eGovernment Podcast cover image

eGovernment Podcast

Latest episodes

undefined
Apr 24, 2022 • 1h 6min

Bullen und Siegel

In dieser Episode sind wir wieder einmal in einer größeren Runde. Diesmal wird es kryptisch und wir sprechen über Bullen, Siegel, Signaturen und Schlüssel. Zu Gast sind Klaus Wolter (BVA) und Jörg Kremer (FITKO). Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov107-bullen-siegel/ Linksammlung BVA https://www.bva.bund.de/DE/Das-BVA/Ueber-das-BVA_node.html https://www.bva.bund.de/DE/Das-BVA/Digitalisierung/Digitale-Agenda/digitale-agenda_node.html FITKO – https://www.fitko.de/ueber-uns/wer-wir-sind Siegel – https://de.wikipedia.org/wiki/Siegel Unterschrift – https://de.wikipedia.org/wiki/Unterschrift Goldene Bulle – https://de.wikipedia.org/wiki/Goldene_Bulle EU-VO Vertrauen für elektronische Transaktionen – https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32014R0910 Verschlüsselung erklärt https://blog.adacor.com/pgp-einfach-erklaert_1316.html https://studyflix.de/informatik/asymmetrische-verschlusselung-1609?topic_id=46 https://www.computerwoche.de/a/die-digitale-signatur-fuer-unternehmen,3549590 https://www.lrz.de/services/pki/einf/ https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Onlinekommunikation/Verschluesselt-kommunizieren/Arten-der-Verschluesselung/arten-der-verschluesselung_node.html https://blog.doubleslash.de/verschluesselung-fuer-dateien-einfach-erklaert/ http://www.dkruse.de/dokumente/netzwerke/Sicher3_Asymm_Verschluesselung.pdf https://www.bundesdruckerei.de/de/innovation-hub/die-fernsignatur-der-praxis-anwendungsszenarien https://de.wikipedia.org/wiki/Alice_und_Bob https://www.heise.de/ct/artikel/Einfach-erklaert-E-Mail-Verschluesselung-mit-PGP-4006652.html Volksverschlüsselung – https://volksverschluesselung.de/ Governikus Open PGP – https://pgp.governikus.de/ TR-ESOR – https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Oeffentliche-Verwaltung/Moderner-Staat/Beweiserhaltende-Langzeitspeicherung-TR-ESOR/beweiserhaltende-langzeitspeicherung-tr-esor_node.html RESISCAN – https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Standards-und-Zertifizierung/Technische-Richtlinien/TR-nach-Thema-sortiert/tr03138/tr03138_node.html Registermodernisierung – https://www.bva.bund.de/DE/Services/Behoerden/Verwaltungsdienstleistungen/Registermodernisierung/registermodernisierung_node.html Architekturrichtlinien – https://www.it-planungsrat.de/fileadmin/beschluesse/2021/Beschluss2021-37_IT-Architekturboard_AL1_Architekturrichtlinien.pdf Teilnehmer Moderation Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Matthias @mattfein Matthias @ PSN Matthias @ Xing Matthias @ LinkedIn Matthias @ FB Matthias\\\' Wishlilst Gäste Klaus Wolter Jörg Kremer Ähnliche Episoden Das RegistermodernisierungsgesetzeID und nPAFitStore und FitConnect100 Tage FITKO Präsident   Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Apr 10, 2022 • 59min

GOVDIGITAL

Martin Schallbruch ist der CEO der GOVDIGITAL. Was die GOVDIGITAL ist und was sie macht haben wir zu Beginn unseres Gespräches behandelt. Im Laufe des Gespräches streifen wir u.a. Themen wie Umsetzung des OZG, Deutsche Verwaltungscloud, IT-Sicherheit, Standardisierung oder Digitale Daseinsvorsorge. Ein rundes Gespräch mit vielen Themen und Lösungsansätzen. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov106-govdigital/ Linksammlung https://www.govdigital.de/ Mitglieder: https://www.govdigital.de/die-genossenschaft/unsere-mitglieder/ Projekte: https://www.govdigital.de/govdigital/projekte https://de.wikipedia.org/wiki/Genossenschaft https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Schallbruch https://de.wikipedia.org/wiki/Digitales_COVID-Zertifikat_der_EU https://de.wikipedia.org/wiki/Daseinsvorsorge https://www.gesetze-im-internet.de/regmog/BJNR059100021.html https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2021/04/registermodernisierungsgesetz-verkuendet.html https://www.bva.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Behoerden/Verwaltungsdienstleistungen/Registermodernisierung/registermodernisierungsgesetz.html Warnstufe Orange https://www.golem.de/news/cyberangriffe-im-ukraine-krieg-bsi-warnt-behoerden-und-unternehmen-nachdruecklich-2202-163457.html https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Presse/Pressemitteilungen/Presse2022/220315_Kaspersky-Warnung.html https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/hacker-ukraine-strom-kritis-russland-1.5531925 Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gast Martin Schallbruch Linkedin Ähnliche Episoden Das RegistermodernisierungsgesetzDeutsche Verwaltungscloud StrategieeID und nPAFitStore und FitConnectGovMarket   Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Mar 20, 2022 • 54min

KI Ethik

“Künstliche Intelligenz ist wie Sex, alle sprechen darüber aber niemand hat ihn.” Dieses Zitat kommt in der aktuellen Episode vor. Aber keine Angst es wird auch geist- und lehrreich. Ich habe mit Anita Klingel und Lejla Fetic, zwei klugen Frauen, die sich hervorragend mit KI und Ethik auskennen gesprochen und viele Bereiche gestreift. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov105-ki-ethik/ Linksammlung NExT-Netzwerk – Die KI-Verordnung der EU – Was die öffentliche Hand jetzt braucht, um sie sinnvoll umzusetzen? – https://next-netz.de/aktuelles/umsetzung-der-ki-verordnung Paper – https://assets.website-files.com/5ea4da2d27484ba34faa7528/621cf257106865ecce4f6a2b_NExTwerkstatt%20-%20KI-Verordnung%20der%20EU%20-%20CC-BY-NC-40.pdf PD-Podcast: KI in der Verwaltung – am Beispiel der Kita-Match-Software – https://www.pd-g.de/die-beratungsschwerpunkte-der-pd/pd-podcast-ki-in-der-verwaltung-teil-1 Bessere Kitaplatzvergabe per Algorithmus – https://algorithmenethik.de/2021/06/30/bessere-kitaplatzvergabe-per-algorithmus/ eGovernment Podcast: KI in der öffentlichen Verwaltung – https://egovernment-podcast.com/egov078-ki-oev/ In 22 Schritten zu gemeinwohlorientierten Algorithmen: Handreichung für die digitale Verwaltung – https://algorithmenethik.de/2020/12/17/handreichung-digitale-verwaltung/ algo.rules: Regeln für die Gestaltung algorithmischer Systeme – https://algorules.org/de/startseite Automating Society Report: Beim Einsatz algorithmischer Systeme in Europa fehlt es weiterhin an Transparenz, Aufsicht und Kompetenzen – https://algorithmenethik.de/2020/10/28/automatingsociety2020/ What is the Algorithm Register? – https://algoritmeregister.amsterdam.nl/en/ai-register/ Algorithmus – https://de.wikipedia.org/wiki/Algorithmus Predictive Policing – Mit Algorithmen vor die Lage kommen – https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/predictive-policing-mit-algorithmen-vor-die-lage-kommen-1 Anfrage von Anke Domscheit-Berg – Künstliche Intelligenz: Nutzen und Risiken – https://mdb.anke.domscheit-berg.de/2022/01/kleine-anfrage-ki-risiken-bundesregierung/ Chatbot Bobbi – https://service.berlin.de/chatbot/chatbot-bobbi-606279.php Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“ – https://www.bundestag.de/webarchiv/Ausschuesse/ausschuesse19/weitere_gremien/enquete_ki Robotic process automation (RPA) – https://en.wikipedia.org/wiki/Robotic_process_automation Algorithm Watch – https://automatingsociety.algorithmwatch.org/ Paper – Kritikalität von KI-Systemen in ihren jeweiligen Anwendungskontexten – https://www.plattform-lernende-systeme.de/files/Downloads/Publikationen/AG3_WP_Kritikalitaet_von_KI-Systemen.pdf Mehr Frauen auf Bühnen und in Gesprächsrunden. Hier ein paar Links um die Aussage “Ich finde keine Frauen für meine Veranstaltung.” nicht mehr hören zu müssen. Mehr Sichtbarkeit den Algorithmen-Expertinnen! – https://algorithmenethik.de/2021/03/08/keine-zukunft-ohne-frauen-mehr-sichtbarkeit-den-algorithmen-expertinnen/ speakerinnen.org Alternative und bessere Bilder zur Illustration von KI https://betterimagesofai.org/images Das Coverbild ist zum Teil von: Alina Constantin / Better Images of AI / Handmade A.I / CC-BY 4.0 – https://betterimagesofai.org/images?idImage=4 Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Lajla Fetic Website Twitter Anita Klingel Twitter Ähnliche Episoden NExT e.V.KI in der öffentlichen VerwaltungDigitalisierung, Chat Bots, KIKIs ausprobiertKI und öffentliche Verwaltung   Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Mar 6, 2022 • 1h

Bürger:innen Beteiligung

Bürger:innen Beteiligung ist ein wichtiges und niederschwelliges Mittel für Bürger:innen um an bestimmten politischen Entscheidungs- und Gestaltungsprozessen teilhaben zu können. Darüber und über ein Open Source Tool, mit wem Bürger:innen Beteiligung einfacher zu handhaben ist, habe ich mit Tobias Weinmann von demokratie.today gesprochen. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov104-burgerinnen-beteiligung/ Linksammlung https://www.demokratie.today/ https://consuldemocracy.org/ https://www.demokratie.today/ https://consul.mehr-demokratie.info/termine https://de.wikipedia.org/wiki/Bürgerbeteiligung Handbuch Bürger:innen Beteiligung –https://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/Handbuch_Buergerbeteiligung.pdf Grundlagen der Bürger:innen Beteiligung – https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/Projekte/Vielfaeltige_Demokratie_gestalten/Materialsammlung_Buergerbeteiligung.pdf Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gast Tobias Weinmann Website Linkedin Ähnliche Episoden   Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Feb 18, 2022 • 2h 13min

100 Jahre eGovernment Podcast

Eine Episode der Superlative, genau richtig als Jubiläumsausgabe des eGovernment Podcast. Unter der Leitung von Gastmoderator Peter haben sich die “drei Herren vom Podcast” zusammengefunden und mit 17 weiteren Gästen gefeiert. Es wird viel gelacht und die eine oder andere Anekdote zum Besten gegeben. Die Bierchen und Snacks sorgen für eine entspannte Stimmung die anregt so einige bisher unveröffentlichte Hintergründen aus den letzten 99 + 1 Sendungen auszuplaudern. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov100/ Bilder So sehen interessante Gespräche als Grafik aus. 😉 Galerie Produktionsstatistik Master – loudness: -16.00 LUFS – max_momentary: -8.26 LUFS – max_shortterm: -12.87 LUFS – lra: 4.42 LU – speech_loudness: -16.00 LUFS – speech_lra: 4.42 LU – speech_percentage: 100.00 % – lsr: 0.00 LU – peak: -1.00 dBTP – plr: 15.00 LU Torsten – signal_level: -24.62 dB – noise_level: -89.53 dB – snr: 64.90 dB – loudness: -23.58 LUFS – max_momentary: -11.83 LUFS – max_shortterm: -17.15 LUFS – lra: 14.60 LU – gain_mean: -43.67 dB – gain_min: -127.59 dB – gain_max: 21.61 dB Music Speech: Speech Noise and Hum Reduction – 00:00:00.000->02:12:42.031: denoise -100dB, no dehum Dirk – signal_level: -25.12 dB – noise_level: -86.62 dB – snr: 61.50 dB – loudness: -24.93 LUFS – max_momentary: -13.77 LUFS – max_shortterm: -19.59 LUFS – lra: 16.23 LU – gain_mean: -69.11 dB – gain_min: -126.34 dB – gain_max: 22.28 dB Music Speech: Speech Noise and Hum Reduction – 00:00:00.000->02:12:42.031: denoise -100dB, no dehum Peter – signal_level: -19.35 dB – noise_level: -86.56 dB – snr: 67.21 dB – loudness: -19.79 LUFS – max_momentary: -7.95 LUFS – max_shortterm: -10.99 LUFS – lra: 16.79 LU – gain_mean: -76.31 dB – gain_min: -137.17 dB – gain_max: 19.22 dB Music Speech: Speech Noise and Hum Reduction – 00:00:00.000->00:23:37.587: denoise -100dB, no dehum – 00:23:37.587->00:25:59.705: denoise -100dB, no dehum – 00:25:59.705->00:53:19.378: denoise -100dB, no dehum – 00:53:19.378->00:55:28.399: denoise -100dB, no dehum – 00:55:28.399->00:58:23.043: denoise -100dB, no dehum – 00:58:23.043->01:03:18.912: denoise -100dB, no dehum – 01:03:18.912->01:29:28.097: denoise -100dB, no dehum – 01:29:28.097->01:32:43.509: denoise -100dB, no dehum – 01:32:43.509->01:37:59.534: denoise -100dB, no dehum – 01:37:59.534->01:40:40.260: denoise -100dB, no dehum – 01:40:40.260->01:55:57.627: denoise -100dB, no dehum – 01:55:57.627->01:56:55.602: denoise -100dB, no dehum – 01:56:55.602->02:12:42.031: denoise -100dB, no dehum Einspieler – signal_level: -18.58 dB – noise_level: -57.11 dB – snr: 38.53 dB – loudness: -16.40 LUFS – max_momentary: -2.47 LUFS – max_shortterm: -3.60 LUFS – lra: 15.75 LU – gain_mean: -80.13 dB – gain_min: -139.23 dB – gain_max: 18.66 dB Music Speech: Speech Noise and Hum Reduction – 00:00:00.000->00:00:39.690: no denoise, no dehum – 00:00:39.690->00:07:18.095: denoise -100dB, no dehum – 00:07:18.095->00:08:27.214: denoise -100dB, no dehum – 00:08:27.214->00:26:06.700: denoise -100dB, no dehum – 00:26:06.700->00:26:40.378: denoise -100dB, no dehum – 00:26:40.378->00:32:02.506: denoise -100dB, no dehum – 00:32:02.506->00:32:58.419: denoise -100dB, no dehum – 00:32:58.419->00:45:23.123: denoise -100dB, no dehum – 00:45:23.123->01:02:32.415: denoise -100dB, no dehum – 01:02:32.415->01:12:29.688: no denoise, no dehum – 01:12:29.688->01:12:55.228: denoise -100dB, no dehum – 01:12:55.228->01:14:11.792: denoise -100dB, no dehum – 01:14:11.792->01:31:22.255: denoise -100dB, no dehum – 01:31:22.255->01:48:44.069: denoise -100dB, no dehum – 01:48:44.069->02:00:53.874: denoise -100dB, no dehum – 02:00:53.874->02:01:18.639: denoise -100dB, no dehum – 02:01:18.639->02:01:43.125: denoise -100dB, no dehum – 02:01:43.125->02:02:37.040: denoise -100dB, no dehum – 02:02:37.040->02:11:44.684: denoise -100dB, no dehum – 02:11:44.684->02:12:42.031: no denoise, no dehum Matthias – signal_level: -25.56 dB – noise_level: -85.57 dB – snr: 60.01 dB – loudness: -24.12 LUFS – max_momentary: -8.12 LUFS – max_shortterm: -13.65 LUFS – lra: 18.55 LU – gain_mean: -69.84 dB – gain_min: -129.52 dB – gain_max: 21.75 dB Music Speech: Speech Noise and Hum Reduction – 00:00:00.000->02:12:42.031: denoise -100dB, no dehum Teilnehmer Moderator:in Peter Onderscheka Twitter Linkedin Instagram Mastodon BlueSky Threads Linktree Gäste Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Matthias @mattfein Matthias @ PSN Matthias @ Xing Matthias @ LinkedIn Matthias @ FB Matthias\\\' Wishlilst Dirk Website Twitter Dominik Wörner Twitter Twitter Anika Krellmann Twitter Christian Knebel Twitter Felix Schmitt Twitter Podcast Kommunale Digitalisierung Website Clarisse Schröder Linkedin privat Xing KDN OK NRW N3GZ Fatma Cetin Linkedin Rebecca Nell Linkedin Fanny Bender Xing Twitter Linkedin Vincent Patermann Linkedin Twitter Website ajuvo damals-tm Podcast Twitter Saskia Esken Facebook Twitter Website Falk Lepie Linkedin Xing Website Oliver Rack Twitter Linkedin Peter Kuhn GitHub Twitter Website Website Prof. Dr. Melanie Volkamer Website Twitter Prof. Dr. Jörn von Lucke Wikipedia Twitter Website KATALOG DER DEUTSCHEN NATIONALBIBLIOTHEK Jan-Ole Beyer Website Twitter Sabine Griebsch Linkedin Website Ähnliche Episoden 10 Jahre - 200 Sendungen   Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Feb 4, 2022 • 1h 15min

eID und nPA

Der ePerso aka nPA und die eId sind in Deutschland inzwischen im elften Jahr im Einsatz. Wie es dazu kam und wie es sich weiterentwickelt hat, besprechen hier vier (alte) weise und weiße Männer, die von Anfang an dabei waren. Ein wenig ist diese Episode wie “4 Opas erzählen vom Krieg”. 😉 Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov103-eid-npa/ Linksammlung Personalausweisportal – https://www.personalausweisportal.de/Webs/PA/DE/startseite/startseite-node.html AusweisApp2 – https://www.ausweisapp.bund.de/ausweisapp2/ eIDAS – https://de.wikipedia.org/wiki/Verordnung_(EU)_Nr._910/2014_(eIDAS-Verordnung) OpenID Connect – https://de.wikipedia.org/wiki/OpenID_Connect Selbstbestimmte Identität (SSI) – https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstbestimmte_Identit%C3%A4t FIDO-Allianz – https://de.wikipedia.org/wiki/FIDO-Allianz https://fidoalliance.org/ FIDO-Key kaufen NFC-Ring und Karten https://www.pagopace.de/ https://shop.fidesmo.com/collections/all https://www.cardlogix.com/product-category/smart-cards/java-card/ https://www.javacardos.com/store/products https://github.com/OpenJavaCard Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Dirk Website Twitter Christian Kahlo Linkedin Twitter keybase.io Jens Fromm Website Linkedin Ähnliche Episoden Der PersonalausweisBürgerkontenID und WalletsGOVDIGITALBullen und SiegelMonatsschau 08/22Reaction on LdN 301/302EU ID   Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Jan 29, 2022 • 1h 7min

Deutsche Verwaltungscloud Strategie

Der IT-Planungsrat hat die Deutsche Verwaltungscloud Strategie inkl. Rahmenwerk der Zielarchitektur beschlossen. Worum es darin geht und was die AG Cloud Computing und Digitale Souveränität damit zu tun hat bespreche ich mit Anika Krellmann und Andreas Reckert-Lodde. Wir haben es geschafft das ganze nicht zu technisch werden zu lassen und dort wo es nötig ist, erklären wir auch technische Zusammenhänge so, dass sie auch von Laien verstanden werden können. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov102-dvs/ Linksammlung https://www.it-planungsrat.de/beschluss/beschluss-2021-46 https://www.it-planungsrat.de/beschluss/beschluss-2021-09 https://www.it-planungsrat.de/beschluss/beschluss-2020-54 https://www.stmd.bayern.de/laender-cios-richten-klare-forderungen-an-kuenftige-bundesregierung-gerlach-und-alkassar-bund-muss-das-digitalpolitische-tempo-hochhalten/ https://www.it-planungsrat.de/foederale-zusammenarbeit/gremien/ag-cloud-computing-und-digitale-souveraenitaet https://x-road.global/ https://www.bdbos.bund.de/DE/Home/home_node.html https://www.govdigital.de/ Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Anika Krellmann Twitter Andreas Reckert-Lodde Ähnliche Episoden Digitale SouveränitätDas RegistermodernisierungsgesetzDO-FOSSGAIA-X für DummiesPG ZenDISOpen Source in Schleswig-HolsteinGOVDIGITALSovereign Cloud Stack   Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Jan 22, 2022 • 1h 14min

Proaktive Verwaltung

Das Thema hat es schon in den Koalitionsvertrag der neuen Ampelkoalition geschafft. Ist es nur ein Modewort? Was steckt dahinter? Wie könnte man es umsetzen? Was kann man von anderen lernen? Warum ist es überhaupt wichtig? Das bespreche ich mit Martin Rebs und Hendrik Lume. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov101-proaktive-verwaltung/ Linksammlung Proaktive Sozialleistungen für Eltern (auf Englisch) – https://nortal.com/blog/estonia_introduces_proactive_service/ Erweiterung proaktiver Leistungen in der Corona-Krise – https://nortal.com/de/blog/being-proactive-in-crisis/ Zehn Jahre elektronischer Personalausweis – https://nortal.com/de/blog/ten-years-electronic-identity-how-germany-can-establish-a-successful-eid-ecosystem/ Proaktive Verwaltung: Lass die Bürokratie für Dich arbeiten – https://www.ibm.com/blogs/think/de-de/2021/03/proaktive-verwaltung/ Was sind Herausforderungen proaktiver Verwaltungsleistungen in Deutschland? – https://www.fortiss.org/ergebnisse/publikationen/details/was-sind-herausforderungen-proaktiver-verwaltungsleistungen-in-deutschland Service Quality Through Government Proactivity: The Concept of Non-interaction – https://www.fortiss.org/ergebnisse/publikationen/details/service-quality-through-government-proactivity-the-concept-of-non-interaction A more proactive government is better for everyone, including the government – https://medium.com/@ChairDigEconomy/a-more-proactive-government-is-better-for-everyone-including-the-government-bb7bdaee2e60 Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Martin Rebs Hendrik Lume Ähnliche Episoden e-EstoniaModerne Verwaltung in AarhusDigitale Verwaltung in Dänemark   Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Jan 15, 2022 • 59min

Digitale Verwaltung in Dänemark

Die Digitale Verwaltung in Dänemark gilt zur Zeit als die fortschrittlichste Verwaltung in Europa. Wie die Verwaltung in Dänemark aussieht habe ich mit Lars Frelle-Petersen besprochen, der diese maßgeblich mit gestaltet hat. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov099-daenemark-digital/  Linksammlung https://t3n.de/news/deutschland-e-government-pionier-daenemark-1385880/ https://www.borger.dk/ https://www.borger.dk/Om-borger-dk/Saadan-bruger-du-borgerdk/NemID https://www.borger.dk/Om-borger-dk/Saadan-bruger-du-borgerdk/Post Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gast Lars Frelle-Petersen Linkedin Ähnliche Episoden Proaktive VerwaltungDänemark – Update   Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.
undefined
Jan 7, 2022 • 24min

Moderne Verwaltung in Aarhus

Christian Zierau und ein Teil der Stadtverwaltung von Kiel waren in Aarhus und haben sich dort eine moderne Verwaltung angesehen, die ganz natürlich ins Stadtleben integriert ist. Seine Eindrücke hat er im Podcast erzählt. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov098-moderne-verwaltung-aarhus/ Linksammlung Reiseberichte von Christian Zierau in den sozialen Medien Teil 1: https://www.instagram.com/p/CV3ikmDAX1u/ Teil 2: https://www.facebook.com/100015374046521/posts/1208249506364173 Digitalen Woche 2020 Vortrag von Lene Hartig Danielsen: https://vimeo.com/454718852/a2aa420855 https://international.aarhus.dk/coming-to-aarhus/aarhus-city-welcome/ Teil 3: https://www.linkedin.com/posts/christian-zierau-021466b0_aarhus-denmark-daeunemark-activity-6864078934540193792-C40X Teil 4: https://www.linkedin.com/posts/christian-zierau-021466b0_aarhus-denmark-daeunemark-activity-6864447222893817856-T5uE Aarhus: https://www.visitaarhus.de/ https://de.wikipedia.org/wiki/Aarhus Bildergalerie Die Fotos wurden alle von Christian Zierau gemacht und mit seiner Erlaubnis hier veröffentlicht. Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gast Christian Zierau Linkedin Twitter Instagram Xing Ähnliche Episoden Proaktive VerwaltungDänemark – Update   Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier. Sticker gibt es hier.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app