
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
Wir sind zwei Unternehmer aus Hamburg, die von den Möglichkeiten neuer Tools und Methoden, um Arbeit zu verändern, begeistert sind. Bei allen Tools, Cloud, künstlicher Intelligenz und Co. sind wir zudem der Meinung, dass die Frage nach dem Sinn von und die Erfüllung durch Arbeit nie wichtiger war als heute.
Auf einem gemeinsamen Trip nach New York kam uns die Idee, dass wir uns dem Thema am besten mit einem Buch nähern, das alle guten Konzepte, Ideen und Erfahrungen zusammen bringt.
‘New Work’ wäre nicht ‘New Work’, wenn wir den Prozess dahin nicht auch gleich dokumentieren würden. Daher teilen wir auf dem Weg dahin unsere Eindrücke und alles, was dabei hilft, das Buch noch besser zu machen.
Und daher eben ‘On the Way to New Work’.
Michael Trautmann, Gründer NWMS GmbH, thjnk AG und Upsolut Sports GmbH/HYROX
Christoph Magnussen, Gründer & CEO, BLACKBOAT (youtube.com/christophmagnussen)
Produziert von Podstars by OMR.
Latest episodes

21 snips
Jan 15, 2024 • 1h 8min
#411 Verena Töpper und Maren Hoffmann | Spiegel Redakteurinnen und Autorinnen “Arbeite doch, wo du willst!”
“Niemand kann ehrlichem Interesse widerstehen.”
Unser beide heutigen Gäste arbeiten in Ihrem Hauptjob als Redakteurinnen beim Spiegel. Zusammen haben sie ein wichtiges Buch geschrieben. Der Titel? Arbeite doch, wo du willst! - Die neue Freiheit im mobilen Büro: Coworking, Tiny Offices und Workation - Anregungen, Selbstversuche und Praxistipps. Die jüngere von beiden - geboren 1982 - studierte Publizistik, Amerikanistik und Filmwissenschaft in Mainz, Wien und Washington D.C. und besuchte im Anschluss die Axel-Springer-Akademie. Seit 2011 arbeitet sie als Redakteurin beim SPIEGEL in den Ressorts Karriere und Bildung, für die sie unter anderem aus Kenia, den USA und Australien berichtet hat. Zusammen mit Kristin Haug veröffentlichte sie das Buch “Mittagspause auf dem Mekong. Auswanderer über ihr neues Leben in 28 Ländern”. Unser zweiter Gast - Jahrgang 1968 - studierte Germanistik und Philosophie in Düsseldorf und volontierte anschließend bei der “Märkischen Allgemeinen”. Beim SPIEGEL Verlag arbeitet sie seit 2007, zunächst als Lifestyle-Redakteurin beim manager magazin. Seit 2019 ist sie im Gemeinschaftsressort Job + Karriere von SPIEGEL, Harvard Business Manager und manager magazin.
Seit über sechseinhalb Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 400 Folgen haben wir uns mit über 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Welche Rolle spielt der Ort, von dem aus wir arbeiten? Und wie gehen wir mit den Menschen um, die nicht die Wahl haben? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Verena Töpper und Maren Hoffmann.
Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Jan 8, 2024 • 1h 8min
#410 Christoph Zöller | CEO und Founder Instaffo | Investor
“Ich habe das Studium als Schlechtester abgeschlossen.”
Unser heutiger Gast ist ein Paradebeispiel für mutigen Unternehmergeist im digitalen Zeitalter. Schon in jungen Jahren entdeckte er seine Leidenschaft für Entrepreneurship, eine Leidenschaft, die ihn von der Organisation von Schüler- und Studentenpartys bis hin zu einer smarten Geschäftsidee führte. Während seines dualen Studiums bei der Allianz kam ihm die Idee, ein Projekt zu starten, das die Welt des Recruitings revolutionieren sollte. Durch Beharrlichkeit und visionäres Denken entwickelte er aus einer Studentenidee ein erfolgreiches Start-up mit beeindruckendem Wachstum. Seine Reise ist aber vor allem ein lebendiges Beispiel dafür, wie innovative Gedanken und vor allem eine nachhaltige Umsetzung zu langfristigem Erfolg führen können. Heute ist er nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer, sondern auch ein Vordenker, der sich leidenschaftlich für Bildung und Zukunftstechnologien einsetzt. Sein Unternehmen, Instaffo, ist eine innovative Recruiting-Plattform, die sich darauf spezialisiert hat, Talente in den Bereichen Tech, Marketing und Sales zu vermitteln.
In über 400 Folgen haben wir uns mit über 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Warum müssen sich Unternehmen heute beim Thema Recruiting so ins Zeig legen, und wie können dabei digitale Plattformen helfen?. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Christoph Zöller.
Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Jan 1, 2024 • 52min
#409 Nora Dietrich | Mental Health Expert | New Work & Gesunde Organisation | Psychotherapeutin | Co-Autorin & Speakerin
Unser heutiger Gast hat in Mannheim einen Bachelor of Science und in Leipzig einen Master of Science in Psychologie erworben. Im Anschluss daran hat sie am MoVa Institut für moderne Verhaltenstherapie in Hamburg die dreijährige Ausbildung zur qualifizierten psychologischen Psychotherapeutin für Erwachsene, Kinder und Jugendliche absolviert und sich auf die Arbeit mit Persönlichkeitsstörungen und Trauma-bedingten Störungen spezialisiert. Nach Ihrer Ausbildung hat sie ihren Tätigkeitsbereich immer weiter auch auf die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Aufgabenstellungen im Arbeitskontext ausgeweitet. Ihre Arbeit umfasst daher heute ein deutlich breiteres Spektrum. So bietet sie Mental Health Beratung an. Sie ist aktiv im Bereich Learning Experience Design und sie entwickelt Kulturentwicklungsprogramme. Sie bietet Leadership Coaching und weiterhin auch Psychotherapie an und sie ist eine gefragte Keynote Speakerin. Unser Gespräch haben wir vor einigen Wochen an einem ganz besonderen Tisch in ihrem Berliner Zuhause geführt.
Seit über sechs Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 400 Folgen haben wir uns mit mehr als 500 Menschen ausführlich darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Der Blick auf die aktuellen Zahlen zeigt uns, dass wir dem Thema mentale Gesundheit viel mehr Beachtung schenken müssen. Doch wie genau können wir das als Individuum, also Organisation und als Gesellschaft konkret tun? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - zur ersten Folge des neuen Jahres - heute mit der wunderbaren Nora Dietrich.
Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Dec 25, 2023 • 60min
#408 Marco Alberti | Geschäftsführender Gesellschafter Murakamy
“Der CEO weiß nicht mehr, wo oben und unten ist.”
Unser heutiger Gast ist wahrlich ein Visionär in der Neugestaltung der Arbeitswelt. Als Gründer und Geschäftsführer von Murakamy, einer führenden Beratungsagentur, hat er sich auf die Entwicklung von Visionen, Missionen und Strategien spezialisiert und ist Experte für die Implementierung von Objectives and Key Results (OKR´s). Mit einem beeindruckenden Erfahrungsschatz von über 20 Jahren hat er große Namen wie Mymuesli, Daimler und Vaillant strategisch beraten und ihnen geholfen, OKR´s zu etablieren. Doch er ist nicht nur ein erfahrener Berater. Mit seiner Stimme erreicht er ein breites Publikum: als Host des Murakamy Podcasts und Co-Host des Unternehmertum- Podcasts „Jetzt mal ehrlich“. Seine Mission? Den Erfolg neu zu definieren und eine Arbeitswelt zu gestalten, in der Menschen effektiver arbeiten und sich sinnvolle Ziele setzen können.Seine akademische Basis legte er mit einem Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Medienwirtschaft. Als geschäftsführender Gesellschafter bei MURAKAMY, das sich aus der 2001 gegründeten Internet Agentur Stylomat weiterentwickelte, hat er seit über einem Jahrzehnt die digitale Transformation von Unternehmen begleitet. Seit 2013 bringt er als OKR Consultant Unternehmen auf Kurs, entwickelt sinnstiftende Leitbilder und implementiert Objectives und Key Results, insbesondere in schnell wachsenden Unternehmen. Dieser Gast schaut über den Tellerrand. Er reflektiert nicht nur die aktuellen Herausforderungen der Geschäftswelt, sondern bietet auch nachhaltige Lösungen an, die über den Moment hinausreichen.
Seit über 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 400 Folgen haben wir uns mit interessanten und interessierten Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Marco Alberti von Murakamy.
Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Dec 18, 2023 • 1h 1min
#407 Karin Lausch | Karin Lausch | Leadership Expertin, Keynote Speakerin, Executive Coach und Autorin “Trust Me. Warum
“Verletzlichkeit zeigen heißt, seine Unvollkommenheit kenntlich zu machen.”
Unser heutiger Gast hat nach Ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau diverse Funktionen bei Unternehmen der Finanzbranche innegehabt. Sie war schon im Alter von 23 Jahren für 120 Auszubildende verantwortlich. Sie war Vertriebstrainerin, Inhouse-Beraterin für Führung und für Organisations- und Personalentwicklung. Sie hat sich in dieser Zeit laufend aus- und weitergebildet. So ist sie unter anderem zertifizierte Vertriebstrainerin, systemischer Coach und Prozessbegleitern und systemische Organisationsberaterin, Agil Coach und Lego® Serious Play Coach. Nach fast 5 Jahren in unterschiedlichen Rollen bei der Techniker Krankenkasse, zuletzt als Projektleiterin für Organisationsentwicklung, hat sie aus ihrer nebenberuflichen Selbstständigkeit eine Vollzeitbeschäftigung gemacht. Auf Bühnen und in den Medien ist sie eine Stimme, der immer mehr Menschen zuhören. Jetzt ist sie auch noch unter die Autorinnen gegangen und hat mit “Trust Me. Warum Vertrauen die Zukunft der Arbeit ist” ihr erstes Buch vorgelegt.
Seit über 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 400 Folgen haben wir uns mit über 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Aus zahlreichen Gesprächen wissen wir, wie wichtig das Thema Vertrauen ist, wenn wir Arbeit wirklich verbessern wollen? Doch wie genau geht das eigentlich? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Karin Lausch.
Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Dec 11, 2023 • 48min
#406 Dr. Jens Baas | Vorstandsvorsitzender Die Techniker | Arzt | Digital-Enthusiast
Unser heutiger Gast ist eine herausragende Persönlichkeit im Gesundheitssektor, die ihr umfangreiches Wissen und ihre Führungsqualitäten nutzt, um bedeutende Fortschritte im deutschen Gesundheitssystem zu erzielen. Als Vorsitzender des Vorstands der größten gesetzlichen Krankenkasse Deutschlands steht er an vorderster Front verschiedener Initiativen zur Verbesserung der Qualität und Effizienz der Gesundheitsdienstleistungen. Die Reise unseres Gastes begann mit einer medizinischen Ausbildung an der Universität Heidelberg und der University of Minnesota, USA. Anschließend vertiefte er seine klinischen Fähigkeiten in den chirurgischen Universitätskliniken Heidelberg und Münster.
Seine Karriere nahm jedoch eine entscheidende Wende, als er 1999 zur weltweit renommierten Unternehmensberatung Boston Consulting Group wechselte und bis 2007 zum Partner und Geschäftsführer aufstieg. Dabei spezialisierte er sich auf den Gesundheitssektor und arbeitete insbesondere mit Dienstleistern, der pharmazeutischen und der Medizintechnik-Industrie zusammen. Seit mehr als einem Jahrzehnt lenkt unser Gast die Geschicke der TK. Er trat dem Vorstand im Januar 2011 bei und übernahm im Juli 2012 den Vorsitz. Seine Führungsverantwortung erstreckt sich über mehrere entscheidende Bereiche innerhalb der Organisation, einschließlich Marke und Marketing, Finanzen und Controlling, Informationstechnologie, Unternehmensentwicklung, Politik und Kommunikation sowie dem Verwaltungsrat/Vorstand. Er überwacht auch die interne Revision bei der TK. Unter seiner Leitung hat die TK nicht gezögert, sich mit drängenden Fragen im Gesundheitssektor auseinanderzusetzen. Ein Beleg dafür sind seine jüngsten Überlegungen zur Krankenhausreform in Deutschland, in denen er die dringende Notwendigkeit einer grundlegenden Überarbeitung zur Gewährleistung einer optimalen Gesundheitsversorgung betont.
In mittlerweile mehr als 400 Folgen setzen wir uns nun schon mit der Frage auseinander, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Die Einblicke unseres Gastes in den Gesundheitssektor, sein Weg von einem Arzt zu einem entscheidenden Entscheidungsträger im Bereich der Krankenversicherung und seine Perspektiven auf die laufenden Gesundheitsreformen werden zweifellos unsere Erforschung der Verbindung zwischen Arbeit, Gesundheit und Stärkung bereichern. Wir sind auf der Suche nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Ein wesentlicher Teil dieser Reise besteht darin, das Zusammenspiel zwischen unserem Arbeitsleben und unserer Gesundheit zu verstehen. Der Gesundheitssektor ist ein entscheidender Bestandteil dieses Dialogs, und es gibt wohl kaum jemanden, der besser in diese Themen eintauchen könnte als unser heutiger Gast. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Dr. Jens Baas.
Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Dec 4, 2023 • 1h 8min
#405 Julia Nuyken und Julian Kupfer | New Work Evangelists bei Beiersdorf
“Die Mitarbeitenden waren von Anfang an dabei.”
Unsere heutigen Gäste haben wir im Rahmen der Campus Eröffnung bei Beiersdorf gesprochen. Geboren und aufgewachsen in Münster, absolvierte sie nach ihrem Abitur einen BWL-Bachelor und sammelte Berufserfahrung in der Gastronomie und im Tourismus. Eine Asienreise führte sie schließlich nach Hamburg, wo sie bei Deloitte im Bereich Employer Branding ein Praktikum begann. Dort erkannte sie schnell die Bedeutung dieses Themas für die Zukunft. Dies inspirierte sie, parallel zu ihrer Tätigkeit bei Deloitte, einen Master in Wirtschaftspsychologie in Hamburg zu verfolgen. Nach einer kurzen Tätigkeit bei AboutYou im gleichen Bereich, trat sie im Juli 2022 bei Beiersdorf als Managerin für Employer Branding & Recruitment Marketing ein.
Im Rheinland aufgewachsen, zeichnet ihn seine Kontaktfreudigkeit, sein Talent fürs Netzwerken und seine Kommunikationsstärke aus. Diese Eigenschaften spiegeln sich in seinem Lebensmotto wider: Menschen zu verbinden, um gemeinsam Großes zu erreichen. Seit 2005 lebt er in Hamburg. Seine Lebenserfahrungen haben ihn nachhaltig geformt: Eine liebevolle Familie und seine mittlerweile drei Kinder, denen er als aktiver Vater („dad.icated“) zur Seite steht. Seine Wurzeln als „Rheinländer in Hamburg“, die Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann in einem renommierten Hotel, die ihm eine Hands-on-Mentalität verlieh, das BWL-Studium und seine parallele Selbstständigkeit sowie seine Rolle als freigestellter Betriebsrat haben ihn geprägt. Ebenso prägend waren die Organisation seiner Grassroot-Initiative New Work und die beiden New Work Festivals bei Beiersdorf. Heute, als Communications Lead in der IT, führt er ein eigenes Team und wendet täglich seine Überzeugungen zu New Work und sein Verständnis von Leadership an.
Seit über 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 400 Folgen haben wir uns mit über 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Wie geht New Work im Konzern und welche Rolle spielt das Büro dabei? Wie können außerdem Grassroots-Initativen helfen, Arbeit zu verbessern?Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Julia Nuyken und Julian Kupfer.
Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Nov 27, 2023 • 1h 8min
#404 Gero Hesse | CEO Embrace | Blogger und Podcaster Saatkorn
“Jeder Mensch verdient den bestmöglich passenden Job und Arbeitgeber.”
Unser heutiger Gast ist eine Koryphäe, wenn es um Employer Branding, Recruiting, HR Start-ups und New Work geht. Seit 2009 inspiriert er mit seinem mehrfach ausgezeichneten Blog und Podcast die HR-Welt. Über seine Plattform SAATKORN teilt er seine Gedanken für eine bessere Arbeitswelt, die vielen als wertvolle Ressource dient.
Als Autor und Co-Herausgeber hat er das Standardwerk „Perspektivwechsel im Employer Branding“ mitgestaltet und ist außerdem Co-Autor des Bestsellers „Praxishandbuch Social Media Recruiting“. Seine Expertise hat nicht nur die Fachwelt überzeugt – so wurde er sowohl 2020 als auch 2018 vom Personalmagazin zu den „TOP HR Influencern“ in der DACH Region gezählt und mehrfach für die „40 führenden Köpfe im Personalwesen“ nominiert. Seine Arbeit wurde unter anderem mit dem „HR Excellence Award“ gewürdigt. Als Geschäftsführer leitet er TERRITORY Embrace, eine der führenden Employer Branding-, Personalmarketing- und Recruiting-Agenturen in der DACH Region. Unter seinem Dach gedeihen Plattformen wie Ausbildung.de, Trainee.de und Meinpraktikum.de. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit engagiert er sich ehrenamtlich als Beirat für den Bundesverband für Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting (QUEB e.V.) und ist Gründungsmitglied des NEW WORK Ideenlabors der NEW WORK SE. In seiner Freizeit ist unser Gast ein begeisterter Outdoor-Enthusiast. Egal, ob beim Laufen, Radfahren oder Surfen, er tankt am liebsten draußen neue Energie. Abgerundet wird sein Profil durch seine Leidenschaft für Rockmusik, die seine Familie – wie er schmunzelnd anmerkt – manchmal eher notgedrungen toleriert.
Seit über 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 400 Folgen haben wir uns mit über 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Gero Hesse.
Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
SAATKORN: (https://www.saatkorn.com/)
EMBRACE: https://embrace.family/
HR TECH OVERVIEW Oktober 2023: https://embrace.family/die-vierte-edition-des-hr-tech-overview-ist-da/
Gero auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gerohesse/

Nov 20, 2023 • 47min
#403 Guido Neuhaus | Leiter von Carlsen K, der Agentur für Kindermedien | Sonderfolge “Zukunft Nahverkehr”
“Wie kriegen wir es eigentlich hin, dass Kinder im Bereich Wirtschaft besser gebildet werden?”
Unser heutiger Gast hat in Münster, Witten Herdecke und Berkeley studiert. Er hat einen Bachelor in Ökonomie und Politik und einen in Philosophie und Kultur, ein Diplom in Global Business Management und einen Master in General Management. Nach einem Traineeprogramm bei der Commerzbank ging es für ihn in die Medienindustrie, der er bis heute treu ist. Er war zunächst Executive Assistent des CEO und später dann Manager Business Development bei der Endemol Shine Group. Er war danach Head of New Business Development bei Edel und dann General Manager bei der Content Unit elegant im gleichen Unternehmen. Nach einer weiteren Station als Leiter des Innovation Lab beim NWB Verlag leitet er seit 2019 Carlsen K, die Agentur für Kindermedien. Zusammen mit seinem Team und der Zeitschrift brand 1 arbeitet er mit Hochdruck an einem neuen und innovativen Projekt. Es heißt Weil und es ist das erste Wirtschaftsmagazin für Kinder.
Seit über sechs Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als Folgen haben wir uns mit mehr als 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von "New Work" wurde während einer echten Krise entwickelt. Wie bereiten wir unsere Kinder auf die Zukunft der Arbeit vor und welche Rolle kann dabei ein Wirtschaftsmagazin für Kinder spielen? Wir suchen nach Vorbildern, Ideen, Erfahrungen sowie Methoden und Tools, die uns dem Kern von New Work näher bringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - Folge 403 - heute mit Guido Neuhaus.
Doch bevor es mit der Folge losgeht, möchten wir noch unseren Partner für diese und die beiden letzten Episoden nennen. Diese Folgen sind in einer Kooperation mit der Deutschen Bahn und im Rahmen eines großartigen Events, nämlich der Zukunft Nahverkehr, initiiert von der DB Regio entstanden. Die #ZNV23 war das bisher größte Branchenevent mit dem Fokus auf den ÖPNV und deutschlandweit einzigartig in der Konzeption.
Für mich fühlte sich das ganze wie ein Festival für eine wünschenswerte Zukunft an, denn die Mischung aus Konferenz und Messe hat gezeigt, wie wir in Zukunft besser leben können, ohne auf Mobilität zu verzichten. Auf der Zukunft Nahverkehr ging es nämlich unter anderem darum, wie wir mehr Kultur und Freizeit, mehr Soziales, mehr Gesundheit, mehr Wohnraum, mehr Stadtgrün und mehr aktive Mobilität erreichen können. Die Podcastepisode mit Guido ist die letzte von insgesamt drei Folgen, die wir dort aufgenommen haben.
Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Nov 13, 2023 • 51min
#402 Ali Mahlodji | Unternehmer, Keynote Speaker, Autor und Trendexperte für Arbeit und Bildung | Sonderfolge “Zukunft
“Wenn Du eine Person im Leben hast, die an Dich glaubt, dann schaffst Du alles.”
Unser heutiger Gast ist ein mehrfach preisgekrönter Unternehmer, Trendexperte für Arbeit, Bildung und Gesellschaft und ein Vermittler zwischen den Welten. Der gebürtige Perser wuchs in einem Flüchtlingsheim auf und er startete seine Karriere als stotternder Schulabbrecher. Er wurde Topmanager, bevor er sich nach einem Burn-out dem Sinn des Lebens widmete und Lehrer wurde. Daraus erwuchs auch sein Antrieb als Unternehmer und er gründete whatchado.com, eine Joborientierungsplattform für Berufseinsteiger. Er ist außerdem CEO & Founder von futureOne Heros und er arbeitet an den Schnittstellen der Gesellschaft, wo sich die Generationen treffen. Er macht Menschen, Unternehmen, Politik und Jugendliche fit für die Zukunft. Die EU ernannte ihn zum EU Youth Ambassador for Life und UNICEF ernannte ihn zum Ehrenbeauftragten. Er berät Europas Top-CEOs ebenso wie Personalabteilungen im Wandel, Bildungseinrichtungen und Pädagogen. Er ist außerdem erfolgreicher Autor und Keynote-Speaker und er ist mit der Frau seiner Träume verheiratet und Vater einer kleinen Tochter.
Seit über sechs Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In nunmehr 403 Folgen haben wir uns mit fast 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von "New Work" wurde während einer echten Krise entwickelt. Ganz in seinem Sinne suchen wir immer noch nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - Folge 403 - heute mit Ali Mahlodji.
Doch bevor es mit der Folge losgeht, möchten wir noch unseren Partner für diese, die letzte und die nächste Episode nennen. Diese Folgen sind in einer Kooperation mit der Deutschen Bahn und im Rahmen eines großartigen Events, nämlich der Zukunft Nahverkehr, initiiert von der DB Regio entstanden. Die #ZNV23 war das bisher größte Branchenevent mit dem Fokus auf den ÖPNV und deutschlandweit einzigartig in der Konzeption.
Für mich fühlte sich das ganze wie ein Festival für eine wünschenswerte Zukunft an, denn die Mischung aus Konferenz und Messe hat gezeigt, wie wir in Zukunft besser leben können, ohne auf Mobilität zu verzichten. Auf der Zukunft Nahverkehr ging es nämlich unter anderem darum, wie wir mehr Kultur und Freizeit, mehr Soziales, mehr Gesundheit, mehr Wohnraum, mehr Stadtgrün und mehr aktive Mobilität erreichen können. Die Podcastepisode mit Ali ist die Zweite von insgesamt drei Folgen, die wir dort aufgenommen haben.
Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern