Quarks Daily

Quarks
undefined
Nov 16, 2023 • 21min

Erkältungen - Macht Frieren krank?

Außerdem: Soziale Kipppunkte - Hoffnung für's Klima (07:14) / Radwege statt Parkplätze - Schadet das den Innenstädten (15.09) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deHost in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.  Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.ERKÄLTUNGEN – MACHT FRIEREN KRANK? Wenn die Temperaturen fallen, nehmen Atemwegserkrankungen zu. Es ist aber nicht das Frieren, das krank macht. Autorin: Alina AndraczekWenn die Nase kalt ist, kann sie sich schlechter gegen Viren verteidigen. Die erwähnte Studie der Harvard Medical School findest Du hier: https://www.jacionline.org/article/S0091-6749(22)01423-3/fulltext Alles, was Du über Erkältungskrankheiten wissen musst, kannst Du in diesem Quarks-Artikel nachlesen: https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/erkaeltung-so-schuetzt-du-dich-und-andere/#erk%C3%A4ltung5SOZIALE KIPPPUNKTE – HOFFNUNG FÜR´S KLIMAImmer wieder heißt es: Es geht viel zu langsam beim Klimaschutz. Das Konzept der sozialen Kipppunkte sagt: Die nötige Klimawende könnte viel schneller kommen als gedacht.Autorin: Anna PalmIn dieser Studie wurden sechs soziale Klima-Kipppunkte herausgearbeitet: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1900577117Hier haben Wissenschaftler:innen untersucht, wie sich Informationen über Klimafolgen auf die Essensauswahl in einer Mensa auswirken:https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/1475-679X.12505Hier findet Ihr die Analyse vom Zukunftsinstitut zu sozialen Klima-Kipppunkten: https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/soziale-kipppunkte-im-kampf-gegen-den-klimawandel/RADWEGE STATT PARKPLÄTZE - SCHADET DAS DEN INNENSTÄDTEN? Wenn in Städten und Gemeinden neue Radwege oder breitere Fußwege kommen, geht es mitunter auch Parkplätzen an den Kragen. Dagegen laufen auch die Geschäfte häufig Sturm. Zurecht? Lassen Autofahrende mehr Geld in den Geschäften und bleiben weg, wenn sie nicht direkt vorm Laden parken können? Autor: Robin Schäfer Diese Zahlensammlung der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen zeigt, wie wichtig Autofahrende als Kunden sind und wie wichtig alle anderen: https://www.adfc.de/fileadmin/user_upload/AGFK-WirtschaftsRad.pdfFür zwei Berliner Einkaufsstraßen wurde erfasst, wie die Menschen zum Einkaufen kommen. Die Zahlen sind überraschend: https://findingspress.org/article/24497-local-business-perception-vs-mobility-behavior-of-shoppers-a-survey-from-berlinAuch in Portland zeigen Daten, dass Menschen, die mit Öffis, dem Rad und zu Fuß kommen die zentralen Umsatzbringer sind: http://kellyjclifton.com/Research/EconImpactsofBicycling/OTRECReport-ConsBehavTravelChoices_Nov2012.pdf
undefined
Nov 15, 2023 • 22min

Winter-Soulfood - Darum lieben wir jetzt Deftiges

Außerdem: Klimaschutz - So optimistisch können wir sein (07:10) / Winterblues - Können Tageslichtlampen helfen? (15:07) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deHost in dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.WINTER-SOULFOOD – DARUM LIEBEN WIR DEFTIGESSchweinebraten, Erbsensuppe oder Grünkohl – wenn es draußen kalt und dunkel wird, steigt bei vielen die Lust auf deftiges Essen. Warum ist das so? Weil es eine alte Angewohnheit aus Kindertagen ist, oder weil unser Körper anderes Essen braucht?Autorin: Julia DemannMeta-Analyse von 2021 aus Frankreich, in der Fachzeitschrift Nutrients. Wenn es kalt ist, essen die Menschen im Schnitt mehr als wenn es warm ist. Dafür gibt’s verschiedene Erklärungen, aber keine ist kausal bewiesen:https://www.mdpi.com/2072-6643/13/10/3424Studie aus Finnland im New England Journal of Medicine von 2016. Menschen in verschiedenen Ländern wiegen vor allem nach Feiertagen mehr als sonst:https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMc1602012KLIMASCHUTZ – SO OPTIMISTSICH KÖNNEN WIR SEINBeim Klimaschutz hängen wir weltweit hinterher – aber nicht überall. In welchen Bereichen läuft es gut, wo brauchen wir wirklich mehr Tempo und wie können wir alle selbst dabei mitwirken?  Autorin: Jule Zentek Wo wir beim Klimaschutz aktuell stehen, zeigt dieser Report vom Systems Change Lab:https://systemschangelab.org/news/tracking-climate-action-how-world-can-still-limit-warming-15-degrees-cDas Potenzial der Kohlenstoffspeicherung von Wäldern hat sich diese Studie unter Leitung der ETH Zürich angesehen:https://www.nature.com/articles/s41586-023-06723-zDie Auswirkungen von Lebensmittelverschwendung aufs Klima thematisiert der UNEP-Food Waste Index: https://www.unep.org/resources/report/unep-food-waste-index-report-2021WINTERBLUES – KÖNNEN TAGESLICHTLAMPEN HELFEN?Die Tage werden gerade immer kürzer. Wir bekommen weniger Licht ab, und das wirkt sich auf unser Wohlbefinden aus. Einige leiden an einer Winterdepression. Manche schwören jetzt in der dunklen Jahreszeit auf Tageslichtlampen, aber ist das aus wissenschaftlicher Sicht sinnvoll? Autor: Robin SchäferKann Lichttherapie gegen eine Winterdepression helfen? Diese Übersichtsstudie sieht deutliche Hinweise:https://www.iqwig.de/download/ht18-04_herbst-winter-depression_licht-und-vitamintherapie_vorl_hta-bericht.pdfAuch in der „Nationalen Versorgungs-Leitlinie unipolare Depression“, wird mehrfach auf die Möglichkeit einer Lichttherapie hingewiesen: https://www.leitlinien.de/themen/depression/version-3Der Spitzenverband der Krankenkassen bewertet die Lichttherapie bei Winterdepression „tendenziell positiv“. Mehr dazu gibt‘s hier: https://www.igel-monitor.de/igel-a-z/igel/show/lichttherapie-bei-saisonal-depressiver-stoerung-winterdepression.html
undefined
Nov 14, 2023 • 19min

Wissen vermeiden - Wann sich Nichtwissen lohnt

Außerdem: Schimmel - Was muss weg? (10:20) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deHost in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.WISSEN VERMEIDEN – WANN SICH NICHTWISSEN LOHNT Kopf in den Sand – Warum wir uns für gezieltes Nichtwissen entscheidenEigentlich sollten wir immer möglichst viel wissen wollen, um bessere Entscheidungen zu treffen. Warum wollen wir trotzdem manchmal bestimmte Dinge lieber nicht erfahren?Autorin: Magdalena SchmudeKleine Geschichte der Forschung zur Informationsvermeidung:https://thedecisionlab.com/reference-guide/psychology/information-avoidanceWas nicht-wissen-Wollen mit unserem Selbstbild zu tun hat:https://psycnet.apa.org/fulltext/2024-16890-004.htmlSCHIMMEL  - WAS MUSS WEG?Schimmel auf Lebensmitteln bedeutet nicht kategorisch, dass sie entsorgt werden müssen. Autorin: Christiane Tovar Wollt Ihr mehr über Schimmelpilze wissen? Planet Wissen hat sich damit beschäftigt: https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/schimmelpilze/pwiegesundheitsgefahrdurchschimmelpilze102.htmlWorauf es bei Nüssen und Mandeln ankommt, hat das Verbraucherschutzministerium hier zusammengefasst:https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/01_lebensmittel/2020/2020_12_08_PI_Nuesse.htmlWie das Bundesinstitut für Risikobewertung Schimmel in Lebensmitteln einschätzt, erfahrt Ihr hier:https://mobil.bfr.bund.de/cm/350/schimmelpilzgifte-in-lebensmitteln-so-koennen-sie-sich-schuetzen.pdf
undefined
Nov 13, 2023 • 19min

Bezahl-Abo für Instagram und Co - Sinnvoll oder Abzocke?

Außerdem: Regen von oben, Schlamm von unten. Jetzt hat es genug geregnet, oder? (10:57) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deEuer Host in dieser Folge ist Ina PlodrochUnd hier kommen die wichtigsten Infos für EuchBEZAHL-ABO FÜR INSTAGRAM UND CO – SINNVOLL ODER ABZOCKE? Seit Anfang November kann man Facebook und Instagram in der EU wahlweise kostenlos oder für 10 Euro im Monat im Abo nutzen. Wer zahlt, dessen Daten sollen nicht mehr für personalisierte Werbung genutzt werden und keine Werbung im Kanal. Verbessert das wirklich unser Leben im Netz?Autor: Michael SteinMeta kündigt in einer Pressemitteilung an, was sich ändert und warum:https://about.fb.com/news/2023/10/facebook-and-instagram-to-offer-subscription-for-no-ads-in-europe/Ex-Facebook-Mitarbeiterin verrät, wie es hinter den Kulissen zugeht:https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/facebook-whistleblowerin-outet-sich-und-erhebt-neue-vorwuerfe,Skrk974Die Verbraucherzentrale informiert, was sich in der EU durch das neue Gesetz geändert hat:https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/onlinedienste/neue-regeln-fuer-digitale-dienste-was-regelt-der-digital-services-act-87852Hier könnt Ihr Euch in den „Digital Services Act“ einlesen:https://www.europarl.europa.eu/news/de/press-room/20220412IPR27111/digital-services-act-agreement-for-a-transparent-and-safe-online-environmentREGEN VON OBEN, SCHLAMM VON UNTEN – HATS GENUG GEREGNET? Seit Wochen regnet es gefühlt jeden Tag ist die oft beschrieben Dürre und der Mangel für Pflanzen und Bäume vorbei? Autor: Michael StangDer Oktober war so nass wie seit über 20 Jahren nicht mehr – berichte der Deutsche Wetterdienst (DWD): https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2023/20231030_deutschlandwetter_oktober2023_news.html;jsessionid=5920891929DAF02B9046A4D4A405E349.live31093Wie feucht sind unsere Böden? Das gibt der Dürremonitor vom UFZ an:https://www.ufz.de/index.php?de=37937Noch nie sind so viele Bäume abgestorben. Langzeitstudie der Universität Freiburg hat gezeigt, dass der menschengemachte Klimawandel für das massive Baumsterben in Deutschland verantwortlich ist. Und es wird immer schlimmer: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1111/gcb.16897
undefined
Nov 11, 2023 • 33min

SPEZIAL: Hate Speech - Wie werden wir das los?

Esra Schotte, Autorin und Reporterin im Quarksteam, beleuchtet die gefährlichen Auswirkungen von Hate Speech im Netz. Sie diskutiert, wer betroffen ist und welche psychischen Belastungen diese Angriffe mit sich bringen. Zudem analysiert sie die Ursprünge und Motive hinter Hasskommentaren, die oft aus allen politischen Lagern stammen. Esra thematisiert auch, wie Plattformen und die Polizei gegen diese digitale Gewalt vorgehen können und welche Maßnahmen nötig sind, um Hate Speech effektiv zu reduzieren.
undefined
Nov 10, 2023 • 22min

Ist Weißbrot echt so ungesund?

Außerdem: Teamarbeit - Manchmal ist das kontraproduktiv (8:52)/ Wärme und Kälte - So viel Mix ist gut (15:05)// Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deHost in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.IST WEISSBROT ECHT SO UNGESUND? Weißbrot hat einen ganz schlechten Ruf - zwar lecker, aber ungesund. Was wir vorweg nehmen können: Eine ausgewogene Ernährung nur mit weißem Brot wird nicht klappen, aber es hat auch gute Seiten.Autorin: Christiane TovarDiese Lebensmittel empfiehlt die DGE für eine ausgewogene Ernährung:https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/dge-ernaehrungsempfehlungen/dge-ernaehrungskreis/getreide-getreideprodukte-und-kartoffeln/Ist Vollkorn wirklich gesünder? Medizin Transparent hat die Ergebnisse der Metastudie zusammengefasst:https://medizin-transparent.at/vollkorn/#ref10Das Quarks Daily Spezial zum Brot von Christiane findet Ihr hier: https://www.quarks.de/podcast/brot-alles-was-du-wissen-musst-quarks-daily-spezial/TEAMARBEIT – MANCHMAL IST ES KONTRAPRODUKTIVTeamwork soll die Produktivität steigern, aber manchmal klappt das nicht: Wenn die Arbeit des einzelnen nicht mehr heraussticht, strengen wir uns – unbewusst! – nicht mehr so an.Autorin: Sabrina LoiWir faulenzen nicht absichtlich, sondern „gucken, ohne etwas zu sehen“, wie diese Studie zeigt:https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/frobt.2023.1249252/fullDiese Studie zeigt, dass „soziales Faulenzen“ gerade bei komplexen Aufgaben auch positive Effekte haben kann:https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/8247/1993 wurde eine große Meta-Analyse zum sozialen Faulenzen gemacht:https://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2F0022-3514.65.4.681Was es für ein tolles Team braucht, haben wir hier schon mal besprochen:https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/tolles-team-was-braucht-es-dafuer/wdr/94784430/WÄRME UND KÄLTE – SO VIEL MIX IST GUTKaltes Wetter draußen, warme Luft drinnen. Manche gehen noch einen Schritt weiter mit Sauna, kalter Dusche oder gar Eisbad. Wie viel Temperaturmix ist gut für uns?Autorin: Julia DemannThermo was? Hier findet Ihr die Grundlagen der Thermoregulation:https://www.pschyrembel.de/Thermoregulation/K0NXU/doc/Faktencheck und Einschätzung der Österreichischen Cochrane-Gesellschaft zu Kalten Duschen:https://medizin-transparent.at/kalt-duschen/
undefined
Nov 9, 2023 • 23min

Gemüse - Kann es ungesund sein?

Außerdem: CO2-Speichern - Nimmt das den Druck beim Wandel raus? (14:31) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deEuer Host in dieser Folge ist Sebastian SonntagUnd hier kommen die wichtigsten Quellen für EuchGEMÜSE – KANN ES UNGESUND SEIN?Gemüse gilt ja eigentlich per se als extrem gesund. Jetzt tauchen aber bei vielen von uns große Fragezeichen auf, wenn im Netz auf einmal von bösem Gemüse und so genannten Lektinen die Rede ist. Alles nur ein Netz-Hype? Oder gibt es tatsächlich gefährliches Gemüse? Autorin: Christina SartoriWie Lektine Pflanzen und Menschen schaden können, zeigt diese Studie:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15302522/Lektine, aber auch Oxalsäure und Solanin können ungesund sein – wenn sie falsch zubereitet werden. Hier eine ausführliche Analyse der Vor- und Nachteile:https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7600777/Eine Studie, die positive Effekte einer Ernährung mit Bohnen belegt, findest Du hier:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25841250/CO2-SPEICHERN - NIMMT DAS DEN DRUCK BEIM WANDEL RAUS? Energie, Mobilität, Heizen, Konsum, Ernährung, überall müssen wir ran, wenn wir den Klimawandel unter 1,5 grad halten wollen. Problem, diese Transformation ist anstrengend und birgt viele Konflikte, gerade weil es vielen viel zu schnell geht. Könnten wir mit CO2-Speicherung (CCS) den Druck aus dem Wandel nehmen?Autorin: Annika FranckDas Umweltbundesamt (UBA) mahnt, CCS ist kein Allheilmittel für Klimaschutz:https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/carbon-capture-storage-diskussionsbeitrag Eine der Hauptaussagen des Weltklimarats: Ohne so genannte Negativ-Emissionen geht es aber auch nicht:https://www.de-ipcc.de/media/content/Hauptaussagen_IPCC_SR15.pdf Wie steht es um das Herausholen von CO2 - international? Das könnt Ihr hier nachlesen: https://www.stateofcdr.org/
undefined
Nov 8, 2023 • 21min

Schuldgefühle - Warum sie nicht nur schlecht sind

Außerdem: Ampeln vs. Kreisel - Was wo Vorteile bietet (08:11) / Krebs bei jungen Menschen (13:53) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deEuer Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.SCHULDGEFÜHLE – WARUM SIE NICHT NUR SCHLECHT SINDWas uns ein schlechtes Gewissen macht, ist sehr unterschiedlich. Aber es fühlt sich immer schlecht an. Dabei haben Schuldgefühle auch einen Nutzen.Autorin: Christiane TovarWarum ein schlechtes Gewissen oft nicht nötig ist, steht in diesem Artikel auf Quarks.de:https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/darum-ist-ein-schlechtes-gewissen-oft-nicht-notwendig/Wann wir uns schuldig fühlen haben Forschende der Uni Erfurt untersucht:https://link.springer.com/epdf/10.1186/s40359-022-00908-3?sharing_token=qck_56xszlV0PmVarFmfCW_BpE1tBhCbnbw3BuzI2RM6IIGDaCdCfpzCBLSmgvsQNszp6o5nY0P0suVt-p0WXhkmlJx2xXaQGM7tmHxgTwFU5m4r7nDidGBqNEWUP1T_VW021z9svqq45ezKM-hyiDT0nGovowNi1SLQUw9BJdoAMPELN VS. KREISEL – WAS WO VORTEILE BIETETIn den letzten Jahrzehnten ist ihre Zahl der Verkehrskreisel in Deutschland stark gestiegen. Woher der Trend kommt und wann sie besser sind als eine Ampel?Autor: Robin SchäferWie sicher sind Kreisverkehre und wann sind sie die bessere Lösung, eine Studie der Unfallforschung der Versicherer (UDV): https://www.udv.de/resource/blob/74718/d475038f52e36c5fa1927132dc9098ae/36-verkehrssicherheit-inneroertlicher-kreisverkehre-data.pdfDie UDV hat sich auch mit dem Grünpfeil auseinander gesetzt: https://www.udv.de/resource/blob/79052/b3172519c5b25e53c637edb89a4e2a63/50-sicherheit-von-knotenpunkten-mit-gruenpfeil-data.pdfIst der Grünpfeil für den Radverkehr eine gute Idee? Ja, sagt die Bundesanstalt für Straßenwesen: https://bast.opus.hbz-nrw.de/opus45-bast/frontdoor/deliver/index/docId/2594/file/V355+BF+Gesamtversion.pdfKREBS BEI JUNGEN MENSCHENMehrere Studien kommen zu dem Ergebnis, dass die Zahl der Menschen, die U 50 sind und eine Krebsdiagnose bekommen, steigt. Autorin: Annika FranckIn diesen Studien haben Forschende Daten aus unterschiedlichen Industrieländern zusammengetragen und eingeordnet:https://www.nature.com/articles/s41571-022-00672-8.epdf?sharing_token=1umLnn8X8BYzX5QTMHyArtRgN0jAjWel9jnR3ZoTv0Mbf4RPi-ocNFWHJz8DUBZsAPhKJF2UqgYLHsA0Cpbtq9pHyF5VY4_JUzOCW23Ny67AuPivP2QGjseGKUadh2IPLERt0L07AH5dSEBqCheSrvp_NMPuByyxFdBZ3yftAdU%3Dhttps://bmjoncology.bmj.com/content/2/1/e000049Die Frage, wie gefährlich Krebs für junge Menschen ist, haben wir in diesem Artikel zusammengefasst.https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/wie-gefaehrlich-ist-krebs-bei-jungen-menschen/
undefined
Nov 7, 2023 • 19min

Wie Winzer fast aufs Spritzen verzichten können

Außerdem: Warum verderben manche Lebensmittel schnell und andere nicht? (11:25) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deHost in dieser Folge ist Ina Plodroch.   Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.    WIE WINZER FAST AUFS SPRITZEN VERZICHTEN KÖNNEN Traditionelle Rebsorten leiden unter Pilzkrankheiten und Sonnenbrand. Auch Öko-Winzer müssen viel spritzen und fahren, was den ökologischen Fußabdruck des Weins erhöht. Eine Alternative sind pilzwiderstandsfähige Rebsorten, kurz Piwis. Autorin: Christiane Meister  Die Marketingorganisation zur Förderung pilzwiderstandsfähiger Rebsorten stellt aus ihrer Sicht wichtige Forschungsergebnisse vor: https://piwi-international.org/aktuelles/news-forschung/   Bei der Sächsischen Gartenakademie erfährst Du, was Echten und Falschen Mehltau unterscheidet und welche Sorten dafür anfällig sind: https://stadtverband-chemnitz.de/th_images/fachberatung/krankheiten_und_schaedlinge_an_obst/echter_und_falscher_mehltau_am_wein.pdf    Das Deutsche Weininstitut (DWI) als Marketingorganisation der deutschen Weinwirtschaft informiert, dass rund 9% der Gesamtrebfläche ökologisch bewirtschaftet werden: https://www.deutscheweine.de/weinbau/175/%C3%96kologischer-anbau   WARUM VERDERBEN MANCHE LEBENSMITTEL SCHNELL UND ANDERE NICHT? In ägyptischen Pyramiden fand man über 3.000 Jahre alten Honig, der unverdorben und mikrobiologisch noch in Ordnung war. Und auch Mehl, Hülsenfrüchte oder Reis kann man sehr lange lagern. Ist es richtig, wenn der Bundesernährungsminister das Mindesthaltbarkeitsdatum teilweise abschaffen will? Autorin: Antje Sieb   Hier findet Ihr Infos des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit zum Mindesthaltbarkeitsdatum: https://www.bvl.bund.de/DE/Arbeitsbereiche/01_Lebensmittel/03_Verbraucher/17_FAQ/FAQ_MHD/FAQ_MHD_node.html   Hier finden sich Vorschläge, die die niederländische Regierung 2016 zum Mindesthaltbarkeitsdatum gemacht hat: https://english.nvwa.nl/documents/consumers/food/safety/documents/advice-of-buro-on-the-options-to-extend-the-list-of-foods-that-are-exempted-from-the-requirement-to-bear-a-date-mark    Hier haben Wissenschaftler 30 Jahre alten Reis getestet: https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.3109/09637486.2013.866638 
undefined
Nov 6, 2023 • 17min

Kommunikation für alle - Brauchen wir mehr einfache Sprache?

Außerdem: Besser heizen mit Strahlungswärme? (09:23) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deHost in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.KOMMUNIKATION FÜR ALLE - BRAUCHEN WIR MEHR EINFACHE SPRACHE?Modewörter, Anglizismen, Metaphern, geschlechtergerechte Sprache. Viele finden das schick oder notwendig, andere kompliziert. Sollten wir alle lernen, uns einfacher auszudrücken?Autorin: Alina AndraczekFür Leichte Sprache wird der Leitfaden von Inclusion Europe häufig genutzt: https://www.inclusion-europe.eu/wp-content/uploads/2017/06/DE_Information_for_all.pdfDie LEO-Studie der Uni Hamburg grenzt das Phänomen der “geringen Literalität” ein: https://www.wbv.de/shop/detail/565fe39025c437d2a8fee69f256e336dDie Uni Graz hat für einen Übersetzungsdienstleisters die Verständlichkeit von geschlechtergerechter Sprache untersucht: https://www.capito.eu/app/uploads/genderstudie-2023-vollversion.pdfHier gibt es Infos zum Hohenheimer Verständlichkeitsindex: https://klartext.uni-hohenheim.de/anwendungsfelderUm Sinn und Unsinn des Genderns wird immer wieder gestritten: https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/was-gendern-bringt-und-was-nicht/BESSER HEIZEN MIT STRAHLUNGSWÄRME?Wer sich für sparsames Heizen interessiert, trifft schnell auf den Begriff “Strahlungswärme”. Statt den ganzen Raum zu erwärmen, soll die Strahlungswärme zielgerichteter nur Menschen und Objekte mit Wärme bestrahlen. Eine gute Idee?Autorin: Verena BöttcherDas Passivhaus Institut erläutert, warum eine bessere Wärmedämmung zu besserem Komfort führt: https://passiv.de/former_conferences/Passivhaus_D/Passivhaus_Behaglichkeit.htmlWer auch mathematisch in die Welt der Strahlungswärme eintauchen möchte: https://doi.org/10.26868/25222708.2017.308Dieses PDF von 2007 informiert auf englisch über Infrared Radiant Heaters: https://www.reverberray.com/wp-content/uploads/2013/01/emerging_tech_small.pdf

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app