

detektor.fm | Wirtschaft
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Episodes
Mentioned books

Mar 20, 2017 • 7min
AutoMobil | Wie grün sind E-Autos wirklich? - Nicht perfekt, aber besser
Die Zukunft des Straßenverkehrs liegt in der Elektromobilität. Umweltfreundlich sollen sie sein, ressourcenschonend und nachhaltig. Doch stimmen diese Versprechen tatsächlich? Es gibt immer wieder Kritik.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-wie-gruen-sind-e-autos-wirklich

Mar 18, 2017 • 11min
Das brand eins Magazin zum Hören | BONUS: Ignoriert der Staat Selbstständige? - Selbst und ständig - und vom Staat ignoriert?
„Neue Selbstständige“, „prekäre Kreative“, „Solo-Selbstständige“ – Millionen Deutsche sind zwar selbstständig, aber mitnichten sozial abgesichert. Ob Krankheit oder Rente: dem Staat fehlen Ideen, wie man das lösen könnte. Die Folge: bezahlen müssen die „Neuen Selbstständigen“ wie die Großen, Sicherheit haben sie wie die Kleinen. Ein Debattenbeitrag.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-magazin-neue-selbststaendige

Mar 17, 2017 • 6min
Deutsche Bahn Pünktlichkeit - Geht da nicht mehr?
Die Deutsche Bahn ist so pünktlich wie seit Jahren nicht mehr. Dabei ist Pünktlichkeit natürlich eine Definitionsfrage. Warum kommt es immer wieder zu Verspätungen? Wie kann die Deutsche Bahn das ändern?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/deutsche-bahn-puenktlichkeit

Mar 17, 2017 • 9min
G20-Gipfel und die deutsche Präsidentschaft - Macht und Relevanz?
Am Wochenende findet das G20-Treffen der Finanzminister und Zentralbank-Gouverneure in Baden-Baden statt. Seit Dezember 2016 hat Deutschland die G20-Präsidentschaft inne. Doch ist das wirklich eine Machtposition?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/deutsche-g20-praesidentschaft

Mar 16, 2017 • 7min
Neustart | Bewerbung: Das Anschreiben - Wer bin ich?
Das Anschreiben gehört zum Herzstück der Bewerbung. Dennoch greifen viele auf bekannte Floskeln zurück, anstatt sich einmal etwas zu trauen. Doch was ist denn nun besser: die kreative Feder oder die klassische Form?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/neustart-das-anschreiben

Mar 15, 2017 • 8min
Atomausstieg | Finanzielle Folgen der Energiewende - Ein teurer Ausstieg
Deutschland will raus aus der Atomenergie. Doch das trifft die Energieriesen hart. E.on hat 2016 die größten Verluste der Konzerngeschichte verzeichnet. Auch die anderen Betreiber von Atomkraftwerken mussten finanzielle Rückschläge hinnehmen. Bringt die Energiewende die Konzerne in Bedrängnis?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/atomausstieg-finanzielle-folgen-energiewende

Mar 15, 2017 • 5min
Stadtgespräch | Volkswagen-Krise in Wolfsburg - Fußball und der Abgasskandal
Mit Wolfsburg verbindet man Volkswagen. Knapp die Hälfte der Einwohner der Stadt ist sogar bei dem Automobilhersteller angestellt. Leiden die Wolfsburger jetzt unter der VW-Krise?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/stadtgespraech-volkswagen-krise-in-wolfsburg

Mar 14, 2017 • 8min
Lebensmittelampel – Hilfreich? Täuschung? Beides? - Gesundheit in rot-gelb-grün
Ist so viel Zucker noch gesund? Ist diese Menge Salz schon zu viel? Eine Lebensmittelampel auf den Verpackungen soll eine verlässliche und vergleichbare Einschätzung garantieren. Sogar große Konzerne wollen mitmachen. Werden Verbraucher damit tatsächlich bei der Lebensmittelwahl unterstützt? Oder führt das in die Irre?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/lebensmittelampel

Mar 13, 2017 • 10min
UN soll Rechte von Kleinbauern stärken - Kleinbauern in der Krise
Kleinbauern werden weltweit von Regierungen diskriminiert und sind zunehmend von der Klimaerwärmung betroffen. Oftmals können sie selbst kaum von ihren Erträgen leben. Die UN werden nun aufgefordert, die Situation der Kleinbauern in den armen Ländern zu verbessern – von den Bauern selbst.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/un-soll-rechte-von-kleinbauern-staerken

Mar 8, 2017 • 7min
Stadtgespräch | Ersatzverkehr Düsseldorf - "Bei der Bahn läuft ein wenig Blindflug"
Ersatzverkehr in Düsseldorf: Ab dem 9. März ist der Bahnverkehr an Rhein und Ruhr massiv beeinträchtigt. Grund ist eine vierwöchige Baustelle zwischen dem Düsseldorfer Flughafen und dem Hauptbahnhof.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/stadtgespraech-ersatzverkehr-duesseldorf


