On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Christoph Magnussen & Michael Trautmann
undefined
May 1, 2023 • 1h 7min

#370 Charlotte Haunhorst | Head of Digital und Mitglied der Chefredaktion Handelsblatt

“Du kannst noch soviel New Work drauf schreiben. Wenn deine ganze Führungsmannschaft aus Arschlöchern besteht, hilft Dir das nicht.” Unser heutiger Gast hat an der Universität Hohenheim Kommunikationswissenschaften, Politikwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre studiert und mit einem Bachelor of Science abgeschlossen. Nach Ihrem Masterstudium im Fach Journalismus an der LMU in München hat sie ebenfalls in München und ebenfalls erfolgreich die Deutsche Journalistenschule besucht. In dieser Zeit hat sie Praktika beim Goethe Institut, bei Radio Bremen und beim Hamburger Nachrichtenmagazin Der Spiegel absolviert. Der Berufseinstieg erfolgte bei der Süddeutschen Zeitung, wo sie mehr als siebeneinhalb Jahre wirkte, zuletzt als Chefredakteurin des jetzt-Magazin. Nach einem Sabbatical, das sie zusammen mit Ihrer Familie in Vancouver, Kanada und den USA verbracht hat, ist sie seit Oktober 2021 Head of Digital und Mitglied der Chefredaktion des Handelsblatt. Zusammen mit Kirsten Ludowig ist sie außerdem Host des Handelsblatt Podcast Rethink Work. Seit 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In 370 Folgen haben wir uns mit über 400 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Welche Rolle spielen die Medien beim Thema Neue Arbeit und wie gehen sie selbst mit dem Thema um? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Charlotte Haunhorst Episode 370 gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
undefined
Apr 24, 2023 • 1h 30min

#369 Coralie Grau | CEO Jokolade

“Wir möchten ein Produkt für die breite Masse, das trotzdem bestimmte Standards erfüllt.” Unser heutiger Gast hat ihren schulische Ausbildung in Dublin abgeschlossen. Danach hat sie ihr Studium an der HSG in St. Gallen zunächst mit einem Bachelor of Arts in Economics und danach mit je einem Master of Arts in International Affairs and Governance und einem Master of Science in International Management abgeschlossen. In dieser Zeit hat sie außerdem je ein Auslandssemester in Buenos Aires und in Istanbul absolviert. Mindestens ebenso beeindruckend sind ihre praktischen Erfahrungen. Praktika bei der Zürcher Kantonalbank, bei der Agentur Zum Goldenen Hirschen, bei Simon-Kucher & Partners und bei A.T. Kearney und dann als Volunteer bei “The Long Run” (The Zeit Foundation) in Kenia.Nach dem Berufseinstieg bei der Boston Consulting Group folgten Stationen bei AboutYou wo sie zuletzt als Senior Manager Strategy & Business Development wirkte und dann als Strategy Lead bei YFood Labs. Und dann kam Joko …. Und der Rest ist Geschichte … seit Dezember 2021 ist sie CEO bei Jokolade Seit fast 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 360 Folgen haben wir uns mit über 400 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Welche Rolle können Start-Ups dabei spielen und warum glauben wir, dass es mehr Frauen in Führungspositionen geben müsste? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Coralie Grau! Episode 368 gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
undefined
Apr 17, 2023 • 60min

#368 Dirk Steffens | Umweltfilmer und -aktivist

“Es gibt überhaupt keine Alternative zum Optimismus.” Unser heutiger Gast ist ein ausgebildeter Fernmeldemechaniker. Nach dem Abitur studierte er Geschichte und Politik und besuchte dann die Kölner Journalistenschule. Er ist Autor, Moderator, Dokumentarfilmer und Produzent. Für seine diversen Formate bewegt er sich in mehr als 120 Ländern auf allen Kontinenten und auch unter Wasser. Viele Menschen kennen und lieben seine Terra-X-Dokumentationsreihe Faszination Erde. Er engagiert sich seit Jahren für das Thema Umwelt, unter anderem als Deutschland- Botschafter für WWF und für die deutsche Sektion des Jane-Goodall-Institutes. Im Bereich der Umweltbildung ist er als Vortragsredner bundesweit aktiv. Er wurde zum „UN-Dekade-Botschafter für biologische Vielfalt“ und danach zum „Biodiversitäts- Botschafter der deutschen Entwicklungspolitik“ ernannt. Zu Recht wurde unser heutiger Gast für seine Arbeit vor und hinter der Kamera mit diversen Preisen ausgezeichnet. Die Universität Bayreuth verlieh ihm 2020 die Ehrendoktorwürde. Damit würdigte sie „seine herausragenden Leistungen in der Vermittlung komplexer wissenschaftlicher Inhalte auf den Gebieten der Geowissenschaften, Biogeografie und Ökologie und seine Verdienste um den Erhalt der Biodiversität“. Sein jüngstes Buch erschien im letzten Jahr. Es heisst: Projekt Zukunft – Große Fragen, kluge Köpfe, Ideen für ein besseres Morgen. Seit fast 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 360 Folgen haben wir uns mit über 400 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Frithjof Bergmann, der Begründer der New Work Bewegung hat außerdem schon in den 1980er Jahren vor 4 Tsunamis gewarnt: der immer größer werdenden Scheere zwischen arm und reich, der Zerstörung unsers Klimas, der Ausbeutung unserer natürlichen Ressourcen und der Zerstörung unserer Kultur. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Dirk Steffens Episode 368 gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
undefined
8 snips
Apr 10, 2023 • 56min

#367 Job van der Voort | Founder & CEO remote.com

Our guest today holds a Bachelor of Science in Psychonomics and a Master of Science in Cognitive Neuroscience. He earned both degrees at the University of Amsterdam. He previously worked as a neuroscientist before leaving academia to become the VP of Product at GitLab, the world’s largest all-remote company, where he hired talent in 67 different countries. He is a sought-after presenter, speaking on topics related to scaling a remote-first startup, remote culture, and the future of work. In his main job he is the CEO and Co-Founder of REMOTE, a company that empowers other companies of all sizes to pay and manage full-time and contract workers around the world - no matter where they live and work. For more than five and a half years, we have been looking at how work strengthens people - instead of weakening them. In more than 360 conversations, we've talked to over 400 people about what has changed for them and what needs to change further. We are quite sure that it is important right now. Because the idea of "New Work" was developed during a real crisis. Knowing how to work remotely is not new work on its own, but what we all learned through the Corona crisis can be an important accelerator on the way towards the future of work. We are looking for methods, role models, experiences, tools and ideas that bring us closer to the core of New Work! In addition, from the very beginning we have been concerned with the question of whether all people can really find and live what they really, really want in their innermost being. You are at On the Way to New Work - today with Job van der Voort.
undefined
Apr 3, 2023 • 53min

#366 Roland Eisenbrand | Editor-in-Chief OMR Daily & Head of Content OMR Festival

“Wir sind ein Medienunternehmen und wir haben unsere Erlös-Säulen ausgebaut.” Unser heutiger Gast hat in Marburg studiert und sein Studium der Medienwissenschaft und Germanistik mit einem Master of Arts abgeschlossen. Von 2007- 2014 war er Redakteur bei der damals noch in Hamburg ansässigen Dialogmarketing- Fachzeitschrift ONEtoONE. Schon damals hat er sich intensiv in das Thema Digital Marketing eingearbeitet und das rasante Wachstum der Branche begleitet. Im Jahr 2014 folgte er dem Ruf von Philipp Westermeyer zu den Online Marketing Rockstars, als Mitarbeiter Nummer 2. Er leitet heute dort die OMR Redaktion, die nicht nur das Festivalprogramm kuratiert, sondern auch täglich auf OMR eine exklusive, selbst recherchierte Story veröffentlicht – zu Themen, Trends und Firmen, über die die Branche spricht, die aber von anderen Fachmedien häufig erst durch ihn und sein Team erkannt werden. Aktuell ist er mit fast 400 Kolleg:innen in der heißen Phase der Vorbereitung des OMR Festivals 2023, bei dem sich auch die Stadt Hamburg auf 70.000 Gäste freut. Seit fast 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 360 Folgen haben wir uns mit über 400 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist, über neue Arbeit zu sprechen, denn die Idee von “New Work” wurde während einer Krise entwickelt. Welche Rolle spielt dabei der Journalismus? Und warum reicht es heute nicht mehr, eine Medienmarke als One Trick Pony zu führen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Roland Eisenbrand. Episode 366 gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
undefined
Mar 27, 2023 • 1h 6min

#365 Carolin Stüdemann | Geschäftsführerin Viva Con Agua

“771 Millionen Menschen leben ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser.” Unser heutiger Gast hat ihr Studium der Sozial- und Organisationspädagogik an der Stiftung Universität Hildesheim mit einem Master of Arts abgeschlossen. Mit 24 Jahren wurde sie Leiterin eine Jugendhilfeeinrichtung mit 24 Mitarbeiter:innen. Mit 28 wurde sie Geschäftsführerin von Viva con Aqua. Seitdem setzt sie sich mit ihrem Team dafür ein, dass jeder Mensch weltweit Zugang zu sauberem Trinkwasser erhält. Auf ihrem LinkedIn Profil schreibt sie über sich:“Ich glaube an die Kraft von eigenverantwortlichem Engagement und an die entfesselnde Bedeutung von Selbstwirksamkeit. Die Wichtigkeit von individuellem Handeln zugunsten von positivem Wandel erzeugt aus meiner Erfahrung heraus eine große Wirksamkeit. Wenn Menschen sich gemeinschaftlich engagieren, entsteht unfassbar viel Energie.” Wenig verwunderlich: Sie ist eine LinkedIn Top Voice für das Thema Social Impact. Seit nunmehr 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 370 Folgen haben wir uns mit über 400 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist, über neue Arbeit zu sprechen, denn die Idee von “New Work” wurde während einer Krise entwickelt. Welche Rolle spielen komplexe Netzwerke dabei und wie können wir Menschen so empowern, dass sie ihre Selbstwirksamkeit entfalten?Und so suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Carolin Stüdemann. Episode 365 gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
undefined
Mar 20, 2023 • 1h 7min

#364 Aki Ben-Ezra | Head of People and Culture bei Jack Wolfskin

“Wenn man eine Kultur umdrehen will, muss man relativ viel Präsenz zeigen.” Unser heutiger Gast besuchte 7 Jahre lang die German International School Tokyo Yokohama. Ihr Studium umfasste die Fächer Medienwissenschaften, Linguistik und Internationales Recht. Ihre Karriere begann sie in der internen Kommunikation der BMW Group Mini Plant Oxford. Danach war sie mehr als elf Jahre bei Adidas, wo sie ebenfalls in der internen Kommunikation begann. Sie war dort unter anderem für globale Events verantwortlich. Nach diversen Stationen war sie zuletzt Vice President HR Strategy und war außerdem Chief of Staff. Nach einem Abstecher in die Baubranche ist sie seit Oktober 2022 bei dem Outdoor-Bekleidungsunternehmen Jack Wolfskin. Als Head of People and Culture leitet sie die Personalabteilung sowie die Internal Services. Seit mehr als fünfeinhalb Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 360 Folgen haben wir uns mit über 400 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Welche Rolle können die Personalabteilungen dabei spielen und was ändert sich, wenn sie sich nicht mehr “Human Resources" sondern “People and Culture” nennen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Aki Ben-Eszra. Episode 364 gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
undefined
4 snips
Mar 13, 2023 • 59min

#363 Michael Bungay Stanier | Author The Coaching Habit | #1 Thought Leader on Coaching, Leading Global Coaches

“Tell less and ask more. Your advice is not as good as you think it is.” Our guest today is the Founder of “Box of Crayons”. He is the author of the best-selling book “The Coaching Habit”. Recently, he added another book to his numerous best-sellers. The title? How to Begin: Start Doing Something That Matters. He was a Rhodes Scholar and in 2019 was named the #1 thought leader in coaching. Before founding “Box of Crayons”, he held senior positions in the corporate, consultancy and agency worlds. He has lived and worked in Australia, the UK, the US and Canada. He holds a Master of Philosophy from Oxford, a law degree and a BA with highest honors from the Australian National University. In his author profile we learned that as an unskilled laborer he beat himself unconscious with a shovel. His greatest success - it also says there - was meeting and later marrying a Canadian woman who does not take him too seriously. For more than five and a half years, we have been looking at how work strengthens people - instead of weakening them. In more than 360 conversations, we've talked to more than 400 people about what has changed for them and what needs to change further. We are quite sure that it is important right now. Because the idea of "New Work" was developed during a real crisis. Why is coaching an important habit and why should leaders in particular engage in it? We are looking for methods, role models, experiences, tools and ideas that bring us closer to the core of New Work! In addition, from the very beginning we have been concerned with the question of whether all people can really find and live what they really, really want in their innermost being. You are at On the Way to New Work - today with Michael Bungay Stanier. Episode 363 is available on all major podcast platforms, such as Spotify or Apple Podcasts (or directly on otwtnw.de). Just search for 'On the Way to New Work' and subscribe to never miss an episode. Christoph and Michael always publish on Mondays at 6:00 and sometimes during the week. Most episodes are in German, but some are in English, like this one.
undefined
Mar 6, 2023 • 1h 8min

#362 Virginia Thrun und Nadine Schneider | Co-Founder Mission Mom Hunting

“Ich habe nicht die Patentlösung, wie Vereinbarkeit geht. Ich struggle jeden Tag selber damit.” Unser heutiger Gast wurde in Schweden geboren und sie ist bi-kulturell (deutsch/ polnisch) in einem multikulturellen Umfeld in Hamburg groß geworden. Sie spricht vier Sprachen fließend und sie hat in sechs unterschiedlichen Ländern gelebt und gearbeitet. Ihr interkultureller Background hat ihr - so sagt sie es - dabei geholfen, ein tiefes Verständnis und Feingefühl für unterschiedliche Perspektiven und Bedürfnisse zu entwickeln. Sie war über 11 Jahre bei Tchibo und sie ist heute Unternehmerin und Mutter, also eine „Mompreneur“. Sie will sich nicht damit abfinden, dass Frauen sich heute noch immer entscheiden müssen, ob sie Familie oder Karriere machen wollen. Diesen Missstand möchte sie mit Mom Hunting beenden. Sie arbeitet dafür, dass sowohl Frauen als auch Männer eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Karriere hinbekommen. Das macht sie nicht alleine, sondern zusammen mit Ihrer langjährigen Freundin, die sie heute mitgebracht hat. Diese Freundin und heutige Partnerin hat einen ebenso interessanten Weg hinter sich. Nach ihrem International Management Studium in Münster, Oxford, Paris und Madrid hat sie Karriere gemacht, unter anderem bei Tchibo und bei Otto, wo sie zuletzt Head of Corporate Strategy & Development war. Seit mehr als fünfeinhalb Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 360 Folgen haben wir uns mit über 400 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Wie kann es uns gelingen, Unternehmen familienfreundlicher zu machen und was muss geschehen, damit Vereinbarkeit selbstverständlich wird. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Virginia Thrun und Nadine Schneider. Episode 362 gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
undefined
Feb 27, 2023 • 57min

#361 Dr. Roman Ehrhardt | Global Chief Sales Officer Vitra

“Macht Ihr nicht was mit New Work? Warum kommt denn da die Bundeswehr?" Unser heutiger Gast ist als Sohn eines Entwicklungshelfers in Mittelamerika, Afrika und Europa aufgewachsen. So kam er schon früh mit unterschiedlichen Kulturen, Sprachen und Denkweisen in Kontakt. Er ist Doktor der Wirtschaftswissenschaften und er blickt auf eine internationale Managementkarriere, die ihn auf fünf Kontinenten mit inspirierenden Menschen aus aller Welt zusammengebracht hat. Er war Direktor bei Simon-Kucher und Partner, einem der Hidden Champions der Consultingbranche. Danach war er 7 Jahre bei LafargeHolcim, zuletzt als Group SVP, Head of Customer Excellence. Seit ebenfalls 7 Jahren ist er in unterschiedlichen Rollen bei Vitra, seit Januar 2023 als Global Chief Sales Officer. Seit mehr als fünfeinhalb Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 350 Folgen haben wir uns mit über 400 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Welche Rolle spielen Büros in Zukunft und wie müssen wir sie verändern, damit die Menschen sich auch freiwillig wieder an die Orte begeben, der früher alternativlos war. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Dr. Roman Ehrhardt.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app