

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
Christoph Magnussen & Michael Trautmann
Wir sind zwei Unternehmer aus Hamburg, die von den Möglichkeiten neuer Tools und Methoden, um Arbeit zu verändern, begeistert sind. Bei allen Tools, Cloud, künstlicher Intelligenz und Co. sind wir zudem der Meinung, dass die Frage nach dem Sinn von und die Erfüllung durch Arbeit nie wichtiger war als heute.
Auf einem gemeinsamen Trip nach New York kam uns die Idee, dass wir uns dem Thema am besten mit einem Buch nähern, das alle guten Konzepte, Ideen und Erfahrungen zusammen bringt.
‘New Work’ wäre nicht ‘New Work’, wenn wir den Prozess dahin nicht auch gleich dokumentieren würden. Daher teilen wir auf dem Weg dahin unsere Eindrücke und alles, was dabei hilft, das Buch noch besser zu machen.
Und daher eben ‘On the Way to New Work’.
Michael Trautmann, Gründer NWMS GmbH, thjnk AG und Upsolut Sports GmbH/HYROX
Christoph Magnussen, Gründer & CEO, BLACKBOAT (youtube.com/christophmagnussen)
Produziert von Podstars by OMR.
Auf einem gemeinsamen Trip nach New York kam uns die Idee, dass wir uns dem Thema am besten mit einem Buch nähern, das alle guten Konzepte, Ideen und Erfahrungen zusammen bringt.
‘New Work’ wäre nicht ‘New Work’, wenn wir den Prozess dahin nicht auch gleich dokumentieren würden. Daher teilen wir auf dem Weg dahin unsere Eindrücke und alles, was dabei hilft, das Buch noch besser zu machen.
Und daher eben ‘On the Way to New Work’.
Michael Trautmann, Gründer NWMS GmbH, thjnk AG und Upsolut Sports GmbH/HYROX
Christoph Magnussen, Gründer & CEO, BLACKBOAT (youtube.com/christophmagnussen)
Produziert von Podstars by OMR.
Episodes
Mentioned books

Dec 24, 2018 • 55min
#95 Weihnachtsspecial - PwC Family Business Day
Auf dem PwC Family Business Day sprechen Christop…
Auf dem PwC Family Business Day sprechen Christoph Magnussen und Peter Bartels (Podcast Takev-over von Michael Trautmann)mit Martin Unger (CTO WATTx) und Tommy Oehl (Managing Partner Vito Ventures). Die beiden arbeiten seit ca. 3 Jahren in unterschiedlichen Rollen im Umfeld der Firma Viessmann.
Die Übergabe der Unternehmensleitung von Martin Viessmann an seinen Sohn Max gilt als Musterbeispiel für eine zeitgemäße Nachfolgeregelung in Familienunternehmen. Martin Unger und Tommy Oehl berichten darüber, wie sie mit der Familie VIESSMANN in Kontakt gekommen sind und wie sie dem aktuellen Co-CEO Max Viessmann und dem Unternehmen in Zeiten von “NEST” dabei helfen, sich für die Zukunft aufzustellen.
Fun fact: Wer nach einem griffigen Beispiel dafür sucht, wie vom Kunden her gedachte Disruption funktioniert, dem empfehlen wir das Zahnspangen Beispiel von Peter Bartels. Sein Credo: “Suche den Prozeß, bei dem der Kunde Brechreiz bekommt!”
Folge 95 vom PwC Business Family Day mit Christoph Magnussen, Peter Bartels, Martin Unger und Tommy Oehl hört Ihr ab Montag 6:00 Uhr auf podcast.onthewaytonewwork.com
SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com
SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork
ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com
Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com
mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann

Dec 17, 2018 • 1h 23min
#94 mit Oliver Wurm, Journalist und Medienunternehmer (“Das Grundgesetz als Magazin”)
Oliver Wurm kommt aus Offtingen im Sauerland. 2.2…
Oliver Wurm kommt aus Offtingen im Sauerland. 2.200 Einwohner, jeder ist Mitglied in mindestens drei Vereinen und wenn die 1. Herren im ortsansässigen Fußballclub im Winter ein wichtiges Punktspiel haben, dann fordert der katholische Pfarrer schon mal die Gemeinde auf, mit Schaufeln zum Platz zu kommen.
Es ist diese Bandbreite von tiefer Verbundenheit und Dankbarkeit zu seiner Heimat bzw. für seine unbeschwerte Jugend hin zum hoch kreativen und mutigen Journalisten und Medienunternehmer, die Oliver Wurm so liebenswürdig und einzigartig macht.
Ob es die erfolgreich in 44 Heften umgesetzte Idee ist, Panini Sammelhefte für Städte (z.B Hamburg sammelt Hamburg, Bundesländer oder gar für unser ganzes Land (Deutschland sammelt Deutschland”) zu entwickeln, oder die Bibel als Magazin an den Kiosk zu bringen. Oliver Wurm und seine Partner überraschen immer wieder.
Seit kurzer Zeit ist es nun das Grundgesetz, dass uns in Magazin Form und damit lesbar an den Kiosken begegnet. Wenn die ersten Absatztzahlen und die euphorischen Reaktionen in Social Media aber auch in den klassischen Medien recht behalten, dann könnte es sein nächstes Meisterstück sein. Wer ihn auf seiner Mission, etwas zur Verbesserung der politischen Gesprächskultur beizutragen, unterstützen möchte erfährt ab Minute 51 einen konkreten Ansatzpunkt.
podcast.onthewaytonewwork.com
SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com
SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork
ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com
Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com
mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann

Dec 10, 2018 • 56min
#93 mit Raphael Gielgen - Head of Research und Trendscout bei Vitra
Raphael Gielgen ist Trendscout "Future of Work" u…
Raphael Gielgen ist Trendscout "Future of Work" und Head of Research bei Vitra. Während seiner Ausbildung zum Tischler entdeckte er seine Liebe für Möbel aber realisiert gleichzeitig sein beschränktes Talent für das Bauen von Möbeln. Nach einer weiteren Ausbildung im kaufmännischen Bereich und einigen Jahren im Vertrieb von Büromöbeln beschäftigte er sich eher ungeplant ein Jahr mit vertikalen Gärten bevor er vor vier Jahren seiner heutigen Berufung zu Vitra folgte.
Raphael reist über 200 Tage im Jahr und verschafft sich damit einen ständigen Überblick über das, was es weltweit an Benchmarks zum neuen Arbeiten gibt. Wir erfahren, wie es AirBnB gelingt, seine Marke auch ins Büro zu holen und wie es Yahoo in Japan geschafft hat, mit einem für alle Menschen geöffneten Erdgeschoss alte kulturelle Grenzen zu überwinden.
Raphael beschreibt uns seine Sicht auf den sich so dynamisch entwickelnden Coworking Markt und er prognostiziert dieser Büroform einen 30-prozentigen Marktanteil. Die Rolle des Community Managers, die bei den meisten Coworking Anbietern Standard ist, beschreibt er als die moderne Interpretation der guten Fee.
Danke auch an Katinka Magnussen, die in dieser Folge anstelle von Michael an Christophs Seite ist.
Folge 93 mit Katinka, Raphael und Christoph hört Ihr ab Montag 6:00 Uhr auf podcast.onthewaytonewwork.com
SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com
SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork
ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com
Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com
mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann

Dec 3, 2018 • 58min
#92 mit Peter Bartels - Europa-Vorstand bei PwC
“Die Tools treiben die Kollaboration.”
Dr. Peter…
“Die Tools treiben die Kollaboration.”
Dr. Peter Bartels ist Wirtschaftsprüfer. Nach seinem Studium (BWL und Jura) hat er sich für diesen Weg entschieden. Gut drei Jahre hieß das, nach einer anstrengenden Woche auch noch die Wochenenden in der Firma mit dem Lernen für einen der wohl anspruchsvollsten Berufsabschlüsse zu verbringen.
Wir sprechen mit Peter darüber, woher er die Disziplin für diesen Weg entwickelt hat und erkennen ein Muster, dass es ihm auch schon als Schüler ermöglicht hat, auf unkonventionelle Weise an sein Ziel zu kommen.
Neben seiner breiten Erfahrung ist es diese Mischung aus großer Disziplin und einer offensichtlichen Mischung aus Freiheit und Gelassenheit, die uns sofort begeistert hat.
Als der in Deutschland unter anderem verantwortliche Partner für Familienunternehmen und Digitalisierung hat er klare Vorstellungen darüber, wie deutsche Unternehmen von Themen wie z.B. künstlicher Intelligenz profitieren können. Er benennt konkrete Beispiele und Herangehensweisen und zeichnet ein spannendes Bild, wie die Zukunft von Familienunternehmen aussehen kann.
Peter ist Überzeugungstäter beim Thema CRM, für die Einführung von Salesforce ist er daher auch Business Sponsor bei PwC in Europa. Er gibt uns spannende Einblicke, wie komplex es ist, ein solches Tool erfolgreich einzuführen und wie wichtig es ist, zuerst die passende innere Haltung zu entwickeln.
Das Bild, das Peter uns von PwC zeigt ist anders, als wir es erwartet haben: jünger, “diverser” und ja, auch deutlich kreativer. Kleiner Tipp, für alle, die sich bewerben wollen. Peter verrät auch seine e-Mail Adresse.
Folge 92 mit Peter Bartels hört Ihr ab Montag 6:00 Uhr auf podcast.onthewaytonewwork.com
SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com
SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork
ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com
Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com
mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann

Nov 26, 2018 • 57min
#91 mit Benjamin Adrion von Viva con Agua
“Konkurrenz ist 80er, wir leben von Zusammenarbei…
“Konkurrenz ist 80er, wir leben von Zusammenarbeit und vom Netzwerk.”
Benjamin Adrion ist seit er 28 Jahre alt ist Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande, eine Ehrung für die eigentlich ein Mindestalter von 40 Jahren vorgesehen ist. Der ehemalige Fußballprofi ist heute Social Entrepreneur und zeigt seit 13 Jahren, wie Gemeinwohl heute funktionieren kann. Mit der von ihm gegründeten Initiative “Viva con Agua” arbeitet er an einer der großen sozialen Aufgaben, die es in der Welt zu lösen gilt: “Sauberes Wasser für Alle.”
Inspiriert durch ein Trainingslager mit seiner damaligen Mannschaft vom FC St. Pauli in Kuba und der Begegnung mit den Menschen dort hat Benjamin seine Berufung gefunden. Er wollte das Potential des Vereins und der Menschen im Stadtteil St. Pauli nutzen, ihm dabei zu helfen. Bis heute hält diese Verbindung und die daraus entstandene Energie
Es ist die Kraft der vielen Menschen, die sich für Viva con Agua engagieren, die für den nachhaltigen Erfolg verantwortlich sind. Ob es die vielen ehrenamtlichen Teams in mittlerweile über 50 Städten, die gut 50 hauptberuflichen Kolleginnen und Kollegen, oder befreundete Künstler wie die Ärzte sind, die bei Konzerten “Viva con Agua” Wasser für den Backstagebereich bestellen und über ihr Vorbild helfen, den wirtschaftlichen Arm der Organisation zu stärken.
Eine tiefe Verbundenheit mit den Menschen in Afrika wird im Verlauf unseres Gesprächs immer deutlicher. Benjamin ist ein bemerkenswerter Mensch, von dem wir alle lernen können.
Folge 91 mit Benjamin Adrion hört Ihr ab Montag 6:00 Uhr auf podcast.onthewaytonewwork.com
SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com
SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork
ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com
Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com
mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann

Nov 19, 2018 • 1h
#90 mit Benedikt Herles, Autor von “Zukunftsblind”, vielleicht dem Buch des Jahres
Benedikt Herles ist 1984 geboren worden. Nach sei…
Benedikt Herles ist 1984 geboren worden. Nach seinem BWL und VWL Studium an der WHU und der LMU, das er mit einer Doktorarbeit über das Entstehen der ökonomischen Werte abgeschlossen hat, startete er zuerst als Unternehmensberater. Seine Beobachtungen und Erfahrungen darüber, wie für junge Menschen diese ersten prägenden Jahre in Studium und Berufseinstieg verlaufen, hat er in seinem ersten Buch “Die kaputte Elite” verarbeitet.
Als Start-up Investor beschäftigt er sich seit dem mit der rasanten Entwicklung von Technologien. Er schafft es, in seinem Buch und auch in unserem Gespräch, die komplexen Themen, die uns als Gesellschaft bevor stehen, so zu beschreiben, dass sie verständlich sind und dass sich uns vor allem die Interdependenzen erschließen. Seine These: Es sind Themen wie AI/Machine Learning, Quantum Computing, Robotics oder sequenzielle Biologie mit denen wir uns und vor allem auch unsere Politiker sich beschäftigen müssen, wenn wir den Anschluss nicht verlieren wollen.
Benedikt Herles legt einen 10 Punkte Plan vor, den wir mit ihm diskutieren. Wir erfahren zum Beispiel, warum ein bedingtes statt eines bedingungsloses Grundeinkommens Teil einer Lsöung sein kann, warum eine Robotersteuer nicht zielführend ist und was eine Anhebung der Erbschaftssteuer mit der dringenden Verbesserung unseres Bildungssystems zu tun hat.
Folge 90 mit Benedikt Herles hört Ihr ab Montag 6:00 Uhr auf podcast.onthewaytonewwork.com
SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com
SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork
ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com
Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com
mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann

Nov 12, 2018 • 53min
#89 mit CEO Thomas Vollmoeller und NWX Mastermind Marc-Sven Kopka von XING
XING CEO Thomas Vollmoeller und NWX Mastermind Ma…
XING CEO Thomas Vollmoeller und NWX Mastermind Marc-Sven Kopka haben aktuell beide den besten Job ihres Lebens. Wir sprechen mit den beiden anlässlich des 15. Geburtstages von XING über das Thema New Work, das für XING deutlich mehr ist als nur ein “Buzzword”. Die Firma hat sich gefragt, was für ihre Mitglieder das wichtigste Thema ist und wofür die Mitarbeiter wirklich brennen. Die Antwort lautet in beiden Fällen: “New Work”.
Mit der von XING initiierten NWX19 Konferenz findet am 7. März zum dritten Mal eine der wichtigsten Konferenzen zum Thema statt. Aber auch nach innen hat XING vieles geändert und wir diskutieren über Themen wie Gehaltstransparenz, wöchentliche Mitarbeiterzufriedenheitschecks, ein ziemlich radikales Upward Feedback und über das, was in der nächsten Zukunft auf uns alle zukommen wird.
SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com
SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork
ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com
Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com
mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann

Nov 5, 2018 • 49min
#88 mit Bastian Bauer von Mindspace
“Das ist ein Versuch eines Zusammenlebens, eine A…
“Das ist ein Versuch eines Zusammenlebens, eine Art Spiel, einer gewissen Utopie[...] ”
“Beim Burning Man gibt es die Regel: ‘leave no trace’. Das ist in der heutigen Welt ein natürlich ein riesen Thema.”
Das alles gilt natürlich nicht nur für das Burning Man, mit dem uns Bastian am Ende des Gesprächs noch überrascht hat, sondern auch für das allgemeine (Arbeits-)Leben. Für Bastian stehen Büros im Mittelpunkt, schließlich ist sein Arbeitgeber einer der bekannten Anbieter für Coworking Spaces weltweit, neben WeWork und DesignOffices ist Mindspace hier in Deutschland mit 4 Standorten. Da wir uns mit allen anderen Anbietern bereits getroffen haben und die Resonanz zu dem Thema riesig ist, darf Mindspace bei dem Thema nicht fehlen.
Das Büro ist für ihn ein Arbeitstool, genau wie der Laptop oder das Smartphone nur Arbeitstools sind. Einer der entscheidenden Vorzüge des Büros ist die ständige Möglichkeit der Begegnung – egal ob zufällige Begegnungen an der Kaffeemaschine oder auf dem Weg zum Essen, bei denen über ein Projekt gesprochen und spontane Ideen generiert werden. Steve Jobs nannte solche wichtigen Begegnungen im Arbeitsalltag “unplanned collaboration”. Wenn wir beherzigen, dass ein Büro kein Selbstzweck sondern nur ein weiteres Tool unter vielen ist, stehen solche Begegnungen und damit der Mensch im Mittelpunkt des Arbeitsplatzes der Zukunft.

Oct 29, 2018 • 44min
#87 mit Mintra Mattison und Jacob Tilly von HYROX
Mintra Mattison und Jacob Tilly sind die sportlic…
Mintra Mattison und Jacob Tilly sind die sportlichen Leiter von HYROX, einem völlig neuen Fitness Run Konzept. Die Beiden teilen sich den Job und sind außerdem Eltern einer gemeinsamen Tochter. Beide kommen aus dem Crossfit. Mintra hat außerdem Soldaten der “Special Forces” des US Militärs und die Hamburg Freezers trainiert. Jacob war Bundesliga Basketballer, hat Sport studiert und hatte seine eigene Crossfit Box, bevor er sich dazu entschieden hat, sich zu 100% auf HYROX zu konzentrieren.
HYROX ist ein Fitness-Run, der 8 Kilometer Laufen mit 8 Fitnessübungen kombiniert. Die Übungen kommen aus dem funktionalen Fitnesstraining und simulieren Bewegungen, die wir alle können, seit wir Kinder sind.
Die beiden sehen Bewegung und die richtige Ernährung als grundsätzliche Voraussetzungen für alle, die viel arbeiten.
Wer HYROX und unsere beiden Gäste live erleben möchte, oder mitmachen möchte, kommt auf eines der nächsten HYROX Events, z.B. am 3.11. in Hamburg oder am 10.11. in Essen. Weitere Info´s unter www.hyrox.com
Viel Spaß mit Mintra und Jacob und Folge 85:
SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com
SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork
ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com
Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com
mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann

Oct 22, 2018 • 51min
#86 mit Dalia Das, Gründerin des Coding Bootcamps "Neue Fische"
Dalia Das hat indische Wurzeln. Seit 15 Jahren le…
Dalia Das hat indische Wurzeln. Seit 15 Jahren lebt sie in Hamburg und sieht sich auch als dieser Zeit als Teil der Digitalen Welt. Nach Stationen bei AOL, Hansenet/Telekom Italia, BMG und Bertelmann bildet sie heute in ihrem Coding Bootcamp “Neue Fische” den digitalen Nachwuchs aus.
In zwei jeweils drei Monate laufenden Programmen werden hier aus Theaterwissenschaftlern, Soziologen, Anthropologen, Flugzeugingenieuren, Molekularbiologen und doppelten Studienabbrechern in drei Monaten Webdeveloper oder Data Scientists. “Unser Versprechen ist, die Leute so fit zu machen, dass sie berufseinstiegsfähig sind.” so Dalia. Warum Coding so wichtig ist und der Einstieg lange nicht so schwer, wie viele denken, erfahrt Ihr wie immer in der aktuellen Folge unseres Podcasts ab Montag morgen 6:00.
Viel Spaß mit Dalia Das und Folge 86
SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com
SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork
ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com
Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com
mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann