni Moreno Meyer über Frauen und Männer
Die Bloggerin, Kolumnistin und Comedienne Yonni Moreno Meyer hat kognitive Psychologie mit Schwerpunkt Humor und Schadenfreude studiert und gilt als eine der bekanntesten und meistgelesenen Online-Autorinnen der Schweiz.
Ihr Blog Pony M. verzeichnet über 60.000 Abonnenten und ihre Kolumnen wurden in bisher vier Büchern veröffentlicht.
Ein Gespräch über die Dynamik zwischen Frauen und Männern, über konservative Politik und Wut im Internet, über kompetetive Comedy, DIY Kunst und über das System der direkten, bzw. halbdirekten Demokratie der Schweiz, in dem seit den 1990ern auch tatsächliche alle Frauen wählen dürfen.
Infos & Links zur Folge
Yonni bei Istagram
Pony M. Blog auf Facebook
Infos & Links zum Podcast
💻 Podcast Website
✉️ der 5G Newsletter
📱Instagram
📱Threads
Unterstuetze den Podcast
bei Steady
bei PayPal

Apr 14, 2024 • 1h 26min
198 mit Falk Fatal über Corona Vergessen, Joe Rogan und Trikots
Falk Fatal ist Autor, Kolumnist und Host des Polytox Podcasts.
Ein Gespräch über Fussball Trikots, den Gesprächsklimawandel, die traurige Entwicklung des Joe Rogan Podcasts und die nie vollzogene Aufarbeitung der Corona Pandemie.
Infos & Links zur Folge
Falks Blog
Polytox Podcast
Natürliche Ausrede 118 mit Falk
Infos & Links zum Podcast
💻 Podcast Website
✉️ der 5G Newsletter
📱Instagram
📱Threads
Unterstuetze den Podcast
bei Steady
bei PayPal