Broscience

Tim Gabel, RIN
undefined
Mar 5, 2025 • 1h 8min

Der Panikmodus in der Kunst #6

Die kreative Reise von Künstlern wird untersucht: Warum führt Angst oft zu erschöpfenden Schaffensprozessen? Der Druck der Perfektion und Selbstzweifel sabotieren häufig die Kunst. Persönliche Anekdoten über chaotische Studioerlebnisse ergeben spannende Einblicke. Weitere Themen sind Nostalgie, die Auswirkungen des Nikotinkonsums auf Kreativität und der Wandel des kreativen Antriebs im Laufe der Zeit. Schließlich wird die Bedeutung von Freude im kreativen Schaffen thematisiert – weg von Panik und hin zu bedingungslosem Ausdruck.
undefined
Feb 17, 2025 • 1h 23min

Warum Cave Diving eine schlechte Idee ist #5

In dieser Folge geht es um den aufregenden, aber gefährlichen Hype des Höhlentauchens. Die Sprecher teilen skurrile Geschichten über übertriebene Flexing-Momente und die Blamage eines 'Fixers', der letztendlich kläglich scheitert. Humorvolle Erlebnisse aus einer chaotischen Partynacht in Frankfurt und die Herausforderungen des öffentlichen Auftritts runden das Gespräch ab. Dabei wird auch die Verquickung von Risiken und Abenteuerlust thematisiert.
undefined
Feb 3, 2025 • 1h 24min

Deutschland unterschätzt sich selbst - Unerkannte Genies #4

In dieser Folge wird der deutsche Minderwertigkeitskomplex hinterfragt und die Unterschätzung der kreativen Szene beleuchtet. Es wird diskutiert, warum wir oftmals dem amerikanischen Traum nachjagen, obwohl Deutschland viel zu bieten hat. Der Einfluss von Social Media auf unser Selbstwertgefühl und die verzerrte Wahrnehmung von Erfolg wird kritisch beleuchtet. Auch der Kampf um Authentizität in der digitalen Welt und die Bedeutung langsamen Erfolgs werden thematisiert, während persönliche Herausforderungen in einer technologiegetriebenen Gesellschaft reflektiert werden.
undefined
Jan 20, 2025 • 1h 5min

Wie dunkler Humor uns verbindet #3

Humor ist ein kraftvolles Werkzeug für Freundschaften, insbesondere schwarzer Humor und Memes. Die Diskussion über politische Korrektheit und Authentizität spiegelt die Herausforderungen im Umgang mit heiklen Themen wider. Zudem werden skurrile Werbestrategien und die Bedeutung von Luxusuhren beleuchtet. Die Sprecher reflektieren über Betrugserfahrungen und den Einfluss von FOMO auf Entscheidungen, während sie die Rolle von Humor in sozialen Bindungen und den Veränderungen in der Internetkultur erkunden. Echte Verbindung entsteht dort, wo Authentizität im Vordergrund steht.
undefined
Jan 6, 2025 • 1h 25min

Unsere Habits und Neujahrsvorsätze #2

Das Setzen von Neujahrsvorsätzen erfordert keinen perfekten Plan, sondern oft einfach den ersten Schritt. Unrealistische Fitnessziele und der Druck durch Social Media können die Selbstwahrnehmung beeinträchtigen. Der saisonale Ansturm in Fitnessstudios spiegelt den Wunsch nach Veränderung wider. Kleine, nachhaltige Veränderungen sind entscheidend für das persönliche Wohlbefinden. Selbstgespräche und Journaling fördern die Selbstakzeptanz. Letztlich ist es wichtig, realistische Ziele zu setzen und den Prozess der Selbstoptimierung bewusst zu gestalten.
undefined
Jan 3, 2025 • 1h 28min

Ein weiterer unnötiger Podcast #1

In der ersten Runde wird Renatos Handy-freie Tour beleuchtet, die überraschend erfrischende Auswirkungen auf die Stimmung hatte. Digitale Abstinenz wird als Weg zu weniger Ablenkung diskutiert. Außerdem wird die skurrile Idee der Mars-Casinos von Elon Musk aufgegriffen. Die Moderatoren reflektieren über Musik im digitalen Zeitalter und den Wunsch nach echten Live-Interaktionen. Sie sprechen über die Herausforderungen der Bildschirmzeit und deren Einfluss auf das Wohlbefinden.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app