

Quarks Daily
Quarks
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
Episodes
Mentioned books

Nov 4, 2023 • 30min
SPEZIAL: Träume - Was sie bestimmt, was sie bedeuten
Wir alle träumen, jede Nacht - auch wenn wir die Träume oft wieder vergessen. Manche Träume sind realistisch, andere total wirres Zeug. Und manchmal ist auch ein übler Albtraum dabei. Wir klären, was die Wissenschaft darüber weiß. Warum träumen wir? Was passiert dabei in unserem Gehirn? Und was verraten Träume über unsere Psyche? // Alle Quellen und weitere Spezials findet Ihr hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/Host in dieser Folge ist Marlis Schaum.Autor und Reporter ist Johannes Döbbelt.Und das erwartet Euch:(03:30) Wann wir träumen(05:15) Warum wir Träume vergessen(11:30) Was unsere Träume beeinflusst(14:26) Typische Traummotive und was sie bedeuten(21:58) Welche Funktion haben Träume?(23:11) Was wir über Albträume wissen(25:31) Was wir gegen Albträume tun könnenUnd hier die wichtigsten Quellen zu dieser Folge:Der Podcast Quarks Storys hat sich mit der Frage beschäftigt, ob geniale Entdeckungen im Traum gemacht werden können: https://www.quarks.de/podcast/storyquarks-folge-12-traumfaenger/Viele Träume hängen mit persönlichen Erfahrungen aus dem Wach-Leben zusammen. Das zeigt diese französische Studie: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5636081/Diese Studie hat untersucht, inwiefern Träume sich um die Arbeit oder um Hobbys drehen: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/jsr.13674Im Durchschnitt erinnern wir uns an einen Traum pro Woche, zeigt diese repräsentative Studie aus Deutschland: https://journals.sagepub.com/doi/10.2466/pms.106.3.699-702Wie die „Imagery Rehearsal Therapie“ bei Albträumen helfen kann: https://link.springer.com/article/10.1007/s11818-021-00320-w

Nov 3, 2023 • 23min
Igitt? - Wie hygienisch sind öffentliche Toiletten?
Außerdem: Erdwärme - So wichtig ist Geothermie für uns (09:03) / Inklusion - Wie inklusiv ist unsere Demokratie? (15:40) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deHost in dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.IGITT? – WIE HYGIENISCH SIND ÖFFENTLICHE TOILETTEN?Öffentliche Toiletten sind oft dreckig und eklig. Doch sind sie auch eine echte Gefahr für die Gesundheit? Autorin: Christiane TovarHier geht’s zur Quarks-Sendung zum Thema Hygiene und Toiletten: https://www.ardmediathek.de/video/quarks/neues-vom-klo-wie-sauber-sind-unsere-toiletten/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTJiNTMxMmMwLTQzODEtNDEwNS05MjYyLWY5OWRmMjYxM2VkMwPapierhandtuch oder Händetrockner? Medizin Transparent, ein Projekt des Cochrane-Netzwerks, hat die Studien dazu ausgewertet:https://medizin-transparent.at/haendetrockner/ERDWÄRME – SO WICHTIG IST GEOTHERMIE FÜR UNSWie können wir in Zukunft klimaneutral heizen? Eine Möglichkeit ist die Geothermie, die Nutzung von Erdwärme aus der Tiefe. Aber wie vielversprechend ist die? Autor: Frank GrotelüschenWas kann die Geothermie fürs klimaneutrale Heizen bringen? Fraunhofer hat’s untersucht: www.ieg.fraunhofer.de/content/dam/ieg/documents/Roadmap%20Tiefe%20Geothermie%20in%20Deutschland%20FhG%20HGF%2002022022.pdfWo in Deutschland gibt es Tiefengeothermie-Anlagen? Diese Landkarte zeigt es:www.geothermie.de/geothermie/geothermie-in-zahlen.htmlSo will das Wirtschaftsministerium Geothermie fördern: www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/Energie/eckpunkte-geothermie.htmlUnd hier geht es zum unserem Podcast-Tipp Mission Klima und der Frage, wie wir in der Praxis den Strom aus Sonne, Wind und Co. speichern könnten:https://1.ard.de/MK_EnergiespeicherINKLUSION – WIE INKLUSIV IST UNSERE DEMOKRATIE?Die Rechte von Menschen mit Behinderungen werden bis heute in unserer Gesellschaft nicht vollends berücksichtigt: Barrieren in vielen Bereichen verhindern eine selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe. Aber wie inklusiv ist unsere Politik eigentlich?Autorin: Lena RochollIn diesem Quarks Daily Spezial geht es ganz ausführlich um Inklusion – und darum, warum wir bei dem Thema noch nicht weiter sind:https://www.quarks.de/podcast/inklusion-warum-sind-wir-noch-nicht-weiter-quarks-daily-spezial/Das schreibt das Bundesverfassungsgericht zum Wahlrecht für bestimmte betreute Personen:https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2019/bvg19-013.html

Nov 2, 2023 • 22min
Laub - Darum ist es für die Natur so wichtig
Außerdem: So hilft die E-Auto Batterie als Stromspeicher (08:33) / Süß, salzig und lakritzig - Warum schmecken wir Dinge so unterschiedlich? (15:09) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deHost in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.LAUB – DARUM IST ES FÜR DIE NATUR SO WICHTIGJetzt im Herbst fällt wieder eine Menge Laub zu Boden. Wo es geht, sollte es liegenbleiben. Denn das Laub wird zu Humus zersetzt. Fehlt es, wird der natürliche Kreislauf gestört. Autorin: Alexandra RankWelche Folgen der Rückgang wirbelloser Tiere für die Natur und die Zersetzung von Laub hat, wurde in dieser Studie untersucht:https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(23)01228-9Wie sehr Komposterde das Wachstum von Pflanzen steigert, erfahrt Ihr in dieser Überblicksarbeit:https://link.springer.com/article/10.1007/s13593-019-0579-xWarum Laubbläser keine gute Option sind, dazu gibt es hier mehr Informationen vom Umweltbundesamt:https://www.umweltbundesamt.de/themen/wohin-dem-laubSO HILFT DIE E-AUTO BATTERIE ALS STROMSPEICHER E-Auto-Batterien sind nicht nur wichtig für die Verkehrswende, sie können auch helfen, die Versorgung mit grünem Strom besser und sicherer zu machen.Autorin: Annika FranckWie groß das Potenzial von E-Autos als smarten Stromspeichern sein könnte, haben Forschende in dieser Studie untersucht:https://www.cell.com/iscience/fulltext/S2589-0042%2823%2901893-XHintergründe und Informationen zum „Second Life“ von Elektroauto-Batterien hat die Agentur für Erneuerbare Energien zusammengestellt (erarbeitet u.a. mit Forschenden der RWTH Aachen):https://www.unendlich-viel-energie.de/mediathek/publikationen/second-life-stromspeicherWarum wir selbst Teil der Energiewende werden müssen, haben wir für dieses Quarks Daily Spezial recherchiert:https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-14-energie-speichern/SÜSS, SALZIG UND LAKRITZIG – WARUM SCHMECKEN WIR DINGE SO UNTERSCHIEDLICH?Dass Geschmäcker verschieden sind, wissen wir alle. Aber was das für unsere Gesundheit bedeutet, ist noch lange nicht klar.Autorin: Antje SiebInfos zum Geschmackssinn vom Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen:https://www.gesundheitsinformation.de/wie-funktioniert-der-geschmackssinn.htmlHier findet Ihr eine kalifornische Studie zum Lakritzgeschmack-Rezeptor:https://www.nature.com/articles/s41467-023-41637-4Quarks klärt, ob es ein Koriander-Gen gibt:https://www.quarks.de/gesundheit/ernaehrung/gibt-es-ein-koriander-gen/

Nov 1, 2023 • 18min
Kinder - Darum kümmern wir uns so sehr um sie
Außerdem: Dauerstau - Kann eine Maut gegen zuviel Verkehr helfen? (11:05) // / Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deKINDER - DARUM KÜMMERN WIR UNS UM SIE Kinder machen viel Freude, aber realistisch gesehen auch ziemlich viel Arbeit. Warum lieben wir es trotzdem, uns für unsere Töchter und Söhne aufzuopfern? Autorin: Sophie Stigler Präriewühlmäuse haben kein Oxytocin, leben aber durchaus “kuschelig zusammen, wie diese Studie aus The Cell zeigt:https://www.cell.com/neuron/fulltext/S0896-6273(22)01084-4 Gefühllos? Menschen zeigen bei mangelndem Oxytocin auch zum Teil fehlende Empathie, wie diese Studie zu Empathie(mangel) bei Hypophyseninsuffizienz zeigt: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5486505/ Hier geht’s zur Quarks Story Folge – Oxytocin – Viel mehr als ein Kuschelhormon: https://www.quarks.de/podcast/quarks-storys-folge-35-oxytocin-viel-mehr-als-ein-kuschelhormon/ AUTOBAHN VS. LANDSTRASSE - WAS IST BESSER? Haben Autobahnen prinzipiell Vorteile in puncto Sicherheit und Umwelt gegenüber Landstraßen? Und wie ließen sich die Fahrrenden überhaupt überzeugen Ihr Fahrverhalten zu verändern? Wäre eine Maut eine Lösung? Autor: Robin Schäfer Wie sorgen wir dafür, dass der Verkehr besser fließt? Z.B. durch Tempolimits auf Autobahnen und niedrigere Geschwindigkeiten auf Landstraßen, heißt es in dieser Studie vom Umweltbundesamt: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/texte_14-2023_fluessiger_verkehr_fuer_klimaschutz_und_luftreinhaltung.pdf Wie könnte eine Autobahn-Maut aussehen? Sie müsste fahrleistungsabhängig sein und auf allen Straßen gelten, schreibt Agora Verkehrswende in dieser Studie: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/texte_14-2023_fluessiger_verkehr_fuer_klimaschutz_und_luftreinhaltung.pdf

Oct 31, 2023 • 23min
Nebeneinander schlafen - Kein guter Deal für Frauen?
Außerdem: ADHS - Kann ich das auch noch bekommen? (08:13) / Lange Wimpern - Kannst Du Hormonseren trauen? (14:23) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deHost in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.NEBENEINANDER SCHLAFEN – KEIN GUTER DEAL FÜR FRAUEN? Wer nebeneinander schläft, schläft meistens besser. Jedoch kommt es auf die Stabilität der Beziehung, das Geschlecht und die persönliche Bewertung an. Autor: Robin SchäferDiese Wiener-Studie hat 2007 für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Sie kommt zu dem Schluss, dass Männer von einem geteilten Bett profitieren, Frauen aber nicht: https://medienportal.univie.ac.at/media/aktuelle-pressemeldungen/detailansicht/artikel/verhaltensbiologie-frauen-schlafen-besser-ohne-mann/Diese Meta-Studie der Universität Arizona schaut auf den gemeinsamen Schlaf von Paaren, Geschwistern und Menschen, die sich das Bett mit einem Haustier teilen: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8205933/Wie klappt es besser mit dem Einschlafen? Was hilft wirklich? Dieser Quarks-Artikel gibt eine Übersicht:https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/so-klappt-es-mit-dem-einschlafen/ADHS - KANN ICH DAS AUCH NOCH BEKOMMEN? ADHS wird zunehmend auch bei Erwachsenen diagnostiziert. Symptome können einen selbst darauf aufmerksam machen, eine medizinische Diagnose ist aber unerlässlich. Auch damit gegebenenfalls gezielt behandelt werden kann. Autorin: Julia DemannHier gelangst Du zu dem neuen Film mit Eckart von Hirschhausen über ADHS:https://www.ardmediathek.de/video/hirschhausens-check-up/hirschhausen-und-adhs/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2hpcnNjaGhhdXNlbnMtY2hlY2stdXAvMjAyMy0xMC0zMF8yMC0xNS1NRVoUnter diesem Link findest Du einen Artikel über ADHS:https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/das-solltest-du-ueber-adhs-wissen/Das ist die – momentan noch – aktuelle Leitlinie zur Diagnose und Behandlung von ADHS:https://register.awmf.org/assets/guidelines/028-045l_S3_ADHS_2018-06.pdfLANGE WIMPERN – KANNST DU HORMONSEREN TRAUEN?Wimpernseren mit Hormonen sollen dafür sorgen, dass Wimpern binnen einen Monats nicht nur dichter, sondern auch dunkler werden. Was ist davon zu halten? Autorin: Sharin Shanthiraraja-AbreschHier findest Du eine Einschätzung und Erklärung zu den hormonhaltigen Wimpernseren der Kosmetik-Kommission des BfR: https://www.bfr.bund.de/cm/343/21-sitzung-der-bfr-kommission-fuer-kosmetische-mittel.pdf Die Warnung vor Prostaglandin-haltigen Wimpernwachstumsseren des bayerischen LGL findest Du hier: https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/arzneimittel/warnungen_verbraucherinformationen/warnungen/prostaglandin_haltige_wimpernwachstumsseeren.htm

Oct 30, 2023 • 18min
Dunkelheit - Warum wir im Verkehr so wenig sehen
Außerdem: Hyaluron und Botox - Wie riskant sind Schönheitsspritzen wirklich? (07:55) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deHost in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.RADELN IM DUNKELN – DESHALB WIRST DU OFT ÜBERSEHENBeim Radeln im Dunkeln schätzen wir oft falsch ein, was das menschliche Auge leisten kann. Denn es gibt ein paar Besonderheiten. Die zu kennen, kann Leben retten. Autorin: Alexandra RankDiese kleine Studie zeigt, dass es einen Unterschied macht, wo sich Reflektoren und Licht am Körper von Radfahrern befinden:https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1369847822002017Welche Herausforderung Autofahren nachts in Bezug auf die Sicht und Sichtbarkeit ist, wurde in dieser Übersichtsarbeit zusammengefasst:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31875993/Wie sichtbar sich Menschen auf dem Rad oder im Auto fühlen, hat diese Studie analysiert:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19540966/HYALURON UND BOTOX – WIE RISKANT SIND SCHÖNHEITSSPRITZEN WIRKLICH? Wer sein Gesicht durch Schönheitsspritzen verändern möchte, sollte auf ein paar Dinge achten. Sonst kann es noch Jahre später zu Komplikationen kommen bis hin zu Erblindung. Autorin: Christina SartoriDurch Hyaluronsäure-Spritzen kann es zu Komplikationen kommen, die das Auge betreffen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35091771/Diese Britische Studie zeigt, dass wahrscheinlich deutlich häufiger Komplikationen auftreten, als offiziell gemeldet werden: https://www.theguardian.com/lifeandstyle/2021/sep/12/botox-leads-to-bad-reactions-for-one-in-six-users-says-studySeit 2015 muss jeder Patient, der ein Implantat erhält, einen sogenannten Implantat-Pass bekommen. Das gilt auch für alle Füllmaterialien, wie z.B. Hyaluronsäure. Der Vorteil: Man weiß genau, welcher Stoff einem ins Gesicht gespritzt wurde:https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/64251

Oct 28, 2023 • 28min
SPEZIAL: Burnout - Total überfordert und ausgebrannt
Über Stress wird ständig gesprochen. Jammern die Leute da nur herum? Oder steuern tatsächlich viele auf einen Burnout zu? Diese Frage zu beantworten, ist gar nicht so einfach. Aber wenn die Work-Life-Balance nicht mehr stimmt und man sich ständig gestresst fühlt, ist es Zeit, über Veränderungen nachzudenken. // Alle Quellen und weiteren Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Autorin und Reporterin ist Julia Trahms. Und das erwartet Euch:(02:08) – Steuern tatsächlich viele auf einen Burnout zu? (04:40) – Warum ist der Begriff Burnout so schwer zu fassen?(10:44) – Welche Rolle spielt Stress und was genau richtet er an? (13:07) – Wie entwickelt sich ein Burnout? (20:42) – Depression und Burnout: Gibt es Ähnlichkeiten und Unterschiede?(21:55) – Was hilft bei Burnout?Und hier die wichtigsten Quellen zu dieser Folge:Ihr möchtet bei Quarks noch mehr über Burnout lesen? Das könnt Ihr hier: https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/darum-ist-burnout-keine-krankheit/Unser Podcast „Quarks Storys“ erzählt die Geschichte einer Patientin und liefert viele Informationen. Die Folge heißt „Burnout – Wenn alles zu viel wird“:https://www.quarks.de/podcast/storyquarks-folge-22-burnout-wenn-alles-zu-viel-wird/Eine Umfrage im Auftrag der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) ergab: 48 Prozent der Berufstätigen fühlen sich häufig gestresst:https://www.kkh.de/presse/pressemeldungen/au-psycheWie belastet sich gerade Frauen fühlen, könnt Ihr im AXA Mental Health Report 2023 nachlesen: https://www.axa.de/site/axa-de/get/documents_E42312483/axade/medien/medien/pressemitteilungen/pm-2023/pressemitteilung-mental-health-report-2023.pdfSo definiert die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Burnout in ihrem aktuellen Diagnosekatalog ICD-11: https://icd.who.int/browse/11/2022-02/mms/en#129180281Und so sah die Definition in einer älteren Version des Diagnosekataloges aus: https://www.dimdi.de/static/de/klassifikationen/icd/icd-10-gm/kode-suche/htmlgm2021/block-z70-z76.htmIn einem Positionspapier fordert die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde, den Burnout nicht nur als Folge einer Arbeitsüberlastung zu betrachten: https://www.bgm-ag.ch/files/public/literatur/pdf/burnout-positionspapier.pdfDas Robert-Koch-Institut gibt hier eine gute Übersicht zum Burnout-Syndrom: https://www.rki.de/DE/Content/Service/Sozialberatung/BGBL_Burnout.pdf?__blob=publicationFile

Oct 27, 2023 • 23min
Dazwischen Quatschen - Nervig, aber gut?
Außerdem: Vitaminwasser - Darum kannst Du dir das Geld sparen (09:25) // Leben retten - Einfacher als Du denkst (16:00) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deEuer Host in dieser Folge ist Ivy Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für euch.DAZWISCHEN QUATSCHEN – NERVIG ABER GUT?Anderen ins Wort zu fallen muss keine böse Absicht sein. Es passiert auch, wenn Menschen sehr engagiert sind und kann Gespräche damit besser machen.Autorin: Alexandra RankDass es einen Unterschied macht, warum Menschen andere unterbrechen, hat diese Studie bereits vor 30 Jahren eingeordnet: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/037821669090045FAndere zu unterbrechen wird in unterschiedlichen Sprachen vermieden, zeigt diese Studie: https://www.pnas.org/doi/full/10.1073/pnas.0903616106Wer wie oft unterbrochen wird, hängt auch vom Geschlecht ab. Frauen passiert das häufiger, zeigt diese wissenschaftliche Arbeit: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/0261927X14533197VITAMINWASSER - DARUM KANNST DU DIR DAS GELD SPAREN. Wasser mit Geschmack und sogar mit Vitaminen, aber ohne Kalorien. Klingt verlockend für Trinkmuffel. Aber die Produkte halten oft nicht, was sie versprechen. Autorin: Julia DemannDas Bundesinstitut für Risikobewertung nimmt Stellung zur Studienlage von Süßstoffen:https://www.bfr.bund.de/cm/343/suessungsmittel-mehrheit-der-studien-bestaetigt-keine-gesundheitsbeeintraechtigung-allerdings-ist-die-studienlage-unzureichend.pdfDiese israelische Studie hat die Wirkung verschiedener Süßstoffe auf die Darmflora und den Zuckerstoffwechsel untersucht: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0092867422009199Die Verbraucherzentrale informiert hier über „infused water“:https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/gesund-ernaehren/infused-water-rezepte-fuer-wasser-mit-geschmack-37137LEBEN RETTEN – SO EINFACH KANN ES SEINVerschiedene Krankenkassen und der ADAC führen regelmäßig Befragungen zum Thema Erste Hilfe durch. Die dabei erhobenen Daten zeigen: Die Mehrheit der Deutschen wäre prinzipiell bereit wäre, zu helfen – aber viele haben Wissenslücken oder Angst. Dabei ist es einfacher, als viele denken.Autorin: Christina SartoriEine Umfrage des ADAC hat die Hilfsbereitschaft analysiert: https://www.adac.de/gesundheit/gesund-unterwegs/strasse/umfrage-erste-hilfe-kurs/Bei der Herzdruckmassage den richtigen Beat zu halten, kann Leben retten, sagen Experten der American Heart Association. Dabei helfen Songs wie „Stayin‘ Alive“ oder „Another One Bites the Dust“:https://cpr.heart.org/en/training-programs/community-programs/be-the-beat

Oct 26, 2023 • 23min
Gefährliches Instagram? - Was machen Social Media Apps mit uns?
Außerdem: Chips, Schoki, Kekse - Warum wir einfach nicht aufhören können (14:20) // // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deEuer Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.GEFÄHRLICHES INSTAGRAM – WAS MACHEN SOCIAL MEDIA APPS MIT UNS? 30 US-Staaten klagen gegen den Meta. Sie fordern besseren Jugendschutz, weil Apps wie Instagramm & Co. die psychische Gesundheit von Kindern- und Jugendlichen ruinieren und sie abhängig machen soll. Ist das so? Autorin: Anja WollschlaegerWas über die Zusammenhänge zwischen Social Media und gesundheitlichen Problemen wie Essstörungen bekannt ist, zeigen diese Metastudien:https://journals.plos.org/globalpublichealth/article?id=10.1371/journal.pgph.0001091und:https://cyberpsychology.eu/article/view/14052Fear of Missing Out, FOMO – also die Angst, etwas zu verpassen und die Folgen auf unser Verhalten und die psychische Gesundheit und schulischen Erfolg, zeigt diese Studie: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8283615/In Sozialen Netzwerken verhalten wir uns ähnlich wie Laborratten. Das zeigt diese Studie zum Posting-Verhalten: https://doi.org/10.1038/s41467-020-19607-xSoziale Netze können unter Umständen höhere Depressionswerte begünstigen, zeigt diese Studie aus Bochum:https://news.rub.de/presseinformationen/wissenschaft/2019-07-18-psychologie-depressiv-durch-facebook-und-coDie Anklage der US-Staaten gegen den Metakonzern könnt Ihr hier im Detail nachlesen:https://ag.ny.gov/sites/default/files/court-filings/meta-multistate-complaint.pdfHier geht es zu unserem Quarks Daily Spezial – Wie wir ALLE das richtige Maß in unserer digitalen Nutzung finden:https://1.ard.de/Quarks_Daily_Spezial_Digital_DetoxCHIPS, SCHOKI, KEKSE – WARUM WIR EINFACH NICHT AUFHÖREN KÖNNENWoran liegt es, das viele erst stoppen, wenn die Packung leer ist? Wir wissen ja, dass diese Lebensmittel in Mengen nicht gesund sind. Ob wir etwas dagegen tun können, klären wir heute.Autorin: Sabrina LoiForschende führen im BMJ Argumente auf, warum hochverarbeitete Lebensmittel uns abhängig machen können – und was dagegen getan werden kann:https://www.bmj.com/content/383/bmj-2023-075354Der Zusammenhang zwischen Einführung der sogenannten Zuckersteuer in Großbritannien und einem Rückgang der Fettleibigkeit von Kindern und Jugendlichen dort, wird in dieser Studie beleuchtet:https://journals.plos.org/plosmedicine/article?id=10.1371/journal.pmed.1004160

Oct 25, 2023 • 19min
So süß - Warum wir schwer auf Zucker verzichten können
Außerdem: Deep Fakes - Kann ich falsche von echten Bildern noch unterscheiden? (10:35) // / Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deHost in dieser Folge ist Yvi Strüwing.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.SO SÜSS - WARUM WIR SCHWER AUF ZUCKER VERZICHTEN KÖNNENWer weniger Zucker zu sich nehmen will, muss erstmal wissen, wo der überall drin steckt. Schokolade, Kekse, Nougatcreme – klar, da ist es eindeutig. Aber wo versteckt er sich noch? Autorin: Christiane TovarWenn Ihr noch tiefer einsteigen möchtet, geht’s hier zum Quarks Daily Spezial zum Zucker:https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-23-zucker-wie-schaedlich-ist-er-wirklich/Wie schädlich Zucker wirklich ist, steht in diesem Quarks-FAQ zum Zucker:https://www.quarks.de/gesundheit/ernaehrung/wie-schaedlich-ist-zucker/Auf Instagram erklären wir, warum es so schwer ist, Zucker auf der Zutatenliste zu erkennen:https://www.instagram.com/p/CwmLM1UK9hs/DEEP FAKES – KANN ICH FALSCHE VON ECHTEN BILDERN NOCH UNTERSCHEIDEN?Fotos oder auch Videos, die mit Hilfe von Maschinellem erstellt werden, sehen oft so echt aus, dass wir unsicher sind, was wir da eigentlich vor uns haben. Wir klären ob wir Fakes erkennen können.Autorin: Verena BöttcherWie Multimediaforensiker arbeiten und warum Information Munition sein kann: https://www.archiv.fraunhofer.de/weiter_vorn_3_2019/#26Hier geht’s zum Quarks Daily Spezial „Fakten oder Fakes – Wer gewinnt?“:https://www.quarks.de/podcast/fakten-oder-fakes-wer-gewinnt-quarks-daily-spezial/