
eGovernment Podcast
Alles rund um eGovernment
Latest episodes

Sep 30, 2022 • 1h 18min
Monatsschau 09/22
Regelmäßig am Ende des Monats sitzen wir zusammen und schaufeln die News der Branche zusammen. Diesmal waren wir zu dritt und haben wieder Interessantes entdeckt.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov117-monatsschau-09-22/
Monatsrückschau
LdN 301 und 302 sind raus
Reaktionen
LdN-Podcast: Gründe für das Scheitern des OZG – https://agile-verwaltung.org/2022/09/19/ldn-podcast-grunde-fur-das-scheitern-des-ozg/
Die Sendungen
LdN 301- https://lagedernation.org/podcast/ldn301-keine-weiteren-fragen-digitalisierung-der-deutschen-verwaltung-teil-1/
LdN 302- https://lagedernation.org/podcast/ldn302-baustellen-loesungen-digitalisierung-der-deutschen-verwaltung-teil-2/
Digitalstrategie der Bundesregierung
https://digitalstrategie-deutschland.de
https://www.onlinezugangsgesetz.de/SharedDocs/newsletter/Webs/OZG/DE/2022/08-newsletter.html
https://www.linkedin.com/pulse/digitalstrategie-der-bundesregierung-good-bad-ugly-nils-hoffmann
https://netzpolitik.org/2022/digitalstrategie-werte-schoepfen-zweipunktnull/
Follow-up/Korrektur: Datenschutz-Urteil der Vergabekammer gekippt
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/oberlandesgericht-karlsruhe-hegt-den-datenschutz-ein-18298998.html
https://www.behoerden-spiegel.de/2022/09/23/olg-karlsruhe-hebt-cloud-entscheidung-der-vergabekammer-auf/
https://oberlandesgericht-karlsruhe.justiz-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Medien/Kein+Ausschluss+aus+Vergabeverfahren+wegen+Einbindung+der+luxemburgischen+Tochtergesellschaft+eines+US-amerikanischen+Unternehmens+als+Hosting-Anbieterin
https://www.complipro.de/2022/09/09/olg-karlsruhe-zur-nutzung-von-us-clouddiensten/
Betriebssystem: Russland will von Windows auf Linux wechseln
https://www.golem.de/news/betriebssystem-russland-will-von-windows-auf-linux-wechseln-2209-168424.html
Smart-City-Ranking
https://www.egovernment-computing.de/hamburg-knapp-vor-muenchen-und-dresden-a-811a4c56d78f39b2d1006795187d6bc4/
https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Deutschlands-smarteste-Staedte-2022
Digitalisierung in Europa: Deutschland nur auf Platz 21
https://www.heise.de/news/Digitalisierung-in-Europa-Deutschland-nur-auf-Platz-21-7249310.html
Protokolle der AL-Runde des IT-Planungsrates aus 2021
https://fragdenstaat.de/anfrage/protokolle-der-al-runde-des-it-planungsrates-aus-2021-2/
https://dsgvo-gesetz.de/hdsig/84-hdsig/
https://www.bverwg.de/050522U10C1.21.0
BAföG-Online
231.041 Anträge vom Nov. 2020 bis Aug 2022
https://dashboard.ozg-umsetzung.de/
bund.dev: Wir befreien das Handelsregister!
https://lilithwittmann.medium.com/bund-dev-wir-befreien-das-handelsregister-8168ad46b4e
Disketten-Zwang nervt Japans Digitalminister
https://www.heise.de/news/Disketten-Zwang-nervt-Japans-Digitalminister-7249922.html
OZG-Leistung des Monats
Waffenbesitzkarte und weitere waffenrechtliche Erlaubnisse (aktuellste OZG-Leistung
https://www.onlinezugangsgesetz.de/SharedDocs/kurzmeldungen/Webs/OZG/DE/2022/09_e-waffe-go-live.html
Antrag für Flaggenzertifikate
https://www.onlinezugangsgesetz.de/SharedDocs/kurzmeldungen/Webs/OZG/DE/2021/06_flaggenzertfikate.html
ca. 1500 Anträge pro Jahr
https://www.materna.de/SharedDocs/Meldungen/DE/Pressemitteilungen/2021/Siepe/OZG-Service-bei-der-Bundesbehoerde-BSH-online-verfuegbar-Infora-und-Materna-realisieren-digitalen-Antrag-fuer-Flaggenzertifikate.html
“Bremer Vergabeportal” – 35 Boosterleistungen
https://www.pq-online.eu/#/public/home
https://www.lieferantencockpit.de
Bundesländer gegen Online-Kirchenaustritt
https://www.heise.de/news/Bundeslaender-gegen-Online-Kirchenaustritt-7238170.html
Empfehlenswerte Podcasts
pod4gov – Podcastverzeichnis aus dem Hause eGovPod
https://pod4gov.de
Kommunale Digitalisierung – Felix Schmitt
https://felixschmitt.de/kommunale-digitalisierung/
D64 – Der Podcast für Digitale Zukunft
https://podcast.d-64.org/
Torsten im D64-Podcast – https://podcast.d-64.org/02-google-facebook-und-tiktok-konten-sind-nicht-deine-identitaeten/
freie Themen
DE-Mail Umzug von der Telekom
https://m.winfuture.de/news/131780
IT-Aufträge nur an öffentliche Hand?
https://www.kommune21.de/meldung_39544_r
Kritik des Normenkontrollrats an der Gesetzgebung
https://www.tagesschau.de/inland/normenkontrollrat-kritik-gesetzgebung-101.html
Onlinezugangsgesetz: Ohne Schnittstellen ist kein digitaler Staat zu machen
https://netzpolitik.org/2022/onlinezugangsgesetz-ohne-schnittstellen-ist-kein-digitaler-staat-zu-machen/
21. eGovernment-Wettbewerb 2022 Die Gewinner 2022
https://www.egovernment-wettbewerb.de/gewinner/gewinner-2022.html
Modul-F – https://www.onlinezugangsgesetz.de/Webs/OZG/DE/themen/foederale-architektur/modul-f/modul-f-node.html;jsessionid=801A988BE351C2EF730E3A3787485349.2_cid340
Unterstützer:innendank
Heinz, Kalli und einer Person, die Merch vom eGovernment Podcast gekauft hat, denn auch davon bekommt der Podcast finanzielle Unterstützung
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gäste
Peter Onderscheka
Twitter
Linkedin
Instagram
Mastodon
BlueSky
Threads
Linktree
Ingo Radatz
Twitter
Ähnliche Episoden
Unterstützungsmöglichkeiten
Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

Aug 27, 2022 • 1h 26min
Monatsschau 08/22
Es ist Monatsende und wir haben uns wieder zusammengesetzt und die Berichterstattung zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung des zusammengefasst und darüber diskutiert.
Heute hatte wir sogar einen Gast – Michael Nitsche – der ein eigenes Thema mitgebracht hat.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov116-monatsschau-08-22/
Monatsrückschau
Wie geht es weiter mit der Smart-eID – https://www.ausweisapp.bund.de/veranstaltungen
Erste Online-Gründung einer GmbH
https://www.bnotk.de/aktuelles/details/erste-online-gruendung-einer-gmbh-in-deutschland
https://www.heise.de/news/GmbH-Gruendungen-und-Handelsregistereintragungen-jetzt-online-moeglich-7194185.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.atom.beitrag.beitrag
Server in Deutschland gewährleistet nicht den Datenschutz – https://www.egovernment-computing.de/server-in-deutschland-gewaehrleistet-nicht-den-datenschutz-a-e567baaa3c98e669f35b4b349dd543e3/
Leak des Papiers der Digitalstrategie der Bundesregierung
CCC hackt Video-Ident – https://www.ccc.de/de/updates/2022/chaos-computer-club-hackt-video-ident
E-Rezept – Schleswig Holstein steigt aus
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/schleswig-holstein-zieht-sich-aus-e-rezept-test-zurueck-135131/
https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/KV-Schleswig-Holstein-steigt-aus-dem-Rollout-des-E-Rezeptes-aus-431721.html
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2022/08/22/kv-schleswig-holstein-steigt-aus-e-rezept-rollout-aus
Nach Datenschutz-Eklat: Ärzte und Apotheker stellen Bedingungen für E-Rezept – https://www.heise.de/news/Nach-Datenschutz-Eklat-Aerzte-und-Apotheker-stellen-Bedingungen-fuer-E-Rezept-7240455.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.atom.beitrag.beitrag
OZG: Der Booster ist nicht mehr zu schaffen
https://background.tagesspiegel.de/smart-city/ozg-der-booster-ist-nicht-mehr-zu-schaffen
https://www.egovernment-computing.de/digitalisierung-von-verwaltungsdienstleistungen-verzoegert-sich-weiter-a-524c87dce6117aed6aee64f5499df8f1/
Die OZG-Leistung des Monats
Ehrenamtskarte – open source – Lösung
https://www.fitko.de/newsdetail/erste-ozg-open-source-leistung-im-fit-store
https://github.com/digitalfabrik/entitlementcard
Interessantes aus der Verwaltungs-Podcast-Welt
Let’s Staat
https://drdoritbosch.de/podcast
https://letsstaat.podigee.io/feed/mp3
https://open.spotify.com/show/6gbcJWBxKfSg9M7l19TbxV?si=f3178df8300d419b
Lage der Nation zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung
Lage der Nation 301 – „Keine weiteren Fragen“ – Digitalisierung der deutschen Verwaltung, Teil 1 – https://lagedernation.org/podcast/ldn301-keine-weiteren-fragen-digitalisierung-der-deutschen-verwaltung-teil-1/
https://lagedernation.org/podcast/ldn302-baustellen-loesungen-digitalisierung-der-deutschen-verwaltung-teil-2/ – https://lagedernation.org/podcast/ldn302-baustellen-loesungen-digitalisierung-der-deutschen-verwaltung-teil-2/
freie Themen
Digitale Bezahlverfahren in Kommunen – Studie zeigt Potenzial für ePayment auf
https://www.egovernment-computing.de/studie-zeigt-potenzial-fuer-epayment-auf-a-25244807554bf7cc12cf44ed6ac56ef6/
https://www.dstgb.de/aktuelles/2022/e-payment-in-den-meisten-kommunen-etabliert-kommunales-finanzmanagement-bleibt-herausforderung/e-payment-und-kommunales-finanzmanagement-a4-2.pdf?cid=qwm
Digitale Identitäten
Online-Ausweis: 120.000 Aktivierungen in sechs Monaten
https://www.pin-ruecksetzbrief-bestellen.de/
https://www.kommune21.de/meldung_39375_120.000+Aktivierungen+in+sechs+Monaten.html
Grundsteuererklärung für Privateigentum
https://www.grundsteuererklaerung-fuer-privateigentum.de/
https://digitalservice.bund.de/presse/pressemeldungen/grundsteuererklaerung-fuer-privateigentum-nutzung-ab-sofort-auch-mit-elster-konto
https://digitalservice.bund.de/blog/interview-mit-produktmanagerin-carolin
Heute Show – So hinkt Deutschland bei der Digitalisierung hinterher – https://youtube.com/watch?v=F0EbD-1UPHE&feature=share
auch andere haben das Thema aufgegriffen
Handelsblatt – https://www.handelsblatt.com/meinung/morningbriefing/morning-briefing-der-digitale-flop-in-den-amtsstuben-/28621516.html
Tagesschau – https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/digitalisierung-129.html
Cisco-Podcast – https://podcasts.apple.com/de/podcast/wie-die-digitale-verwaltung-das-land-ver%C3%A4ndert/id1557502841?i=1000577091563
Heise – https://www.heise.de/hintergrund/Missing-Link-Zur-digitalen-Lage-der-Nation-7223917.html?seite=all
Bitkom – Deutsche wollen digital mit den Behörden kommunizieren – https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Deutsche-wollen-digital-mit-Behoerden-kommunizieren
iKfz wird wenig genutzt – https://www.kommune21.de/meldung_39343_r
Das hat es nicht in die Sendung geschafft
BMBF stellt OER-Strategie vor – https://www.bmbf.de/SharedDocs/Publikationen/de/bmbf/3/691288_OER-Strategie.pdf
OZG-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.
https://www.egovernment-computing.de/ozg-folgen-fuers-amt-a-e1ac46d1d7e0c0b2b1469cd63fe72d11/
https://library.fes.de/pdf-files/a-p-b/19352.pdf
Kommunalstudie 2022 – Digitalisierung nimmt Fahrt auf, doch es fehlt an Ressourcen
https://www.egovernment-computing.de/digitalisierung-nimmt-fahrt-auf-doch-es-fehlt-an-ressourcen-a-b91653f5af581761f3c5bb0bfee4dea0/
https://www.de.digital/DIGITAL/Redaktion/DE/Publikation/stadt-land-digital-kommunale-herausforderungen-digital-meistern.pdf
Ersterteilung eines Führerscheins in Kassel – online-Antrag – https://www.kassel.de/service/produkte/kassel/Buergeramt/Fahrerlaubniswesen/fahrerlaubnis__ersterteilung_eines_fuehrerscheines_8962671.php
UK: Government Toolkit – https://www.gov.uk/service-toolkit
In den Verwaltungen sitzen zu viele Juristen – https://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/buerokratie-forscher-in-den-verwaltungen-sitzen-zu-viele-juristen/28493158.html
D64: Open Source als Fundament für die zukünftige Digitale Verwaltung – https://d-64.org/fundament-fuer-die-zukunftsfaehige-digitale-verwaltung/
Bitkom-Leitfaden – Überblick zur Nutzung von Open-Source-Lösungen
https://www.egovernment-computing.de/ueberblick-zur-nutzung-von-open-source-loesungen-a-949deeb25885e41e1d928f3b6dc92da1/
https://www.bitkom.org/sites/main/files/2022-06/220624-Bitkom-Leitfaden-Open%20Source-3.0_0.pdf
Warum digitale Verwaltung Plattformen braucht – https://background.tagesspiegel.de/smart-city/warum-digitale-verwaltung-plattformen-braucht
Der Gast kurz vorgestellt
Michael Nitsche
Michael lebt in Leipzig und arbeitet in der politischen Interessenvertretung für die S-Public Services, das Kompetenzzentrum für E-Government der Sparkassenfinanzgruppe. Als studierter Germanist und Soziologe ist der Digitalisierer auf dem zweiten Bildungsweg. Nebenbei gibt er (zumindest hin und wieder) Kurse an der Uni Leipzig zu Themen wie “Lobbyismus” und “Neue Medien”.
Unterstützer:innendank
Heinz, Kalli, Vincent, Udo, Maria
Vielen Dank auch an Andi für den Schnitt der Sendung.
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gäste
Peter Onderscheka
Twitter
Linkedin
Instagram
Mastodon
BlueSky
Threads
Linktree
Ingo Radatz
Twitter
Michael Nitsche
Linkedin
Twitter
Support
Andi
(Bearbeitung und Schnitt)
Twitter
Ähnliche Episoden
ePayment und DigitalisierungPG ZenDISID und WalletseID und nPAFitStore und FitConnectePayBL
Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

Aug 19, 2022 • 1h 19min
AG Nachhaltige Digitalisierung (AGND)
Nachhaltigkeit in der Digitalisierung? Was bedeutet das? Wozu brauchen wir das?
Diese und andere Themen bespreche ich mit Caroline Krohn und Manuel Atug.
Das HonkHase wieder einiges abfackeln will, dass sieht man schon auf dem Cover aber Caro gleicht das ganze wieder etwas aus, sodass wir doch noch eine seriöse Sendung hinbekommen haben. 😉
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov115-agnd/
Linksammlung
AGND – https://www.agnd.eu/
Warum Amazon bald Ihre Wohnung kennen könnte – und was der Konzern dazu sagt – https://www.stern.de/digital/technik/amazon-will-irobot—und-bekommt-damit-viele-grundrisse-der-kunden-32615096.html
Deutsche Cybersicherheitsstrategie ohne Sicherheit – https://fm4.orf.at/stories/3026223/
Die Cybersicherheitsverwahrlosung Deutschlands – Kommentar zur neuen Agenda – https://www.heise.de/meinung/Die-Cybersicherheitsverwahrlosung-Deutschlands-Kommentar-zur-neuen-Agenda-7182609.html
Faeser cybert Grundgesetz – https://www.jungewelt.de/artikel/430631.staat-r%C3%BCstet-auf-faeser-cybert-grundgesetz.html
Security by Design – https://en.wikipedia.org/wiki/Secure_by_design
Privacy db Design – https://en.wikipedia.org/wiki/Privacy_by_design
Stuxnet – https://de.wikipedia.org/wiki/Stuxnet
Produkthaftung – https://de.wikipedia.org/wiki/Produkthaftung
Vorschlag für ein Gesetz über digitale Dienste https://de.wikipedia.org/wiki/Vorschlag_f%C3%BCr_ein_Gesetz_%C3%BCber_digitale_Dienste
Cybersicherheitsagenda des Bundesministeriums des Innern und für Heimat – https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/themen/sicherheit/cybersicherheitsagenda-20-legislatur.html
Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag – https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCro_f%C3%BCr_Technikfolgen-Absch%C3%A4tzung_beim_Deutschen_Bundestag
Ohne Security keine Safety in Kritischen Infrastrukturen – Begriffliche Trennung und Zusammenführung – https://ag.kritis.info/2020/04/03/ohne-security-keine-safety-in-kritischen-infrastrukturen-begriffliche-trennung-und-zusammenfuehrung/
BMI rettet die fristgemäße Umsetzung des OZG durch schwächstmögliche Verordnung zur IT-Sicherheit – https://ag.kritis.info/2022/01/25/bmi-rettet-die-fristgemaesse-umsetzung-des-ozg-durch-schwaechstmoegliche-verordnung-zur-it-sicherheit/
Der Cobra Effekt – https://freakonomics.com/podcast/the-cobra-effect-2/
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gäste
Caroline Krohn
Twitter
Manuel Atug
Xing
Mastodon
Linkedin
Bluesky
Ähnliche Episoden
ID und WalletsSovereign Cloud StackMonatsschau 09/23
Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

Aug 11, 2022 • 37min
VITAKO - Impact Studie - Kommunale IT-Dienstleister
Welchen Einfluss haben eigentlich die kommunalen IT-Dienstleister auf die Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland? Kostet das alles nur Geld oder gibt es Wertschöpfung? Und was haben die kommunalen IT-Dienstleister mit der Demokratie zu tun?
Diese und einige andere Fragen bespreche ich mit Ralf Resch (VITAKO) und Hanno Kempermann (IW Consult).
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov114-vitako-impact/
Linksammlung
https://vitako.berlin/archive/6326
https://www.kommune21.de/meldung_38749_Der+Mehrwert+digitaler+Verwaltung.html
https://www.iwconsult.de/aktuelles/projekte/enabler-fuer-digitale-verwaltungsleistungen
https://vitako.berlin/wp-content/uploads/2022/05/2022-05-13_IWImpactstudieVitako.pdf
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gäste
Ralf Resch
Twitter
Hanno Kempermann
Ähnliche Episoden
Reaction on LdN 301/302Databund
Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

Jul 30, 2022 • 1h 45min
Monatsschau 07/22
In der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung passiert sehr viel und es gibt jede Menge Fortschritte. Um das sichtbarer zu machen, setzen wir uns in diesem neuen Format des eGovernment Podcasts immer am letzten Donnerstag des Monats zusammen und sprechen über diese aktuellen Themen.
Wir freuen uns auf euer Feedback zu diesem neuen Format.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov113-monatsschau-07-22/
Newsrückschau
Zukunftskongress Staat und Verwaltung 2022: https://www.zukunftskongress.info/de
GovTech Gipfel: https://veranstaltungen.handelsblatt.com/govtech/
Open Source Code Repository für die öffentliche Verwaltung / Open CoDE: https://opencode.de/ und https://www.egovernment-computing.de/entwicklungsplattform-open-code-gestartet-a-bf931fecd0c3d97c61fed193c9951b5a/
Bay. Landtag, Digitalgesetz: https://www.stmd.bayern.de/bayerischer-landtag-beschliesst-erstes-digitalgesetz-in-deutschland-gerlach-rechtssicherheit-und-fortschritt-fuer-alle-menschen und hier der Gesetzestext: https://www.verkuendung-bayern.de/gvbl/2022-374/
PM des StMD – https://www.stmd.bayern.de/bayerischer-landtag-beschliesst-erstes-digitalgesetz-in-deutschland-gerlach-rechtssicherheit-und-fortschritt-fuer-alle-menschen/
Sitzungsablauf für die 121. Plenarsitzung des Bayerischen Landtags am 20.07.2022 TOP 9 (Datum manuell wählen) – https://www1.bayern.landtag.de/plon-webanzeige/views/sitzung/sitzungsablauf_accordion.xhtml
Videoaufzeichnung – https://www1.bayern.landtag.de/www/player/index.html?playlist=https://www1.bayern.landtag.de/streamingservice/jsonmetafiles/wp18/18_536/meta_vod_42607.json&startId=1
Drucksache – https://www.bayern.landtag.de/www/ElanTextAblage_WP18/Drucksachen/Folgedrucksachen/0000013500/0000013947.pdf
Judith Gerlach auf LinkedIN – https://www.linkedin.com/posts/judith-gerlach-406982223_digitalisierung-bayern-digitalerstaat-activity-6955754920926969856-oHub
SZ – https://www.sueddeutsche.de/politik/digitalisierung-digitalgesetz-bayern-1.5624418
SZ/dpa – https://www.sueddeutsche.de/bayern/landtag-muenchen-mehr-behoerdengaenge-online-landtag-beschliesst-digitalgesetz-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220720-99-92054
BR24 – https://www.br.de/nachrichten/bayern/behoerdengang-am-smartphone-digitalgesetz-beschlossen,TC7cVoa
eGovernment Computing – https://www.egovernment-computing.de/bayern-beschliesst-erstes-digitalgesetz-a-85068519167fb48090b618dbbf977267/
Stellungnahme LOAD e.V. – https://www.load-ev.de/wp-content/uploads/2022/03/LOAD-Stellungnahme-zum-Entwurf-eine-Gesetzes-ueber-die-Digitalisierung-im-Freistaat-Bayern.pdf
Gutachterliche Stellungnahme von Prof. Dr. Heckmann zum Bayerischen Digitalgesetz im Bayerischen Landtag – https://www.tum-cdps.de/2022/03/18/gutachterliche-stellungnahme-von-prof-dr-heckmann-zum-bayerischen-digitalgesetz-im-bayerischen-landtag/
Digitalplan Bayern – https://mitmachen.digitalplan.bayern – mehr demnächst hier im Podcast
Kommunale OZG-Anstalt in Bayern: https://background.tagesspiegel.de/smart-city/bayern-kommunale-ozg-anstalt-steht-vor-der-gruendung (Paywall!)
Laura Dornheim wird IT-Referentin und damit auch CDO in München: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-it-referentin-laura-dornheim-baureferentin-jeanne-marie-ehbauer-wahl-1.5628942 und der angesprochene Tweet des eGovPod: https://twitter.com/egovpod/status/1552245426178473985?s=12&t=nvaar93HsQhILi_1h3yTQA
OZG-Leistung des Monats
Grundsteuererklärung für Privateigentum: https://www.grundsteuererklaerung-fuer-privateigentum.de/ und https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/FAQ/faq-de-neue-grundsteuer.html
freie Themen
eGov-Campus: Kurse und Selbststudium auf Uni-Niveau: https://egov-campus.org/ (Beispiele: Verwaltungsportale, Barrierefreiheit, rechtliche Grundlagen von eGov, IT-Architektur, Informationssicherheitsmanagement), Anmeldung erforderlich.
Steuerabgabe 2021 zum 31.07.22 – verlängert bis 31.10.22 siehe https://www.handelsblatt.com/28354576.html?share=mail
45% nutzten die digitale Steuererklärung 2021: https://www.flickr.com/photos/initiatived21/51584776050/in/album-72157720004996853/,
ELSTER-Portal: https://www.elster.de/eportal/start. Für die Authentifizierung wird in der Regel ein kostenfreies (X.509-)Zertifikat im Browser oder die eID des nPA genutzt.
“echte Nutzung” von E-Gov Diensten wird die nächste Herausforderung, weil bisher kein Dienst wirklich unter Last stehend benutzt wurde; Beispiel ELSTER für die Grundsteuerreform: https://rp-online.de/wirtschaft/finanzen/grundsteuerreform-steuer-plattform-elster-voruebergehend-offline_aid-72724459
Video-Bürgerservice in Heidelberg: https://termin.heidelberg.de/
Hunderegister in Hamburg; Gebühren sogar online billiger als vor Ort: https://serviceportal.hamburg.de/HamburgGateway/Service/Entry?id=HREG2
Unterhaltsvorschuss in Kiel: https://www.kiel.de/de/politik_verwaltung/service/_leistung.php?id=8969563
Awesome eGov: https://github.com/codedust/awesome-egov-de
eGov-Monitoring: inoffizielle, nicht vollständige Monitoring Seite für verschiedene Anwendungen in Deutschland, https://status.opengovtech.de
nächster eGovAfter Work am 11.08.2022 ab 19:00 Uhr – https://egovernment-podcast.com/events/kategorie/egov-after-work/
Podcastepisoden des Monats
ePayBL – https://egovernment-podcast.com/egov111-epaybl/
OZG 2.0: Zeit für die Infrastruktur – https://egovernment-podcast.com/egov112-ozg20/
Awesome eGov – https://github.com/codedust/awesome-egov-de
eGov-Monitoring – die inoffizielle, nicht vollständige Monitoring Seite für verschiedene Anwendungen in Deutschland
https://status.opengovtech.de
Herzlichen Dank an Manuel Guthmann für das Einsprechen des Intros für die Monatsschau und des Outros – https://www.guthmann.net/
Links zu Themen die es nicht in die Sendung geschafft haben
Föderales Entwicklerportal der FITKO am 30.05.2022 veröffentlicht
https://docs.fitko.de/
https://git.fitko.de/fit-connect/entwicklungsportal/
https://docusaurus.io/
https://github.com/rapi-doc/RapiDoc/
Sommersitzung des IT-Planungsrats in Berlin
https://www.it-planungsrat.de/beschluesse/sitzungen/38-sitzung
https://www.egovernment-computing.de/bayern-unterstuetzt-grundgesetzaenderung-zur-ozg-umsetzung-a-762a2aa1cd6da7aa2b35a6248796bdeb/
neuer Begriff Digitalisierung – https://netzpolitik.org/2022/degitalisierung-was-von-digitalisierungsversuchen-uebrig-blieb/
STUDIE ZUKUNFTSRADAR Kommunen mit Digitalisierung unzufrieden
https://kommunal.de/kommunen-digitalisierung-zukunftsradar
https://www.dstgb.de/themen/digitalisierung/aktuelles/trotz-pandemie-schub-bleibt-digitalisierung-eine-dauerbaustelle/220610-iit-zukunftsradar-2022-pq-web-kl.pdf
https://www.linkedin.com/posts/dr-thomas-schuster-98b52318a_kommunen-mit-digitalisierung-unzufrieden-activity-6957578741728346112-41mU
re:publica
https://re-publica.com/de/session/das-onlinezugangsgesetz-ozg-vergebene-muehe-oder-treibende-kraft-der-digitalen
https://re-publica.com/de/session/live-stream-olaf-scholz-digitalpolitik-der-zeitenwende
https://re-publica.com/de/session/meetup-verwaltungsdigitalisierung
https://re-publica.com/de/session/die-rolle-des-digitalministeriums-bei-der-digitalen-transformation-deutschlands
https://re-publica.com/de/session/mit-der-smart-eid-geht-der-online-ausweis-auf-das-smartphone-wird-das-der-booster-fuer
Politik – https://re-publica.com/de/sessions
The EU created a #peertube and #mastodon service for governmental organisations
https://tube.network.europa.eu/
https://social.network.europa.eu/about
Leider nur EU-Istitutionen vorbehalten
In Deutschland (auch nur für Behörden):
https://social.bund.de/explore
https://bawü.social/explore
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/lfdi-mastodon/
Die Teilnehmer kurz vorgestellt
Peter Onderscheka
Peter befasst sich seit über 40 Jahren mit strategischen Grundsatzfragen der Technikunterstützung und Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. Bis März 2020 war er bei der Stadtverwaltung in München im „Strategischen IT-Management“ unterwegs – also beispielsweise in den Bereichen IT- und Digitalstrategie, E-Government/SmartCity und IT-Sicherheit.
Seit April 2020 versucht er bei jeder Gelegenheit, Studierende, Verwaltungsleute und auf Veranstaltungen für sein Thema „Digitalisierung in der öff. Verwaltung und E-Government“ zu missionieren. In der verbleibenden Zeit engagiert er sich für die zivilgesellschaftliche Sicht der Digitalisierung und dabei z.B. für Fragen zu „Seniorinnen und Senioren in einer digitalen Gesellschaft“.
Dr. Christian Knebel
Christian ist seit 2010 Geschäftsführer der publicplan GmbH. Die publicplan ist spezialisiert auf die Umsetzung von komplexen E-Government-Verfahren und die Entwicklung von Open-Source-basierten Softwarelösungen für die öffentliche Verwaltung. Die mehr als 200 Mitarbeiter verbessern mit nachhaltigen Lösungen die Kommunikation zwischen Behörden, Unternehmen und Bürgern. Als Teil der Allgeier Gruppe ist die publicplan eingebettet in ein Netzwerk aus vielen Tausend IT-Experten, die ihr Know-How in der Öffentlichen Verwaltung tagtäglich einsetzen. Die Themen GovTech und E-Government begleiten Christian schon sein gesamtes Berufsleben: Vor seiner Tätigkeit bei der publicplan war er bei der cosinex GmbH als Prokurist für die Softwareprodukte rund um das Auftrags- und Vergabewesen zuständig. Als Lehrbeauftragter für den Themenbereich IT-Consulting und Unternehmensführung im Studiengang E-Government bei der Hochschule Rhein-Waal begleitet Christian außerdem die Ausbildung des Nachwuchses im E-Government.
Ingo Radatz
Ingo ist ein eGov’t Veteran. Den ersten Online-Umzug-Vorgang veröffentlichte er als Mitarbeiter der HSH Hard- und Software Vertriebs GmbH im Jahr 1999. Ob Gewerbewesen, Ausländerwesen, KfZ, Termine, Aufrufanlagen – inhaltlich ist in den letzten zwei Jahrzehnten einiges zusammen gekommen. Er ist ein Dolmetscher und Vermittler zwischen Technik-, Verwaltungs- und Bürger-Interessen.
In Deutschland, Süd-Afrika, Sambia, Senegal kommen eGov’t-Anwendungen aus seiner Feder zum Einsatz. Derzeitig liegt sein Fokus auf OpenData, OZG, Register, Software-Sicherheit, OpenSource, Software-Lizenzen, mobilen Anwendungen und Digitalen Identitäten.
Feedbackaufruf
Feedback könnt ihr direkt unter der Episode auf egovernment-podcast.com geben, über feedback@egovernment-podcast.com oder als Audio-Feedback unter 08142 / 46 29 889.
DSGVO-Disclaimer: Mit deinem schriftlichen Feedback erlaubst du uns deinen Vornamen zu nennen. Mit dem Einsprechen eines Audio-Feedbacks erlaubst du uns dieses im Podcast abzuspielen.
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gäste
Peter Onderscheka
Twitter
Linkedin
Instagram
Mastodon
BlueSky
Threads
Linktree
Christian Knebel
Twitter
Ingo Radatz
Twitter
Ähnliche Episoden
ePayBL
Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

Jul 10, 2022 • 40min
OZG 2.0: Zeit für die Infrastruktur
Das OZG 2.0 (aka OZG Nachfolgegesetz) ist gerade im entstehen und alle warten sehnsüchtig auf die Verbändebeteiligung. Trotzdem machen sich bereits jetzt viele Gedanken darüber was das OZG 2.0 leisten muss.
Ich habe mit Peter Kuhn darüber gesprochen.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov112-ozg20/
Linksammlung
Artikel: https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/ozg-2-0-zeit-fuer-die-infrastruktur
letzte Sendung: https://egovernment-podcast.com/egov067-ozg-eine-aktuelle-zusammenfassung/
Anhörung im Ausschuss Digitales – Personalausweis sichere Lösung für digitale Identifizierung: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw27-pa-digitales-identitaeten-901172
Mediathek: https://dbtg.tv/cvid/7537894
Peters Tweet dazu: https://twitter.com/nhuKreteP/status/1538814018130956288?s=20&t=X432LtvOMuleNTora9Lbug
Grafiken
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gäste
Peter Kuhn
GitHub
Twitter
Website
Website
Ähnliche Episoden
Reaction on LdN 301/302Sovereign Cloud StackOZG ÄndG
Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

Jul 3, 2022 • 46min
ePayBL
ePayBL ist nicht nur eine ePayment Software, die speziell für die öffentliche Verwaltung entwickelt wurde. Hinter ePayBL steht auch eine Entwicklergemeinschaft aus 10 Bundesländern und dem Bund.
In dieser Episode spreche ich mit Matthias Fein und Marcus Lippold darüber was ePayBL ist, was es kann und wie die weitere Entwicklung aussieht.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov111-epaybl/
Linksammlung
https://epaybl.de/
https://www.zrb.bund.de/DE/4_Themen/9_IT-Verfahren/4_ePayment/ePayment_node.html
Ansprechpartner – https://epaybl.de/?ID=5&art_param=6
DWD-Shop – https://www.dwd-shop.de/
Shop des Bundesamtes für Materialforschung – https://webshop.bam.de/
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gäste
Matthias
@mattfein
Matthias @ PSN
Matthias @ Xing
Matthias @ LinkedIn
Matthias @ FB
Matthias\\\' Wishlilst
Marcus Lippold
Ähnliche Episoden
ePaymentePayment und DigitalisierungMonatsschau 07/22Monatsschau 08/22Reaction on LdN 301/302SocialCardPCI DSS
Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

May 29, 2022 • 1h 1min
Digitale Kompetenzen in der öffentlichen Verwaltung
Wie sieht es aus mit den digitalen Kompetenzen in der öffentlichen Verwaltung?
Wo und in welcher Form sind diese vorhanden? Sind sie überhaupt vorhanden oder müssen wir uns diese immer wieder durch externe Beratung zukaufen?
Darüber unterhalte ich mich mit Lilith Wittmann und Michael Diepold.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov110-digitale-kompetenzen/
Linksammlung
https://www.heise.de/meinung/Kommentar-GovTech-Campus-ist-fatales-Signal-fuer-Digitalisierung-der-Verwaltung-6740007.html
https://www.heise.de/hintergrund/SPD-Digitalsprecher-Wir-brauchen-einen-Kulturwandel-in-der-Verwaltung-6500705.html
https://www.heise.de/news/Krawall-Influencerin-Lilith-Wittmann-Baut-intern-Kompetenz-auf-6335264.html
https://egov-campus.org/
https://govtechcampus.de/
https://publiccode.eu/
Öffentlich rechtliche IT-Dienstleister
Dataport – https://www.dataport.de/
komm.ONE – https://www.komm.one/
ekom21 – https://www.ekom21.de/
AKDB – https://www.akdb.de/
https://www.comedix.de/lexikon/db/passierschein_a38.php
https://de.wikipedia.org/wiki/Weihnachtsgeschichte
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gäste
Lilith Wittmann
Linkedin
Twitter
Xing
Michael Diepold
Ähnliche Episoden
Reaction on LdN 301/302
Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

May 22, 2022 • 43min
GovTech Campus
GovTech Campus Deutschland – Technologien für die Zukunft von Staat und Verwaltung.
Darüber, und darüber was der GovTech Campus ist und wie man Teil des GovTech Campus werden kann, spreche ich mit Lars Zimmermann.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov109-govtechcampus/
Linksammlung
https://govtechcampus.de/
https://www.heise.de/meinung/Kommentar-Staatsmodernisierung-muss-neue-Wege-gehen-7063750.html
Kritik von Lilith Wittmann – https://www.heise.de/meinung/Kommentar-GovTech-Campus-ist-fatales-Signal-fuer-Digitalisierung-der-Verwaltung-6740007.html
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gast
Lars Zimmermann
Linkedin
Ähnliche Episoden
Possible - GovTech in Deutschland
Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.

May 1, 2022 • 1h 2min
FitStore und FitConnect
Was ist eigentlich der FitStore und was macht FitConnect?
Diese und andere Fragen habe ich mit Mareike Banaszak und Hauke Traulsen von der FITKO besprochen.
Wie immer gibt es viele weiterführende Links in den Shownotes.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov108-fitstore-fitconnect/
Linksammlung
FitStore
https://www.fitko.de/fit-store
https://www.it-planungsrat.de/beschluss/beschluss-2021-02
https://www.it-planungsrat.de/beschluss/beschluss-2021-38
https://www.it-planungsrat.de/beschluss/beschluss-2021-39
https://www.fitko.de/presse/pressedetail/fit-store-startklar-und-mit-erster-leistung
https://www.awv-net.de/aktuelles/meldungen/der-fit-store-onlinedienste-nachnutzbar-machen.html
FitConnect
https://www.it-planungsrat.de/beschluss/beschluss-2020-44
https://www.fitko.de/projektmanagement/fit-connect
https://www.fitko.de/fileadmin/fitko/projektmanagement/fit-connect/20220307_FIT-Connect_Infobooklet_UEberarbeitung.pdf
https://www.fitko.de/fileadmin/fitko/projektmanagement/fit-connect/Die-FITKO-stellt-vor-FIT-Connect.pdf
https://docs.fitko.de/fit-connect/docs/
https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/interview-wie-funktioniert-fit-connect
OZG-Dashboard – https://www.onlinezugangsgesetz.de/Webs/OZG/DE/umsetzung/ozg-dashboard/ozg-dashboard-node.html
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gäste
Mareike Banaszak
Twitter
Hauke Traulsen
Twitter
Ähnliche Episoden
GOVDIGITALBullen und SiegelMonatsschau 08/22GovMarket100 Tage FITKO Präsident
Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.