WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

WDR 5
undefined
Mar 20, 2025 • 22min

Lehrkräfte von morgen – Lisa Niendorf

Zu wenige junge Menschen wollen Lehrkraft werden. Das kann sich ändern, wenn die Ausbildung attraktiver wird, sagt Bildungswissenschaftlerin und Influencerin Lisa Niendorf. Moderation: Anja Backhaus
undefined
Mar 19, 2025 • 23min

Unsicherheit als Innovationsmotor – Herbert Dawid

Wir leben in unsicheren Zeiten – doch das kann auch eine Chance für Fortschritt sein, sagt der Ökonom Herbert Dawid. Unsicherheit lässt sich nicht vermeiden, der Umgang mit ihr ist entscheidend. Moderation: Tobi Schäfer
undefined
Mar 18, 2025 • 23min

Demokratie retten mit politischen Talenten – Philip Husemann

Parteien unterstützen ihren politischen Nachwuchs nicht nachhaltig – eine Gefahr für unsere politische Zukunft, sagt Philip Husemann. Mit dem Start-Up "JoinPolitics" will er das ändern. Moderation: Ralph Erdenberger
undefined
Mar 17, 2025 • 25min

Das Phänomen Geisterbahn – Leonhard Hieronymi

Eine der beliebtesten Attraktionen auf jeder Kirmes ist die Geisterbahn. Leonhard Hieronymi ist durch Deutschland gereist und hat sie getestet. Moderation: Anja Backhaus
undefined
Mar 14, 2025 • 24min

Die unsichtbaren Deutschen – Ira Peter

Als Kind russlanddeutscher Aussiedler aus Kasachstan hatte Ira Peter lange das Gefühl, sich für ihre Herkunft schämen zu müssen. Heute macht die Journalistin mit ihrem Podcast die Geschichte und das Leben der Russlanddeutschen sichtbar. Moderation: Ralph Erdenberger
undefined
Mar 13, 2025 • 23min

Natur ist politisch – Johannes Vogel

Für den Botaniker Johannes Vogel schadet sich der Mensch durch die Zerstörung intakter Natur selbst, und vor allem seinen demokratischen Institutionen. Sein Parlament der Natur im Naturkundemuseum in Berlin könnte das verändern. Moderation: Jürgen Wiebicke
undefined
Mar 12, 2025 • 24min

Mensch und Maschine – Martina Heßler

Menschliches Leben ist ohne Technik nicht mehr vorstellbar. Doch warum strebt der Mensch danach, Maschinen so komplex zu bauen, dass er sie selbst nicht mehr beherrscht – darüber spricht Tobi Schäfer mit Historikerin Martina Heßler.
undefined
Mar 11, 2025 • 25min

"Lost Boy" – Hubertus Koch über die Generation Y

Der Filmemacher Hubertus Koch, bekannt für seine kritischen Dokumentationen, veröffentlicht mit "Lost Boy" sein erstes Buch. In der WDR 5 Redezeit spricht er mit Anja Backhaus über eine persönliche Reise durch Drogenkonsum, Erschöpfung und die Sehnsucht nach einem sinnerfüllten Leben. Moderation: Anja Backhaus
undefined
Mar 10, 2025 • 23min

Als Katholik allein – Tobias Haberl

Braucht es heutzutage Mut, um sich als Katholik zu outen? Der Autor Tobias Haberl findet, es wird immer schwieriger. Sein Umfeld verstehe nicht, warum er in der Kirche bleibt. In der Redezeit erklärt er, warum. Moderation: Ralph Erdenberger
undefined
Mar 7, 2025 • 26min

Mythos Nordostpassage – Andreas Renner

Von einem Seeweg durchs sibirische Eismeer haben Seefahrer schon vor Jahrhunderten geträumt. Aber erst heute verhelfen der Klimawandel und die arktische Eisschmelze der Nordostpassage zu geopolitischer Attraktivität. Interessenskonflikte sind vorprogrammiert. Moderation: Jürgen Wiebicke

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app