

Natürliche Ausrede
Christopher Braucks
Natürliche Ausrede verankert sich an der Schnittstelle zwischen dem Bekannten und dem was gerade bekannt wird.
In explorativen Gesprächen gilt es, Zusammenhänge herauszuarbeiten & den Fokus vom Großen Ganzen auf die Details & wieder zurück justieren zu können.
Erkenntnisse & Theorien aus Wissenschaft, kultureller Transformationen, Politik, Psychedelika und neuen Denkangeboten, mitunter an der Grenze dessen, was Fachleute für möglich halten, aber bislang noch als unmöglich gilt.
Dieser Podcast will verstehen, was den Homo Sapiens zum ticken bringt und was für die Zukunft wichtig sein wird.
In explorativen Gesprächen gilt es, Zusammenhänge herauszuarbeiten & den Fokus vom Großen Ganzen auf die Details & wieder zurück justieren zu können.
Erkenntnisse & Theorien aus Wissenschaft, kultureller Transformationen, Politik, Psychedelika und neuen Denkangeboten, mitunter an der Grenze dessen, was Fachleute für möglich halten, aber bislang noch als unmöglich gilt.
Dieser Podcast will verstehen, was den Homo Sapiens zum ticken bringt und was für die Zukunft wichtig sein wird.
Episodes
Mentioned books

Feb 26, 2024 • 2h 9min
192 mit Philine Edbauer über die Legalisierung und Sicherheitsverschärfungen im CanG
Bis zum 23. Februar, dem Tag an dem über den Gesetzentwurf der Bundesregierung „zum kontrollierten Umgang mit Cannabis“ billigend abgestimmt wurde, ist seit der Erstankündigung der geplanten Legalisierung viel gestritten worden.
Wohlmeinende, wenn auch nicht ganz aus dem Vollen schöpfende “Pro Argumente” sahen sich, in teilweise medienwirksam inszenierten Schlachten, nicht selten einem, dem Reich der propagandistischen Mythen entstammenden “Contra” gegenüber.
Dann fällt auch Dialektik schwer.
Der durchaus positiv zu bewertenden, weil zivilisatorisch logischen Verabschiedung des CanG stehen gemischte Gefühle nicht nur gegenüber. Sie sind miteingeschrieben.
Sicherheitsverschärfungen und umfassend erweiterte Handlungsbefugnisse der Polizei sind unzweifelhaft kritikwürdig.
Philine Edbauer, Gründerin der MYBRAINMYCHOICE Initiative und Mitglied des Schildower Kreises ist gleichermaßen ausgesprochene Befürworterin der Legalisierung und scharfe Kritikerin des womöglich bewusst vernachlässigten Rechtes auf Privatsphäre und sozialer Gerechtigkeit.
Ein Gespräch über Strategien zur Cannabis-Kommunikation und die Entmystifizierung des Alltags, über Polizeigewerkschaften und Klientelpolitik, über die kommenden Ausgestaltungen der Umsetzung des CanG und warum Cannabis Lobbyisten keine Lobby haben.
Infos & Links zur Folge
Homepage von My Brain My Choice
Homepage des Schilder Kreises
Homepage des Justice Collective
Polizeischuesse.cilip.de
Natürliche Ausrede zum Thema Cannabis
Natürliche Ausrede .132 mit Philine
Infos & Links zum Podcast
💻 Podcast Website
✉️ der 5G Newsletter
📱Instagram
📱Threads
Unterstuetze den Podcast
bei Steady
bei PayPal

Feb 19, 2024 • 1h 54min
191 mit Dr. Jörg Faust (DEval) über Entwicklungszusammenarbeit in einer globalisierten Welt
Das Engagement der Entwicklungszusammenarbeit entfaltet ein vielschichtiges Netzwerk von Einflüssen und Auswirkungen.
So wird beispielsweise Deutschland auf internationaler Bühne zu einem Akteur mit moralischem Gewicht, der diplomatische Partnerschaften auf der Grundlage gemeinsamer Ziele schmiedet und Raum für konstruktiven Dialog auf globaler Ebene schafft.
Gleichzeitig eröffnen sich neue Absatzmärkte und Handelschancen für deutsche Unternehmen in den geförderten Ländern, die ihrerseits durch Verbesserungen des Bildungs- und Gesundheitswesens und der damit einhergehenden steigenden Produktivität wirtschaftlich profitieren.
Langfristige Ziele dieses Engagements liegen nicht allein im ökonomischen Erfolg begründet, sondern vielmehr in der Schaffung eines globalen Umfelds, das von sozialer Gerechtigkeit und Sicherheit geprägt ist.
Am Deutschen Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) werden diese Bestrebungen im Hinblick auf Wirksamkeit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit analysiert.
Ein Gespräch mit Dr. Jörg Faust, dem Direktor des DEval über den Unterschied von Entwicklungszusammenarbeit und Entwicklungshilfe, Arbeit im Spannungsfeld liberaler Demokratien und autokratischer Herrschaftsformen, über selbstauferlegte Transparenz, sowie legitime staatliche Interessen und wie diese mit dem Erreichen globaler Klimaziele zusammenhängen.
Infos & Links zur Folge
Homepage des Deutschen Evaluierungsinstituts der Entwicklungszusammenarbeit
Homepage des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Transparenzportal der Bundesregierung
Infos & Links zum Podcast
💻 Podcast Website
✉️ der 5G Newsletter
📱Instagram
📱Threads
Unterstuetze den Podcast
bei Steady
bei PayPal

Feb 12, 2024 • 1h 38min
190 mit Nadine Primo über Demonstrationen, Demokratie und deutsche Politik
Die Bauernproteste und Anti-AfD Demonstration haben Millionen Menschen auf die Straßen gerufen und der GDL Streik hat für mindestens ebenso Viele zu Terminabsagen und Verspätungen geführt.
Januar 2024 war ein Monat der landesweiten Kundgebungen und die Historikerin und freie Autorin Nadine Primo war, mal als Teilnehmerin und mal als interessierte Beobachterin zugegen.
Ein Gespräch über Proteststimmung, Traktoren, notwendige Politik der Umverteilung, über die Rekrutierungsschemata der AfD über unsichere Zeiten und ihren Eintritt in die Partei “Die Linke”.
Infos & Links zur Folge
Homepage von Nadine Primo
Nadine bei Instagram
Natürliche Ausrede .163 mit Nadine
ZDF Dokumentation “Das Geheime Leben der Superreichen”
Buchempfehlungen
“Im Grunde Gut” von Rutger Bregman
”Das nomadische Jahrhundert” von Gaia Vince
”Factfulness” von Hans Rosling
Infos & Links zum Podcast
💻 Podcast Website
✉️ der 5G Newsletter
📱Instagram
📱Threads
Unterstuetze den Podcast
bei Steady
bei PayPal

Feb 5, 2024 • 1h 12min
189 mit Gaia Vince über “Das Nomadische Jahrhundert”
In ihrem Buch “Das Nomadische Jahrhundert” skizziert die Journalistin und passionierte Reisende Gaia Vince die fortschreitenden Auswirkungen des sich rasch verändernden Klimas, wie es die menschliche Geografie der Erde in den kommenden Jahrzehnten verändern wird und wie man die daraus resultierende Massenmigration bewältigen kann.
Ein Gespräch über disruptive Maßnahmen als Reaktion auf fundamentale Veränderungen, die Verlegung der Stadt Jakarta, Überschwemmungen in Venedig und warum Migration nicht nur ein integraler Bestandteil der menschlichen Spezies ist, sondern auch unsere größte Hoffnung, um zukünftige Herausforderungen zu bewältigen und wie und warum dies dem aktuellen rechtspopulistischen Narrativ widerspricht.
[ENGLISH VERSION]
In her book “Nomad Century”, the journalist and avid traveler Gaia Vince outlines the progressing effects of a rapidly changing climate, how it will reshape Earth's human geography in the coming decades and how to approach the consequential mass migration.
A conversation about disruptive measures in response to fundamental changes, the transfer of the city of Jakarta, floods in Venice, why migration is not only an integral part of the human species but our greatest asset to face up to future challenges and how and why this contradicts the current rightwing populist narrative.
Infos & Links zur Folge
Buch “Das Nomadische Jahrhundert”
Homepage von Gaia Vince
Gaia Vince bei Instagram
Infos & Links zum Podcast
💻 Podcast Website
✉️ der 5G Newsletter
📱Instagram
📱Threads
Unterstuetze den Podcast
bei Steady
bei PayPal

Jan 29, 2024 • 1h 7min
188 zum Lunch mit dem Cannabis Anwalt Lito Michael Schulte
Lito Michael Schulte ist einer der rennomiertesten Cannabis-Anwälte Deutschlands mit einem Hintergrund in Straf-, Betäubungsmittel-, Handels-, Vereins- und Gesellschaftsrecht, sowie der Gründer der Lito Law Academy.
Ein Gespräch (beim Essen) über den Entwurf zum Cannabis Gesetz, eine mögliche Legalisierung im Jahr 2024 und das Potential eines Marktes, der bereits in seiner Entstehung nach ökologischen und sozialen Maßgaben ausgerichtet werden muss.
Infos & Links zur Folge
Der Entwurf zum CanG
Lito bei Instagram
Die Lito Law Academy
Natürliche Ausrede .142 mit Lito
Infos & Links zum Podcast
💻 Podcast Website
✉️ der 5G Newsletter
📱Instagram
📱Threads
Unterstuetze den Podcast
bei Steady
bei PayPal

Jan 22, 2024 • 1h 41min
187 mit Peter Kemper über die politische Ästhetik des Jazz
Die etwa 100jährige Geschichte des Jazz ist geprägt von Unterdrückung, Rassismus, Segregation sowie dem unnachgiebigen Widerstand gegen diese inhumanen Strömungen und dem harten Kampf um persönliche und musikalische Selbstbestimmung.
Es ist die Geschichte der afroamerikanischen Emanzipation.
Der Journalist Peter Kemper, langjähriger Kulturredakteur im Hessischen Rundfunk, Programmverantwortlicher für das Deutsche Jazzfestival Frankfurt und Autor von Büchern über Jimi Hendrix, John Coltrane, Muhammad Ali und Helge Schneider erzählt diese Geschichte detailliert in seinem neuen Standardwerk „The Sound of Rebellion“.
Ein Gespräch über John Coltranes Stück „Alabama“ und den Bezug zu Martin Luther King, über Harry J. Anslingers Hass auf Billie Holiday, ob und wie instrumentale Musik politisch verstanden werden kann und ob die Akademisierung des Jazz, diesem großen Amerikanischen Beitrag zum Weltkulturerbe, den Verlust seiner Wirkmächtigkeit oder den Triumph der Anerkennung bedeutet.
Infos & Links zum Podcast
Buch „The Sound of Rebellion“
Album „Protect your light“ von irreversible entanglements
Album „Pharoah“ von Pharoa Sanders
Infos & Links zum Podcast
💻 Podcast Website
✉️ der 5G Newsletter
📱Instagram
📱Threads
Unterstütze den Podcast
bei Steady
bei PayPal

Jan 15, 2024 • 1h 35min
186 mit dem Psychologen Dr. Roland Imhoff über Verschwörungstheorien
In unserer hochgradig vernetzten Welt haben Verschwörungstheorien eine bemerkenswerte Ausbreitung erfahren. Ihre Auswirkungen manifestieren sich subtil in Diskursen über Gesundheit, Politik und Technologie.
Die Aufklärung über Ursprünge und Wahrheitsgehalte dieser Theorien ist von entscheidender Bedeutung, um eine informierte und ausgewogene Realitätswahrnehmung zu fördern.
Roland Imhoff ist Professor der Sozial- und Rechtspsychologie am Psychologischen Institut der Gutenberg-Universität Mainz, forscht und publiziert ua. zur Entstehung von Stereotypen und Verschwörungsmentalitäten und ist Herausgeber des Buches „Die Psychologie der Verschwörungstheorien“.
Ein Gespräch über das Kennedy Attentat, Reichsbürger, Jeffrey Epstein, die Flat Earth Society, was Verschwörungstheorien mit der klassischen Heldengeschichte und dem Glauben an Götter zu tun haben, welche psychologischen Beweggründe und kalkulierten Motive dahinter stecken und warum am Ende ein gesundes Verhältnis von Vertrauen und Argwohn entscheident ist.
Infos & Links zur Folge
Dr. Roland Imhoff bei der JG U
Dr. Roland Imhoff bei Twitter / X
Buch: „Die Psychologie der Verschwörungstheorien“
Infos & Links zum Podcast
💻 Podcast Website
✉️ der 5G Newsletter
📱Instagram
📱Threads
Unterstuetze den Podcast
bei Steady
bei PayPal

Dec 26, 2023 • 2h 16min
185 mit Dr. Julia Reuschenbach über das politische Jahr 2023
Wird über das Jahr 2023 gesprochen, fallen nicht selten Begriffe wie „multiple Krisen“, „gesellschaftliche Polarisierung“, „Kulturkampf“ oder „Heizungshammer“.
2023 war kein leichtes Jahr.
Ein Gespräch mit der Politologin Dr. Julia Reuschenbach vom Otto-Suhr-Institut der FU Berlin über mangelhafte Kommunikation einer gar nicht mangelhaften Politik, über die notwendige Trennschärfe zwischen konservativen und rechtsextremen Positionen, über Fehlerkultur und praktizierte Demokratie, warum Migration immer ein Gewinnerthema für Rechtspopulisten ist und die gegenwärtige Debatte in die falsche Richtung läuft und was getan werden kann, um den diversen, sicherlich fortschreitenden negativen Entwicklungen, positiv entgegenzuwirken.
Infos & Links zur Folge
Dr. Julia Reuschenbach bei der FU Berlin
Dr. Julia Reuschenbach bei Twitter / X
Buch: „Stadt, Land, Frust von Lukas Haffert
Infos & Links zum Podcast
💻 Podcast Website
✉️ der 5G Newsletter
📱Instagram
📱Threads
Unterstuetze den Podcast
bei Steady
bei PayPal

Dec 18, 2023 • 1h 22min
184 mit Lukas Hermsmeier über die USA und die Präsidentschaftswahl 2024
Bei der, für den 5. November 2024 geplanten Präsidentschaftswahl der Vereinigten Staaten wird aller Voraussicht nach der Amtsinhaber Joe Biden gegen den ehemaligen Präsidenten Donald Trump antreten.
Der Ausgang dieser Wahl wird sowohl den Kurs der Außenpolitik Amerikas vor dem Hintergrund einer multipolaren Welt, wie auch die Priorisierung realer und imaginierter innenpolitischer Herausforderungen bestimmen.
Der Journalist Lukas Hermsmeier lebt und arbeitet in den USA, schreibt ua. für Zeit Online, taz und die New York Times, hat 2022 das Buch „Uprising - Amerikas neue Linke“ veröffentlicht und ist seit Jahren ein aufmerksamer Beobachter amerikanischer Politik.
Ein Gespräch über Biden vs. Trump, welche Rolle der Krieg im nahen Osten sehr wohl, die grassierende Obdachlosigkeit aber nicht im Wahlkampf spielen wird, über die Strahlkraft des Writers Strike und seine Bedeutung für Gewerkschaftsarbeit, über den Wasserverlust des Colorado River, ob China als Systemfeind funktioniert und über die gewaltige Mehrheit der Nichtwähler, die, wie beispielsweise auch in Deutschland einfach nicht berücksichtigt werden.
Infos & Links zur Folge
Homepage von Lukas Hermsmeier
Buch „Uprising - Amerikas neue Linke“
Liste der Präsidenten der Vereinigten Staaten (Wikipedia)
Infos & Links zum Podcast
💻 Podcast Website
✉️ der 5G Newsletter
📱Instagram
📱Threads
Unterstütze den Podcast
bei Steady
bei PayPal

Dec 11, 2023 • 1h 40min
183 mit Djamilia Prange de Oliveira über Religion, Krieg und spirituellen Terror
Die Journalistin Djamilia Prange de Oliveira recherchiert und schreibt zu globaler Geschichte, innovativer Politik und Kolonialisierung und arbeitet als Redakteurin für das Qiio Magazin und die Karakaya Talks.
Ein Gespräch über Religion, Krieg und Social Media, über die indigenen Völker sowie die Rohstoffe Brasiliens und die spirituellen Rache Rituale des Volkes des Piaroa im Amazonas Regenwald.
Infos & Links zur Folge
Djamilia bei Twitter / X
im Qiio Magazin „Ist Krieg Teil der menschlichen Natur?“
im Qiio Magazin „ Frieden durch spirituellen Terror“
Karakaya Talks bei Instagram
Infos & Links zum Podcast
✨Supporte Natürliche Ausrede
✉️ 5G Newsletter
💻Website / Blog
📱Instagram
🔵BlueSky