
Natürliche Ausrede
Natürliche Ausrede verankert sich an der Schnittstelle zwischen dem Bekannten und dem was gerade bekannt wird.
In explorativen Gesprächen gilt es, Zusammenhänge herauszuarbeiten & den Fokus vom Großen Ganzen auf die Details & wieder zurück justieren zu können.
Erkenntnisse & Theorien aus Wissenschaft, kultureller Transformationen, Politik, Psychedelika und neuen Denkangeboten, mitunter an der Grenze dessen, was Fachleute für möglich halten, aber bislang noch als unmöglich gilt.
Dieser Podcast will verstehen, was den Homo Sapiens zum ticken bringt und was für die Zukunft wichtig sein wird.
Latest episodes

Apr 8, 2024 • 1h 7min
197 mit Martin Fehrensen über Social Media
In weniger als 20 Jahren (Facebook Gründung 2004) wurden die sozialen Netzwerke zu den sozialen Medien und zu einem elementaren Dreh- und Angelpunkt für Gesellschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft.
Seit 2012 beobachten und analysieren Martin Fehrensen und Simon Hurtz auf dem, mit dem Netzwende Award ausgezeichneten Social Media Wachblog diese Entwicklung.
Ein Gespräch über Plattformen und permanente Öffentlichkeit, Standardisierung und Banalisierung von Inhalten, die Sogkraft von TikTok und die Beleidigung der Intelligenz der Nutzer, wie die Architektur von Twitter den Marktplatz der Ideen zu einer Kampfzone verkommen lässt und warum die AfD Reden im Bundestag plant und ausgestaltet, um diese auf Social Media verwerten zu können.
Infos & Links zur Folge
Social Media Watchblog
Martinfehrensen.de
Metacheles Podcast mit Martin
Lage der Nation 374 mit Martin
Infos & Links zum Podcast
💻 Podcast Website
✉️ der 5G Newsletter
📱Instagram
📱Threads
Unterstuetze den Podcast
bei Steady
bei PayPal

Apr 1, 2024 • 1h 11min
196 mit Philine Edbauer und Bernd Werse über den Prozess zur Verabschiedung des Cannabis Gesetzes
In naher und ferner Zukunft wird das Gesetz zur Teillegalisierung von Cannabis als ein etwas zu zaghaft angegangener aber dennoch elementarer Pfeiler des zivilisatorischen Fortschritts gelten.
Der Weg zu dem, von Bundestag und Bundesrat verabschiedeten und am 01. April 2024 in Kraft tretenden CanG war, seiner Zeit entsprechend, gekennzeichnet von Vorwürfen, Vorurteilen und Desinformationen, denen mit Aufklärung, Diskurs und wissenschaftlich fundierten Informationen entgegen getreten werden musste.
Philine Edbauer (Gründerin der MYBRAINMYCHOICE Initiative und Mitglied des Schildower Kreises) und Bernd Werse (Leiter des Centre for Drug Research an der Goethe Universität Frankfurt und Sprecher des Schilder Kreises) haben in einem viel beachteten und vielfach von Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftlern und Fachverbänden unterzeichneten offen Brief an die Parlamentarier appelliert, diesen wichtigen Schritt in Richtung Gesundheitsschutz, Prävention und sozialer Gerechtigkeit zu machen.
Ein Gespräch über Mitwirkung am demokratischen Prozess, die Debatte um Gesundheits- und Sicherheitspolitik, Gesetzgebungsprozesse im Zeitalter der Aufmerksamkeitsökonomie und was es bedeutet, 420 Briefe per Post zu verschicken.
Infos & Links zur Folge
Homepage von My Brain My Choice
Homepage des Schilder Kreises
Der erste offene Brief (PDF)
Der zweite offene Brief (PDF)
Natürliche Ausrede zum Thema Cannabis
Infos & Links zum Podcast
💻 Podcast Website
✉️ der 5G Newsletter
📱Instagram
📱Threads
Unterstuetze den Podcast
bei Steady
bei PayPal

Mar 25, 2024 • 16min
195 Teneriffa, eine Reise
Teneriffa gilt schon fast als Synonym für Urlaub in der Sonne und mild klimatischer Rückzugsort für Europäische Rentner.
Diese Folge ist der Versuch aufzuzeigen, wieviel mehr die Insel im Atlantik zu bieten hat.
Eine Reise, fernab der Strände durch die Städte, das wechselhafte Klima, die sternenklare Hochwüste des Vulkans Teide, den urzeitlichen Dschungel der Lorbärwälder im Anaga Gebirge und die vielfältige Küche der Größten der Kanarischen Inseln.
Infos & Links zur Folge
Der Plattenladen HEYBOYHEYGIRL in La Laguna
Die Sternwarte am Teide
Die Guanches (Wikipedia)
Das TEA in Santa Cruz
Infos & Links zum Podcast
💻 Podcast Website
✉️ der 5G Newsletter
📱Instagram
📱Threads
Unterstuetze den Podcast
bei Steady
bei PayPal

Mar 18, 2024 • 1h 7min
194 mit Dirk Bernemann über Isolation, sein neues Buch und Lesungen in Thüringen
Dirk Bernemann, einer der produktivsten Autoren dieser Tage hat mit „An und für sich“ einen neuen Band konsekutiver Kurzgeschichten veröffentlicht.
Fragmente aus Beobachtungen, Erlebnissen und Gedanken verschmelzen zu Erzählungen über fortschreitende Vereinsamung, beharrliche und schwindende Hoffnung und über Schmerz in der Stille. Ein Zeitdokument der Momente der Zeit, die sonst undokumentiert verbleiben.
Ein Gespräch am Küchentisch über Dirks Lesereisen, über Einschränkungen des Wesentlichen, kalten Wind in Holocaust Gedenkstätten und die Bebauung von Berlin und warum wir so wenig mit den, uns gegebenen Freiheiten anzufangen wissen.
Infos & Links zur Folge
Homepage von Dirk Bernemann
Dirk bei Instagram
Buch “An und für sich” in der Edition Outbird
Weitere Folgen mit Dirk Bernemann
155 mit Jara Reker und Dirk Bernemann über Kunst und Katastrophen
90 mit Dirk Bernemann
56 mit Dirk Bernemann
Infos & Links zum Podcast
💻 Podcast Website
✉️ der 5G Newsletter
📱Instagram
📱Threads
Unterstuetze den Podcast
bei Steady
bei PayPal

Mar 4, 2024 • 2h 14min
193 mit Michael Seemann über Bitcoin, libertäre Ideologie und Hoss & Hopf
Der Medienwissenschaftler Michael Seemann ist Blogger und Podcaster der ersten Stunde, teilnehmender Beobachter der Internetkultur und Autor der Bücher “Die Macht der Plattformen” und “Das Neue Spiel, Strategien für die Welt nach dem digitalen Kontrollverlust.”
Ein Gespräch über Podcasts und Finanz Influencer, die Growthhacks und Ideologie des Podcasts “Hoss & Hopf”, über heilige Märkte und die Katzenhaftigkeit libertärer Akteure und warum Bitcoin nicht gleichzeitig Währung und Anlageobjekt sein kann und sicherlich nicht so nützlich wie Argentinien ist.
Infos & Links zur Folge
Homepage von Michael Seemann
Buch “Die Macht der Plattformen”
Podcast “Wir müssen reden”
Infos & Links zum Podcast
💻 Podcast Website
✉️ der 5G Newsletter
📱Instagram
📱Threads
Unterstuetze den Podcast
bei Steady
bei PayPal

Feb 26, 2024 • 2h 9min
192 mit Philine Edbauer über die Legalisierung und Sicherheitsverschärfungen im CanG
Bis zum 23. Februar, dem Tag an dem über den Gesetzentwurf der Bundesregierung „zum kontrollierten Umgang mit Cannabis“ billigend abgestimmt wurde, ist seit der Erstankündigung der geplanten Legalisierung viel gestritten worden.
Wohlmeinende, wenn auch nicht ganz aus dem Vollen schöpfende “Pro Argumente” sahen sich, in teilweise medienwirksam inszenierten Schlachten, nicht selten einem, dem Reich der propagandistischen Mythen entstammenden “Contra” gegenüber.
Dann fällt auch Dialektik schwer.
Der durchaus positiv zu bewertenden, weil zivilisatorisch logischen Verabschiedung des CanG stehen gemischte Gefühle nicht nur gegenüber. Sie sind miteingeschrieben.
Sicherheitsverschärfungen und umfassend erweiterte Handlungsbefugnisse der Polizei sind unzweifelhaft kritikwürdig.
Philine Edbauer, Gründerin der MYBRAINMYCHOICE Initiative und Mitglied des Schildower Kreises ist gleichermaßen ausgesprochene Befürworterin der Legalisierung und scharfe Kritikerin des womöglich bewusst vernachlässigten Rechtes auf Privatsphäre und sozialer Gerechtigkeit.
Ein Gespräch über Strategien zur Cannabis-Kommunikation und die Entmystifizierung des Alltags, über Polizeigewerkschaften und Klientelpolitik, über die kommenden Ausgestaltungen der Umsetzung des CanG und warum Cannabis Lobbyisten keine Lobby haben.
Infos & Links zur Folge
Homepage von My Brain My Choice
Homepage des Schilder Kreises
Homepage des Justice Collective
Polizeischuesse.cilip.de
Natürliche Ausrede zum Thema Cannabis
Natürliche Ausrede .132 mit Philine
Infos & Links zum Podcast
💻 Podcast Website
✉️ der 5G Newsletter
📱Instagram
📱Threads
Unterstuetze den Podcast
bei Steady
bei PayPal

Feb 19, 2024 • 1h 54min
191 mit Dr. Jörg Faust (DEval) über Entwicklungszusammenarbeit in einer globalisierten Welt
Das Engagement der Entwicklungszusammenarbeit entfaltet ein vielschichtiges Netzwerk von Einflüssen und Auswirkungen.
So wird beispielsweise Deutschland auf internationaler Bühne zu einem Akteur mit moralischem Gewicht, der diplomatische Partnerschaften auf der Grundlage gemeinsamer Ziele schmiedet und Raum für konstruktiven Dialog auf globaler Ebene schafft.
Gleichzeitig eröffnen sich neue Absatzmärkte und Handelschancen für deutsche Unternehmen in den geförderten Ländern, die ihrerseits durch Verbesserungen des Bildungs- und Gesundheitswesens und der damit einhergehenden steigenden Produktivität wirtschaftlich profitieren.
Langfristige Ziele dieses Engagements liegen nicht allein im ökonomischen Erfolg begründet, sondern vielmehr in der Schaffung eines globalen Umfelds, das von sozialer Gerechtigkeit und Sicherheit geprägt ist.
Am Deutschen Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) werden diese Bestrebungen im Hinblick auf Wirksamkeit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit analysiert.
Ein Gespräch mit Dr. Jörg Faust, dem Direktor des DEval über den Unterschied von Entwicklungszusammenarbeit und Entwicklungshilfe, Arbeit im Spannungsfeld liberaler Demokratien und autokratischer Herrschaftsformen, über selbstauferlegte Transparenz, sowie legitime staatliche Interessen und wie diese mit dem Erreichen globaler Klimaziele zusammenhängen.
Infos & Links zur Folge
Homepage des Deutschen Evaluierungsinstituts der Entwicklungszusammenarbeit
Homepage des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Transparenzportal der Bundesregierung
Infos & Links zum Podcast
💻 Podcast Website
✉️ der 5G Newsletter
📱Instagram
📱Threads
Unterstuetze den Podcast
bei Steady
bei PayPal

Feb 12, 2024 • 1h 38min
190 mit Nadine Primo über Demonstrationen, Demokratie und deutsche Politik
Die Bauernproteste und Anti-AfD Demonstration haben Millionen Menschen auf die Straßen gerufen und der GDL Streik hat für mindestens ebenso Viele zu Terminabsagen und Verspätungen geführt.
Januar 2024 war ein Monat der landesweiten Kundgebungen und die Historikerin und freie Autorin Nadine Primo war, mal als Teilnehmerin und mal als interessierte Beobachterin zugegen.
Ein Gespräch über Proteststimmung, Traktoren, notwendige Politik der Umverteilung, über die Rekrutierungsschemata der AfD über unsichere Zeiten und ihren Eintritt in die Partei “Die Linke”.
Infos & Links zur Folge
Homepage von Nadine Primo
Nadine bei Instagram
Natürliche Ausrede .163 mit Nadine
ZDF Dokumentation “Das Geheime Leben der Superreichen”
Buchempfehlungen
“Im Grunde Gut” von Rutger Bregman
”Das nomadische Jahrhundert” von Gaia Vince
”Factfulness” von Hans Rosling
Infos & Links zum Podcast
💻 Podcast Website
✉️ der 5G Newsletter
📱Instagram
📱Threads
Unterstuetze den Podcast
bei Steady
bei PayPal

Feb 5, 2024 • 1h 12min
189 mit Gaia Vince über “Das Nomadische Jahrhundert”
In ihrem Buch “Das Nomadische Jahrhundert” skizziert die Journalistin und passionierte Reisende Gaia Vince die fortschreitenden Auswirkungen des sich rasch verändernden Klimas, wie es die menschliche Geografie der Erde in den kommenden Jahrzehnten verändern wird und wie man die daraus resultierende Massenmigration bewältigen kann.
Ein Gespräch über disruptive Maßnahmen als Reaktion auf fundamentale Veränderungen, die Verlegung der Stadt Jakarta, Überschwemmungen in Venedig und warum Migration nicht nur ein integraler Bestandteil der menschlichen Spezies ist, sondern auch unsere größte Hoffnung, um zukünftige Herausforderungen zu bewältigen und wie und warum dies dem aktuellen rechtspopulistischen Narrativ widerspricht.
[ENGLISH VERSION]
In her book “Nomad Century”, the journalist and avid traveler Gaia Vince outlines the progressing effects of a rapidly changing climate, how it will reshape Earth's human geography in the coming decades and how to approach the consequential mass migration.
A conversation about disruptive measures in response to fundamental changes, the transfer of the city of Jakarta, floods in Venice, why migration is not only an integral part of the human species but our greatest asset to face up to future challenges and how and why this contradicts the current rightwing populist narrative.
Infos & Links zur Folge
Buch “Das Nomadische Jahrhundert”
Homepage von Gaia Vince
Gaia Vince bei Instagram
Infos & Links zum Podcast
💻 Podcast Website
✉️ der 5G Newsletter
📱Instagram
📱Threads
Unterstuetze den Podcast
bei Steady
bei PayPal

Jan 29, 2024 • 1h 7min
188 zum Lunch mit dem Cannabis Anwalt Lito Michael Schulte
Lito Michael Schulte ist einer der rennomiertesten Cannabis-Anwälte Deutschlands mit einem Hintergrund in Straf-, Betäubungsmittel-, Handels-, Vereins- und Gesellschaftsrecht, sowie der Gründer der Lito Law Academy.
Ein Gespräch (beim Essen) über den Entwurf zum Cannabis Gesetz, eine mögliche Legalisierung im Jahr 2024 und das Potential eines Marktes, der bereits in seiner Entstehung nach ökologischen und sozialen Maßgaben ausgerichtet werden muss.
Infos & Links zur Folge
Der Entwurf zum CanG
Lito bei Instagram
Die Lito Law Academy
Natürliche Ausrede .142 mit Lito
Infos & Links zum Podcast
💻 Podcast Website
✉️ der 5G Newsletter
📱Instagram
📱Threads
Unterstuetze den Podcast
bei Steady
bei PayPal