

POLITICO Berlin Playbook
POLITICO
Jeden Morgen ab 5 Uhr führen Euch Gordon Repinski und das POLITICO-Team durch die Hauptstadt – kurz, präzise, hintergründig. Mit dabei: das 200-Sekunden-Interview, in dem Politiker auf den Punkt kommen müssen. Und: Die internationale Perspektive mit POLITICO-Kollegen aus Washington, Brüssel, London und Paris. Außerdem: Freitags nehmen wir Euch mit auf Spaziergänge mit Politikern oder in politische Analysen im Kollegen- oder Expeterngespräch.
Episodes
Mentioned books

Nov 6, 2024 • 22min
USA: Trump vorm Einzug ins Weiße Haus
Als dieser Podcast aufgezeichnet wurde, lief die Stimmenauszählung in den USA noch. Zu diesem Zeitpunkt zeichnete sich ein Vorsprung für Donald Trump ab.Gordon Repinski hat die Wahlnacht bei der Election Night des Aspen Institutes begleitet und analysiert den Verlauf der Auszählung sowie, wie es Trump gelungen ist, mit viel weniger kleinteiligem Aufwand als die Demokraten, seine Wähler zu motivieren.Jetzt noch für das POLITICO Debrief von ‘D.C. Decoded’ anmelden. Erste Auswertungen und Reaktionen auf den Wahlausgang direkt aus Washington, D.C. ab 16 Uhr. Mit dem deutschen Botschafter in den USA, Andreas Michaelis, spricht Repinski außerdem über die schwierige Kommunikation zwischen der deutschen Regierung und dem nahen Umfeld von Donald Trump, und CNN-Journalist Frederik Pleitgen schätzt ein, welche Bedeutung der Wahlausgang für die beiden großen Krisenherde Ukraine und Naher Osten hat.Im 200-Sekunden-Interview erklärt Anton Hofreiter, wie man sich auf einen möglichen Präsidenten Donald Trump jetzt einstellen muss und weshalb auch wegen der US-Wahl der Ampel-Krach zur absoluten Unzeit stattfindet.Außerdem: In der SPD-Fraktion fließen wegen des geplanten Antisemitismus-Beschlusses, der morgen im Bundestag besprochen wird, die Tränen, und die Linke startet womöglich eine Aktion "Silberlocke". Dazu im Gespräch der geschäftsführende Ministerpräsident von Thüringen, Bodo Ramelow.Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo..Mehr von Berlin Playbook-Host und Chefredakteur von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Nov 5, 2024 • 19min
Der POLITICO-Guide vor der US-Wahl
An diesem Wahltag in den USA spricht Gordon Repinski mit Jonathan Martin, Senior Political Columnist von POLITICO in Washington, D.C., über keimende Hoffnung bei den Demokraten, die Rolle weißer Frauen in der Wählerschaft und wo Harris und Trump die letzten Stunden vor den ersten Ergebnissen verbringen werden.Aktuelle Ergebnisse und Entwicklungen zur US-Wahl 2024 gibt es nicht nur im POLITICO Berlin Playbook Newsletter, sondern auch in unseren Newslettern ‘D.C. Decoded’ und ‘Brussels Decoded’.Im 200-Sekunden-Interview mit der FDP-Europaabgeordneten und Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann geht es ebenfalls um die US-Wahl und die Bedeutung für das transatlantische Verhältnis. Aber auch die anhaltende Krise der Ampel und der drohende Ausstieg der Liberalen aus der Koalition ist Thema im Gespräch mit ihr. Chief Correspondent Rasmus Buchsteiner beschäftigt sich ebenfalls mit dem drohenden endgültigen Bruch der Ampel - und analysiert, welche Rolle der FDP-Fraktionschef Rolf Mützenich im Streit zwischen Olaf Scholz und Christian Lindner spielt. Und: Rixa Fürsen war beim zweiten Wirtschaftsgipfel der FDP im Bundestag dabei und hat mit einem Teilnehmer über Lindners Pokerface während des Gipfels gesprochen.Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo..Mehr von Berlin Playbook-Host und Chefredakteur von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Nov 4, 2024 • 19min
Scholz und Lindner: Das letzte Abendmahl
Der Verlässliche gegen den Unberechenbaren. So lässt sich vereinfacht das zusammenfassen, was sich zwischen Olaf Scholz und FDP-Finanzminister Christian Lindner abspielt. Wie ein gemeinsames Abendessen im Kanzleramt die Ampel noch retten könnte, wie Olaf Scholz zuvor die SPD-Spitze in einem getrennten Termin um Beratung gab und wie es in den kommenden Tagen weitergehen wird, fasst Gordon Repinski zusammen. Im 200-Sekunden-Interview ist der CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann zu Gast. Mit ihm spricht Repinski über mögliche Neuwahlen, warum er Misstrauensvotum ablehnt und mit welchem Partner es in einer Unions-geführten Regierung überhaupt konstruktive Zusammenarbeit geben könnte.Außerdem sind Hans von der Burchard, EU- und Diplomatie-Experte und der neue Chief Correspondent von POLITICO, Rasmus Buchsteiner, da. Mit von der Burchard geht es um den Antrittsbesuch des neuen NATO-Generalsekretärs Mark Rutte in Berlin. Bei den Gesprächen mit Scholz und Pistorius wird es auch um Beitrittsperspektiven für die Ukraine gehen. Über die herrscht im Bündnis nicht nur Einigkeit. Buchsteiner berichtet derweil von den Koalitionsverhandlungen, die das Bündnis Sahra Wagenknecht in Brandenburg und nun doch auch in Thüringen aufnimmt. Er schätzt ein, wie sehr das Triumph für Wagenknecht selbst ist und warum eine “Brombeer”-Koalition dort trotzdem völlig offen ist.Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo: https://www.politico.eu/newsletter/berlin-playbook.Mehr von Berlin Playbook-Host und Chefredakteur von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Oct 31, 2024 • 17min
Wie Lindner aus der Ampel aussteigen könnte
Der „Herbst der Entscheidung“ scheint immer mehr zur Entscheidung zu werden, ob die FDP womöglich wirklich aus der Ampel aussteigt. Passieren könnte das noch vor den finalen Haushaltsverhandlungen, und inzwischen kochen die wildesten Spekulationen hoch, wann der richtige Zeitpunkt dafür sein könnte. Welche Ultimaten die FDP ihren Partnern jetzt stellen will und was die US-Wahl angeblich mit den Überlegungen der Liberalen zu tun hat, fasst Gordon Repinski zusammen.Jonathan Martin, Senior Political Columnist von POLITICO in Washington, D.C., gibt nochmals einen Überblick über das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Harris und Biden und erklärt im Gespräch, warum so viel am Swing State Pennsylvania hängt.Im 200-Sekunden-Interview spricht Senior Politics Reporter Jürgen Klöckner mit dem NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) über seine Blockade gegen die Krankenhausreform von Karl Lauterbach (SPD) und wieso er seine in NRW geplante Reform für viel besser hält.Und: Die EU erwägt, einen eigenen Geheimdienst zu gründen. Wie die Pläne aussehen, lest ihr in dieser Story von Joshua Posaner, Senior Defense and Space Reporter bei POLITICO.Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo: https://www.politico.eu/newsletter/berlin-playbook.Mehr von Berlin Playbook-Host und Chefredakteur von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Oct 30, 2024 • 18min
Der VW-Crash und die Folgen | Stephan Weil im Gespräch
Nach der VW-Krise könnte nun eine Handelskrise bevorstehen. Die EU beschließt Extra-Zölle für die Importe von E-Autos aus chinesischer Produktion. Es sind genau die Zölle, die der Kanzler und auch die deutsche Autoindustrie vehement zu verhindern versucht haben. Erfolglos, wie jetzt klar ist. Können die Zölle tatsächlich eine Handelskrise mit China auslösen? Was bedeuten sie für den europäischen Markt, und wieso ist – wiederum – der Volkswagen-Konzern einer der größten Verlierer in Europa, wenn es um die Zölle geht? Das bespricht Gordon Repinski mit Hans von der Burchard, dem EU-Experten von POLITICO.Im 200-Sekunden-Interview ist Stephan Weil zu Gast. Niedersachsens SPD-Ministerpräsident sitzt auch im Aufsichtsrat von VW. Er äußert sich dazu, wie es in der Krise weitergehen kann und warum Werksschließungen unbedingt verhindert werden müssen.POLITICO-Reporterin Rixa Fürsen berichtet vom FDP-Wirtschaftsgipfel mit dem Mittelstand, der von vielen als Gegenveranstaltung zum Industrie-Gipfel des Kanzlers wahrgenommen wird.Und: Bei den Grünen zeichnet sich ab, wie der neue erweiterte Parteivorstand aussehen könnte. Das ist in dieser Hinsicht auch eine gute Nachricht für den möglichen grünen Kanzlerkandidaten Robert Habeck. Das ausführliche Gespräch mit Habeck, das Gordon Repinski im Sommer mit ihm geführt hat, ist hier nochmals zu hören.Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo: https://www.politico.eu/newsletter/berlin-playbook.Mehr von Berlin Playbook-Host und Chefredakteur von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Oct 29, 2024 • 17min
Scholz vs. Lindner: Der offene Bruch
Der Kanzler lädt zum Industrie-Gipfel, und zeitgleich empfängt der Finanzminister die Familienunternehmer und den Mittelstand. Was heute normales, aktuelles politisches Geschäft sein könnte, ist Ausdruck weiterer Ampel-Streitereien. Denn abgestimmt haben sich Olaf Scholz und Christian Lindner nicht. Wie sich beide immer weiter entfremden und voneinander entfernen, analysiert Gordon Repinski.Nach dem Bekanntwerden umfassender Spar- und Streichlinien bei Volkswagen geht es im 200-Sekunden-Interview ebenfalls um die Industriepolitik und welche Fehler auch die Politik bei VW gemacht hat. Zu Gast ist Julia Klöckner, die wirtschaftspolitische Sprecherin der Union-Bundestagsfraktion und frühere Bundesministerin für Landwirtschaft.POLITICO-EU- und Diplomatie-Experte Hans von der Burchard berichtet vom Treffen zwischen NATO-Generalsekretär Mark Rutte und hochrangigen Vertretern des südkoreanischen Geheimdienstes. Die NATO bestätigt offiziell die Anwesenheit nordkoreanischer Soldaten im russischen Kursk, und von der Burchard erläutert, wie der Westen jetzt reagieren könnte. Außerdem: Ein Kruzifix sorgt für Diskussionen im Bundestag. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo: https://www.politico.eu/newsletter/berlin-playbook.Mehr von Berlin Playbook-Host und Chefredakteur von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Oct 28, 2024 • 18min
Wie Wagenknecht Höckes Aufstieg ermöglicht
Gordon Repinski analysiert die permanente Einmischung der Parteichefin Wagenknecht in das Vorgehen des Landesverbandes und was das für die eigene Spitzenkandidatin, die CDU und die SPD, aber auch für die AfD und Björn Höcke letztlich bedeuten könnte.Im 200-Sekunden-Interview dazu der thüringische SPD-Landeschef Georg Maier über die bisherigen Gespräche mit dem Wagenknecht-Bündnis und ein mögliches Scheitern der „Brombeer“-Koalition, noch bevor es überhaupt Koalitionsverhandlungen gibt.EU- und Diplomatie-Experte Hans von der Burchard von POLITICO berichtet über bevorstehende Proteste in Georgien gegen das Wahlergebnis und den geplanten Besuch von Viktor Orbán heute in Tiflis. Ungarn hat aktuell die EU-Ratspräsidentschaft inne. Das Interview von Gordon Repinski mit der georgischen Staatspräsidentin Salome Zourabichvili ist hier nochmals zu hören.Und: 1055 Tage ist Kanzler Olaf Scholz heute im Amt – und damit hat er zumindest die Marke des bundesdeutschen Kanzlers mit der kürzesten Amtszeit hinter sich gelassen.Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo: https://www.politico.eu/newsletter/berlin-playbook.Mehr von Berlin Playbook-Host und Chefredakteur von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Oct 24, 2024 • 17min
Wie die Länder den ÖRR schrumpfen wollen
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk soll weniger kosten, die Gebühren dürfen nicht weiter steigen. Darin sind sich die meisten Länderchefs einig, die sich ab heute zur Ministerpräsidentenkonferenz in Leipzig treffen. Über den Weg zu den Einsparungen dagegen herrscht noch keine endgültige Einigkeit. Wie die Anstalten geschrumpft werden könnten – organisatorisch, aber auch inhaltlich – analysiert Gordon Repinski.Im 200-Sekunden-Interview ist Michael Kretschmer zu Gast. Mit der Übernahme des Vorsitzes der Ministerpräsidentenkonferenz durch Sachsen ist er nun in der Vermittlerrolle. Im Interview erklärt er seine Position zur Rundfunkreform und spricht auch über die Energiepolitik nach dem Ende des Ukraine-Kriegs.Jonathan Martin, Senior Politics Columnist bei POLITICO in Washington, D.C., meldet sich aus Wisconsin, einem der hart umkämpften Swing States im US-Wahlkampf. Er berichtet vom Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Harris und Trump und verrät, warum er nicht glaubt, dass das Ergebnis der Wahl am Morgen nach dem Wahltag endgültig feststehen wird.Und: Anne McElvoy, Executive Editor von POLITICO in London und Host des Powerplay-Podcasts, war dabei, als Verteidigungsminister Boris Pistorius und sein britischer Amtskollege John Healey auf ein Bier im Pub waren. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.Mehr von Berlin Playbook-Host und Chefredakteur von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Oct 23, 2024 • 18min
Habeck sucht das Glück in Indien
Um Wirtschaft, Geschäfte und Geopolitik wird es in den kommenden Tagen für das halbe Kabinett gehen, wenn es in Indien zu Gast ist. Robert Habeck, Hubertus Heil und Bettina Stark-Watzinger reisen bereits heute nach Neu-Delhi; der Kanzler und die Außenministerin folgen dann nach. Senior Politics Reporter Jürgen Klöckner von POLITICO wird die Reise nach Indien begleiten und berichtet vorab von Gesprächen über das Handelsabkommen zwischen der EU und Indien sowie über weitere schwierige Themen zwischen beiden Ländern, wie zum Beispiel dem Verhältnis zu Russland. Mehr Insights von der Reise gibt es von Jürgen Klöckner dann unter anderem auch in den Newslettern „Brussels Decoded“ und „D.C. Decoded“.Zu Gast im 200-Sekunden-Interview: Omid Nouripour, noch Co-Chef der Grünen. Er erklärt, warum er auf einen Kanzlerkandidaten Robert Habeck hofft, spricht über die Regierungsfähigkeit seiner Partei und warum er am Wort „Übergangsregierung“ festhält.Executive Editor von POLITICO in London und Podcast-Host Anne McElvoy sowie Gordon Repinski sprechen außerdem über die heutige Unterzeichnung des Sicherheitsabkommens zwischen Deutschland und Großbritannien – ein Abkommen, das es in diesem Umfang zuvor noch nie gab. Anne McElvoy wird bei der Unterzeichnung dabei sein und spricht anschließend mit dem britischen Verteidigungsminister John Healey. Das Interview hört ihr ab Donnerstag in der neuesten Ausgabe von „Power Play“, dem Transatlantik-Podcast von POLITICO.Und: POLITICO-Reporterin Rixa Fürsen nimmt euch mit zum Großen Zapfenstreich, der am gestrigen Abend für den früheren NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg veranstaltet wurde. Vor Ort hat Fürsen mit dem früheren Innen- und Verteidigungsminister Thomas de Maizière gesprochen.Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo: https://www.politico.eu/newsletter/berlin-playbook.Mehr von Berlin Playbook-Host und Chefredakteur von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Oct 22, 2024 • 18min
Scholz, Lindner und das Loch bei den Steuern
Löchriger als angenommen könnte der Ampel-Haushalt für das kommende Jahr sein. Heute beginnt die Steuerschätzung, und die Zahlen werden nicht besonders rosig aussehen. Wo der Finanzminister noch sparen will, wo die Koalitionäre keinesfalls übereinkommen werden und wie ein Kompromiss aussehen könnte, analysiert Gordon Repinski.Im 200-Sekunden-Interview dazu: Der FDP-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Christian Dürr.POLITICO-Europa-Experte Hans von der Burchard berichtet außerdem von Reaktionen aus Brüssel auf den denkbar knappen Ausgang des Referendums für EU-Beitrittsverhandlungen in Moldau und über den heute beginnenden BRICS-Gipfel in Russland.Und: Der Kanzler plant einen Industrie-Gipfel und verärgert damit unter anderem den Mittelstand und die Familienunternehmer.Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo: https://www.politico.eu/newsletter/berlin-playbook.Mehr von Berlin Playbook-Host und Chefredakteur von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices