

Broscience
Tim Gabel, RIN
Ein Podcast von und mit Renato Simunović und Tim Gabel - Jeden Mittwoch um 18 Uhr
Episodes
Mentioned books

May 14, 2025 • 59min
Berühmt und echt sein – geht das überhaupt? #16
In dieser Folge wird die Herausforderung der Authentizität im digitalen Zeitalter thematisiert. Die Sprecher diskutieren den Druck, immer erfolgreich und nahbar zu sein, während sie über Mark Zuckerbergs aktuelle PR-Strategien schmunzeln. Sie reflektieren über den Preis von Ruhm und selbstinszenierenden Künstlern. Zudem wird die kulturelle Bedeutung von GTA sowie die Beziehung zwischen Prominenz, Mode und Selbstmarketing analysiert. Persönliche Anekdoten zur Vergänglichkeit des Lebens verleihen dem Gespräch eine tiefe Note.

May 7, 2025 • 59min
South Park hat alles vorhergesagt #15
In dieser Folge wird erörtert, wie die junge Generation mit Memes und TikTok-Trends die Kultur verändert. Erwachsene fühlen sich oft abgehängt von dieser Entwicklung. Die Schattenseiten von Social Media, wie der Druck, viral zu gehen, werden kritisch beleuchtet. Der Einfluss von Algorithmen auf unsere Wahrnehmung und das Konsumverhalten steht im Fokus. Außerdem gibt es spannende Einblicke in die Zukunft des Shoppings durch KI und die Herausforderungen, die Digitalisierung für die Musikindustrie mit sich bringt.

Apr 30, 2025 • 1h 12min
Oblivion schlägt 99% aller neuen Spiele #14
Retro-Designs und nostalgische Klänge prägen die Diskussion über die Anziehungskraft von Spielen wie Oblivion. Die Sprecher beleuchten, warum alte Spiele oft besser funktionieren als neue Titel und die kulturelle Relevanz zur Sprache kommt. Vorurteile gegenüber osteuropäischen Kulturen werden hinterfragt und ein positiveres Bild gezeichnet. Außerdem wird die Unzufriedenheit mit aktuellen Trends in der Gaming-Industrie thematisiert, während die Notwendigkeit innovativer Ansätze und emotionaler Tiefe hervorgehoben wird.

Apr 23, 2025 • 1h 12min
60% verschuldet – aber Hauptsache Coachella #13
In dieser Folge wird die Täuschung der Mode entlarvt, die Freiheit verspricht, jedoch Kontrolle bedeutet. Es wird diskutiert, wie Marken und Statussymbole psychologisch wirken. Neben der finanziellen Belastung durch das Coachella-Festival geht es um die Schuldenkrise und soziale Ungleichheiten. Zudem werfen die Sprecher einen Blick auf die ethischen Fragen der Wiederbelebung ausgestorbener Arten und reflektieren humorvoll über persönliche Erlebnisse und die Rolle von Medien im Sport. Ein unterhaltsamer Mix aus tiefgründigen und skurrilen Themen!

Apr 16, 2025 • 1h 19min
Luxus lügt: Warum 80€ besser sein können als 800€ #12
Die Diskussion über die neuen Herausforderungen der Nintendo Switch ist fesselnd, während die Sprecher analysieren, warum günstigere Produkte manchmal bessere Qualität bieten als teure Luxusmarken. Die Auswirkungen von Nostalgie in der Gaming-Branche werden beleuchtet, zusammen mit den Chancen, die unabhängige Entwickler schaffen. Zudem wird die Rolle von Marketing in der Luxusindustrie kritisch hinterfragt und wie 'Made in China' zunehmend konkurrenzfähig wird. Eine spannende Reflexion über Konsumverhalten und Wertvorstellungen der heutigen Generation.

Apr 9, 2025 • 1h 5min
Wie man seine Brand komplett gegen die Wand fährt #11
Die Diskussion dreht sich um Machtspiele im Luxusuhrenmarkt, wobei Rolex und Patek Philippe Licht ins Dunkel bringen. Es werden erstaunliche Uhrmacher-Geschichten und kreative Design-Fehler beleuchtet. Die Sprecher diskutieren auch, was Luxus in der Zukunft bedeuten könnte, während sie die Faszination des Tourbillons erkunden. Innovative Designs, wie die einzigartige Ressence Type 7, zeigen, wie Technik und Kunst in der Uhrmacherkunst miteinander spielen. Herausforderungen in der Industrie und die Anpassungsfähigkeit an neue Kulturen stehen ebenfalls im Fokus.

Apr 2, 2025 • 1h 31min
Waren Games damals besser? #10
Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz echte Stars ersetzt? Die Diskussion über digitale Kunstfiguren und den Einfluss auf das Rampenlicht wird spannend. Zudem werden nostalgische Gaming-Momente und die Herausforderungen der Videospielentwicklung behandelt. Ein Blick auf die Faszination von Luxusuhren und die Probleme der Uhrenindustrie rundet das Thema ab. Die Sprecher reflektieren über die Zukunft des Rollenspiels in GTA und teilen persönliche Erfahrungen, die das Zuhören unterhaltsam machen.

Mar 26, 2025 • 1h 9min
Du musst dem anderen den Gewinn gönnen, wenn du verkaufst #9
Eine Runde Golf mit Rentnern bietet überraschende Geschäftserkenntnisse und Lebensweisheiten. Die Wichtigkeit von weniger Stress für echten Erfolg wird hervorgehoben. Zudem reflektieren die Sprecher über Freundschaft und das Einfluss von Social Media. Das Gefangenendilemma verdeutlicht, wie Kooperation langfristige Beziehungen stärkt. Vertrauen und zwischenmenschliche Beziehungen sind entscheidend für ein erfülltes Leben. Abschließend wird die Balance zwischen Reputation und kreativem Ausdruck thematisiert.

Mar 19, 2025 • 1h 10min
Der Deutsche Bahn Freestyle #8
In dieser Folge wird die Magie kreativer Prozesse beleuchtet. Die Diskussion dreht sich um den Einfluss von sozialen Medien und den Druck, der auf Künstlern lastet. Die Teilnehmer teilen humorvolle Erlebnisse über Ernährung und persönliche Vorlieben während des kreativen Schaffens. Außerdem wird der Kampf gegen Stress und gesundheitliche Herausforderungen thematisiert. Nostalgische Autoerinnerungen und der Stellenwert von Humor in Freundschaften runden das Gespräch ab, während spannende Einblicke in die Welt der Musik und der Podcast-Produktion gegeben werden.

Mar 12, 2025 • 1h 13min
Warum die nächste Generation uns alle ausspielen wird #7
Was macht jemanden wirklich erfolgreich? Die Diskussion dreht sich um Bodybuilding-Legenden und den Wettkampf zwischen echter Leistung und viraler Reichweite. Es wird erörtert, wie Inhalte auf Social Media oft mehr zählen als die Qualität selbst. Besonders die Generation Z wird als Treiber kultureller Veränderungen hervorgehoben, wobei Neugier und Offenheit in den Fokus rücken. Zudem reflektieren die Sprecher über persönliche Unsicherheiten und die Psychologie hinter Verschwörungstheorien, während sie die Herausforderungen in einer als ungerecht empfundenen Welt beleuchten.