On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit cover image

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Latest episodes

undefined
Nov 6, 2023 • 47min

#401 Michael Fritz | Co-Founder Viva con Agua | Sonderfolge “Zukunft Nahverkehr”

“Drink water, love hard, fight racism.” Unser heutiger Gast beschreibt sich selbst als konzeptioneller Aktivist für ein besseres Morgen. Auf seinem LinkedIn Profil stellt er sich so vor: Mann, weiß, rich kid. Diese Privilegien nutzt er, so schreibt er es weiter, um Menschen zu supporten, die weniger Glück hatten bei der Geburtenlotterie. Vor 17+ Jahren hatte sein Freund, der ehemalige FC St. Pauli Spieler Benjamin Adrion die Idee, Wasser von St. Pauli aus dorthin zu bringen, wo es gebraucht wird. An die vielen Orte auf der Welt, wo es kein Wasser aus dem Hahn gibt – wie bei uns. Viele weitere Menschen, darunter auch unser Gast, fanden die Idee unterstützenswert. Auf diese Weise ist Viva con Agua entstanden – eines der größten NGO-Netzwerke Deutschlands. Zum Viva-Kosmos gehören unter anderem die Millerntor Gallery, Goldeimer, Villa Viva und Go Banyo Außerdem nutzt er seine Reichweite und er macht auf weitere Missstände in unserer Gesellschaft aufmerksam: Rassismus, Diskriminierung, Machtmissbrauch, Umwelt und Klima. Immer wieder verschenkt er auch seine Reichweite, um denjenigen eine Stimme zu geben, die etwas Wichtiges zu sagen haben. Seit über sechs Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In nunmehr 400 Folgen haben wir uns mit fast 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Für Frithjof Bergmann, den Begründer der New Work Bewegung, ging es von Anfang an auch darum, an den richtigen Themen zu arbeiten. Er warnte in den 80er-Jahren vor den vier Tsunamis. Dazu zählte er die immer größer werdende Kluft zwischen Arm und Reich, die Zerstörung unseres Klimas, die Ausbeutung der Natur und die Zerstörung unserer Kultur. Ganz in seinem Sinne suchen wir immer noch nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - Folge 401 - heute mit Michael Fritz. Doch bevor es mit der Folge losgeht, möchten wir noch unseren Partner für diese und die nächsten beiden Episoden nennen. Diese Folgen sind in einer Kooperation mit der Deutschen Bahn und im Rahmen eines großartigen Events, nämlich der Zukunft Nahverkehr entstanden. Die #ZNV23 war das bisher größte Branchenevent mit dem Fokus auf den ÖPNV und deutschlandweit einzigartig in der Konzeption. Für uns fühlte sich das ganze wie ein Festival für eine wünschenswerte Zukunft an, denn die Mischung aus Konferenz und Messe hat gezeigt, wie wir in Zukunft besser leben können, ohne auf Mobilität zu verzichten. Auf der Zukunft Nahverkehr ging es nämlich unter anderem darum, wie wir mehr Kultur und Freizeit, mehr Soziales, mehr Gesundheit, mehr Wohnraum, mehr Stadtgrün und mehr aktive Mobilität erreichen können. Die Podcastepisode mit Michael Fritz ist die erste von insgesamt drei Folgen, die wir dort aufgenommen haben. Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
undefined
Oct 30, 2023 • 1h 7min

#400 Maja Göpel | Politökonomin und Nachhaltigkeitsexpertin

Maja Göpel, Polit-Ökonomin, diskutiert Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Transformation. Themen: prägende Lebenserfahrungen, politische Ökonomie, internationale Beziehungen, Technologie und soziale Verantwortung, Wachstum und Wohlstand.
undefined
Oct 23, 2023 • 50min

#399 Florian Hoffmann und Marlena Friederike Patyna | Kontora Family-Office

“Die junge Generation ist wahnsinnig gut ausgebildet und hat ein sehr hoch ausgebildetes Werte-Konstrukt." Unsere beiden heutigen Gäste arbeiten für ein Multi-Family-Office. Was das genau ist und warum das Thema New Work auch hier eine wichtige Rolle spielt, dazu kommen wir später. Sie hat sowohl einen Bachelor als auch einen Master of Science im Fach Wirtschaftspsychologie an der SRH Fernhochschule - The Mobile University absolviert. Während ihres Studiums hat sie unter anderem gut 4 Jahre als Assistenz der organisatorischen und der pädagogischen Leitung an der Ballettschule des Hamburger Balletts John Neumeier gearbeitet. Seit 2022 ist sie HR-Referentin beim Kontora Family-Office. Er hat Betriebswirtschaft in Göttingen studiert und später einen Executive MBA mit Schwerpunkt Entrepreneurship an der University of Louisville absolviert. Nach seinem Berufseinstieg bei der Lufthansa und 10 Jahren im Banking folgten 3 Jahre in der Unternehmensberatung. Seit 2018 ist er bei Kontora, zunächst als Leiter der Unternehmensentwicklung, später dann als Geschäftsführer Operations, Finance und Riskmanagement und seit diesem Jahr auch als geschäftsführender Gesellschafter. Er selbst bezeichnet sich als Family-Office Enthusiast. Seit über 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In fast 400 Folgen haben wir uns mit interessanten und interessierten Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist, über “New Work” zu sprechen, denn diese Idee wurde während einer echten Krise entwickelt. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Marlena Friederike Patyna und Florian Hoffmann. Episode 399 gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
undefined
Oct 16, 2023 • 1h 13min

#398 Björn Keune und Pete Byrne | Unternehmer und Breathworker

“I gave up on myself and I did not build up my business in an authentic way.” Our two guests today are …. No, stop. This episode needs a different intro because before we recorded it, we went through a special experience together with our guests. We experienced a Breathwork Session that left a lasting impression on both of us. Now, if you're rolling your eyes and thinking, "What the heck is this doing on a Future of Work podcast?" … please read on or even better listen in right now. You will experience an entrepreneur and investor who slipped into a deep mental and physical crisis despite his great success. You will also experience another person for whom one label is not enough. Facilitator, Mentor, Artist, Singer-Songwriter and Breatwhorker. Together they have founded a company that aims to use breathing to make us healthier and happier. For over 6 years, we have been exploring how work strengthens people - instead of weakening them. In almost 400 episodes, we have talked to interesting and interested people about what has changed for them when it comes to work and what needs to change further. We are quite sure that it is important to talk about "New Work" right now, because this idea was developed during a real crisis. New Work starts with each and every one of us and the issue of health is part of it. So what can we do to turn the ever-increasing pressure into positive energy, and what role does breathing play in this? We are looking for methods, role models, experiences, tools and ideas that bring us closer to the core of New Work! In addition, from the very beginning we have been concerned with the question of whether all people can find and live what they really, really want in their innermost being. You are with On the Way to New Work - today with Björn Keune and Pete Byrne.
undefined
Oct 9, 2023 • 1h 1min

#397 Annahita Esmailzadeh | Passionate Leader at Microsoft | Speaker | Bestselling Author | Certified Business Coach

“Du schaust einfach aus wie eine inkompetente Tusse.” Unser heutiger Gast wuchs als Tochter iranischer Einwanderer auf. Ihre Mutter war Verkäuferin und nach einer Ausbildung mit Anfang 40 dann Medizinisch-technische Radiologieassistentin, ihr Vater war Taxifahrer. Ihre Tochter sollte es besser haben und der Schlüssel dazu, so waren sich ihre Eltern sicher, sollte die Bildung und ganz konkret ein Studium sein. Sie hat an der Hochschule München sowohl einen Bachelor als auch einen Master of Science im Fach “Computer Science und Management absolviert. Bei Microsoft leitet sie heute den Bereich Customer Success Account Management für die Energie- sowie die Chemiebranche. Davor verantwortete sie als Head of Innovation den Innovationsbereich für das SAP Labs in München. Sie ist eine der einflussreichsten Meinungsmacherinnen der Wirtschaft und setzt ihre Stimme auf großen Bühnen, in den sozialen Netzwerken und in den Medien für mehr Diversität und Inklusion sowie modernere Kultur- und Führungsansätze in der Arbeitswelt ein. Ihr Buch „Von Quotenfrauen und alten weißen Männern“ erschien im August 2023 und stieg auf Platz 3 der SPIEGEL-Bestsellerliste ein. Sie wurde vom FOCUS Magazin als eine der 100 Frauen des Jahres 2022 ausgezeichnet. Business Insider nannte sie als eine der Top 25 Zukunftsmacherinnen, die die deutsche Wirtschaft verändern und prägen. Sie ist Trägerin der Europamedaille und erhielt 2022 den German Diversity Award. Im Klappentext ihres aktuellen Buches fasst sie ihre Botschaft so zusammen: “Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die schlechte ist: Wir haben alle Vorurteile. Die gute: Wir sind ihnen nicht wehrlos ausgesetzt.” Seit über 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In fast 400 Folgen haben wir uns mit interessanten und interessierten Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Was steht uns noch im Weg auf dem Weg zu einer besseren Arbeit und was können wir im Umgang miteinander verbessern? Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist, über “New Work” zu sprechen, denn diese Idee wurde während einer echten Krise entwickelt. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Annahita Esmailzadeh. Annhitas Buch bekommt Ihr bei der Buchhandlung Eures Vertrauens und natürlich auch hier: https://rb.gy/k5xoz
undefined
Oct 2, 2023 • 55min

#396 Elisabeth Koblitz | Newsfluencer auf Instagram I Herausgeberin und Chefredakteurin "Facts&Feelings"

“Ich bin wie ein Magazin, ich bin mein eigenes Medium.” Unser heutiger Gast hat jahrelange Erfahrung in der Medienwelt gesammelt. Sie arbeitete als Freelance Journalistin und TV-Producerin für das ZDF. Sie war mitten im Geschehen, als sie einige Jahre in Washington, DC lebte und die hitzigen politischen Jahre von Obama über Trump bis Biden miterlebte. Mit einem journalistischen Start-Up namens „Facts&Feelings“ hat sie es sich zur Mission gemacht, nicht nur über (US-) politische und gesellschaftliche Themen zu berichten, sondern auch diejenigen ins Licht zu rücken, die direkt von Entscheidungen in Washington, Berlin oder Brüssel betroffen sind. Ihre Berichterstattung ist klar, verständlich und vor allem persönlich. In ihren eigenen Worten: “So treffe ich Menschen, die ich sonst vermutlich nie treffen würde, lerne ihre Geschichten und Ansichten kennen und gebe ihnen eine Stimme: Facts & Feelings.” Abseits der journalistischen Welt unterstützt sie Unternehmen und Redaktionen bei der Etablierung ihrer Instagram-Präsenz und teilt ihr Wissen als Expertin in TV-Formaten oder auf verschiedenen Events. Seit über 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 390 Folgen haben wir uns mit über 450 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Wie beeinflusst die globale Politik unser tägliches Leben und unsere Arbeitsweise? Was können wir aus den persönlichen Geschichten hinter den großen Schlagzeilen lernen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Elisabeth Koblitz.
undefined
Sep 25, 2023 • 1h 4min

#395 Laura Gersch | CFO Allianz Versicherungs-AG | Young Global Leader World Economic Forum

“Wenn die Frauen nur so viel arbeiten würden, wie sie gerne wollten, dann hätten wir auf einen Schlag 800.000 Arbeitskräfte mehr in Deutschland.” Unser heutiger Gast hat in Reutlingen an der ESB Business School und in Boston an der Northeastern University International Business Administration studiert. Ihre ersten gut sechs Berufsjahre hat sie bei McKinsey & Company verbracht, zuletzt als Engagement Manager. Seit 2014 ist sie bei der Allianz, zunächst als Head of Profitability Management Global Automotiv und dann als Finance Director Global Automotiv bei Allianz Partners. 2020 wird sie Vorständin Firmenkunden bei der Allianz Lebensversicherungs AG, ein Jahr später bekommt sie das Personalressort dazu. Seit Januar 2022 ist sie CFO der Allianz Versicherungs-AG „We Secure Your Future“ – das ist Motivation und Antrieb. Für die Allianz und für sie persönlich, so schreibt sie es in ihrem LinkedIn Profil. Seit über sechs Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 380 Folgen haben wir uns mit über 450 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Welche Rolle spielt Leadership bei der Lösung der aktuellen Herausforderungen und was können wir tun, damit wir die Potenziale aller Menschen richtig nutzen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Laura Gersch
undefined
6 snips
Sep 18, 2023 • 57min

#394 Sven Urselmann | Unternehmer und Cradle to Cradle Activist

“Der Planet brennt und wir müssen, glaube ich, alle gemeinsam ans Werk gehen, um Dinge zu verändern.” Unser heutiger Gast ist gelernter Tischler. Über 15 Jahre lang hat er in unterschiedlichen Konstellationen mit viel Leidenschaft spannende Einrichtungskonzepte umgesetzt. Im Jahr 2020 markiert er für sich einen persönlichen Wendepunkt zum Umdenken, und er entschied sich für den Ansatz “Cradle to Cradle” als seine neue Roadmap. Er ist sich sicher: “Nachhaltiges Interior Design muss kreislauffähig werden, gesund für die Umwelt und die Menschen, hin zu einem positiven Fußabdruck." Zusammen mit seinem Team gestaltet und produziert er seitdem Lebensräume – zum Arbeiten und zum Wohnen: modern, minimalistisch und vor allem nachhaltig. Mit “Cradle to Cradle” als Vision zur Kreislaufwirtschaft für eine bessere Zukunft. Als Mitglied der Regionalgruppe Düsseldorf der “Cradle to Cradle NGO” macht er zusammen mit seinen Mitstreiter:Innen das Cradle-to-Cradle-Prinzip auch auf lokaler Ebene bekannt. Dabei kümmern sie sich auch um die nächste Generation und erklären bereits in den Schulen, dass Müll ein Designfehler ist, den es zu beheben gilt. Seit über sechs Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 380 Folgen haben wir uns mit über 450 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Reicht es aus, die Art und Weise, wie wir arbeiten zu verändern, oder müssen wir uns nicht auch darum kümmern, dass wir an den wirklich drängenden Herausforderungen arbeiten? Und wenn ja, welche Rolle kann dabei das Konzept “Cradle to Cradle” spielen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Sven Urselmann.
undefined
Sep 11, 2023 • 1h 10min

#393 Prof. Dr. Johanna Bath | Hybrid Work Advisor | Speakerin | Professorin für Unternehmensstrategie, Aufsichtsrätin

“Mitarbeiter brauchen viel mehr Feedback, viel mehr echtes Leadership in ihrem Job.” Unser heutiger Gast hat Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Furtwangen studiert. Nach dem Berufsstart in der Unternehmensberatung war sie Leiterin einer Business Unit bei Altran und hat dort wie schon vorher in der Beratung für die Automobilindustrie gearbeitet. Danach folgten 8 Jahre bei der Daimler AG, zuletzt für vier Jahre als Abteilungsleiterin "Strategische Organisationsentwicklung”. Seit 2018 ist sie Professorin für Unternehmensstrategie an der ESB Business School der Universität Reutlingen und zusätzlich berät und trainiert sie seit 2019 mit der von ihr gegründeten talentista GmbH Menschen und Unternehmen auf ihrem Weg zu hybriden Arbeitsmodellen. Gut für uns? Das ist ihre Einstellung zu Podcast-Interviews! “Ich höre sie nicht nur selbst in Endlosschleife, ich gebe sie auch wahnsinnig gerne!” Seit über 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 390 Folgen haben wir uns mit über 450 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Wie genau gelingt eigentlich Hybrid Work und was ändert sich bei Hybrider Führung? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Johanna Bath
undefined
Sep 3, 2023 • 1h 37min

#392 Markus Dohle | Ehemaliger CEO Penguin Random House | Kollaborations-Folge mit OMR

“Is this Markus? This is Barack Obama!” Unser heutiger Gast schloss 1994 sein Studium in Karlsruhe als Diplom-Wirtschafts- Ingenieur ab und stieg danach als Assistent der Geschäftsführung bei der Bertelsmann Arvato-Tochter Vereinigte Verlagsauslieferung ein. Dort wurde er schon ein Jahr später zum Bereichsleiter ernannt. 1998 wechselte er in die Geschäftsleitung der Bertelsmann Medien Service GmbH. Es folgten Stationen als Geschäftsführer der Medienvertrieb und Logistik GmbH und als Vorsitzender der Geschäftsführung der Mohn Media-Gruppe. 2006 wurde er zusätzlich Mitglied des Vorstandes der Arvato AG. Zwischen 2008 und 2022 war er Vorstandsmitglied der Bertelsmann SE & Co. KGaA und Chief Executive Officer der Verlagsgruppe Penguin Random House, der größten Buch Verlag Gruppe der Welt. Seit dieser Zeit lebt er mit seiner Familie in New York. Nachdem die Übernahme der Verlagsgruppe Simon & Schuster durch Penguin Random House gescheitert war, trat er zum Jahresende 2022 als CEO zurück und schied aus dem Bertelsmann-Vorstand aus. Nach wie vor ist er als Senior Advisor und Bei- und Aufsichtsrat in seiner Branche aktiv und er bescheinigt dem Thema Buch weiterhin ein herausragende Bedeutung zu, doch dazu später mehr. Seit über 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 390 Folgen haben wir uns mit interessanten und interessierten Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wie denken die Leader großer international aufgestellter Unternehmen darüber und was können wir von ihnen lernen? Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist, über “New Work” zu sprechen, denn diese Idee wurde während einer echten Krise entwickelt. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute in einer Kollaboration-Folge mit dem OMR Podcast, und unser Gast ist heute Markus Dohle

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app