

Management meets Mindfulness – Wertvolle Inhalte aus Management, Marketing, Führung und Employer Branding mit etwas Achtsamkeit
Philipp Ketteler
Management meets Mindfulness – wertvolles Management-Wissen mit einer Prise Achtsamkeit
Jetzt den Podcast abonnieren.
Für Kurzimpulse folge uns bei Instagram:
https://www.instagram.com/mxmpodcast/
Der Podcast "Management meets Mindfulness" liefert wertvolle Management-Tipps & Tricks für Selbständige, Fach- und Führungskräfte.
Hacks, Grundlagen, Best Practices, motivierende und inspirierende Inhalte aus den Bereichen Management, Marketing, Führung und Employer Branding treffen auf die wissenschaftliche Seite der Achtsamkeit.
Achtsames Management (Mindful Management) gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur unter Yoga-Meistern. Hier bekommst Du daher erwiesene und erprobte Ansätze, die Dir dabei helfen, Deinen Arbeitsalltag als Unternehmer, Fach- oder Führungskraft zu meistern, produktiver aber gleichzeitig entspannter zu leben. Ganz praxisorientiert und überhaupt nicht esoterisch – mit dem Fokus auf den Nutzen. Zur Persönlichkeitsentwicklung, um eine bessere Führungskraft zu werden, um kreativer und vor allem, entspannter zu arbeiten.
Das schützt nicht nur vor Stress, sondern sorgt für langfristig gute Ergebnisse.
Ich freue mich auf Dein Feedback an info(at)m-x-m.net.
Jetzt den Podcast abonnieren.
Für Kurzimpulse folge uns bei Instagram:
https://www.instagram.com/mxmpodcast/
Der Podcast "Management meets Mindfulness" liefert wertvolle Management-Tipps & Tricks für Selbständige, Fach- und Führungskräfte.
Hacks, Grundlagen, Best Practices, motivierende und inspirierende Inhalte aus den Bereichen Management, Marketing, Führung und Employer Branding treffen auf die wissenschaftliche Seite der Achtsamkeit.
Achtsames Management (Mindful Management) gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur unter Yoga-Meistern. Hier bekommst Du daher erwiesene und erprobte Ansätze, die Dir dabei helfen, Deinen Arbeitsalltag als Unternehmer, Fach- oder Führungskraft zu meistern, produktiver aber gleichzeitig entspannter zu leben. Ganz praxisorientiert und überhaupt nicht esoterisch – mit dem Fokus auf den Nutzen. Zur Persönlichkeitsentwicklung, um eine bessere Führungskraft zu werden, um kreativer und vor allem, entspannter zu arbeiten.
Das schützt nicht nur vor Stress, sondern sorgt für langfristig gute Ergebnisse.
Ich freue mich auf Dein Feedback an info(at)m-x-m.net.
Episodes
Mentioned books

Jul 31, 2019 • 12min
Mal kurz ausbrechen – Warum eine kleine Auszeit so wichtig ist – Kraft tanken durch einen Tapetenwechsel – Vergangenes verarbeiten, persönliche Ziele (Life Goals) aufstellen, überprüfen und sich den wichtigen Fragen stellen
Brich aus – Warum eine kleine Auszeit so wichtig ist
Kraft tanken durch einen Tapetenwechsel, Vergangenes verarbeiten, persönliche Ziele (Life Goals) aufstellen, überprüfen und sich den wichtigen Fragen stellen
Die neue Folge ist inspiriert vom MmMmini-Format bei (fast) normaler Länge.
In dieser Folge geht es um das, was man leider viel zu oft vergisst: Sich wirklich Zeit für sich selbst zu nehmen. Oft stehen wir mit leeren Energie-Tanks da und wissen nicht, wie es weitergehen soll. Dann vergessen wir bei all dem Druck auch noch unsere liebsten Mitmenschen und das Chaos hat freie Fahrt. Genau dann brauchen Körper und Geist eine Auszeit, um Vergangenes in Ruhe zu verarbeiten und sich auf Anstehendes vorzubereiten. Diese Zeit hat sich Philipp genommen und erzählt nun von seinen persönlichen Erfahrungen.
Warum ist ein Tapetenwechsel wichtig?
Was bewirken Ziele?
Ist es sinnvoll, auch bei bestem Wetter drinnen zu bleiben und nichts zu tun?
Das und mehr jetzt in der neuen Folge.
☞ Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten bei:
iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvollesmanagement/id1446213319
SoundCloud: https://soundcloud.com/user-197234891
Spotify: https://open.spotify.com/show/3oX7hRtrVoIUzpG7jWH8eH
✎ Für Kritik, Themenwünsche, Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net
Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken:
https://www.instagram.com/mxmpodcast/
https://www.facebook.com/mxmpodcast/

Jul 25, 2019 • 6min
MmMmini 2 – Wissen ist nicht machen – warum nicht nur Führungskräfte häufig dem Fehler unterliegen, alles zu wissen
Wissen ist nicht gleich machen
Diese Mini-Folge von „Management meets Mindfulness“ behandelt das Thema "Wissen ist nicht gleich Machen". Viele von euch werden diesem Thema vermutlich auch schon auf mehreren Wegen begegnet sein, doch genau das macht diese Folge so interessant, denn wir wissen über viele Dinge schließlich schon sehr gut Bescheid. Zum Beispiel, wie gesund Bewegung für den Körper ist oder auch wie schön es sein könnte ein Instrument zu spielen.
Dennoch bringen viele von uns diesesWissen noch nicht zur Anwendung. Woran liegt das und wie lassen sich die ersten Schritte zum Erfolg möglicherweise erleichtern?
☞ Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten bei:
iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvolles-management/id1446213319
Spotify: https://open.spotify.com/show/3oX7hRtrVoIUzpG7jWH8eH
✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen
rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net
Hier findest Du uns in den sozialen
Netzwerken:
https://www.instagram.com/mxmpodcast/
https://www.facebook.com/mxmpodcast/
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Jul 13, 2019 • 20min
Führung Teil 2 – Augenhöhe zwischen Führungskraft und Mitarbeiter
Führung Teil 2 – Augenhöhe zwischen Führungskraft und
Mitarbeiter
Management meets Mindfulness geht (endlich) in die nächste
Runde. Mit "Führung Teil 2 – Augenhöhe zwischen Führungskraft und
Mitarbeiter" gibt es weitere Tipps und Anregungen rund
um das Thema Führung. Philipp erklärt in der neuen Folge unter anderem, warum
es so wichtig ist, seinen Mitarbeitern auf Augenhöhe zu begegnen, wie man im Unternehmen für eine bessere Stimmung sorgt und wie man mit
Fehlern und Kritik am besten umgehen sollte.
Außerdem erläutert er, warum man, um einen Schritt nach vorne zu machen, meist erst einmal einen Schritt zurück machen sollte.
Weitere Themen der Folge:
- Bedeutung
von Humor beim Umgang mit Mitarbeitern und Kritik
- Perspektivwechsel
– Schritt zurück machen
- Umgang
mit Kritik und Fehlern
- Fehler
für Fortschritt
- Vorbildfunktion
der Führungskraft
- Richtig
kontrollieren
- Feedback
ist Wertschätzung
- Fehler
vermeiden?
- Individualität
zulassen – individuell führen
- Unternehmensziele
und Mitarbeitermotivation
Und immer wieder kommen kleine Impulse aus dem Themenfeld der
Achtsamkeit.
☞ Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten bei:
iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvolles-management/id1446213319
Spotify: https://open.spotify.com/show/3oX7hRtrVoIUzpG7jWH8eH
✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen
rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net
Hier findest Du uns in den sozialen
Netzwerken:
https://www.instagram.com/mxmpodcast/
https://www.facebook.com/mxmpodcast/
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Jul 13, 2019 • 7min
MmMmini – Gute Führung durch achtsame Selbstführung – als Führungskraft mit gutem Beispiel voran gehen
Management meets Mindfulness mit neuem Format
Ab sofort wird Philipp neue Podcast-Formate vorstellen und den Start macht die heutige Mini-Folge. Dort aufgenommen, wo die Idee entstand, sollen Euch kleine Impulse einen kurzer Anstoß für zwischendurch geben. Kurze Themenblöcke ohne viel drum herum.
Heute geht es um noch mal um das Thema Führung aber mit einer anderen Blickrichtung. Diesmal geht es nicht darum, Mitarbeiter zu führen, sondern darum, dass die erste zu führende Person immer man selbst ist. Was genau heißt das?
Nun: Zum Beispiel mit gutem Beispiel voran zu gehen. Unter anderem auch im Pausen-machen.
☞ Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten bei:
iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvolles-management/id1446213319
Spotify: https://open.spotify.com/show/3oX7hRtrVoIUzpG7jWH8eH
✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen
rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net
Hier findest Du uns in den sozialen
Netzwerken:
https://www.instagram.com/mxmpodcast/
https://www.facebook.com/mxmpodcast/

Feb 9, 2019 • 21min
Führung Teil 1 -Führung ist erlernbar – Anforderungen an Führungskräfte
Führung Teil 1
die letzte Folge ist leider schon etwas länger her. Aber es wird weitergehen.
In dieser Folge erklärt Philipp, warum Führung erlernbar ist und was dies bedeutet.
Werden Führungskräfte als solche geboren?
Oder muss jeder Führung lernen?
Was bedeutet das für Menschen, die sich (noch) nicht als Führungskraft sehen?
Wie hat sich das Bild auf Führung verändert?
Motivation aus der Aufgabe heraus?
Warum ist Präsenz so wichtig?
Wo hilft Achtsamkeit?
Wer erkennt Stärken der Mitarbeiter?
Wie müssen Ziele aufgebaut sein?
Führung ist eine Hauptaufgabe.
Dankbarkeit ist ein Investment.
Schaut auch vorbei bei Facebook:
fb.com/mxmpodcast
instagram.com/mxmpodcast
Und hinterlasst gerne Feedback.
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Jan 2, 2019 • 20min
Employer Branding
Employer Branding
Was ist eigentlich Employer Branding? Und warum ist es so wichtig?
Im Podcast klärt Philipp zunächst den Begriff und erläutert, um was es geht.
Im Anschluss erklärt er, warum es in Zukunft für jedes Unternehmen wichtig ist.
Wie hat sicher Arbeitsmarkt verändert?
Was bedeutet der Generationswechsel?
Geld ist nicht alles.
Es reicht nicht so zu tun als ob - halten, was versprochen wird.
Was bringt uns Achtsamkeit?
Was sind auch Aufgaben eines Unternehmens?
Warum ein Unternehmen in die Gesundheit der Mitarbeiter investieren sollte.
Zusammenfassung

Dec 22, 2018 • 0sec
Start als neue Führungskraft Teil 2
Start als neue Führungskraft – Teil 2
Diese Folge knüpft an die erste Episode an. Wir gehen davon aus, dass Du einen neuen Job mit Führungsverantwortung in einem Dir unbekannten Unternehmen übernommen hast.
Diese Tipps sollen Dir den Einstieg erleichtern. Wie erkennst Du zum Beispiel Stärken?
Um was geht es eigentlich im Podcast? 0:15
Unternehmen kennenlernen 2:40
Situationsanalyse 3:05
Messbarkeit 3:45
Klare Größen 4:05
Aufgaben gemäß Fähigkeiten 6:10
Stärken erkennen 7:10
Was sind Deine Stärken? 8:45
Quick wins 9:16
Kühlen Kopf bewahren + entspannen 9:45
Zusammenfassung 11:00
Nachlesen kannst Du die Tipps hier:
www.m-x-m.net
Folge uns auch bei Facebook: https://fb.me/mxmpodcast
oder bei Instagram: https://www.instagram.com/mxmpodcast/
Feedback gerne an info@m-x-m.net

Dec 22, 2018 • 16min
Start als neue Führungskraft – Teil 1
In dieser Folge geht es um den Start in eine neue Führungsrolle. Wir gehen davon aus, dass Du neu in diesem Unternehmen bist und vorher noch keine Führungsaufgaben hattest. Die Folge liefert Dir zahlreiche Tipps & Tricks, wie Dein Start gelingt. Es geht dabei um ganz allgemeine Dinge, Priorisieren mit der Eisenhower-Matrix, die richtigen Pausen etc.
Eine weitere Folge zu dem Thema folgt in Kürze.
Inhalt:
Einleitung
Situationsbeschreibung 1:30
Verschaffe Dir Zeit 2:30
Wer hat die Macht? 3:45
Priorisieren 4:30
Eisenhower Matrix 8:30
Pausen machen 11:00
STOP 12:00
Druck ablassen 13:00
Zusammenfassung 13:30