Broscience

Oblivion schlägt 99% aller neuen Spiele #14

Apr 30, 2025
Retro-Designs und nostalgische Klänge prägen die Diskussion über die Anziehungskraft von Spielen wie Oblivion. Die Sprecher beleuchten, warum alte Spiele oft besser funktionieren als neue Titel und die kulturelle Relevanz zur Sprache kommt. Vorurteile gegenüber osteuropäischen Kulturen werden hinterfragt und ein positiveres Bild gezeichnet. Außerdem wird die Unzufriedenheit mit aktuellen Trends in der Gaming-Industrie thematisiert, während die Notwendigkeit innovativer Ansätze und emotionaler Tiefe hervorgehoben wird.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Lokale Musik als Inspirationsquelle

  • Renato Simunović nutzt lokale Musik- und Kultursamples als Inspiration für seine Musik.
  • Er sammelte Klänge von einem Dudelsackspieler in Zagreb für neue Beats.
INSIGHT

Inspiration versus Nachahmung

  • Kreative werden oft durch Erfolg dazu getrieben, Vergangenes zu reproduzieren statt Neues zu schaffen.
  • Wahre Inspiration erfordert Kontakt mit echten Kulturen und persönlicher Nostalgie.
INSIGHT

Wertschätzung eigener Kultur

  • Ex-Jugoslawische Kultur wird oft pauschalisiert und unterschätzt.
  • Die reiche eigene Herkunft verdient es, wertgeschätzt und künstlerisch verarbeitet zu werden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app