

detektor.fm | Wirtschaft
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Episodes
Mentioned books

Mar 8, 2017 • 6min
Blumen im Winter - Rosenkrieg: Das Geschäft mit den Blumen
Auch im Winter floriert hierzulande das Geschäft mit exotischen Blumen. Die allermeisten davon werden aber nicht regional gezüchtet, sondern aus aller Welt nach Deutschland importiert. Inwiefern können wir auch im Winter guten Gewissens Blumen kaufen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/blumen-im-winter

Mar 6, 2017 • 5min
Netzhelden | Banken investieren in Waffen und Atomkraftwerke - Wie unsere Ersparnisse Krisenherde befeuern
Ölpipelines, Atomkraftwerke und Waffen: Damit erwirtschaften etliche Banken die Zinsen auf unsere Ersparnisse. Die meisten Kunden ahnen davon nichts. Was also tun?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/netzhelden-banken-investieren-waffen-atomkraft

Mar 5, 2017 • 46min
Das brand eins Magazin zum Hören | Schwerpunkt „Neue Arbeit“ - Muss ja! Über neue Fragen an alte Modelle
Warum der Staat immer mehr Selbstständige im Stich lässt und Arbeitnehmer bevorteilt? Warum Büroarbeit immer mehr wie Fabrikarbeit organisiert wird, „lean office“ aber immer mehr Menschen den Spaß an der Arbeit nimmt? Warum wir auf Arbeit besser doch nicht authentisch sein sollten? Und warum Begriffe wie Demut, Barmherzigkeit und Bescheidenheit beim Nachdenken über Führungskräfte eine größere Rolle spielen sollten? Die Antworten gibt’s hier.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-magazin-zum-hoeren-neue-arbeit

Mar 3, 2017 • 4min
Basiskonto: Klage gegen Banken - Arme Menschen, teures Konto
Ein Gesetz verpflichtet Banken, jedem ein Konto zur Verfügung zu stellen. Das „Basiskonto“ soll Geringverdienern und Obdachlosen Zugang zu Banking verschaffen und das zu einem angemessenen Preis. Verbraucherschützer halten die Gebühren bei bestehende Angebote jedoch für zu hoch und klagen nun.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/basiskonto-klage-gegen-banken

Mar 2, 2017 • 8min
Neustart | Bewerbungsfoto - Just a little smile
Auch wenn es manchen antiquiert scheint, ein Bewerbungsfoto ist häufig noch ein Muss. Bekommen kann man das mittlerweile quasi an jeder Ecke, doch worauf achtet der Profi? Kann ich ein ansprechendes Foto auch selbst machen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/neustart-bewerbungsfoto

Feb 27, 2017 • 7min
AutoMobil | Oberleitungs-Lkw im Test - Ankoppeln, Laden, Abkoppeln
Elektro-LKW brauchen ordentlich Power. Batterien sind aber schnell erschöpft, wenn sie rund 40 Tonnen antreiben müssen. Oberleitungen über einzelnen Autobahnabschnitten könnten Abhilfe schaffen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-oberleitungs-lkw-im-test

Feb 23, 2017 • 6min
Neustart | Bewerbungstrends 2017 - "Das Internet ist das Wichtigste!"
Auchin diesem Jahr gibt es wieder einige Bewerbungstrends. Sie alle verbindet eins: Bewerbungen finden heute vornehmlich im digitalen Raum statt. Das bedeutet nicht nur eine Umstellung für die Unternehmen, sondern auch für die Arbeitssuchenden.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/neustart-bewerbungstrends-2017

Feb 22, 2017 • 14min
Die Summe der einzelnen Teile | Sharing Economy: Was sagt die Wissenschaft? - Weniger + weniger = mehr?
Der Begriff hat Hochkonjunktur: Sharing Economy – Geschäftsmodelle, die auf dem Teilen basieren. Egal ob Autos, Ferienwohnungen, Rezepte oder die gute alte Nachbarschaftshilfe. Je mehr Leute teilen, desto mehr Wohlstand für alle. Soweit die Annahme. Doch geht die auf? Was die Wissenschaft heute über Sharing Economy weiß – und was noch nicht. Drei Experten im Interview.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/die-summe-der-einzelnen-teile-sharing-economy-wissenschaft

Feb 16, 2017 • 6min
Neustart | Studium oder Ausbildung? - Jetzt an die Zukunft denken
Ein Studium bietet mehr Freiheiten. Lernen, wann man will, und es gibt in der Regel auch keine Anwesenheitspflicht. Dafür hält eine Ausbildung mehr Sicherheiten bereit, denn Betriebe suchen verzweifelt Nachwuchs. Lieber studieren oder ausbilden lassen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/neustart-studium-oder-ausbildung

Feb 13, 2017 • 6min
Quinoa – Die Superpflanze gegen Welthunger? - Ein Trend macht hungrig
Sie gilt als vielversprechendes Mittel gegen den Welthunger, denn die uralte Kulturpflanze der Inka wächst auch unter rauhen Bedingungen. Die Rede ist von Quinoa. Hierzulande gilt es geradezu als Trend-Getreide. Die Nachfrage explodiert, was Folgen für die Anbaugebiete hat.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/quinoa-das-korn-der-inkas


