Management meets Mindfulness – Wertvolle Inhalte aus Management, Marketing, Führung und Employer Branding mit etwas Achtsamkeit

Philipp Ketteler
undefined
Nov 27, 2019 • 6min

MmMmini 8: Jetzt muss ich auch noch achtsam sein – Aufgabe oder Angebot? Neben all dem Stress wird Achtsamkeit zur Aufgabe und verursacht ihrerseits Stress – muss das sein?

MmMmini 8: Jetzt muss ich auch noch achtsam sein – Aufgabe oder Angebot? Neben all dem Stress wird Achtsamkeit zur Aufgabe und verursacht ihrerseits Stress – muss das sein?   Einige werden es kennen: Die To-Do-Liste ist voll, der Tag vergangen, ohne, dass man von ihm Kenntnis genommen hat. Jetzt noch einige Aufgaben erledigen und dann – Mist, dann war ich wieder nicht achtsam. Dann muss ich jetzt wohl noch schnell achtsam sein, bei den nächsten Aufgaben. Was ein Stress! Muss das so sein?   Die heutige Folge basiert wieder auf einer persönlichen Erfahrung von Philipp. Er hat eine ähnliche Beschreibung wie oben gehört und dazu eine Mini-Folge aufgenommen, die dazu anregen soll, Achtsamkeit nicht als Aufgabe, sondern als Chance zu sehen. Wie das gelingen kann? Hört am besten rein, in die neue Folge und vergesst nicht, den Podcast zu abonnieren.   Hinterlasst gerne Feedback in Form von Sternen, Herzen und Rezensionen, vor allem aber in Form von Abos. Wir freuen uns auch über eine Mail mit Fragen, Anregungen und Kritik an: info@m-x-m.net   Viel Spaß beim Zuhören. ☞ Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten bei: iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvolles-management/id1446213319 Spotify: https://open.spotify.com/show/3oX7hRtrVoIUzpG7jWH8eH ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ https://www.facebook.com/mxmpodcast/  
undefined
Nov 20, 2019 • 6min

MmMmini7: Perspektivwechsel – Wie der Wechsel des Arbeitsortes kreative Lösungen ermöglicht – Arbeiten im Coworking-Space oder Home-Office – oder beides – für Selbständige, Teams und Start-Ups

MmMmini7: Perspektivwechsel – Wie der Wechsel des Arbeitsorts kreative Lösungen ermöglicht – Arbeiten im Coworking-Space oder Home-Office – oder beides   Es ist wieder Mittwoch und da ist sie, die nächste Folge. Hast Du den Podcast schon abonniert? Heute berichtet Philipp wieder von persönlichen Erfahrungen. Er hatte sich in einen Coworking-Space eingemietet, weil er einen Perspektivwechsel erreichen und eine andere Form des Arbeitens kennenlernen wollte. Nahezu jeden Tag sitzt man am gleichen Arbeitsplatz, schaut aus denselben Fenstern und geht aus den gleichen Türen Richtung Feierabend. Eigentlich braucht man sich dann nicht wundern, dass man dann auch immer den gleichen Gedankengang und somit die gleichen Lösungsansätze verfolgt. Gerade wenn man für seine Aufgaben ein wenig kreativ sein muss, kann einen die Routine ziemlich einschränken und verzweifeln lassen.   Hilft da eine andere Umgebung?  Das Experiment ist voll aufgegangen – so viel sei verraten. Warum sich der Perspektivwechsel gelohnt hat und warum Philipp ihn dringend empfiehlt, das hört ihr am besten selbst.   Viel Spaß beim Zuhören. ☞ Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten bei: iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvolles-management/id1446213319 Spotify: https://open.spotify.com/show/3oX7hRtrVoIUzpG7jWH8eH ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ https://www.facebook.com/mxmpodcast/  
undefined
Nov 13, 2019 • 6min

MmMmini 6: Durch Serienfertigung in den Flow und umgekehrt – warum es sinnvoll ist, gleichartige Arbeiten im Block durchzuführen – Synergien durch Flow und einmalige Rüstzeiten – Vorteile für Selbständige und Angestellte

MmMmini: Durch Serienfertigung in den Flow und umgekehrt – warum es sinnvoll ist, gleichartige Arbeiten im Block durchzuführen – Synergien durch Flow und einmalige Rüstzeiten – Vorteile für Selbständige und Angestellte   Habt ihr den Podcast schon abonniert? Nicht vergessen: Jeden Mittwoch eine neue Folge!   Alle wollen in den Flow-Zustand, denn da macht es Spaß und da schafft man was. Aber wie kommt man in den Flow? Zunächst einmal muss man anfangen, darf nicht gestört werden und braucht dann eine oder mehrere Aufgaben, die ineinander übergehen.   In der heutigen Folge erzählt Philipp davon, wie er in den Flow-Zustand gelangt ist und welche Vorteile es mit sich bringt, Aufgaben „en bloc“ zu erledigen. Hierdurch ergeben sich Synergien im eigenen Arbeitsalltag.   Hört gerne rein und lasst uns wissen, wie ihr in den Flow-Zustand gelangt.   Hinterlasst gerne Feedback in Form von Sternen, Herzen und Rezensionen, vor allem aber in Form von Abos. Wir freuen uns auch über eine Mail mit Fragen, Anregungen und Kritik an: info@m-x-m.net   Viel Spaß beim Zuhören. ☞ Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten bei: iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvolles-management/id1446213319 Spotify: https://open.spotify.com/show/3oX7hRtrVoIUzpG7jWH8eH ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ https://www.facebook.com/mxmpodcast/  
undefined
Nov 6, 2019 • 9min

MmMmini 5: Kreative Problemlösung und Ideenfindung – mit der Walt-Disney-Methode zu besseren Ergebnissen – Kreativprozess, Lösungsgenerierung und (Selbst-)Coaching, für Teamwork und Einzelarbeit, durchführbar in Eigenregie oder mit einem Coach, Trainer oder Moderator

Die Walt-Disney-Methode Wir behalten den Mittwoch bei und freuen uns, dass die nächste Folge online ist. Habt ihr den Podcast schon abonniert? Nicht vergessen! Denn ab sofort gibt es jeden Mittwoch eine neue Folge. Also klick auf abonnieren.   Häufig stehen wir vor Aufgaben, für die erst einmal eine Lösungsidee gefunden werden muss. Manchmal haben wir ein Gefühl, können es nicht begründen und manchmal wissen wir einfach nicht, welcher inneren Stimme wir folgen sollen. Sowohl für die Entwicklung einer grundsätzlichen Idee als auch für das Abwägen verschiedener Szenarien ist die Walt-Disney-Methode bestens geeignet.   Benannt nach dem berühmten Filmproduzenten werden mehrere Rollen eingenommen.   Mehr dazu erklärt Philipp in der aktuellen Folge. Hört rein und hinterlasst uns gerne Feedback (habt ihr die vorherige Folge eigentlich gehört?) in Form von Sternen, Herzen und Rezensionen, vor allem aber in Form von Abos. Wir freuen uns auch über eine Mail mit Fragen, Anregungen und Kritik an: info@m-x-m.net   Viel Spaß beim Zuhören. ☞ Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten bei: iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvolles-management/id1446213319 Spotify: https://open.spotify.com/show/3oX7hRtrVoIUzpG7jWH8eH ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ https://www.facebook.com/mxmpodcast/
undefined
Oct 30, 2019 • 14min

Feedback – Warum es gar nicht überbewertet werden kann Rückmeldung, Wertschätzung, Wahrnehmung – die unterschiedlichen Aspekte von Feedback und ihre Bedeutungen für Mitarbeiter, Führungskräfte und Kunden

Feedback – Warum es gar nicht überbewertet werden kann   Rückmeldung, Wertschätzung, Wahrnehmung – die unterschiedlichen Aspekte von Feedback und ihre Bedeutungen für Mitarbeiter, Führungskräfte und Kunden   Es ist Mittwoch und die nächste Folge ist online. Habt ihr den Podcast schon abonniert? Ab sofort gibt es jeden Mittwoch eine neue Folge. Mindestens bis zum Jahresende. Versprochen! Also klick auf abonnieren.   Der Begriff Feedback taucht so häufig auf, dass viele ihn schon nicht mehr hören wollen. Ganz gleich, ob als Floskel in einer E-Mail, als Thema in Management-Runden oder in Leitfäden für Führungskräfte.   Doch auch wenn der englische Begriff nervt, Rückmeldungen sind wichtig für jeden von uns. Warum das so ist, welche Feedback-Formen existieren und welche Bedeutung und Konsequenzen (fehlendes) Feedback haben kann, zeigt Philipp in der aktuellen Folge von Management meets Mindfulness.   Auch für uns ist Feedback wichtig. Hinterlasst es gerne in Form von Sternen, Herzen und Rezensionen, vor allem aber in Form von Abos.   Viel Spaß beim Zuhören. ☞ Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten bei: iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvolles-management/id1446213319 Spotify: https://open.spotify.com/show/3oX7hRtrVoIUzpG7jWH8eH ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ https://www.facebook.com/mxmpodcast/  
undefined
Oct 23, 2019 • 8min

MmMmini: fail fast – warum Scheitern wichtig für das Wachstum ist – Start up Mentalität auch im etablierten Business – für Produktdesign und Geschäftsentwicklung

fail fast – warum Scheitern wichtig für das Wachstum ist Start up Mentalität auch im etablierten Business – für Produktdesign und Geschäftsentwicklung   Den Begriff „fail fast“ hat sicher der ein oder andere schon einmal gehört. Dennoch bleibt die Frage: Warum soll ich schnell scheitern? Die einfache Antwort: Weil es sich lohnt.   In der aktuellen Mini-Folge erklärt Philipp, welche Vorteile schnelles Scheitern mit sich bringt und warum Scheitern sogar etwas Positives ist.   Dieser Mini-Impuls bringt wichtige Informationen für alle, die etwas Neues entwickeln, testen und auf Marktreaktionen angewiesen sind.   Viel Spaß beim Zuhören. ☞ Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten bei: iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvolles-management/id1446213319 Spotify: https://open.spotify.com/show/3oX7hRtrVoIUzpG7jWH8eH ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ https://www.facebook.com/mxmpodcast/
undefined
Sep 5, 2019 • 17min

Interview mit Silke Fuchs, Coach für Positive Psychologie, Teil 3 – Was ist Achtsamkeit (Definition) und wie praktiziert man sie im Berufsalltag? Wie wichtig ist Achtsamkeit bei der Arbeit? Welchen Einfluss haben unsere Bewertungen auf Erfolg, Motivation und Zufriedenheit?

Die Überlegungen und Impulse aus Teil 1 und 2 der Interview-Folgen mit Silke Fuchs fließen in Teil 3 noch einmal zusammen und werden hier abgerundet. Wie wir finden – und von Testhörern gespiegelt bekommen haben – der beste Teil! Nicht zu kurz kommt dabei das Thema Achtsamkeit, das nach einer kurzen Definition praxisnah in den Fokus rückt. In der letzten Folge dieser Podcast-Trilogie kommt auch ein neues Gewürz zum Vorschein: Die Philosophie. Eng verknüpft mit der Psychologie geht es dabei rund um das Thema Schicksal. Am Ende gibt Silke noch etwas mehr von sich preis und erzählt unter anderem von ihrer Arbeit als Coach für Positive Psycholgie. ☞ Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten bei: iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvollesmanagement/ id1446213319 SoundCloud: https://soundcloud.com/user-197234891 Spotify: https://open.spotify.com/show/3oX7hRtrVoIUzpG7jWH8eH ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ https://www.facebook.com/mxmpodcast/
undefined
Aug 28, 2019 • 15min

Interview mit Coach Silke Fuchs Teil 2 – Wie lässt sich Zufriedenheit mit einfachen Mitteln erreichen? Welche Arbeitstypen gibt es und was sind ihre Bedürfnisse? Was bin ich für ein Typ?

Heute geht es ganz besonders um die eigene Zufriedenheit. Wie lässt sie sich mit einfachen Mitteln erreichen und was steht einem möglicherweise noch im Weg? In der zweiten Interview-Folge mit Silke Fuchs werden die Gedanken und Überlegungen aus der ersten Folge weiter ausgeführt. Ein weiteres großes Thema sind die verschiedenen Arbeitstypen. Jeder arbeitet unterschiedlich und hat eigene Bedürfnisse. Wie geht man am besten mit den einzelnen um und wie sehen potentielle Teamkonstellationen aus? Daran anknüpfend unterhalten sich Silke und Philipp darüber, wie man seine eigene Persönlichkeit ein bisschen aufschlüsselt, um sich selbst und andere besser verstehen zu können. ☞ Silke Fuchs findet Ihr unter: https://www.mentaltrainer.in https://fb.me/silkefuchsmg https://instagram.com/silkefuchsmg ☞ Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten bei: iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvollesmanagement/id1446213319 SoundCloud: https://soundcloud.com/user-197234891 Spotify: https://open.spotify.com/show/3oX7hRtrVoIUzpG7jWH8eH ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ https://www.facebook.com/mxmpodcast/
undefined
Aug 21, 2019 • 6min

MmMmini 3 – Die Kröten zuerst schlucken – warum es sich lohnt, ungeliebte Aufgaben zuerst zu bearbeiten – Mehr Effizienz, Glück und Zufriedenheit für Beruf und Privatleben

Jeder kennt es. Die meisten von uns schieben unangenehme Dinge vor sich her und machen sich damit vermeidbaren Stress. Was wäre also, wenn man die Kröten zuerst schluckt? Warum sollte man außerdem auch mal stolz auf sich sein? Zwei Fragen, denen sich Philipp in der mittlerweile dritten Mini-Folge widmet. Dazu erzählt er euch von einer kürzlichen Erfahrung, die seinen Tag äußerst positiv beeinflusst hat. ☞ Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten bei: iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvollesmanagement/id1446213319 SoundCloud: https://soundcloud.com/user-197234891 Spotify: https://open.spotify.com/show/3oX7hRtrVoIUzpG7jWH8eH ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ https://www.facebook.com/mxmpodcast/
undefined
Aug 13, 2019 • 13min

Interview mit Coach Silke Fuchs Teil 1 – Die Bedeutung von Positiver Psychologie und Work-Life-Balance für den Berufsalltag – psychologische Grundbedürfnisse für mehr (Arbeits-)Zufriedenheit

Endlich ist auch das zweite neue Folgen-Format online. Im Gespräch mit Silke Fuchs, Coach für Positive Psychologie in Mönchengladbach, geht es darum, welche Grundbedürfnisse bei der Arbeit erfüllt sein müssen, damit ein Mensch mit seiner Arbeit zufrieden sein kann. Zudem wird erklärt, was sich hinter Positiver Psychologie verbirgt und warum Work-Life-Balance so wichtig ist. Es ist Teil 1 einer dreiteiligen Reihe, bei der die Folgen im Abstand von 2 Wochen veröffentlicht werden. Bleibt dabei, abonniert den Podcast und hört Euch unbedingt auch den dritten Teil der Serie an. Sehr empfehlenswert! Jetzt aber viel Spaß mit der neuen Folge. ☞ Silke Fuchs findet Ihr unter: https://www.mentaltrainer.in https://fb.me/silkefuchsmg https://instagram.com/silkefuchsmg ☞ Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten bei: iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvollesmanagement/id1446213319 Spotify: https://open.spotify.com/show/3oX7hRtrVoIUzpG7jWH8eH ✎ Für Kritik, Themenwünsche, Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ https://www.facebook.com/mxmpodcast/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app