On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit cover image

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Latest episodes

undefined
Sep 19, 2022 • 1h 5min

#337 Simon Falke | Leiter Key Account Management Legware bei FALKE und promovierender Historiker

“Das war immer mein Interesse. Wie kann ich ein Produkt erschaffen?” Unser heutiger Gast hat in Bonn Politische Wissenschaften, Neueste Geschichte und Geographie studiert. Nach einer nach eigenen Angaben sehr theoretischen Studien- und Promotionszeit hat er eine für sich passende Verbindung zum Handwerk gefunden. Seit neun Jahren arbeitet er bei Falke, aktuell als Leiter Key Account Legware. Und nebenbei widmet er sich immer wieder auch seiner Promotion. Der Arbeitstitel: “Sicherheit als Kultur in Israel. Die Wirkung von Grenzen innerhalb von Gesellschaften. Er ist - so hat er es uns im Vorgespräch erzählt - auf der stetigen Suche nach Grenzen und Grenzsituationen. Sportlicher Nervenkitzel hilft ihm zum Ausgleich. Seit mehr als 5 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Welche Chancen und Möglichkeiten haben Familiengeführte Unternehmen im New Work Kontext und warum ist es gut, sich mit seinen Grenzen zu beschäftigen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Und darüber hinaus beschäftigt uns auch diese Woche wieder die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen.Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Simon Falke.
undefined
Sep 12, 2022 • 59min

#336 Niao Wu, Founder und CEO von ONYO | remote-office-as-a-service

“Es geht darum, dass wir Menschen frei entscheiden wollen, wie wir arbeiten.” Unser heutiger Gast hat von 2005 bis 2008 Architektur an der Zhejiang Universität in China studiert. Während ihres Auslandssemesters an der TUM in München, entschied sie sich, für ihr Diplom in München zu bleiben. Schon während ihres Studiums arbeitete sie in einem Architekturbüro und war ehrenamtlich unter anderem an der Entwicklung und Realisierung einer Prototyp-Schule in Lusaka, Sambia beteiligt. Nach ersten Berufsjahren bei rgp Architekten in München war sie bei BMW für Bauprojekte im Raum Asia Pacific und Americas verantwortlich. Nach einer weiteren Station bei der Boston Consulting Group gründete sie in der Pandemie “Onyo”. Ihr Thema? “Ergonomische Arbeitsplatzausstattung für das Home-Office”Sie spricht sechs Sprachen, singt im Chor und macht Yoga und Taekwondo. Seit mehr als 5 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wie genau soll das gehen, wenn wir nicht mehr zusammen in Büro´s arbeiten, sondern von Zuhause oder von “anywhere”. Und was ist wichtig fürs Homeoffice?Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Und darüber hinaus beschäftigt uns auch diese Woche wieder die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen.Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Niao Wu. Episode 336 mit Niao gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
undefined
Sep 5, 2022 • 57min

#335 David Hillmer | CEO bei HelloAgile • Lego Serious Play-Trainer & Autor

“Mein Lebenslauf hat auf den ersten Blick keinen roten Faden, auf den zweiten auch nicht.” Unser heutiger Gast hat ein ganz besonderes Buch geschrieben, es heißt: PLAY! Der unverzichtbare LEGO® SERIOUS PLAY® Praxisguide". In seinem Hauptjob ist er Unternehmer und Geschäftsführer bei HelloAgile. Er ist außerdem Dozent für Entrepreneurship an der Hochschule Fresenius und er hat umfangreiche Erfahrungen zu den unterschiedlichsten Aspekten agiler Methoden.Mit HelloAgile hat er sich auf die Themen Scrum, OKR´s und LSP spezialisiert. Manchmal braucht er 30.000 Legosteine, um einen Workshop mit 180 Teilnehmern zu machen. Seit mehr als 5 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Welche Rolle können dabei agiles Methoden spielen und sollen wir wirklich unsere LEGO Steine wieder rausholen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Und darüber hinaus beschäftigt uns auch diese Woche wieder die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen.Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit David Hilmer. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit David Hilmer. Episode 335 mit gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
undefined
Aug 29, 2022 • 1h 9min

#334 Tobias Hagenau, Co-Founder und CEO awork

“Ich wollte immer Erfinder werden.” Unser heutiger Gast ist Co-Founder und CEO von awork. Er hat über 10 Jahre Erfahrung im Aufbau und der Führung von SaaS Companies. Nach dem erfolgreichen Aufbau seiner ersten Firma HQLabs, die eine Softwarelösung für Agenturen anbietet, wählte er einen ungewöhnlichen Weg. Er gründete ein neues Start-Up innerhalb seines ersten Start-Ups, das auf dem Weg zum Scale-Up war. Er liebt es, so schreibt er es auf LinkedIn, Teams dabei zu helfen, besser und glücklicher zusammenzuarbeiten. Obwohl er einen Abschluss in Maschinenbau hat, sind seine Leidenschaften eher Unternehmertum und Teamkultur als Mechanik. Seine Haltung fasst er dort ebenso schön zusammen: “I firmly believe that we can improve our lives by unsucking work.” Seit mehr als 5 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wie kann uns Software dabei helfen, die Zusammenarbeit zu verbessern und worauf kommt es an, wenn wir neue Lösungen einführen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Und darüber hinaus beschäftigt uns auch diese Woche wieder die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Tobi Hagenau. Episode 334 mit gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
undefined
Aug 22, 2022 • 1h 12min

#333 Birte Hackenjos, CEO Haufe Group und Christian Friedrich, GF Haufe Akademie

„An der Spitze sind die wenigsten Menschen noch bereit zu lernen.“ Auch in dieser Wochen haben wir wieder zwei Gäste. Sie hat in Freiburg Rechtswissenschaften studiert und sie arbeitet seit 25 Jahren in derselben Unternehmensgruppe. Von 1997 bis 2009 als Redakteurin, Produktmanagerin, Teamleiterin und Verlagsleiterin im Rudolf Haufe Verlag. Danach als Geschäftsführerin der Haufe Lexware GmbH und dann mehr als 7 Jahre als COO der Haufe Group. Seit Mai 2020 führt sie die Haufe Group als CEO. Sie engagiert sich auch ehrenamtlich, so ist sie beispielsweise Hochschulrätin für die Hochschule für Musik in Freiburg. Als Cellistin ist sie außerdem Teil des Orchesters „The Management Symphony“ und trifft sich einmal im Jahr mit rund 100 anderen Führungskräften der deutschen Wirtschaft, um gemeinsam zu proben und ein Konzert zu geben. Er hat in Darmstadt Media System Design studiert und außerdem viele Jahre später eine Coaching Ausbildung absolviert. Er hat über 10 Jahre in verschiedenen Agenturen gearbeit, zuletzt als Client Service Director. Seit über 5 Jahren ist er bei der Haufe Akademie, zuerst als Bereichsleiter Digital Learning Solutions und Mitglied der Geschäftsleitung und seit dreieinhalb Jahren auch als Geschäftsführer. Beide verbindet neben der Haufe Group die Leidenschaft für das Thema Lebenslanges Lernen. Seit mehr als 5 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wie müssen sich allgemein Unternehmen verändern, um dem Veränderungsdruck gerecht zu werden? Und was ganz konkret muss ein Fachverlag tun, um auch morgen noch am Markt bestehen zu können? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Und darüber hinaus beschäftigt uns auch diese Woche wieder die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Birte Hackenjos und Christian Friedrich Episode 333 mit Birte Hackenjos und Christian Friedrich gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
undefined
Aug 15, 2022 • 1h 13min

#332 Lena Thiede und Fridtjof Detzner | Co-Founder Planet A Ventures

“Lust auf Zukunft” Unsere beiden heutigen Gäste verbindet die Überzeugung, dass unser Planet dringend eine Wirtschaft braucht , die innerhalb seiner ökologischen Grenzen funktioniert. Dafür müssen wir die Art und Weise, wie wir produzieren und konsumieren, radikal ändern. Und zwar jetzt. Sie hatte schon sehr früh ein großes Interesse an den Themen Klima- und Umweltschutz und am gesellschaftlichem Wandel. Sie hat Geschichte und Politische Wissenschaften in Heidelberg, Amherst/USA und Berlin studiert. Sie hat umfangreiche Erfahrungen im Bereich Umwelt- und Klimapolitik, unter anderem war sie über 13 Jahre für das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung tätig. Er ist seit er 16 Jahre alt ist Unternehmer. Über 10 Jahre hat er als Co-Founder und Co-CEO den Hamburger Website Baukasten Jimdo aufgebaut und er ist dem Unternehmen immer noch verbunden. 2017 hat er eine Reise unternommen, die seinen Blick auf die Welt für immer verändert hat und die auch der Antrieb dafür war, etwas wirklich sinnvolles zu tun. Zusammen stehen die beiden heute für den Green Tech VC “Planet A Ventures”. Seit mehr als 5 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wie kann Arbeit helfen, die wirklich dringenden Herausforderungen unseres Planeten zu meistern ? Wie können wir junge Menschen davon überzeugen, Ihren unternehmerischen Antrieb in Ideen mit Impact zu übersetzen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Und darüber hinaus beschäftigt uns auch diese Woche wieder die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Lena Thiede und Fridtjof Detzner
undefined
Aug 8, 2022 • 1h 2min

#331 Julian Jansen | Director Content bei AboutYou

“Lass uns einen Onlineshop gründen!” Unser heutiger Gast hat Medien- und Marketing Management studiert. Die Bandbreite seiner Praktika reichte von Johannes B. Kerner über Warner Music bis zu Versace in New York. Er war Fünfeinhalb Jahre lang bei der Redseven Entertainment GmbH, zuletzt als Redaktionsleiter. Seit über 8 Jahren nun begleitet er die rasante Entwicklung des Hamburger Unicorns AboutYou, zuerst als Project Manager Business Development und als Co-Founder von You&Idol. Seit 6 Jahren fungiert er als “Head of Idols, Influencer, Community und Social Media und seit fast 5 Jahren zusätzlich als Content Director. Er ist sowohl Co-Initiator der About You Awards als auch der About You Fashion Week. Seit mehr als 5 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Welche Rolle spielen heute Influencer, Communities und Social Media beim Aufbau von Unternehmen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Und darüber hinaus beschäftigt uns auch diese Woche wieder die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Julian Jansen. Episode 331 mit Julian Jansen gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
undefined
Aug 1, 2022 • 1h 4min

#330 Thomas Bachem | Softwareentwickler, Risikokapitalgeber, Unternehmer und Uni-Kanzler

“Wir haben eine Institution gegründet, in der wir die Menschen auf die Arbeit von morgen vorbereiten.” Unser heutiger Gast ist Softwareentwickler, Risikokapitalgeber, Unternehmer sowie Gründer und Kanzler einer Universität. Doch der Reihe nach: Bereits im Alter von 12 Jahren brachte er sich selbst das Programmieren bei und er entwickelte bereits in jungen Jahren Webseiten für Unternehmen. Parallel zu seinem Studium an der Cologne Business School entwickelte er 2005 das Videoportal sevenload, dass er später erfolgreich an Hubert Burda Media verkaufte. Neben zahlreichen weiteren Gründungen ist vor allem die CODE University of Applied Sciences in Berlin zu nennen, die unser Gast 2016 gründete. Sie ist seit 2017 staatlich anerkannt und laut wikipedia ist er der jüngste Hochschulkanzler Deutschlands. Er wirkt in zahlreichen ehrenamtlichen Aufgaben, wie z.B. als Gründungsmitglied und später als Vorsitzender des Kuratoriums im Bundesverband Deutsche Startups. Weitere Beispiele sind seine Arbeit als Kuratoriumsmitglied im Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung und als Mitglied im Digitalrat der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände. Er wurde für seine Leistungen bereits mehrfach ausgezeichnet, z.B. vom Handelsblatt als „Gründer des Jahres 2017“ und von Capital im selben Jahr als Top 40 unter 40“. 2019 wurde er von der deutschen Ausgabe des MIT Technology Review als einer von zehn „Innovatoren unter 35“ sowie als „Social Innovator of the Year“ ausgezeichnet. Seit mehr als 5 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Was sind die Fähigkeiten, die in Zukunft gebraucht werden? Und warum ist das “Coden” eine davon? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Und darüber hinaus beschäftigt uns auch diese Woche wieder die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Thomas aka Tom Bachem.
undefined
Jul 25, 2022 • 1h 17min

#329 Oliver Herrmann | SVP und Tribe Lead “New Ways of Working” | Deutsche Telekom AG

“Glaubt mir nichts von dem, was ich sage - probiert es aus!” Unser heutiger Gast ist theoretischer Physiker und systemischer Coach. Er verfügt über fast 30 Jahre Erfahrung in internationalem Management, Beratung und im Coaching. In seiner ersten Station als Consultant bei Booz, Allen & Hamilton hat er Fortune 500 Unternehmen beraten, er verfügt außerdem über langjährige Führungserfahrung im ICT-Bereich bei Unternehmen wie Compaq, Avaya oder T-Systems und er kennt sich auch mit Start-ups aus. Seine aktuelle Position als Senior Vice President für den Tribe "New Ways of Working" bei der Deutschen Telekom umfasst die Weiterentwicklung der Kultur des Konzerns, das Vorantreiben der Digitalisierung, die Steigerung der Teameffektivität und die Zukunft der Arbeit. Er ist fest davon überzeugt, dass New Work in einem integralen und evolutionären Kontext viele der derzeit dringendsten Probleme der Welt lösen kann. Seit mehr als 5 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Wie realistisch ist es das große Konzerne dazu einen Beitrag leisten? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Und darüber hinaus beschäftigt uns auch diese Woche wieder die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen.Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Oliver Herrmann. Episode 329 mit Oliver Herrmann gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
undefined
Jul 18, 2022 • 49min

#328 NWX-Special 2: Wolfgang Grupp, Trigema; Jutta Rump, Universität Ludwigshafen und Nina Zimmermann, kununu

“Alleine entscheiden ist ein Auslaufmodell.” Unsere heutigen Gäste könnten unterschiedlicher nicht sein. Solche Konstellationen haben wir uns bisher nicht selbst zusammengestellt, weil wir ja meistens nur einen Gast haben und wenn es mal zwei oder drei sind, dann sind es fast immer Teams. Wenn wir aber die Chance haben, mit drei so spannenden Gäste im großen Saal in der Hamburger Elbphilharmonie zu sprechen, dann lassen wir uns nicht zweimal bitten. Über unseren ersten Gast schrieb die Frankfurter Allgemeine Zeitung anlässlich seines 80sten Geburtstages : “Wolfgang Grupp ist vielleicht der streitbarste Unternehmer des Landes. Er ist völlig aus der Zeit gefallen und gleichzeitig seltsam modern”. An seine Seite lud das Veranstaltungsteam der NWX zwei ausgewiesene New Work Expertinnen:: Die Professorin Jutta Rump, die als Direktorin für “Employment and Employability” an der Universität Ludwigshafen forscht und lehrt und Nina Zimmermann, die seit Mitte 2021, die neue CEO der Arbeitgeber:innen-Bewertungsplattform kununu ist. Seit 5 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Welche Rolle spielen dabei Themen wie Purpose und Unternehmenskultur? Gibt es nur den einen Weg, oder ganz verschiedene? Und was wollen eigentlich junge Menschen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Und darüber hinaus beschäftigt uns auch diese Woche wieder die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute Wolfgang Grupp, Jutta Rump und Nina Zimmermann.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode