

Corona – Tipps, wie du in der Krise zuversichtlich und kreativ bleibst
Apr 2, 2020
01:29:29
Wie findet man Halt und Zuversicht in Krisenzeiten? In diesem Corona-Spezial berichten frühere Podcast-Gäste, wie sie mit dem aktuellen Ausnahmezustand umgehen. Sie geben zudem Tipps, wie man die Zeit der eingeschränkten Mobilität möglichst sinnvoll und produktiv nutzen kann und kreativ bleibt.
Knapp zwei Wochen ist es her, dass die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie drastisch angezogen worden sind. Seitdem gelten Kontaktsperre und weitgehende Ausgangsbeschränkungen.
Obwohl es noch zu früh ist, den Erfolg dieser Schritte zu bewerten, wird die Diskussion darüber immer lauter, wie lange die Lahmlegung des öffentlichen Lebens noch dauert.
Politiker und Experten, denen in diesen Tagen die Frage nach dem Termin für den Ausstieg aus dem „Lockdown“ gestellt wird, sind nicht zu beneiden. Seriöse Prognosen sind derzeit schlicht nicht möglich. Wir fahren auf Sicht.
Verständlich sind die Fragen andererseits aber durchaus. In Zeiten von häuslicher Quarantäne und „social distancing“ suchen wir alle nach Orientierung, Mut und Zuversicht.
Vorerst bleibt uns jedoch nichts anderes übrig, als uns der Unsicherheit zu stellen und die Herausforderung anzunehmen.
Im Außen ist Halt in Zeiten, in denen alte Gewissheiten einstürzen, schwer zu finden. Umso wichtiger ist es daher, jetzt den Blick nach innen zu richten, um dort die nötige Kraft zu finden.
Ich selbst habe gerade ein Buch wiederentdeckt, das ich vor einige Zeit gelesen habe und das mich damals nachhaltig beeindruckt hat: „Über den Sinn des Lebens“* von Viktor Frankl.
Viktor Frankl war ein österreichischer Neurologe und Psychiater, der während des Zweiten Weltkriegs in mehreren KZs inhaftiert war – ebenso wie seine ganze Familie. Als einziger hat er diese grausame Zeit überlebt. Wie ihm das gelang, darüber hat er hinterher ein bewegendes Buch geschrieben. Es ist ein faszinierender Einblick in die menschliche Psyche und zeigt, wie Menschen selbst unter furchtbarsten Umständen nicht zerbrechen und sich die Hoffnung bewahren.
Natürlich sind die Umstände heute ganz andere. Dennoch sind Frankls Fragen nach dem Sinn des Lebens und was es bedeutet, Mensch zu sein, momentan aktueller denn je. Auch heute kann uns die Auseinandersetzung damit helfen, die Corona-Krise zu meistern.
Frankl sagt: „Die letzte der menschlichen Freiheiten besteht in der Wahl der Einstellung zu den Dingen.“ Das bedeutet, dass man in Zeiten, in denen man sich machtlos fühlt, den Lauf der Dinge zu beeinflussen, kommt es darauf an, wie man sich dazu verhält und welche Schlüsse man daraus zieht. Ein weiteres Zitat lautet: „Die Frage ist falsch gestellt, wenn wir nach dem Sinn des Lebens fragen. Das Leben ist es, dass die Fragen stellt.“
Aktuell stellt uns das Leben sehr laute und dringende Fragen, auf die wir Antworten finden müssen.
Ich habe das zum Anlass genommen und mich bei früheren Podcast-Gästen umgehört, wie sie mit der Corona-Krise umgehen. Teilgenommen haben Martin U Waltz, Nicolas Alexander Otto, Vitali Brikmann, Elias Vetter, Daniel Spohn, Timm Allrich und Eike Leppert.
Sie alle teilen in dieser Corona-Spezial-Folge ihre Sorgen die mit der aktuellen Situation verknüpft sind – aber auch ihre Hoffnungen für die Zeit danach. Denn jede Krise bietet die Chance für Veränderungen und dafür, Dinge künftig besser zu machen.
Herausgekommen ist ein buntes, facettenreiches Mosaik aus Denkanstößen, Ideen und Anregungen, die trotz aller Ängste, die es gibt, hoffentlich eher zu Zuversicht und Mut anregen.
Knapp zwei Wochen ist es her, dass die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie drastisch angezogen worden sind. Seitdem gelten Kontaktsperre und weitgehende Ausgangsbeschränkungen.
Obwohl es noch zu früh ist, den Erfolg dieser Schritte zu bewerten, wird die Diskussion darüber immer lauter, wie lange die Lahmlegung des öffentlichen Lebens noch dauert.
Politiker und Experten, denen in diesen Tagen die Frage nach dem Termin für den Ausstieg aus dem „Lockdown“ gestellt wird, sind nicht zu beneiden. Seriöse Prognosen sind derzeit schlicht nicht möglich. Wir fahren auf Sicht.
Verständlich sind die Fragen andererseits aber durchaus. In Zeiten von häuslicher Quarantäne und „social distancing“ suchen wir alle nach Orientierung, Mut und Zuversicht.
Vorerst bleibt uns jedoch nichts anderes übrig, als uns der Unsicherheit zu stellen und die Herausforderung anzunehmen.
Im Außen ist Halt in Zeiten, in denen alte Gewissheiten einstürzen, schwer zu finden. Umso wichtiger ist es daher, jetzt den Blick nach innen zu richten, um dort die nötige Kraft zu finden.
Ich selbst habe gerade ein Buch wiederentdeckt, das ich vor einige Zeit gelesen habe und das mich damals nachhaltig beeindruckt hat: „Über den Sinn des Lebens“* von Viktor Frankl.
Viktor Frankl war ein österreichischer Neurologe und Psychiater, der während des Zweiten Weltkriegs in mehreren KZs inhaftiert war – ebenso wie seine ganze Familie. Als einziger hat er diese grausame Zeit überlebt. Wie ihm das gelang, darüber hat er hinterher ein bewegendes Buch geschrieben. Es ist ein faszinierender Einblick in die menschliche Psyche und zeigt, wie Menschen selbst unter furchtbarsten Umständen nicht zerbrechen und sich die Hoffnung bewahren.
Natürlich sind die Umstände heute ganz andere. Dennoch sind Frankls Fragen nach dem Sinn des Lebens und was es bedeutet, Mensch zu sein, momentan aktueller denn je. Auch heute kann uns die Auseinandersetzung damit helfen, die Corona-Krise zu meistern.
Frankl sagt: „Die letzte der menschlichen Freiheiten besteht in der Wahl der Einstellung zu den Dingen.“ Das bedeutet, dass man in Zeiten, in denen man sich machtlos fühlt, den Lauf der Dinge zu beeinflussen, kommt es darauf an, wie man sich dazu verhält und welche Schlüsse man daraus zieht. Ein weiteres Zitat lautet: „Die Frage ist falsch gestellt, wenn wir nach dem Sinn des Lebens fragen. Das Leben ist es, dass die Fragen stellt.“
Aktuell stellt uns das Leben sehr laute und dringende Fragen, auf die wir Antworten finden müssen.
Ich habe das zum Anlass genommen und mich bei früheren Podcast-Gästen umgehört, wie sie mit der Corona-Krise umgehen. Teilgenommen haben Martin U Waltz, Nicolas Alexander Otto, Vitali Brikmann, Elias Vetter, Daniel Spohn, Timm Allrich und Eike Leppert.
Sie alle teilen in dieser Corona-Spezial-Folge ihre Sorgen die mit der aktuellen Situation verknüpft sind – aber auch ihre Hoffnungen für die Zeit danach. Denn jede Krise bietet die Chance für Veränderungen und dafür, Dinge künftig besser zu machen.
Herausgekommen ist ein buntes, facettenreiches Mosaik aus Denkanstößen, Ideen und Anregungen, die trotz aller Ängste, die es gibt, hoffentlich eher zu Zuversicht und Mut anregen.
// Visual Storytelling Kompaktkurs //
Mit dem Visual Storytelling Kompaktkurs knüpfen wir an das Format an, mit dem "Abenteuer Reportagefotografie" 2020 begonnen hat: Kleine Gruppe, große Wirkung.
Vier Live-Abende, praxisnah, persönlich – für alle, die mit ihren Bildern wieder echte Geschichten erzählen wollen.
Jetzt anmelden unter: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/visual-storytelling-kompaktkurs
// Du fragst, wir antworten //
Im Podcast sollst du zu Wort kommen!
Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann schreib uns!
Unser Q&A-Format lebt von deinen Beiträgen – und wir freuen uns riesig, deine Fragen zu beantworten.
Mit dem Visual Storytelling Kompaktkurs knüpfen wir an das Format an, mit dem "Abenteuer Reportagefotografie" 2020 begonnen hat: Kleine Gruppe, große Wirkung.
Vier Live-Abende, praxisnah, persönlich – für alle, die mit ihren Bildern wieder echte Geschichten erzählen wollen.
Jetzt anmelden unter: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/visual-storytelling-kompaktkurs
// Du fragst, wir antworten //
Im Podcast sollst du zu Wort kommen!
Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann schreib uns!
Unser Q&A-Format lebt von deinen Beiträgen – und wir freuen uns riesig, deine Fragen zu beantworten.
Egal, ob du Tipps brauchst, neugierig auf unsere Meinungen bist oder einfach eine lustige Anekdote erzählen möchtest – dein Feedback ist herzlich willkommen!
Schick uns deine Fragen & Feedback per Mail an: mail@abenteuer-reportagefotografie.de und sei Teil einer unserer nächsten Folgen.
Keine Frage ist zu klein, zu groß oder zu verrückt – wir freuen uns auf deine Ideen!
Schick uns deine Fragen & Feedback per Mail an: mail@abenteuer-reportagefotografie.de und sei Teil einer unserer nächsten Folgen.
Keine Frage ist zu klein, zu groß oder zu verrückt – wir freuen uns auf deine Ideen!
// Werbung //
Mit neuem Konzept ist der GATE7-Podcast nun der Podcast der interaktiven Lernplattform “Abenteuer Reportagefotografie”. Hier dreht sich alles um visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie.
Thomas B. Jones und ich helfen dir, mit deinen Bildern spannende Geschichten zu erzählen - ob in der Familie, in der Freizeit oder auf Reisen. Lerne, wie du die Bilder machst, die dich und andere begeistern.
Es erwarten dich:
Mit neuem Konzept ist der GATE7-Podcast nun der Podcast der interaktiven Lernplattform “Abenteuer Reportagefotografie”. Hier dreht sich alles um visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie.
Thomas B. Jones und ich helfen dir, mit deinen Bildern spannende Geschichten zu erzählen - ob in der Familie, in der Freizeit oder auf Reisen. Lerne, wie du die Bilder machst, die dich und andere begeistern.
Es erwarten dich:
- Live-Webinare
- Exklusive Podcasts
- Fotografie-Geschichte: Was du von den großen Meistern lernen kannst.
- Regelmäßige Aufgaben mit ausführlichem Feedback
- Videokurse
- Eine aktive Community auf Discord für den direkten Austausch
Kostenlose Probemitgliedschaft
Wirf selbst einen Blick hinter die Kulissen unseres exklusiven Mitgliederbereichs und stöbere in den Inhalten.
Du kannst „Abenteuer Reportagefotografie“ eine Woche lang kostenlos und unverbindlich im Rahmen einer Probemitgliedschaft testen.
Mit unserem Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden.
Aktuelle Workshop-Termine findest du hier: https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/
Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt" (dPunkt-Verlag)
Du hast Fragen oder Feedback? Dann schreib uns gerne – wir freuen uns, von dir zu hören: mail@abenteuer-reportagefotografie.de
// Danke sagen //
Der "Abenteuer Reportagefotografie"-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete.
Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.
Herzlichen Dank!
// Hinweis //
*Bei einigen der Links in den Shownotes handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür.
Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, diese Webseite für dich weiter zu betreiben.
Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete.
Du kannst „Abenteuer Reportagefotografie“ eine Woche lang kostenlos und unverbindlich im Rahmen einer Probemitgliedschaft testen.
Mit unserem Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden.
Aktuelle Workshop-Termine findest du hier: https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/
Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt" (dPunkt-Verlag)
Du hast Fragen oder Feedback? Dann schreib uns gerne – wir freuen uns, von dir zu hören: mail@abenteuer-reportagefotografie.de
// Danke sagen //
Der "Abenteuer Reportagefotografie"-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete.
Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.
Herzlichen Dank!
// Hinweis //
*Bei einigen der Links in den Shownotes handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür.
Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, diese Webseite für dich weiter zu betreiben.
Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete.