On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit cover image

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Latest episodes

undefined
Aug 28, 2023 • 56min

#391 Swantje Allmers und Michael Trautmann | Founder New Work Masterskills

“Es geht für mich dabei im Kern darum, Verantwortung für unsere Gedanken und Gefühle zu nehmen.” Unsere beiden heutigen Gäste sind Freunde des Hauses. Sie hat ihr Betriebswirtschaftsstudium in Münster als Jahrgangsbeste abgeschlossen. Nach zwei Jahren in der Forschung hat sie als Head of Corporate Planning bei TUI Cruises sehr schnell Verantwortung übernommen. Im Anschluss hat ihr ein Ausflug in die Konzernwelt vor allem gezeigt, wie sie nicht arbeiten möchte. Seit über 10 Jahren arbeitet sie als Beraterin, Trainerin und Executive Coach mit Menschen, Teams, Start-Ups, Scale-Ups und Grown-Ups an der Frage, wie wir effektiver und effizienter arbeiten können. Er sitzt seit über 6 Jahren jede Woche für mindestens eine Stunde neben mir und spricht zusammen mit mir mit den verschiedensten Menschen über das Thema Arbeit. Er hat vor fast genau 30 Jahren zum Thema ökologieorientiertes Marketing promoviert, er war Unternehmensberater, Werber und Global CMO bei Audi, bevor er 2004 Unternehmer wurde. Zunächst mit einer Werbeagentur, die heute thjnk heißt, später dann mit einer neuen Sportart, dem Fitnessrun “HYROX”. Zusammen haben die beiden vor mehr als zweieinhalb Jahren New Work Masterskills gegründet und zu dritt haben wir im letzten Jahr zusammen ein Buch veröffentlicht. Seit über 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 390 Folgen haben wir uns mit über 450 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Was genau sind eigentlich die Skills, die wir brauchen, um Arbeit wieder positiver zu erleben? Und welche Rolle spielen dabei Leadership Skills? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Swantje Allmers und Michael Trautmann
undefined
Aug 21, 2023 • 1h 7min

#390 Daniel Steinhöfer | Berater, Trainer, Agil Coach und Autor von “Liberating Structures”

“Wie kann ich eigentlich mit beliebig großen Gruppen effizient arbeiten und dabei noch Spaß haben?” Unser heutiger Gast hat zunächst Bioinformatik mit den Schwerpunkten Genomanalyse und Proteinvorhersage an der TUM studiert. Ebenfalls in München, aber an der Ludwig-Maximilians Universität, hat er dann Informatik und im Nebenfach Biologie studiert und als Diplom-Informatiker mit der Note 1 abgeschlossen. In seinem früheren Leben - so beschreibt er es heute - war er begeisterter Softwareentwickler. Seit vielen Jahren berät er als Agile Coach und Trainer Großunternehmen. Seine berufliche Heimat für seine Arbeit hat er seit über 14 Jahren bei der Holisticon AG gefunden. Er ist außerdem Autor von “Liberating Structures - Entscheidungsfindung revolutionieren”. Er zählt zu den Vorreitern dieses unserer Ansicht nach noch viel zu unbekannten Methoden-Baukastens in Deutschland, und er arbeitet dabei ganz eng mit Keith McCandless und Henri Lipmanowicz, den Begründern dieser Methode zusammen. Es wundert wenig, dass es die Mission unseres heutigen Gastes ist, möglichst viele Menschen mit Liberating Structures zu infizieren. Er ist überzeugt davon, dass Liberating Structures uns helfen können, wertschätzender und zielführender miteinander zu wirken. Seit über sechs Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 380 Folgen haben wir uns mit über 450 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Wie sehr müssen wir unseren Toolbaukasten bei der Entwicklung von Ideen und bei der Findung von Entscheidungen weiter entwickeln und welche Rolle kann dabei ein Ansatz wie “Liberating Structures” spielen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Daniel Steinhöfer.
undefined
Aug 14, 2023 • 59min

#389 Eric Lein | General Manager Ironhack

“Meine Motivation zu arbeiten ist heute eine andere als vor 10 Jahren.” Unser heutiger Gast hat eine beeindruckende Laufbahn in der Tech-Branche hinter sich. Mit Abschlüssen in Informatik und Wirtschaftsinformatik von renommierten Universitäten hat er sich als einer der führenden Köpfe im Bereich der digitalen Bildung etabliert. Er hat die Fähigkeit, komplexe technische Konzepte auf eine Art und Weise zu erklären, die sowohl Neulinge als auch Experten begeistert und mit seiner Leidenschaft für Bildung und Technologie hat er sich dem Ziel verschrieben, Menschen auf der ganzen Welt die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um in der digitalen Welt erfolgreich zu sein. Er ist Mitgründer* von Ironhack, einer globalen Tech-Schule, die unter anderem Kurse in Webentwicklung, UX/UI-Design und Data Analytics anbietet. Ironhack hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bildungslücke in der Tech-Industrie zu schließen und hat bereits Tausenden von Schülern geholfen, ihre Karrieren zu starten und zu transformieren. Seit sechs Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 380 Folgen haben wir uns mit mehr als 400 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir leben in einer Welt, in der digitale Fähigkeiten immer mehr an Bedeutung gewinnen. Wie kann Bildung dazu beitragen, diese Lücke zu schließen und den Menschen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um in dieser sich schnell verändernden Landschaft erfolgreich zu sein? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Eric Lein von Ironhack.
undefined
Aug 7, 2023 • 1h 2min

#388 Jessica Orkin, Marc Winter, Thomas Winkelmann| SYPartners New York

“Business can and should do better.” Our guests today have each been guests on our podcast before. I spoke with her in Epiosde 159 in New York at SYPartners headquarters and I also spoke with her two colleagues and partners together with our guest co-host Maks Giordano in Epsiode 123 in Berlin. A lot has happened since then and since the three are currently in Germany, we thought it was a good time for another episode. SYPartners stands for a holistic approach to consulting, which our female guest today, who works there as CEO, summarizes as follows: "The future that we're fighting for is one bringing humanity and performance together such that the organizations and coalitions of the future are built in a fundamentally different way." For more than six years, we have been looking at how work strengthens people - instead of weakening them. In more than 380 conversations, we've talked to over 450 people about what has changed for them and what needs to change further. We are quite sure that it is important right now. Because the idea of "New Work" was developed during a real crisis. We are looking for methods, role models, experiences, tools and ideas that bring us closer to the core of New Work! In addition, from the very beginning we have been concerned with the question of whether all people can really find and live what they really, really want in their innermost being. You are at On the Way to New Work - today with Jessica Orkin, Marc Winter and Thomas Winkelmann. Episode 388 is available on all major podcast platforms, such as Spotify or Apple Podcasts (or directly on otwtnw.de). Just search for 'On the Way to New Work' and subscribe to never miss an episode. Christoph and Michael always publish on Mondays at 6:00 and sometimes during the week. Most episodes are in German, but some are in English, like this one.
undefined
Jul 31, 2023 • 1h 12min

#387 Antonia Leichter und Christoph Magnussen | Managing Partner Blackboat

Unsere beiden heutigen Gäste kennen sich seit sehr vielen Jahren. Sie hat ihr Studium an der Wirtschaftsuni Wien absolviert. Nach Ihrem Junior-Trainee-Programm bei Peek & Cloppenburg gehörte sie zu den ersten Mitarbeiter:innen von Blackboat. 2013 startete sie als Crew Member, 2015 wurde sie Account Executive und seit 2018 ist sie Managing Partner. Er hat in St. Gallen studiert, und er war schon als Schüler unternehmerisch tätig. Er war Unternehmensberater, Social Media Agentur Gründer, als das noch wirklich neu war, er war Co-Founder und COO einer Re-Commerce Firma und er ist der Gründer und CEO von Blackboat. Auf LinkedIn gibt er folgendes als seine Profession an: “Creator at Heart. CEO by Profession”. Er ist seit 2017 mein Podcast-Co Host und seit letztem Jahr mein Co-Autor. Seit über sechs Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 380 Folgen haben wir uns mit über 450 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Wie setzen wir Technologien und Tools so ein, dass sie die Zusammenarbeit verbessern? Und wie stellen wir sicher, dass sie uns nicht so sehr beschäftigen, dass wir keine Zeit mehr für den Kern unserer Arbeit haben. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Antonia Leichter und Christoph Magnussen.
undefined
Jul 24, 2023 • 50min

#386 Hanno Renner | Founder und CEO Personio

“Wir können hier wirklich eines der größten Softwareunternehmen der Welt aufbauen.” Unser heutiger Gast war schon zweimal bei uns. Seit seinem ersten Besuch ist eine Menge passiert, bei seinem zweiten Besuch teilte er sich ein Panel mit zwei weiteren Gästen. Doch der Reihe nach. Er hat sein Bachelor Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen in Konstanz und in Auckland absolviert. Sein Master-Studium in München und der Columbia University hat er mit einem Master of Science in Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre abgeschlossen. Er ist RYA Yachtmaster und hat während seines Studiums als Skipper (für die Nichtsegler: das ist der Chef auf einem Segelboot) im Mittelmeerraum, der Karibik und Brasilien gearbeitet. Er kennt das Berufsleben eigentlich nur als Chef und seit 2015 ist er Co-Founder und CEO von Personio. Das Unternehmen hat seit seiner Gründung eine rasante Entwicklung hinter sich, und es zählt zu den erfolgreichsten Gründungen, die Deutschland je gesehen hat. In einem Interview fasst es unser Gründer so zusammen: „Derzeit hätten wir 100 Mitarbeitende zu Millionären gemacht“. Seit sechs Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 380 Folgen haben wir uns mit über 450 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Wie gehen Start-Up Unternehmer mit den aktuellen Herausforderungen um und was können wir alle von ihnen lernen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Hanno Renner
undefined
Jul 20, 2023 • 3h 2min

#01 Frithjof Bergmann | New Work Allstars by OTWTNW | Philosoph und Begründer der New Work Bewegung

“Wie sieht die Welt aus, die wir wollen? Jetzt hängt es von uns ab!” Von heute an werden wir Euch einmal pro Monat eine unserer bisher 385 Folgen noch einmal präsentieren. Wir beginnen mit Frithjof Bergmann, dem Begründer der New Work Bewegung. Warum? Weil er uns mit seiner Arbeit und in unseren Begegnungen mit ihm gezeigt hat, wie weit die Idee von einer neuen und besseren Art zu arbeiten gedacht war. Unser Buch, das denselben Titel hat wie unser Podcast, haben wir ihm deshalb gewidmet. Dort könnt Ihr lesen, was wir diesem besonderen Mann verdanken “Es sind zu wenig Menschen, die am Ende ihres Lebens wirklich mit der tiefsten Überzeugung sagen können, dass sie ihre Zeit auf Erden damit verbracht haben, das zu tun, was sie wirklich, wirklich wollen. Frithjof Bergmann war einer davon. Er war brillant, lebhaft, einfühlsam und der Treiber für das, was wir heute New Work nennen. Er begründete eine Idee, die Kulturen und Branchen verändert und Generationen überdauert und er zeigte uns, dass Arbeit nicht nur etwas sein kann, das wir gerne tun, sondern eine Quelle für Lebensenergie. Es ist ein schöner Gedanke zu wissen, dass der Mann, der die Idee hinter New Work geprägt hat, am Ende zur Verkörperung seiner eigenen Philosophie wurde.”* Viel Spaß mit den New Work Allstars - heute mit Frithjof Bergmann. Danke nochmal an Dich, liebe Tessa Morgenroth, für Deine Zeilen onthewaytonewwork #podstars #omr #blackboat #newworkmasterskills #frithjofbergmann #newwork #michaeltrautmann #christophmagnussen #houseofnewwork #2weimusic #wennarbeitzuetwaswirdwasmenschenstärkt
undefined
Jul 17, 2023 • 53min

#385 Katharina Thorn | Expertin für Angewandte Selbstfürsorge

“Selbstfürsorge muss man lernen wie eine Sprache.” Unser heutiger Gast wuchs als Kind auf einem Bauernhof auf. Das Leben dort ist - so beschreibt sie es - geprägt durch körperliche Arbeit und die Verantwortung für Mitarbeiter und Tiere. Die Aufmerksamkeit und Anerkennung der Eltern erhielt sie vor allem dann, wenn sie das heimische System unterstützte und Leistungen erbrachte. So verkaufte sie schon als kleines Mädchen selbst gebundene Blumensträuße im Hofladen. Ihr Einstieg in das Berufsleben führt sie über eine Banklehre, einen Bachelor in Betriebswirtschaftslehre, diverse Praktika und einen Master in Finance in eine Position als ESG + Investor Relations Corodinator. Dieser nach klassischen Beurteilungsmustern perfekte Lebenslauf fühlte sich für unseren Gast nicht richtig an. 2014 folgte dann eine Diagnose, die für sie das Zeichen dafür wurde, danach zu suchen, was sie über Jahre vernachlässigt hatte, nämlich sich selbst. Seit sechs Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 380 Folgen haben wir uns mit über 450 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Welche Rolle spielen in dieser anspruchsvollen Zeit Themen wie Selbstwahrnehmung und Selbstfürsorge? Und wie können wir sie in unser Leben einbinden? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Katharina Thorn
undefined
Jul 10, 2023 • 50min

#384 Reinhard Springer | Werbelegende, Markenberater und Fonds-Gründer proud@work | Live-Podcast von der NWX2023

“Der Mensch sucht permanent nach Sinnstiftung.” Wir hatten im Rahmen der NWX2023 die große Freude und Ehre zugleich, mit Reinhard Springer, dem ehemaligen Agentur-Unternehmer und Gründer des Investmentfonds “proud@work” zu sprechen. Reini ist auf dem Papier 75 Jahre alt, aber er lässt uns und unser Live-Publikum mit seiner kindlichen Neugier, seiner Leidenschaft, seinem Humor und seinem Gestaltungswillen immer wieder daran zweifeln, ob diese Zahl wirklich stimmt. Auf der anderen Seite verfügt er über unglaublich viel Erfahrung: als Werber, als Unternehmer, als Markenberater, als Bei- und Aufsichtsrat und seit einigen Jahren auch als Initiator, Gründer und Evangelist eines Investmentfonds. Mit proud@work haben er und sein langjähriger Partner, Weggefährte und Freund Konstantin Jacoby ihren zentrale unternehmerischen Erfolgsfaktor, der sie über einen Zeitraum von über 20 Jahren mit Springer & Jacoby zu einer der kreativsten und profitabelsten Werbeagenturen geführt hat. “Unternehmen, die ihre Mitarbeiter gut behandeln, sind erfolgreicher als solche, die es nicht tun." Unterstützt von Great Place to Work, einer Institution, die seit Jahrzehnten weltweit Unternehmen daraufhin untersucht, ob sie so handeln, haben sie diese unternehmerische These in eine Invest These übersetzt und zusammen mit Hansainvest und der Aramea Asset Management AG den Fonds proud@work aufgelegt. Dies ist ausdrücklich keine Kaufempfehlung für proud@work aber ein Plädoyer für eine menschlichere Art zu führen und ein Aufruf, seinem inneren Antrieb zu folgen. Seit gut sechs Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 380 Folgen haben wir uns mit über 450 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Welche Rolle spielen Unternehmerinnen und Unternehmer beim Thema New Work und was können sie dazu beitragen, Arbeit zu etwas zu machen, was Menschen stärkt statt schwächt? Kann ein Investmentfonds helfen, solche Unternehmen zu unterstützen, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut behandeln. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Reinhard Springer.
undefined
Jul 3, 2023 • 1h 7min

#383 Gunnar Barghorn | Der Humanunternehmer | Geschäftsführender Gesellschafter barghorn GmbH & Co.KG

Unser heutiger Gast hat eine Lehre als Maschinenbauer absolviert und dann Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Wilhelmshaven studiert. Bevor er in das elterliche Unternehmen eintrat, war er Leiter Qualitätssicherung und dann stellvertretender Geschäftsführer eines Sondermaschinenherstellers. Seit über 25 Jahren ist er geschäftsführender Gesellschafter der Barghorn GmbH & Co.KG. Er nennt sich heute "Der Humanunternehmer”. Um zu verstehen, was ihn dort hingebracht hat, lohnt es sich auf sein LinkedIn Profil zu schauen: “Aufgewachsen in einer Zeit von “no future”, Jeans und Parka, Persching II und kaltem Krieg, habe ich Egoismus und Ellenbogen als toxische Elemente erlebt. Der kalte Krieg fand nicht nur draußen, sondern auch in meiner Familie statt – hautnah. Das hat mich geprägt, anders mit Menschen umzugehen, Macht stets positiv und immer mit Leichtigkeit einzusetzen. Vor allem hat es mich geprägt, jeden Menschen, den sein oder werden zu lassen, der dieser gerne sein möchte. Drei Werte prägen mein Leben und inzwischen auch unser Unternehmen: Verlässlichkeit, Flexibilität und Loyalität. Darüber erzähle ich in meinen Vorträgen.” Seit gut sechs Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 380 Folgen haben wir uns mit über 450 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Welche Rolle spielen Unternehmerinnen und Unternehmer beim Thema New Work und was können sie dazu beitragen, Arbeit zu etwas zu machen, was Menschen stärkt statt schwächt? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Gunnar Barghorn.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app