

Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling
Kai Behrmann: Visueller Storyteller und Fotograf
Mit Bildern Geschichten erzählen: Im "Abenteuer Reportagefotografie"-Podcast dreht sich alles um das visuelle Storytelling. Was macht eine Geschichte fesselnd und welche Methoden gibt es, sie mit Bildern zu erzählen? Lerne, die Momente deines Lebens, an die du dich erinnern möchtest, visuell festzuhalten. Egal, ob auf Reisen oder vor der eigenen Haustür – und mit welcher Kamera.
Episodes
Mentioned books

Mar 1, 2020 • 1h 29min
Abenteuer Selbständigkeit – Von der Tribüne auf die Straße
Als Reporter über die Fußball-Bundesliga berichten: Von diesem Job träumen viele. Für mich war das in den vergangenen Jahren Alltag. Nun ist Schluss damit. Von der Tribüne geht es auf die Straße. Was genau das bedeutet und wie es dazu kam, verrate ich in diesem Blick hinter die Kulissen des Podcasts.Mit Falk und Thomas von den PHOTOLGEN spreche ich über große Veränderungen und die Lust, sein berufliches Leben in die eigenen Hände zu nehmen.Ein spannender Weg liegt vor mir – auf dem Thomas und Falk ein wichtiger Teil sein werden.// Visual Storytelling Kompaktkurs //Mit dem Visual Storytelling Kompaktkurs knüpfen wir an das Format an, mit dem "Abenteuer Reportagefotografie" 2020 begonnen hat: Kleine Gruppe, große Wirkung.Vier Live-Abende, praxisnah, persönlich – für alle, die mit ihren Bildern wieder echte Geschichten erzählen wollen.Jetzt anmelden unter: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/visual-storytelling-kompaktkurs// Du fragst, wir antworten //Im Podcast sollst du zu Wort kommen!Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann schreib uns!Unser Q&A-Format lebt von deinen Beiträgen – und wir freuen uns riesig, deine Fragen zu beantworten. Egal, ob du Tipps brauchst, neugierig auf unsere Meinungen bist oder einfach eine lustige Anekdote erzählen möchtest – dein Feedback ist herzlich willkommen!Schick uns deine Fragen & Feedback per Mail an: mail@abenteuer-reportagefotografie.de und sei Teil einer unserer nächsten Folgen. Keine Frage ist zu klein, zu groß oder zu verrückt – wir freuen uns auf deine Ideen!// Werbung //Mit neuem Konzept ist der GATE7-Podcast nun der Podcast der interaktiven Lernplattform “Abenteuer Reportagefotografie”. Hier dreht sich alles um visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie.Thomas B. Jones und ich helfen dir, mit deinen Bildern spannende Geschichten zu erzählen - ob in der Familie, in der Freizeit oder auf Reisen. Lerne, wie du die Bilder machst, die dich und andere begeistern.Es erwarten dich:Live-WebinareExklusive PodcastsFotografie-Geschichte: Was du von den großen Meistern lernen kannst.Regelmäßige Aufgaben mit ausführlichem Feedback VideokurseEine aktive Community auf Discord für den direkten AustauschKostenlose ProbemitgliedschaftWirf selbst einen Blick hinter die Kulissen unseres exklusiven Mitgliederbereichs und stöbere in den Inhalten. Du kannst „Abenteuer Reportagefotografie“ eine Woche lang kostenlos und unverbindlich im Rahmen einer Probemitgliedschaft testen. Mit unserem Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden.Aktuelle Workshop-Termine findest du hier: https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt" (dPunkt-Verlag) Du hast Fragen oder Feedback? Dann schreib uns gerne – wir freuen uns, von dir zu hören: mail@abenteuer-reportagefotografie.de// Danke sagen //Der "Abenteuer Reportagefotografie"-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.Herzlichen Dank!// Hinweis //*Bei einigen der Links in den Shownotes handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür.Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, diese Webseite für dich weiter zu betreiben.Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete.

Feb 23, 2020 • 1h 34min
Zauberhaftes Panama – Viel mehr als nur ein Steuerparadies
Panama. Dabei denken die meisten wohl spontan an Panama-Kanal und Steuerparadies. Doch das kleine Land hat weitaus mehr zu bieten als die wichtige Schifffahrtsroute sowie attraktive Möglichkeiten, möglichst wenig von seinem Einkommen an den Staat abzuführen. Im Interview mit Sina und Jan vom Reisefotografie-Blog „Lichter der Welt“ erfährst du, womit Panama sonst noch punkten kann.Traumstrände, Vulkanlandschaften und der Regenwald: Landschaftlich ist Panama ebenso vielfältig wie sein in Sachen Öko-Tourismus populärer Nachbar Costa Rica. Auch in Sachen Artenreichtum muss es keinen Vergleich scheuen.Hinzu kommt mit Panama City eine spannende Metropole. Die Hauptstadt liegt umringt vom Dschungel direkt am Kanal. Sie bietet einen berauschenden Mix aus Moderne und Vergangeheit. Die glitzernde Skyline mit imposanten Hochhäusern steht im Kontrast zum kolonialen Erbe, das an vielen Ecken an längst vergangene Zeiten erinnert.In dieser Folge lernst du Panama von allen Seiten kennen.Sina und Jan selbst beschreiben sich mit den folgenden Worten: Weltreisende, leidenschaftliche Fotografen, Naturliebhaber, Freiheitsjunkies, Wanderer, Entdecker und Träumer.Besonders begeistert war das Paar von seinen Erlebnissen in Panama. Drei Monate haben die beiden dort verbracht und das kleine Land in Mittelamerika dabei richtig in ihr Herz geschlossen:„Drei Monate in Panama waren wie drei Jahre, in denen wir so viel über uns und das Leben lernten, wie nie zuvor.“Auf ihrem Blog „Lichter der Welt“ haben Sina und Jan viele spannende Artikel über Panama veröffentlicht. In Kürze erscheint von ihnen auch ein Reiseführer. Zudem veranstalten sie Anfang 2021 zwei Fotoreisen, um den Zauber ihres Sehnsuchtsort mit anderen Menschen zu teilen.Folge Sina und Jan auf Instagram, Facebook und Pinterest.// Visual Storytelling Kompaktkurs //Mit dem Visual Storytelling Kompaktkurs knüpfen wir an das Format an, mit dem "Abenteuer Reportagefotografie" 2020 begonnen hat: Kleine Gruppe, große Wirkung.Vier Live-Abende, praxisnah, persönlich – für alle, die mit ihren Bildern wieder echte Geschichten erzählen wollen.Jetzt anmelden unter: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/visual-storytelling-kompaktkurs// Du fragst, wir antworten //Im Podcast sollst du zu Wort kommen!Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann schreib uns!Unser Q&A-Format lebt von deinen Beiträgen – und wir freuen uns riesig, deine Fragen zu beantworten. Egal, ob du Tipps brauchst, neugierig auf unsere Meinungen bist oder einfach eine lustige Anekdote erzählen möchtest – dein Feedback ist herzlich willkommen!Schick uns deine Fragen & Feedback per Mail an: mail@abenteuer-reportagefotografie.de und sei Teil einer unserer nächsten Folgen. Keine Frage ist zu klein, zu groß oder zu verrückt – wir freuen uns auf deine Ideen!// Werbung //Mit neuem Konzept ist der GATE7-Podcast nun der Podcast der interaktiven Lernplattform “Abenteuer Reportagefotografie”. Hier dreht sich alles um visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie.Thomas B. Jones und ich helfen dir, mit deinen Bildern spannende Geschichten zu erzählen - ob in der Familie, in der Freizeit oder auf Reisen. Lerne, wie du die Bilder machst, die dich und andere begeistern.Es erwarten dich:Live-WebinareExklusive PodcastsFotografie-Geschichte: Was du von den großen Meistern lernen kannst.Regelmäßige Aufgaben mit ausführlichem Feedback VideokurseEine aktive Community auf Discord für den direkten AustauschKostenlose ProbemitgliedschaftWirf selbst einen Blick hinter die Kulissen unseres exklusiven Mitgliederbereichs und stöbere in den Inhalten. Du kannst „Abenteuer Reportagefotografie“ eine Woche lang kostenlos und unverbindlich im Rahmen einer Probemitgliedschaft testen. Mit unserem Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden.Aktuelle Workshop-Termine findest du hier: https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt" (dPunkt-Verlag) Du hast Fragen oder Feedback? Dann schreib uns gerne – wir freuen uns, von dir zu hören: mail@abenteuer-reportagefotografie.de// Danke sagen //Der "Abenteuer Reportagefotografie"-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.Herzlichen Dank!// Hinweis //*Bei einigen der Links in den Shownotes handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür.Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, diese Webseite für dich weiter zu betreiben.Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete.

Feb 16, 2020 • 1h 12min
Madagaskar – Unterwegs im Land der Baobabs und Lemuren
Antananarivo. Der Name von Madagaskars Hauptstadt ist ein echter Zungenbrecher. Gleichzeitig weckt er aber auch reichlich Neugier, ein Land zu entdecken, über das man nicht viel weiß. Pia Parolin hat sich aufgemacht in die Heimat der Lemuren und Baobabs.Der Anlass war die Jahrestagung der "Association for Tropical Biology and Conservation" (ATBC). Im Anschluss an das Treffen in Madagaskars Hauptstadt Antananarivo nutzte Pia die Gelegenheit, den Rest des Landes zu erkunden.In diesem Interview berichtet die Biologin und leidenschaftlich Fotografin von ihren Begegnungen mit herzlichen Madagassen, putzigen Lemuren und bizarren Baobabs.Über Pia ParolinIn Italien geboren und aufgewachsen, studierte Pia Parolin Biologie in Deutschland und im brasilianischen Amazonasgebiet.Neben ihrer Leidenschaft für die Tropenökologie, spielte die Fotografie seit frühester Kindheit eine große Rolle in ihrem Leben.Anfangs nutzte sie die Kamera, um auf ihren Reisen besondere private Momente festzuhalten. Mittlerweile hat sich Pia aber zu einer renommierten Künstlerin entwickelt.Begonnen hat dieser neue Weg 2017 mit ihrer ersten Serie „Promenade Moments“. Auf der Promenade des Anglais in Nizza ein machte sie Fotos von Passanten, die sie in der Bewegungsunschärfe festhielt. Charakteristisch für dieses Projekt, das international große Beachtung fand, sind zudem die üppigen Farben.Pia lebt seit 2005 an der französischen Riviera.// Visual Storytelling Kompaktkurs //Mit dem Visual Storytelling Kompaktkurs knüpfen wir an das Format an, mit dem "Abenteuer Reportagefotografie" 2020 begonnen hat: Kleine Gruppe, große Wirkung.Vier Live-Abende, praxisnah, persönlich – für alle, die mit ihren Bildern wieder echte Geschichten erzählen wollen.Jetzt anmelden unter: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/visual-storytelling-kompaktkurs// Du fragst, wir antworten //Im Podcast sollst du zu Wort kommen!Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann schreib uns!Unser Q&A-Format lebt von deinen Beiträgen – und wir freuen uns riesig, deine Fragen zu beantworten. Egal, ob du Tipps brauchst, neugierig auf unsere Meinungen bist oder einfach eine lustige Anekdote erzählen möchtest – dein Feedback ist herzlich willkommen!Schick uns deine Fragen & Feedback per Mail an: mail@abenteuer-reportagefotografie.de und sei Teil einer unserer nächsten Folgen. Keine Frage ist zu klein, zu groß oder zu verrückt – wir freuen uns auf deine Ideen!// Werbung //Mit neuem Konzept ist der GATE7-Podcast nun der Podcast der interaktiven Lernplattform “Abenteuer Reportagefotografie”. Hier dreht sich alles um visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie.Thomas B. Jones und ich helfen dir, mit deinen Bildern spannende Geschichten zu erzählen - ob in der Familie, in der Freizeit oder auf Reisen. Lerne, wie du die Bilder machst, die dich und andere begeistern.Es erwarten dich:Live-WebinareExklusive PodcastsFotografie-Geschichte: Was du von den großen Meistern lernen kannst.Regelmäßige Aufgaben mit ausführlichem Feedback VideokurseEine aktive Community auf Discord für den direkten AustauschKostenlose ProbemitgliedschaftWirf selbst einen Blick hinter die Kulissen unseres exklusiven Mitgliederbereichs und stöbere in den Inhalten. Du kannst „Abenteuer Reportagefotografie“ eine Woche lang kostenlos und unverbindlich im Rahmen einer Probemitgliedschaft testen. Mit unserem Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden.Aktuelle Workshop-Termine findest du hier: https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt" (dPunkt-Verlag) Du hast Fragen oder Feedback? Dann schreib uns gerne – wir freuen uns, von dir zu hören: mail@abenteuer-reportagefotografie.de// Danke sagen //Der "Abenteuer Reportagefotografie"-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.Herzlichen Dank!// Hinweis //*Bei einigen der Links in den Shownotes handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür.Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, diese Webseite für dich weiter zu betreiben.Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete.

Feb 13, 2020 • 36min
Unterwegs auf der FOTOHAVEN 2020 in Hamburg
Messen sind nicht nur ein guter Ort, um neue Dinge zu entdecken. Sie sind auch eine tolle Gelegenheit für Begegnungen. Auf der FOTOHAVEN 2020 in Hamburg habe ich viele bekannte Gesichter getroffen – aber auch einige neue. Zum Beispiel Dieter Bethke.Im dritten Jahr entwickelt sich die FOTOHAVEN in Hamburg immer mehr zum ernstzunhemenden Pendant zur PHOTOKINA. In zwei Hallen hatte Kurator Christian Popkes wieder ein buntes Programm für Fotoliebhaber im Norden zusammengestellt.Ebenso spannend, wie sich die Neuheiten der Aussteller in den Bereichen Kameras und Ausrüstung anzuschauen, war für mich der Austausch mit anderen Fotografen, Podcastern – und auch einigen Hörern.Einige Kollegen, die ich bisher nur online kannte, habe ich nun zudem auch persönlich kennengelernt. Darunter Frank Fischer und Dieter Bethke, die gemeinsam den "Fotophonie"-Podcast moderieren. In ihrer Show geht es etwas technik-lastiger zu als hier im Podcast. Das Thema Reisefotografie spielt aber auch eine wichtige Rolle. Als Anbieter von Fotoreisen ist Frank Fischer häufig in aller Welt unterwegs. Dieter Bethke unterstützt ihn dabei regelmäßig als Referent – zum Beispiel auf Mallorca. Am Rande der Messe haben wir uns lange unterhalten und am Ende auch das Mikrofon eingeschaltet.Außerdem war ich am vergangenen Sonntag in Heidelberg und habe dort am "Photobusiness Bootcamp" von Michael Omori Kirchner teilgenommen. Schlag auf Schlag ging es durch alle Bereiche die wichtig sind, wenn man sich als Fotograf selbständig machen möchte. Wissen aus der Praxis, komprimiert vermittelt: Das Seminar kann ich jedem empfehlen, für den die Fotografie mehr als ein Hobby sein soll. Genau der richtige Input, denn auch bei mir stehen beruflich aktuell ja einige Veränderungen an.// Visual Storytelling Kompaktkurs //Mit dem Visual Storytelling Kompaktkurs knüpfen wir an das Format an, mit dem "Abenteuer Reportagefotografie" 2020 begonnen hat: Kleine Gruppe, große Wirkung.Vier Live-Abende, praxisnah, persönlich – für alle, die mit ihren Bildern wieder echte Geschichten erzählen wollen.Jetzt anmelden unter: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/visual-storytelling-kompaktkurs// Du fragst, wir antworten //Im Podcast sollst du zu Wort kommen!Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann schreib uns!Unser Q&A-Format lebt von deinen Beiträgen – und wir freuen uns riesig, deine Fragen zu beantworten. Egal, ob du Tipps brauchst, neugierig auf unsere Meinungen bist oder einfach eine lustige Anekdote erzählen möchtest – dein Feedback ist herzlich willkommen!Schick uns deine Fragen & Feedback per Mail an: mail@abenteuer-reportagefotografie.de und sei Teil einer unserer nächsten Folgen. Keine Frage ist zu klein, zu groß oder zu verrückt – wir freuen uns auf deine Ideen!// Werbung //Mit neuem Konzept ist der GATE7-Podcast nun der Podcast der interaktiven Lernplattform “Abenteuer Reportagefotografie”. Hier dreht sich alles um visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie.Thomas B. Jones und ich helfen dir, mit deinen Bildern spannende Geschichten zu erzählen - ob in der Familie, in der Freizeit oder auf Reisen. Lerne, wie du die Bilder machst, die dich und andere begeistern.Es erwarten dich:Live-WebinareExklusive PodcastsFotografie-Geschichte: Was du von den großen Meistern lernen kannst.Regelmäßige Aufgaben mit ausführlichem Feedback VideokurseEine aktive Community auf Discord für den direkten AustauschKostenlose ProbemitgliedschaftWirf selbst einen Blick hinter die Kulissen unseres exklusiven Mitgliederbereichs und stöbere in den Inhalten. Du kannst „Abenteuer Reportagefotografie“ eine Woche lang kostenlos und unverbindlich im Rahmen einer Probemitgliedschaft testen. Mit unserem Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden.Aktuelle Workshop-Termine findest du hier: https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt" (dPunkt-Verlag) Du hast Fragen oder Feedback? Dann schreib uns gerne – wir freuen uns, von dir zu hören: mail@abenteuer-reportagefotografie.de// Danke sagen //Der "Abenteuer Reportagefotografie"-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.Herzlichen Dank!// Hinweis //*Bei einigen der Links in den Shownotes handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür.Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, diese Webseite für dich weiter zu betreiben.Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete.

Feb 9, 2020 • 1h 22min
Oliver Lück – "Zeit als Ziel": Seit 20 Jahren im VW-Bulli durch Europa
Seit 1996 fährt der Journalist und Fotograf Oliver Lück in seinem VW-Bus durch Europa. Seine Mission: Geschichten finden. Mit Geduld und Empathie entlockt er Menschen unterwegs Anektdoten fernab von Schlagzeilen und Sensationen. Die vielen kleinen Mosaiksteine fügen sich zu einem faszinierenden Bild dieses bunten Kontinents.Früher zog es ihn auch in die Ferne. Als Backpacker reiste Oliver Lück zum Beispiel intensiv durch Südostasien.Mittlerweile erkundet er aber am liebsten seine nähere Umgebung – Europa. Seit 1996 tourt er immer wieder mit seinem blauen VW Bulli kreuz und que durch den alten Kontinent.Das Ergebnis seiner Recherche in über 30 Länder hat er nun in dem Bildband „Zeit als Ziel“* gebündelt. Herausgekommen ist ein abwechslungsreicher Ritt.Das Fazit: Europa kann laut, weit und wild sein. Europa ist Kult. Der Kontinent ist wie eine bunte Schatztruhe.Regelmäßig berichtet Oliver von seinen Reisen im Rahmen von Lesungen.Auch auf seiner Webseite finden sich spannende Reportagen.Weitere Bücher von Oliver Lück: „Neues vom Nachbar: 26 Länder, 26 Menschen“*, „Buntland“* und „Flaschenpostgeschichten“*.// Visual Storytelling Kompaktkurs //Mit dem Visual Storytelling Kompaktkurs knüpfen wir an das Format an, mit dem "Abenteuer Reportagefotografie" 2020 begonnen hat: Kleine Gruppe, große Wirkung.Vier Live-Abende, praxisnah, persönlich – für alle, die mit ihren Bildern wieder echte Geschichten erzählen wollen.Jetzt anmelden unter: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/visual-storytelling-kompaktkurs// Du fragst, wir antworten //Im Podcast sollst du zu Wort kommen!Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann schreib uns!Unser Q&A-Format lebt von deinen Beiträgen – und wir freuen uns riesig, deine Fragen zu beantworten. Egal, ob du Tipps brauchst, neugierig auf unsere Meinungen bist oder einfach eine lustige Anekdote erzählen möchtest – dein Feedback ist herzlich willkommen!Schick uns deine Fragen & Feedback per Mail an: mail@abenteuer-reportagefotografie.de und sei Teil einer unserer nächsten Folgen. Keine Frage ist zu klein, zu groß oder zu verrückt – wir freuen uns auf deine Ideen!// Werbung //Mit neuem Konzept ist der GATE7-Podcast nun der Podcast der interaktiven Lernplattform “Abenteuer Reportagefotografie”. Hier dreht sich alles um visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie.Thomas B. Jones und ich helfen dir, mit deinen Bildern spannende Geschichten zu erzählen - ob in der Familie, in der Freizeit oder auf Reisen. Lerne, wie du die Bilder machst, die dich und andere begeistern.Es erwarten dich:Live-WebinareExklusive PodcastsFotografie-Geschichte: Was du von den großen Meistern lernen kannst.Regelmäßige Aufgaben mit ausführlichem Feedback VideokurseEine aktive Community auf Discord für den direkten AustauschKostenlose ProbemitgliedschaftWirf selbst einen Blick hinter die Kulissen unseres exklusiven Mitgliederbereichs und stöbere in den Inhalten. Du kannst „Abenteuer Reportagefotografie“ eine Woche lang kostenlos und unverbindlich im Rahmen einer Probemitgliedschaft testen. Mit unserem Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden.Aktuelle Workshop-Termine findest du hier: https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt" (dPunkt-Verlag) Du hast Fragen oder Feedback? Dann schreib uns gerne – wir freuen uns, von dir zu hören: mail@abenteuer-reportagefotografie.de// Danke sagen //Der "Abenteuer Reportagefotografie"-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.Herzlichen Dank!// Hinweis //*Bei einigen der Links in den Shownotes handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür.Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, diese Webseite für dich weiter zu betreiben.Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete.

Feb 2, 2020 • 1h 17min
Fujifilm X-Kameras – Die Wiederentdeckung des JPEG-Formats
Analoger Charme in digitalen Zeiten: Mit den Kameras seiner X-Serie versucht Fuji, das Beste aus zwei Welten zu vereinen. Die Filmsimulationen bieten schon eine große Vielfalt an Bildlooks. Doch Thomas B. Jones geht einen Schritt weiter. In seinem Buch „22 JPEG Rezepte für Fujifilm X-Kameras“ zeigt er, wie man mit die Grundzutaten kreativ mixt, um den eigenen Bildern ein noch einzigartigeres Flair zu verleihen.Der Wunsch nach Einfachheit hat Thomas zurück zum JPEG geführt. Je intensiver er sich mit dem Bildformat beschäftigte, desto mehr erkannte er dessen fast in Vergessenheit geratenes Potenzial. Im Vergleich zum RAW, dass ein Vielfaches an Daten speichert, erscheint das komprimierte JPEG auf den ersten Blick wenig attraktiv.„Ich möchte, dass die Menschen sich weniger mit Technik befassen. Stattdessen sollen sie sich mehr mit ihren Bildern beschäftigen.“Thomas B. JonesJPEG: Konzentration auf das WesentlicheWarum soll man sich freiwillig beschränken, wenn immer schnellere und potentere Speicherkarten auch mit enormen Datenmengen problemlos fertig werden? Darauf hat Thomas eine einfache Antwort: „Durch bewusste Einschränkung der Möglichkeiten geht Kreativität nicht verloren – im Gegenteil. Sie kann sich dann so richtig entfalten. Ich möchte, dass die Menschen sich weniger mit Technik befassen. Stattdessen sollen sie sich mehr mit ihren Bildern beschäftigen – auf die Bildgestaltung, die Wahl der Brennweite, die Arbeit mit den Menschen und Motiven vor der Kamera.“Die weiteren Vorteile der schlankeren JPEGs sind:Hohe Geschwindigkeit bei der Verarbeitung der Daten auf der Speicherkarte und im anschließenden Bildbearbeitungsprozess.Sofortige Verfügbarkeit: JPEGs können unmittelbar mobil verschickt werden. Zur Darstellung von RAW-Dateien sind oft spezielle Apps und Konverter notwendig.Die JPGE-Engines der Fujifilm-Kameras liefern eine hervorragende Bildqualität.Analoges Gefühl und Nostalgiefaktor: Beim Fotografieren in JPEG ist der Bildlook an die verwendete Filmsimulation geknüpft. Das erinnert stark an die Benutzung eines bestimmten Filmtyps in analogen Kameras.Nicht nur Hobbyfotografen wissen die Vorteile des JPEG zu schätzen. Auch viele professionelle Fotografen setzen auf dieses Format. Gerade in Situationen, in denen die Bilder schnell übermittelt werden müssen – zum Beispiel vom Spielfeldrand oder von aktuellen Ereignissen.Dennoch gibt es natürlich auch einige Nachteile. Über diese sprechen Thomas und ich ebenfalls in diesem Interview:Ein nachträglicher Weißabgleich ist nicht möglich.Der Dynamikumfang ist geringer.Das Maß der Komprimierung: Korrekturen an einzelnen Parametern sind aufgrund fehlender Details, die beim RAW gespeichert werden, nicht oder nicht vollumfänglich möglich.Unterm Strich muss jeder Fotograf selbst entscheidet, welches Format am besten zum persönlichen Workflow passt. Pauschal lässt sich die Frage nicht beantworten, ob nun JPEG oder RAW besser ist.Weitere Informationen, Bilder und Links findest du in den Shownotes: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/podcast/jpeg-rezepte-fuer-analoge-bildlooks// Visual Storytelling Kompaktkurs //Mit dem Visual Storytelling Kompaktkurs knüpfen wir an das Format an, mit dem "Abenteuer Reportagefotografie" 2020 begonnen hat: Kleine Gruppe, große Wirkung.Vier Live-Abende, praxisnah, persönlich – für alle, die mit ihren Bildern wieder echte Geschichten erzählen wollen.Jetzt anmelden unter: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/visual-storytelling-kompaktkurs// Du fragst, wir antworten //Im Podcast sollst du zu Wort kommen!Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann schreib uns!Unser Q&A-Format lebt von deinen Beiträgen – und wir freuen uns riesig, deine Fragen zu beantworten. Egal, ob du Tipps brauchst, neugierig auf unsere Meinungen bist oder einfach eine lustige Anekdote erzählen möchtest – dein Feedback ist herzlich willkommen!Schick uns deine Fragen & Feedback per Mail an: mail@abenteuer-reportagefotografie.de und sei Teil einer unserer nächsten Folgen. Keine Frage ist zu klein, zu groß oder zu verrückt – wir freuen uns auf deine Ideen!// Werbung //Mit neuem Konzept ist der GATE7-Podcast nun der Podcast der interaktiven Lernplattform “Abenteuer Reportagefotografie”. Hier dreht sich alles um visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie.Thomas B. Jones und ich helfen dir, mit deinen Bildern spannende Geschichten zu erzählen - ob in der Familie, in der Freizeit oder auf Reisen. Lerne, wie du die Bilder machst, die dich und andere begeistern.Es erwarten dich:Live-WebinareExklusive PodcastsFotografie-Geschichte: Was du von den großen Meistern lernen kannst.Regelmäßige Aufgaben mit ausführlichem Feedback VideokurseEine aktive Community auf Discord für den direkten AustauschKostenlose ProbemitgliedschaftWirf selbst einen Blick hinter die Kulissen unseres exklusiven Mitgliederbereichs und stöbere in den Inhalten. Du kannst „Abenteuer Reportagefotografie“ eine Woche lang kostenlos und unverbindlich im Rahmen einer Probemitgliedschaft testen. Mit unserem Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden.Aktuelle Workshop-Termine findest du hier: https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt" (dPunkt-Verlag) Du hast Fragen oder Feedback? Dann schreib uns gerne – wir freuen uns, von dir zu hören: mail@abenteuer-reportagefotografie.de// Danke sagen //Der "Abenteuer Reportagefotografie"-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.Herzlichen Dank!// Hinweis //*Bei einigen der Links in den Shownotes handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür.Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, diese Webseite für dich weiter zu betreiben.Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete.

Jan 30, 2020 • 35min
"Fotobuch-Ecke" – Der Reiz des Gedruckten in digitalen Zeiten
Print lebt. Auch in digitalen Zeiten gibt es immer noch genügend Menschen, die Bücher in gedruckter Form bevorzugen. Thomas Winter gehört zu dieser Gruppe. Auf seinem Blog „Fotobuch Ecke“ stellt er regelmäßig Bildbände und andere Werke rund um das Thema Fotografie vor. Seit kurzem gibt es das Projekt auch als Podcast.Mit dem Thema „Fotobücher“ hat Thomas Winter eine Nische für sich entdeckt.Seit Mai 2018 bloggt er regelmäßig über Neuheiten auf dem Fotobuchmarkt: https://fotobuch-ecke.de/Die Faszination für das Gedruckte ist ebenso alt wie die Liebe zur Fotografie selbst. Thomas sagt: „Schon von Anfang an gehört die Lektüre von Fotobüchern und das Bestaunen von Bildbänden zu meiner Leidenschaft dazu. Dadurch versuche ich mir neue Techniken anzueignen und den eigenen Blick zu schärfen. Wie überall im Leben gibt es Bücher, die einen mehr inspirieren, und welche, die einen nur wenig weitergebracht habe. Außerdem mag ich es einfach genüßlich einen schönen Bildband durchzublättern.“Anfang 2020 hat Thomas das Projekt um einen Podcast erweitert.Folge Thomas Winter und seinem Projekt Fotobuch Ecke auf Facebook, Instagram oder Twitter.// Visual Storytelling Kompaktkurs //Mit dem Visual Storytelling Kompaktkurs knüpfen wir an das Format an, mit dem "Abenteuer Reportagefotografie" 2020 begonnen hat: Kleine Gruppe, große Wirkung.Vier Live-Abende, praxisnah, persönlich – für alle, die mit ihren Bildern wieder echte Geschichten erzählen wollen.Jetzt anmelden unter: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/visual-storytelling-kompaktkurs// Du fragst, wir antworten //Im Podcast sollst du zu Wort kommen!Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann schreib uns!Unser Q&A-Format lebt von deinen Beiträgen – und wir freuen uns riesig, deine Fragen zu beantworten. Egal, ob du Tipps brauchst, neugierig auf unsere Meinungen bist oder einfach eine lustige Anekdote erzählen möchtest – dein Feedback ist herzlich willkommen!Schick uns deine Fragen & Feedback per Mail an: mail@abenteuer-reportagefotografie.de und sei Teil einer unserer nächsten Folgen. Keine Frage ist zu klein, zu groß oder zu verrückt – wir freuen uns auf deine Ideen!// Werbung //Mit neuem Konzept ist der GATE7-Podcast nun der Podcast der interaktiven Lernplattform “Abenteuer Reportagefotografie”. Hier dreht sich alles um visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie.Thomas B. Jones und ich helfen dir, mit deinen Bildern spannende Geschichten zu erzählen - ob in der Familie, in der Freizeit oder auf Reisen. Lerne, wie du die Bilder machst, die dich und andere begeistern.Es erwarten dich:Live-WebinareExklusive PodcastsFotografie-Geschichte: Was du von den großen Meistern lernen kannst.Regelmäßige Aufgaben mit ausführlichem Feedback VideokurseEine aktive Community auf Discord für den direkten AustauschKostenlose ProbemitgliedschaftWirf selbst einen Blick hinter die Kulissen unseres exklusiven Mitgliederbereichs und stöbere in den Inhalten. Du kannst „Abenteuer Reportagefotografie“ eine Woche lang kostenlos und unverbindlich im Rahmen einer Probemitgliedschaft testen. Mit unserem Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden.Aktuelle Workshop-Termine findest du hier: https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt" (dPunkt-Verlag) Du hast Fragen oder Feedback? Dann schreib uns gerne – wir freuen uns, von dir zu hören: mail@abenteuer-reportagefotografie.de// Danke sagen //Der "Abenteuer Reportagefotografie"-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.Herzlichen Dank!// Hinweis //*Bei einigen der Links in den Shownotes handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür.Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, diese Webseite für dich weiter zu betreiben.Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete.

Jan 26, 2020 • 1h 1min
Ivan Blatter – Nutze den Moment, denn er kommt nie wieder
Als Experte für Zeitmanagement rät Ivan Blatter seinen Kunden: "Nutze deine Zeit, denn sie kommt nie wieder." Wenn er in seiner Freizeit mit der Kamera loszieht, wandelt sich sein Motto leicht. Als leidenschaftlicher Streetfotograf ist er dann auf der Jagd nach dem flüchtigen Moment, der nie wiederkehrt. Ein Gespräch über die zeitlose visuelle Poesie des Alltags und Produktivität.Als ich Ende 2016 diesen Podcast als Projekt neben meinem Hauptjob startete, war das Thema Zeitmanagement sehr aktuell. Bei der Suche nach Strategien, um möglichst effizient alle Aufagben bewältigen zu können, stieß ich schnell auf Ivan. Sein Podcast hat mir immer wieder wertvolle Impulse geliefert.Seitdem gehört "Einfach produktiv" zu den Dauerbrennern in meiner Playlist. Was ich lange nicht wusste: Ivan ist nicht nur ein Meister der Effizienz – sondern auch ein begeisteter Streetfotograf.Als er diese unbekannte Seite kürzlich in einer Episode verriet, habe ich ihn sofort in den Podcast eingeladen.Herausgekommen ist ein abwechslungsreiches Gespräch über den Wert des Flanierens mit der Kamera und das Festhalten flüchtiger Szenen, die im hektischen Treiben auf der Straße meist unbemerkt bleiben. Henri Cartier-Bresson lässt grüßen.Ein weiteres Thema ist der richtige Umgang mit Kritik und den Bildern anderer Fotografen. Damit einher geht die Frage, wie man sich am besten konstruktives Feedback holt – und welche Schlüsse man daraus ziehen sollte.Natürlich konnte ich mir am Ende die Gelegenheit nicht entgehen lassen, mit Ivan auch über die Grundregeln eines erfolgreichen Zeitmanagements zu sprechen.// Visual Storytelling Kompaktkurs //Mit dem Visual Storytelling Kompaktkurs knüpfen wir an das Format an, mit dem "Abenteuer Reportagefotografie" 2020 begonnen hat: Kleine Gruppe, große Wirkung.Vier Live-Abende, praxisnah, persönlich – für alle, die mit ihren Bildern wieder echte Geschichten erzählen wollen.Jetzt anmelden unter: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/visual-storytelling-kompaktkurs// Du fragst, wir antworten //Im Podcast sollst du zu Wort kommen!Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann schreib uns!Unser Q&A-Format lebt von deinen Beiträgen – und wir freuen uns riesig, deine Fragen zu beantworten. Egal, ob du Tipps brauchst, neugierig auf unsere Meinungen bist oder einfach eine lustige Anekdote erzählen möchtest – dein Feedback ist herzlich willkommen!Schick uns deine Fragen & Feedback per Mail an: mail@abenteuer-reportagefotografie.de und sei Teil einer unserer nächsten Folgen. Keine Frage ist zu klein, zu groß oder zu verrückt – wir freuen uns auf deine Ideen!// Werbung //Mit neuem Konzept ist der GATE7-Podcast nun der Podcast der interaktiven Lernplattform “Abenteuer Reportagefotografie”. Hier dreht sich alles um visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie.Thomas B. Jones und ich helfen dir, mit deinen Bildern spannende Geschichten zu erzählen - ob in der Familie, in der Freizeit oder auf Reisen. Lerne, wie du die Bilder machst, die dich und andere begeistern.Es erwarten dich:Live-WebinareExklusive PodcastsFotografie-Geschichte: Was du von den großen Meistern lernen kannst.Regelmäßige Aufgaben mit ausführlichem Feedback VideokurseEine aktive Community auf Discord für den direkten AustauschKostenlose ProbemitgliedschaftWirf selbst einen Blick hinter die Kulissen unseres exklusiven Mitgliederbereichs und stöbere in den Inhalten. Du kannst „Abenteuer Reportagefotografie“ eine Woche lang kostenlos und unverbindlich im Rahmen einer Probemitgliedschaft testen. Mit unserem Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden.Aktuelle Workshop-Termine findest du hier: https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt" (dPunkt-Verlag) Du hast Fragen oder Feedback? Dann schreib uns gerne – wir freuen uns, von dir zu hören: mail@abenteuer-reportagefotografie.de// Danke sagen //Der "Abenteuer Reportagefotografie"-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.Herzlichen Dank!// Hinweis //*Bei einigen der Links in den Shownotes handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür.Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, diese Webseite für dich weiter zu betreiben.Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete.

Jan 23, 2020 • 1h 3min
FOTOHAVEN Hamburg – Ahoi und Leinen los für emotionale Reisefotografie
Reisen und Fotografieren gehören zusammen. Auf der „FOTOHAVEN“-Messe in Hamburg wird das deutlich. In zwei Hallen informieren nicht nur über 60 Aussteller über die neuesten Trends bei Kameratechnik und Ausrüstung. Die Besucher können Fotografie auch unmittelbar erleben.*Unbezahlte WerbungMit FOTOHAVEN-Kurator Christian Popkes spreche ich in diesem Interview darüber, was Hobbyfotografen alles erwartet.Dabei steht nicht nur Technik im Vordergrund.In Workshops, mobilen Fotostudios und auf der großen FOTOHAVEN-Bühne wird Fotografie in all ihren Facetten erfahrbar.Smartphone-Fotografie, Drohnen-Fotografie oder Lightpainting gehören ebenso zum Programm wie Fotowalks und Foto-Wettbewerbe.Durch das abwechslungsreiche Vortragsprogramm führt Moderator Frank Fischer. Der Inhaber der FF-Fotoschule und Betreiber des „Fotophonie“-Podcast selbst spricht über das Thema Reisefotografie: „Herausforderungen für Mensch und Technik“.Patrick „Paddy“ Ludolph berichtet von seinen Streifzügen mit der Leica SL2 durch Istanbul sowie von seiner Zeit auf großen Container-Schiffen, die er in dem Bildband „Seafarers“ verewigt hat. Über letzteres Projekt sowie sein Buch „Manche Fehler muss man selber machen“* hat er auch schon im Podcast gesprochen.Zu den Highlights zählen sicherlich auch die Auftritte von Armin Rohde und Claudia Roth. Der Schauspieler und die Grünen-Politikerin geben Einblicke in bisher unbekannte Seiten. Beide sind leidenschaftliche Fotografen. Rohde präsentiert seine Portrait-Serie „Nachtschicht. Roth zeigt Bilder von einigen ihrer Reisen, die sie mit der Leica Q gemacht hat.// Visual Storytelling Kompaktkurs //Mit dem Visual Storytelling Kompaktkurs knüpfen wir an das Format an, mit dem "Abenteuer Reportagefotografie" 2020 begonnen hat: Kleine Gruppe, große Wirkung.Vier Live-Abende, praxisnah, persönlich – für alle, die mit ihren Bildern wieder echte Geschichten erzählen wollen.Jetzt anmelden unter: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/visual-storytelling-kompaktkurs// Du fragst, wir antworten //Im Podcast sollst du zu Wort kommen!Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann schreib uns!Unser Q&A-Format lebt von deinen Beiträgen – und wir freuen uns riesig, deine Fragen zu beantworten. Egal, ob du Tipps brauchst, neugierig auf unsere Meinungen bist oder einfach eine lustige Anekdote erzählen möchtest – dein Feedback ist herzlich willkommen!Schick uns deine Fragen & Feedback per Mail an: mail@abenteuer-reportagefotografie.de und sei Teil einer unserer nächsten Folgen. Keine Frage ist zu klein, zu groß oder zu verrückt – wir freuen uns auf deine Ideen!// Werbung //Mit neuem Konzept ist der GATE7-Podcast nun der Podcast der interaktiven Lernplattform “Abenteuer Reportagefotografie”. Hier dreht sich alles um visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie.Thomas B. Jones und ich helfen dir, mit deinen Bildern spannende Geschichten zu erzählen - ob in der Familie, in der Freizeit oder auf Reisen. Lerne, wie du die Bilder machst, die dich und andere begeistern.Es erwarten dich:Live-WebinareExklusive PodcastsFotografie-Geschichte: Was du von den großen Meistern lernen kannst.Regelmäßige Aufgaben mit ausführlichem Feedback VideokurseEine aktive Community auf Discord für den direkten AustauschKostenlose ProbemitgliedschaftWirf selbst einen Blick hinter die Kulissen unseres exklusiven Mitgliederbereichs und stöbere in den Inhalten. Du kannst „Abenteuer Reportagefotografie“ eine Woche lang kostenlos und unverbindlich im Rahmen einer Probemitgliedschaft testen. Mit unserem Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden.Aktuelle Workshop-Termine findest du hier: https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt" (dPunkt-Verlag) Du hast Fragen oder Feedback? Dann schreib uns gerne – wir freuen uns, von dir zu hören: mail@abenteuer-reportagefotografie.de// Danke sagen //Der "Abenteuer Reportagefotografie"-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.Herzlichen Dank!// Hinweis //*Bei einigen der Links in den Shownotes handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür.Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, diese Webseite für dich weiter zu betreiben.Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete.

Jan 19, 2020 • 60min
Ivan Slunjski – Analoge Fotografie und ihr Reiz in digitalen Zeiten
Die analoge Fotografie erlebt eine Renaissance. Doch was macht ihren Reiz in digitalen Zeiten aus? Streetfotograf Ivan Slunjski gibt darauf eine Antwort. Er hat den Wandel einst mitgemacht und ist mittlerweile wieder zum Urpsprung zurückgekehrt.// Visual Storytelling Kompaktkurs //Mit dem Visual Storytelling Kompaktkurs knüpfen wir an das Format an, mit dem "Abenteuer Reportagefotografie" 2020 begonnen hat: Kleine Gruppe, große Wirkung.Vier Live-Abende, praxisnah, persönlich – für alle, die mit ihren Bildern wieder echte Geschichten erzählen wollen.Jetzt anmelden unter: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/visual-storytelling-kompaktkurs// Du fragst, wir antworten //Im Podcast sollst du zu Wort kommen!Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann schreib uns!Unser Q&A-Format lebt von deinen Beiträgen – und wir freuen uns riesig, deine Fragen zu beantworten. Egal, ob du Tipps brauchst, neugierig auf unsere Meinungen bist oder einfach eine lustige Anekdote erzählen möchtest – dein Feedback ist herzlich willkommen!Schick uns deine Fragen & Feedback per Mail an: mail@abenteuer-reportagefotografie.de und sei Teil einer unserer nächsten Folgen. Keine Frage ist zu klein, zu groß oder zu verrückt – wir freuen uns auf deine Ideen!// Werbung //Mit neuem Konzept ist der GATE7-Podcast nun der Podcast der interaktiven Lernplattform “Abenteuer Reportagefotografie”. Hier dreht sich alles um visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie.Thomas B. Jones und ich helfen dir, mit deinen Bildern spannende Geschichten zu erzählen - ob in der Familie, in der Freizeit oder auf Reisen. Lerne, wie du die Bilder machst, die dich und andere begeistern.Es erwarten dich:Live-WebinareExklusive PodcastsFotografie-Geschichte: Was du von den großen Meistern lernen kannst.Regelmäßige Aufgaben mit ausführlichem Feedback VideokurseEine aktive Community auf Discord für den direkten AustauschKostenlose ProbemitgliedschaftWirf selbst einen Blick hinter die Kulissen unseres exklusiven Mitgliederbereichs und stöbere in den Inhalten. Du kannst „Abenteuer Reportagefotografie“ eine Woche lang kostenlos und unverbindlich im Rahmen einer Probemitgliedschaft testen. Mit unserem Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden.Aktuelle Workshop-Termine findest du hier: https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt" (dPunkt-Verlag) Du hast Fragen oder Feedback? Dann schreib uns gerne – wir freuen uns, von dir zu hören: mail@abenteuer-reportagefotografie.de// Danke sagen //Der "Abenteuer Reportagefotografie"-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.Herzlichen Dank!// Hinweis //*Bei einigen der Links in den Shownotes handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür.Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, diese Webseite für dich weiter zu betreiben.Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete.