

Corona – Fotografie in Zeiten von Quarantäne
Mar 29, 2020
01:13:32
Mit Thomas B. Jones spreche ich darüber, wie du in Zeiten von Corona kreativ bleiben und die Ausgangsbeschränkungen sinnvoll nutzen kannst. Denn um sich fotografisch weiterzuentwickeln, muss man nicht immer eine Kamera in der Hand haben.
Das Thema Corona beherrscht weiterhin alle Lebensbereiche. Der Schutz der eigenen Gesundheit und die Verantwortung für das Wohl der anderen steht derzeit über allem. So schwer es auch fällt, soziale Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren und das Haus nur für absolut notwendige Erledigungen zu verlassen, so wichtig ist es, dass wir uns alle an die Regeln halten, damit wir hoffentlich möglichst bald zu einem Alltag mit uneingeschränkter Mobilität zurückkehren können.
Bis dahin bleibt uns nur, Geduld zu bewahren und solidarisch zu handeln. Wie bereits in der vorherigen Podcast-Folge erwähnt, werde ich hier im Podcast nicht auf aktuelle Entwicklungen in der Corona-Krise eingehen. Für fundierte Informationen gibt es genügend andere Quellen, wie zum Beispiel den Podcast des Virologen Christian Drosten von der Berliner Charité.
Mit diesem Podcast möchte ich dir in diesen bedrückenden Zeiten vielmehr Ablenkung, Unterhaltung und Zuversicht bieten. Denn wenn man sich daran erinnert, was das Leben schön macht und trotz aller Sorgen die Hoffnung nicht zu verliert, dass irgendwann wieder unbeschwertere Tage folgen, lassen sich dunkle Momente leichter ertragen.
Wir alle haben jetzt plötzlich mehr Zeit. Der Gang ins Fitnessstudio, das Treffen mit Freunden nach Feierabend oder der Besuch im Theater – all das ist aktuell nicht möglich. Der sonst oft über Wochen hinaus volle Terminkalender ist verwaist. Stattdessen sitzen wir zu Hause in Quarantäne.
Doch auch wenn sich niemand diese Situation gewünscht hätte, so bedauerlich wäre es, diese Zeit als „tote Zeit“ unachtsam verstreichen zu lassen. Denn es gibt genügend Dinge, für die du jetzt deine Zeit sinnvoll nutzen kannst. Genau darum geht es in dieser Podcast-Folge.
Mit Thomas B. Jones von „Die Photologen“ spreche ich darüber, wie du in Zeiten von Corona kreativ und produktiv bleibst.
Als Fotografen sind wir in diesen Tagen stark eingeschränkt in unserem Bewegungsradius. Viele Ideen und Projekte lassen sich nicht wie geplant umsetzen. Dennoch gibt es viele Möglichkeiten, weiterhin an seinen Fähigkeiten zu arbeiten. Thomas sagt sehr treffend: „Man muss nicht immer eine Kamera in der Hand haben, um sich fotografisch weiterzuentwickeln.“
Mit Thomas wollte ich im Mai nach New York reisen, um unseren Reportage-Workshop vorzubereiten. Aus beidem wird nun nichts. Statt zu hadern, nutzen wir die Zeit, um uns intensiv mit dem eigenen Bildarchiv zu beschäftigen oder andere Fotografen zu studieren. In diesem Gespräch erfährst du, wie dir beides dabei helfen kann, ein besserer Fotograf zu werden.
Das Thema Corona beherrscht weiterhin alle Lebensbereiche. Der Schutz der eigenen Gesundheit und die Verantwortung für das Wohl der anderen steht derzeit über allem. So schwer es auch fällt, soziale Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren und das Haus nur für absolut notwendige Erledigungen zu verlassen, so wichtig ist es, dass wir uns alle an die Regeln halten, damit wir hoffentlich möglichst bald zu einem Alltag mit uneingeschränkter Mobilität zurückkehren können.
Bis dahin bleibt uns nur, Geduld zu bewahren und solidarisch zu handeln. Wie bereits in der vorherigen Podcast-Folge erwähnt, werde ich hier im Podcast nicht auf aktuelle Entwicklungen in der Corona-Krise eingehen. Für fundierte Informationen gibt es genügend andere Quellen, wie zum Beispiel den Podcast des Virologen Christian Drosten von der Berliner Charité.
Mit diesem Podcast möchte ich dir in diesen bedrückenden Zeiten vielmehr Ablenkung, Unterhaltung und Zuversicht bieten. Denn wenn man sich daran erinnert, was das Leben schön macht und trotz aller Sorgen die Hoffnung nicht zu verliert, dass irgendwann wieder unbeschwertere Tage folgen, lassen sich dunkle Momente leichter ertragen.
Wir alle haben jetzt plötzlich mehr Zeit. Der Gang ins Fitnessstudio, das Treffen mit Freunden nach Feierabend oder der Besuch im Theater – all das ist aktuell nicht möglich. Der sonst oft über Wochen hinaus volle Terminkalender ist verwaist. Stattdessen sitzen wir zu Hause in Quarantäne.
Doch auch wenn sich niemand diese Situation gewünscht hätte, so bedauerlich wäre es, diese Zeit als „tote Zeit“ unachtsam verstreichen zu lassen. Denn es gibt genügend Dinge, für die du jetzt deine Zeit sinnvoll nutzen kannst. Genau darum geht es in dieser Podcast-Folge.
Mit Thomas B. Jones von „Die Photologen“ spreche ich darüber, wie du in Zeiten von Corona kreativ und produktiv bleibst.
Als Fotografen sind wir in diesen Tagen stark eingeschränkt in unserem Bewegungsradius. Viele Ideen und Projekte lassen sich nicht wie geplant umsetzen. Dennoch gibt es viele Möglichkeiten, weiterhin an seinen Fähigkeiten zu arbeiten. Thomas sagt sehr treffend: „Man muss nicht immer eine Kamera in der Hand haben, um sich fotografisch weiterzuentwickeln.“
Mit Thomas wollte ich im Mai nach New York reisen, um unseren Reportage-Workshop vorzubereiten. Aus beidem wird nun nichts. Statt zu hadern, nutzen wir die Zeit, um uns intensiv mit dem eigenen Bildarchiv zu beschäftigen oder andere Fotografen zu studieren. In diesem Gespräch erfährst du, wie dir beides dabei helfen kann, ein besserer Fotograf zu werden.
// Visual Storytelling Kompaktkurs //
Mit dem Visual Storytelling Kompaktkurs knüpfen wir an das Format an, mit dem "Abenteuer Reportagefotografie" 2020 begonnen hat: Kleine Gruppe, große Wirkung.
Vier Live-Abende, praxisnah, persönlich – für alle, die mit ihren Bildern wieder echte Geschichten erzählen wollen.
Jetzt anmelden unter: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/visual-storytelling-kompaktkurs
// Du fragst, wir antworten //
Im Podcast sollst du zu Wort kommen!
Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann schreib uns!
Unser Q&A-Format lebt von deinen Beiträgen – und wir freuen uns riesig, deine Fragen zu beantworten.
Mit dem Visual Storytelling Kompaktkurs knüpfen wir an das Format an, mit dem "Abenteuer Reportagefotografie" 2020 begonnen hat: Kleine Gruppe, große Wirkung.
Vier Live-Abende, praxisnah, persönlich – für alle, die mit ihren Bildern wieder echte Geschichten erzählen wollen.
Jetzt anmelden unter: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/visual-storytelling-kompaktkurs
// Du fragst, wir antworten //
Im Podcast sollst du zu Wort kommen!
Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann schreib uns!
Unser Q&A-Format lebt von deinen Beiträgen – und wir freuen uns riesig, deine Fragen zu beantworten.
Egal, ob du Tipps brauchst, neugierig auf unsere Meinungen bist oder einfach eine lustige Anekdote erzählen möchtest – dein Feedback ist herzlich willkommen!
Schick uns deine Fragen & Feedback per Mail an: mail@abenteuer-reportagefotografie.de und sei Teil einer unserer nächsten Folgen.
Keine Frage ist zu klein, zu groß oder zu verrückt – wir freuen uns auf deine Ideen!
Schick uns deine Fragen & Feedback per Mail an: mail@abenteuer-reportagefotografie.de und sei Teil einer unserer nächsten Folgen.
Keine Frage ist zu klein, zu groß oder zu verrückt – wir freuen uns auf deine Ideen!
// Werbung //
Mit neuem Konzept ist der GATE7-Podcast nun der Podcast der interaktiven Lernplattform “Abenteuer Reportagefotografie”. Hier dreht sich alles um visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie.
Thomas B. Jones und ich helfen dir, mit deinen Bildern spannende Geschichten zu erzählen - ob in der Familie, in der Freizeit oder auf Reisen. Lerne, wie du die Bilder machst, die dich und andere begeistern.
Es erwarten dich:
Mit neuem Konzept ist der GATE7-Podcast nun der Podcast der interaktiven Lernplattform “Abenteuer Reportagefotografie”. Hier dreht sich alles um visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie.
Thomas B. Jones und ich helfen dir, mit deinen Bildern spannende Geschichten zu erzählen - ob in der Familie, in der Freizeit oder auf Reisen. Lerne, wie du die Bilder machst, die dich und andere begeistern.
Es erwarten dich:
- Live-Webinare
- Exklusive Podcasts
- Fotografie-Geschichte: Was du von den großen Meistern lernen kannst.
- Regelmäßige Aufgaben mit ausführlichem Feedback
- Videokurse
- Eine aktive Community auf Discord für den direkten Austausch
Kostenlose Probemitgliedschaft
Wirf selbst einen Blick hinter die Kulissen unseres exklusiven Mitgliederbereichs und stöbere in den Inhalten.
Du kannst „Abenteuer Reportagefotografie“ eine Woche lang kostenlos und unverbindlich im Rahmen einer Probemitgliedschaft testen.
Mit unserem Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden.
Aktuelle Workshop-Termine findest du hier: https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/
Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt" (dPunkt-Verlag)
Du hast Fragen oder Feedback? Dann schreib uns gerne – wir freuen uns, von dir zu hören: mail@abenteuer-reportagefotografie.de
// Danke sagen //
Der "Abenteuer Reportagefotografie"-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete.
Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.
Herzlichen Dank!
// Hinweis //
*Bei einigen der Links in den Shownotes handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür.
Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, diese Webseite für dich weiter zu betreiben.
Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete.
Du kannst „Abenteuer Reportagefotografie“ eine Woche lang kostenlos und unverbindlich im Rahmen einer Probemitgliedschaft testen.
Mit unserem Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden.
Aktuelle Workshop-Termine findest du hier: https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/
Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt" (dPunkt-Verlag)
Du hast Fragen oder Feedback? Dann schreib uns gerne – wir freuen uns, von dir zu hören: mail@abenteuer-reportagefotografie.de
// Danke sagen //
Der "Abenteuer Reportagefotografie"-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete.
Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.
Herzlichen Dank!
// Hinweis //
*Bei einigen der Links in den Shownotes handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür.
Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, diese Webseite für dich weiter zu betreiben.
Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete.